
Über diese Folge
In dieser Podcast-Folge gehts um Wettbewerb in der Sozialwirtschaft . Thomas Schönweitz beleuchtet, warum Wettbewerb nicht nur unvermeidbar, sondern auch gesund und notwendig für Entwicklung, Innovation und nachhaltiges Wachstum ist. Sie erfahren, wie sich Organisationen heute strategisch positionieren können – sowohl im Wettbewerb um Kund:innen und Klient:innen als auch im Ringen um die besten Mitarbeitenden. Wir sprechen darüber, wie sich der Wettbewerb in der Sozialwirtschaft von anderen Branchen unterscheidet, warum Individualisierung und ein klarer USP (Alleinstellungsmerkmal) immer wichtiger werden, und wie gezielte Kommunikation und Employer Branding Organisationen zukunftsfähig machen.
Highlights
Wettbewerb in der Sozialwirtschaft: Warum er heute relevanter ist denn je und wie er sich von der freien Wirtschaft unterscheidet.
Strategien zur Positionierung: Wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) entwickeln und gezielt kommunizieren.
Employer Branding & Fachkräftemangel: Warum der Wettbewerb um Mitarbeitende genauso wichtig ist wie der um Kund:innen – und wie Sie hier punkten können.
Von der Community zum Mitbewerber: Wie sich der Mindset-Shift in der Branche bemerkbar macht und warum Teilen und Abgrenzen kein Widerspruch ist.
Tools & Methoden: Praktische Einblicke in Wettbewerbsanalysen, Personas, Business Model Canvas und Wardley Maps für die Sozialwirtschaft.
Externe Lösungen nutzen: Warum nicht alles selbst gemacht werden muss und wie Organisationen von Kooperation und Integration profitieren können.
Weiterführende Ressourcen
Tools & Methoden: https://www.whitespring.de/ressourcen/
Kontakt zu Thomas: http://meet.whitespring.de