In diesem Podcast sprechen Thomas Schönweitz und Kim Raab über das Thema Fördermittel und das notwendige Mindset, um erfolgreich Fördermittel zu akquirieren. Kim Raab, eine erfahrene Fördermittelberaterin, teilt ihre Einsichten über die Rolle von Fördermitteln im Sozialbereich, die Veränderungen im Fördermittelbereich, die Bedeutung von Beziehungsarbeit und Transparenz sowie Tipps für die erfolgreiche Fördermittelakquise. Sie diskutieren auch die Herausforderungen im Projektmanagement und die Notwendigkeit, die internen Hausaufgaben zu machen, bevor man Förderanträge stellt. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke und Perspektiven für alle, die im Bereich Fördermittel tätig sind.
Takeaways
- Fördermittel sind ein wichtiges Instrument für Innovationen im Sozialbereich.
- Die Beziehung zu Förderern ist entscheidend für den Erfolg von Projekten.
- Es gibt viele Fördergelder, aber die Suche erfordert Zeit und Engagement.
- Die Kategorisierung von Projekten hilft bei der strategischen Planung.
- Transparenz und Kommunikation sind Schlüssel zu erfolgreichen Förderbeziehungen.
- Die Nutzung von KI kann den Prozess der Fördermittelakquise erleichtern.
- Es ist wichtig, die internen Hausaufgaben zu machen, bevor man Anträge stellt.
- Die Zusammenarbeit mit regionalen Förderern kann vorteilhaft sein.
- Die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.
- Die Zukunft der Fördermittelakquise liegt in der besseren Vernetzung von Geldgebern und Antragstellern.