Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/34/7c/47/347c4705-417f-8026-64ec-9b71483bb8f8/mza_1655752906611015871.jpg/600x600bb.jpg
Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
27 episodes
9 months ago
"Wir. Hear." ist ein Podcast der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation der Branche. Der Podcast gehört zum Branchen-Magazin "Wir. Hier.", das online zu lesen ist unter https://www.wir-hier.de.
Show more...
Management
Education,
Business
RSS
All content for Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel is the property of Chemieverbände Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Wir. Hear." ist ein Podcast der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation der Branche. Der Podcast gehört zum Branchen-Magazin "Wir. Hier.", das online zu lesen ist unter https://www.wir-hier.de.
Show more...
Management
Education,
Business
Episodes (20/27)
Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
So leistet ein Mittelständler einen globalen Beitrag zum Klimaschutz
Welche Handlungsfelder hat ein mittelständisches Chemieunternehmen in Sachen Klimaschutz? Eva Opitz, Leiterin des Nachhaltigkeitsmanagements bei Budenheim, gibt inspirierende Einblicke.
Show more...
10 months ago
27 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Von der Konditorin zur Mechatronikerin: Der komplette berufliche Neuanfang
„Total wild“ nennt die 29-jährige Bianca Schöne ihren Weg zur Mechatronikerin. Immer wieder zeigte sie Mut zum beruflichen Neuanfang. Die gelernte Konditorin versuchte es mit mehreren Studiengängen und vielen verschiedenen Jobs. Im Gespräch mit Tobias Göpel von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz erzählt sie, warum ihr Schulabbruch einen großen Tatendrang auslöste und wie es für sie weiterging.
Show more...
11 months ago
19 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear.: Fehlzeiten im Betrieb: Wie viel ist eigentlich okay?
Fehlzeiten wegen Krankheit befinden sich auf einem hohem Niveau. Ab wann wird es kritisch mit den Krankheitstagen, zum Beispiel für Azubis? Und wie meldet man sich korrekt krank? Darüber sprechen Tobias Göpel von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz und der Jurist Ralf Fehler.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear.: Neue Azubis unterstützen
Was können Kollegen tun, damit neue Auszubildende sich im Betrieb schnell wohlfühlen? Und wie gelingt sinnvolles Feedback. Das besprechen Tobias Göpel von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz und die Redakteurin Christine Haas.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear.: Gesundheit im Betrieb fördern
Beschäftigte fit zu halten wird immer wichtiger für Unternehmen. Der Pharmakonzern AbbVie ist dabei Vorreiter. Welche Maßnahmen sind hilfreich? Und warum wird die psychische Gesundheit immer wichtiger? Ein Gespräch mit dem Betriebsarzt Dr. Andreas Erb.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear.: Welche Skills braucht die Transformation?
Der Future Skills Report Chemie 2.0 ist eine Trendanalyse zu den künftigen Skills der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Er basiert auf KI-gestützten Auswertungen von 450.000 Chemie-Stellenausschreibungen aus den USA, China und Europa. Andreas Ogrinz ist Geschäftsführer Bildung, Innovation, Nachhaltigkeit beim Bundesarbeitgeberverband Chemie. Er erläutert, wie die neuen Einblicke in Future Skills die Chemie-Unternehmen und ihre Beschäftigten voranbringen können.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Investition in die Zukunft: Biotech-Boom in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz strebt die Spitze im Biotechnologie-Sektor an: Prof. Dr. Eckhard Thines, Landeskoordinator für Biotechnologie in Rheinland-Pfalz, erläutert, wie durch gezielte Investitionen und strategische Bildungsinitiativen das Ziel erreicht werden soll, die Region bis 2031 zu einem führenden Standort zu entwickeln.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Mobiles Arbeiten: Freiheit mit Tücken
Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt: Mobiles Arbeiten verspricht Freiheit und Flexibilität, doch es droht die Gefahr der sozialen Erosion. Wie lässt sich verhindern, dass das Sozialgefüge im Betrieb bröckelt oder die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verwischen? Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer IAO erklärt, welche Maßnahmen helfen können, um den Zusammenhalt zu wahren und damit das Homeoffice nicht zur Stolperfalle wird.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Sicherheit am Arbeitsplatz: Mehr als nur Vorschriften
Risikofaktor Mensch: In unserer neuesten Podcast-Folge blicken wir gemeinsam mit dem Unternehmensberater und Managementtrainer Dr. Wolfgang Höfling über den Tellerrand der Arbeitsplatzsicherheit. Wir decken auf, warum tiefgreifendes Sicherheitsbewusstsein mehr als nur Regelbefolgung bedeutet. Und wir erklären, wie Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam eine Kultur schaffen, in der Sicherheit gelebt und nicht nur auf dem Papier verwaltet wird. Von der Bedeutung des individuellen Verhaltens über die Rolle informeller Teamnormen bis hin zur Kraft des Umdenkens – diese Episode ist für alle, die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht nur als Pflicht, sondern als zentrale Verantwortung sehen.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Reden ist Gold in der Transformation
Die chemische Industrie befindet sich in der Transformation. Wie verhindert man, dass die Menschen in den Betrieben sich dabei abgehängt fühlen? Die Kommunikationsberaterin Andrea Montua erklärt, worauf es für Unternehmen in der internen Kommunikation ankommt.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Pointiert kommunizieren - Wie gelingt das?
Mails, Videocalls, Meetings: Jeder fünfte Beschäftigte ist mit der Informationsflut am Arbeitsplatz überfordert. Was lässt sich dagegen tun? Der Mainzer Medientrainer und Journalist Jörg Michael Junginger erklärt, wie man es schafft, sich auf die wirklich relevanten Infos zu beschränken.
Show more...
2 years ago
23 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Mit Anstand durch die Transformation
Wenn der Ton rauer wird: Eine heftige Diskussion entbrennt zwischen Kolleginnen und Kollegen und plötzlich knallt es. Dicke Luft herrscht im Betrieb. Wie damit umgehen? Antonia Jennewein, Konflikt-Coach und zertifizierte Mediatorin, weiß, was in solchen Situationen zu tun ist. In der neuen Folge von Wir.Hear. zeigt sie Strategien auf, wie sich Konfrontationen schlichten lassen oder – besser noch – wie sie gar nicht erst entstehen.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Interne Kommunikation: CEOs als Influencer
Die chemische Industrie wandelt sich, und das kann Beschäftigte leicht verunsichern. Führungskräfte müssen deshalb souverän agieren und den Mitarbeitern Sicherheit bieten. Doch wie kommuniziert man in dieser Situation überzeugend? Das erklärt der Medientrainer Bernhard Messer im Gespräch mit Tobias Göpel. Seine Empfehlung an Chefs: Lernt von Influencern!
Show more...
2 years ago
28 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - ChatGPT: Wie profitieren Unternehmen?
ChatGPT ist mehr als nur ein Hype: Die künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen in der Chemieindustrie echten Mehrwert bieten. Im Gespräch mit Tobias Göpel erklärt der Koblenzer Unternehmensberater Harald Düster, welches Potenzial ChatGPT etwa in Einkauf, Personalabteilung und Vertrieb bietet – und warum er erwartet, dass der Einsatz von KI Arbeitgeber attraktiver und Beschäftigte zufriedener macht.
Show more...
2 years ago
30 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?
Grüner Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Auch in Rheinland-Pfalz soll er Erdgas ablösen und dazu beitragen, dass das Land seine Klimaschutzziele erreicht. Wie das gelingen kann und was die chemische Industrie für diese Transformation tut und künftig noch tun muss, erklären Dr. Thomas Riede, Vice President Energy Transformation bei BASF in Ludwigshafen und Dr. Martin Robinius, Head of Energy Policy and Systems bei der Agentur Umlaut.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hier. - Social Media im Personalmarketing
Instagram, TikTok und Co. werden zu einem immer wichtigeren Instrument des Personalmarketings. Trotzdem nutzen viele Arbeitgeber diese Kanäle noch sehr verhalten. Wie eine erfolgreiche Ansprache von bestehenden und potenziellen Mitarbeitern via Social Media gelingen kann, erklärt „Karriere-Guru“ Tobias Jost in der aktuellen Folge unseres Podcasts Wir.hier.
Show more...
2 years ago
34 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Windkraft, nein danke!?
Die Energiekrise belastet Deutschland - rein in die Erneuerbaren wäre eigentlich wichtiger denn je, um unabhängiger zu werden. Aber vor allem der Ausbau der Windkraft in Deutschland stockt. Woran liegt das und wie ginge es besser? Ein Podcast über Naturschutz, Bürokratie und Bürger, die gegen Windkraft sind.
Show more...
3 years ago
31 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Fachkräfte finden und binden
Der Fachkräftemangel nimmt zu, auch in der Chemieindustrie. Wie gelingt es Unternehmen, Azubis und erfahrene Fachkräfte zu finden – und mit welchen Angeboten binden Arbeitgeber sie auch langfristig an den Betrieb? Markus Blümle von Renolit verrät, womit sein Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte punktet und wie sich die Personalsuche verändert hat.
Show more...
3 years ago
21 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Chemisches Recycling – unausgereift oder innovativ?
Deutschland und Europa brauchen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft: Chemisches Recycling könnte dabei ein Baustein sein. Das meinen zumindest Vertreter der Industrie. Umweltorganisationen kritisieren das Verfahren hingegen. Wie fortgeschritten ist die Technologie des chemischen Recyclings? Und welche politischen Rahmenbedingungen gibt es? Diese und andere Fragen beantworten Winfried Golla, Geschäftsführer des Verbands der chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW) und Dieter Stapf, Leiter des Instituts für Technische Chemie (ITC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Podcast.
Show more...
3 years ago
32 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
Wir.Hear. - Rohstoff- und Energieversorgung in Deutschland
Der Krieg in der Ukraine hat zu einem radikalen Umdenken geführt: Deutschland will unabhängiger von ausländischen Lieferanten werden und muss daher künftig mehr Energie im eigenen Land erzeugen. Dasselbe gilt für den Abbau von Rohstoffen. Wie das funktionieren kann und inwieweit das auch von den Zugeständnissen der Bevölkerung abhängt, erklärt Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.
Show more...
3 years ago
25 minutes

Wir.Hear. - Ein Podcast über die Chemieindustrie im Wandel
"Wir. Hear." ist ein Podcast der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation der Branche. Der Podcast gehört zum Branchen-Magazin "Wir. Hier.", das online zu lesen ist unter https://www.wir-hier.de.