Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/40/bc/33/40bc3375-3d26-e494-0641-32f95fc16d7e/mza_13867034869490278925.jpeg/600x600bb.jpg
WIR - Wissen ist relevant
WIR - Wissen ist relevant
23 episodes
2 months ago
Wissen ist relevant – W.I.R. WIR versteht sich als ein Kanal, dem es darum geht neben der wissenschaftlichen Analyse, vor allem konkrete Lösungen zu den verschiedensten Themen aufzuzeigen. In simplen Worten, die jeder Mensch versteht und damit umsetzen kann. WIR glaubt an den Wandel, denn WIR denkt positiv und weiß, dass der Glaube Berge versetzen kann. Voraussetzung für die Wende in eine allumfassende Nachhaltigkeit, eine enkelfreundliche, aufrichtige Politik ist, dass jeder von uns beginnt zu handeln und sich als Teil eines globalen Teams versteht. Bildung ist der Schlüssel. Fangen WIR an.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science
RSS
All content for WIR - Wissen ist relevant is the property of WIR - Wissen ist relevant and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissen ist relevant – W.I.R. WIR versteht sich als ein Kanal, dem es darum geht neben der wissenschaftlichen Analyse, vor allem konkrete Lösungen zu den verschiedensten Themen aufzuzeigen. In simplen Worten, die jeder Mensch versteht und damit umsetzen kann. WIR glaubt an den Wandel, denn WIR denkt positiv und weiß, dass der Glaube Berge versetzen kann. Voraussetzung für die Wende in eine allumfassende Nachhaltigkeit, eine enkelfreundliche, aufrichtige Politik ist, dass jeder von uns beginnt zu handeln und sich als Teil eines globalen Teams versteht. Bildung ist der Schlüssel. Fangen WIR an.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science
https://assets.pippa.io/shows/5e83662de155fa254c119129/1661331193512-a897138103b00f6ecb0c3a1594196f5d.jpeg
Marius Krüger: Die Geschichte der Demokratie – Zwischen Ideal und Pervertierung
WIR - Wissen ist relevant
1 hour 54 minutes 47 seconds
3 years ago
Marius Krüger: Die Geschichte der Demokratie – Zwischen Ideal und Pervertierung

Die Geschichte unserer derzeitigen Regierungsform, der Demokratie, ist in jedem beliebigen Schulbuch nachzulesen. Doch von wem wird sie erzählt?


„Es war vor einiger Zeit in Mode, und ist es vielleicht immer noch, auf die Titel der Romane zu setzen: ‚Eine wahre Geschichte‘. Das ist nun eine kleine, unschuldige Betrügerei, aber dass man auf manchen neueren Geschichtsbüchern die Worte ‚Ein Roman‘ weglässt, das ist keine so unschuldige“, wusste der Aufklärer Georg Christoph Lichtenberg schon im 18. Jahrhundert zu schreiben.


Wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit. Und der Volksmund weiß: Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Was ist also dran, am Siegeszug der Demokratie? Im politischen Diskurs, wie auch in der politischen Rhetorik der Neuzeit, spielt der Begriff Demokratie eine omnipräsente Rolle. Die Demokratie ist nicht mehr nur eine von möglichen Staatsformen, sondern sie ist die einzige Form, in der sich politische Macht überhaupt noch legitimieren lässt. Doch wenn das Kernziel von Demokratie gemäß der Aufklärung ist, „Wege zu finden, wie sich Macht so einhegen lässt, dass der Starke nicht einfach über den Schwachen herrschen kann“, welches Interesse haben dann die Mächtigen, die, die gerade die Geschichte schreiben, an Demokratie?


Auf die Frage, ob wir in einer Demokratie leben, pflegt die Antwort selbstverständlich „Ja“ zu sein: in einer parlamentarischen Demokratie. Das Grundgesetz bezeugt es: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus (Artikel 20 GG).


Doch was ist Demokratie überhaupt? Woher kommt sie? In welchen historischen Kontexten sind Demokratiekonzeptionen entstanden? Und denken die Repräsentanten unserer derzeitigen ‚Demokratie‘, die Politiker, demokratisch?


Der Vortrag „Die Geschichte der Demokratie – Zwischen Ideal und Pervertierung“ beschäftigt sich genau mit diesen Fragen und versucht anhand historischer Belege die Frage zu beantworten, was Demokratie im eigentlichen Sinne ist und was nicht. Dass die Idee der Demokratie in fachkundigen Kreisen mittlerweile offen zu den "necessary illusions" gezählt wird, welche von den Mächtigen erzeugt werden müsse, um die Stabilität des gegenwärtigen Zustandes zu gewährleisten, ist bei genauem Studium der Historie eine lange abendländische Tradition und kann – beim mündigen Bürger – Fragen aufwerfen.


Der Vortrag hat die Absicht, den Zuschauer zum Zeitzeugen der Demokratiegeschichte zu machen und ein Instrumentarium bereitzustellen, selbständig über unsere derzeitigen ‚demokratischen‘ Verhältnisse nachdenken zu können.


Der Vortrag wurde am 18. Januar 2022 aufgezeichnet.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WIR - Wissen ist relevant
Wissen ist relevant – W.I.R. WIR versteht sich als ein Kanal, dem es darum geht neben der wissenschaftlichen Analyse, vor allem konkrete Lösungen zu den verschiedensten Themen aufzuzeigen. In simplen Worten, die jeder Mensch versteht und damit umsetzen kann. WIR glaubt an den Wandel, denn WIR denkt positiv und weiß, dass der Glaube Berge versetzen kann. Voraussetzung für die Wende in eine allumfassende Nachhaltigkeit, eine enkelfreundliche, aufrichtige Politik ist, dass jeder von uns beginnt zu handeln und sich als Teil eines globalen Teams versteht. Bildung ist der Schlüssel. Fangen WIR an.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.