Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/17/34/90/173490c4-c41d-83e4-0ec4-8fdfcb49ada3/mza_6903082388712093771.jpg/600x600bb.jpg
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
156 episodes
1 day ago
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz © ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
RSS
All content for Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft is the property of Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz © ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
Episodes (20/156)
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Das mobile Friedhofscafé auf dem Friedhof in Frechen
Auf dem Friedhof von Sankt Audomar in Frechen gibt es ein mobiles Café, in dem Trauernde eine Ansprache haben. Auch der Hospizverein ist mit im Boot. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
1 week ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Pfarrgemeinderatswahlen
Wer etwas in seiner Pfarrgemeinde bewegen will, der kann das so tun und sich in diversen Gruppen engagieren. Wer aber noch näher an den Entscheidungen in der Pfarrgemeinde dran sein möchte, der kann sich in den Pfarrgemeinderat wählen lassen. In diesem Gremium bestimmen mehrere Menschen zusammen, was während der nächsten vier Jahre in der Pfarrgemeinde getan werden sollte. Einen Beitrag in ihrer Pfarrgemeinde St. Agnes in Köln leistet auch Tabea Jäger. Sie ist Pfarrgemeinderätin und stellt sich auch jetzt wieder zur Wahl. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
1 week ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Kloster Bethlehem südwestlich von Oberaußem bei Bergheim
"Zum ehemaligen Kloster Bethlehem südwestlich von Oberaußem bei Bergheim pilgerten jährlich bis zu 40.000 Menschen - bis es dem Braunkohletagebau weichen musste. 1967 wurde das Haus der Elisabethinnen abgerissen. Seither erinnert nur ein Gedenkstein auf freiem Feld an die Anlage. Das soll sich nun ändern: Vor knapp einem Jahr ist ein Förderverein gegründet worden, der sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 an der Stelle des alten Klosters einen kapellenartigen Begegnungsraum für alle zu schaffen. Die derzeitige Planung sieht einen Bau in der Größe von rund 400 Quadratmetern vor. Für dieses Projekt ist in den vergangenen Monaten kräftig geworben worden: Ein professioneller Film ist entstanden, es gibt eine Internetpräsenz und Informationsveranstaltungen sind durchgeführt worden - denn - es soll ein überkonfessioneller Begegnungsort für alle Menschen im Rhein-Erft-Kreis entstehen. Im Rahmen der aktuellen Veranstaltung in der Bergheimer Kulturkapelle St. Georg sind die Vorhaben jetzt im Beisein des neuen Kreisdechanten Hendrik Hülz erörtert worden. Weitere Infos gibt es hier: www.kapelle-bethlehem.de." Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
3 weeks ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Ehrenamtliche Seniorenbegleitung der Stadt Bergheim
Ältere Menschen und ihre Anliegen werden in der Gesellschaft oft übersehen. Das will der Internationale Tag der älteren Generation am 1. Oktober ändern. Auch im Rhein-Erft-Kreis gibt es einige Angebote, die ältere Menschen im Alltag unterstützen wie die ehrenamtliche Seniorenbegleitung der Stadt Bergheim. Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
1 month ago
3 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Klinikseelsorger Werner Roleff
Werner Roleff ist seit fast einem viertel Jahrhundert als Klinikseelsorger tätig, zuerst an der Uniklinik in Köln. Seit einem Jahr im St. Katharinen-Hospital in Frechen. In den Gesprächen mit den Patienten und den Angehörigen ist er für alle Themen offen. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
1 month ago
3 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Familienzeit
Das Thema Familie hat viele Facetten und es ist bei vielen Menschen auch eng mit dem Glauben verbunden. Ein Grund mehr für das Erzbistum, sich in einer Sonderausgabe der Kirchenzeitung mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen mit Tipps, Ratschlägen und Berichten vieler Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem gesamten Erzbistum. Auch die Fernsehmoderatorin Yvonne Willicks schildert ihren Blick auf Glaube und Familie in einem Interview und einem Gastartikel. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
2 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
BiCK-Projekt in Fliesteden
Das Erzbistum Köln hat sich die Bewahrung der Schöpfung auf die Fahne geschrieben. Das BiCK-Projekt, Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden soll das Vorantreiben und die Artenvielfalt in Kirchengemeinen fördern. Michael Hartke hat sich die Umsetzung eines BiCK-Projekts in Bergheim-Fliesteden angeschaut. Es blüht dort und gedeiht. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
2 months ago
10 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
20 Jahre Weltjugendtag
Vor 20 Jahren hat der Weltjugendtag im Rhein-Erft-Kreis stattgefunden. Über eine Million Jugendliche pilgerten zum Marienfeld zwischen Kerpen und Frechen. Die damalige ehrenamtliche Helferin Susanne Rother und Kreisdechant Achim Brennecke erinnern sich an das Riesenevent. Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
2 months ago
3 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Obstkäppchen
Carina Raddatz hat das Obstkäppchen ins Leben gerufen. Eine moderne Version des Rotkäppchens, allerdings gibt es mehr als Wein und Kuchen. Die Idee ist es, etwas, gegen Altersarmut und die oft damit verbundene Einsamkeit zu unternehmen. 16 Einrichtungen mit 80 Aktiven gibt es in der Region, Hürth kam als letzte mit 16 Ehrenamtliche Einrichtung dazu. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
3 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Das neue Halbjahresprogramm des Bildungsforums Anton Heinen Haus
Auch im 50. Jahr des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V. und im 30. Jahr des Bildungsforums Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus gibt es ein aktuelles, druckfrisches Programm der Kinder-, Familien- und Erwachsenenbildungseinrichtung in der Bergheimer Kirchstraße 1b für das zweite Halbjahr: Neue und bewährte Angebote sind darin zu finden. 212 randvolle Seiten laden zum Stöbern und Schmökern ein. Das Tolle: Bereits jetzt kann man sich für die Kurse nach den Sommerferien anmelden! Das Programm gibt es als Heft und online als pdf in der neuen Web Flip-Variante: https://programm.bildungswerk-ev.de/webflip/bildungsforum-rhein-erft/2025_2/index.html. Alle Infos zum Programm im Detail sind ebenfalls im Netz auf der Homepage zu finden: www.bildungsforum-rhein-erft.de. Auch Anmeldungen sind hierüber möglich. Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
3 months ago
3 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Kükenclub in Kerpen-Sindorf
Eltern eine Weile eine Auszeit gönnen. Das ist Ziel des Kükenclubs in Kerpen-Sindorf. Dieses ehrenamtlich und kostenlos organisierte Spielparadies hat immer freitags geöffnet und wird unterstützt durchs Katholische Bildungsforum Rhein-Erft und der Sozialraumkoordination in Kerpen vom Sozialdienst Katholischer Frauen. Unser Autor Michael Hartke hat mit ehrenamtlichen Helferinnen aus dem Kükenclub gesprochen - Maria Tröger, Alexandra Eisenlohr und Quinn Melder als Engagierte im Kükenclub und Ulrike Nießen vom Bildungsforum Rhein-Erft. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
4 months ago
5 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Der Schnitzaltar in Paffendorf
4 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf
4 months ago
10 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
St. Barbara am Marienfeld
... einen neuen Namen hatten die Frechener für sich alle zusammen schon gefunden: St. Barbara am Marienfeld. Das hätte an die Schutzheilige des Bergbaus und an den Papstbesuch zum Weltjugendtag erinnert. Doch aus der Neugründung wurde nichts, das Generalvikariat nannte auf einmal die rechtlichen Fallstricke, die die Frechener Kirchenvorstände nicht auf dem Schirm hatten. St. Audomar hat auf dem Gelände des St. Katharinen-Hospitals Grundstücke. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
5 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
50 Jahre Bildungsforum Rhein-Erft
5 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Bienen auf der Blömcheswies
5 months ago
3 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
40 Jahre Pax-Christi-Gruppe Erftstadt
40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist, das Engagement lebendig zu halten und auch an die junge Generation weiterzugeben. Darüber haben die drei langjährigen Mitglieder Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges mit unserem Autor Michael Hartke gesprochen. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Das Bild zeigt: Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges von Pax Christi Erftstadt.
Show more...
6 months ago
6 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Die Hürther Brücke der Kulturen
Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. ist ein Verein, der sich als Migrantenselbstorganisation versteht. Es engagieren sich Menschen aus aller Welt und arbeiten gemeinsam daran, dass Integration und kulturelle Vielfalt in der Stadt Hürth und darüber hinaus gelebt wird. Sie machen sich stark für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ungeachtet der ethnischen, religiösen und sozialen Herkunft. Den interkulturellen Austausch und Dialog wird durch Deutschkurse, gemeinsame Feste und Veranstaltungen gefördert. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
6 months ago
2 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa
Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa in Italien sind in den Hintergrund geraten. Und trotzdem kommen dort täglich Menschen an in der Hoffnung in Europa ein besseres und vor allem sicheres Leben zu führen. Tiziana Micelli ist Lehrerin am an der Erzbischöflichen Papst-Johannes XXIII.-Schule in Pulheim. Zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern und in Kooperation mit der "Aktion Neue Nachbarn" im Rhein-Erft-Kreis gibt sie diesen vergessenen Menschen eine Stimme und klärt über ihre Schicksale auf und will so mehr Nächstenliebe und Menschlichkeit in die Welt bringen. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Das Bild zeigt: Tiziana Miceli vor dem Veranstaltungsplakat.
Show more...
7 months ago
5 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Auf die Würde. Fertig. Los!
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri Lanka. Die Inselnation im indischen Ozean ist geprägt von hoher Jugendarbeitslosigkeit und schleichender Verelendung der tamilischen TeepflückerInnen. Sie haben keinerlei Perspektiven: Es fehlt an Bildungszugängen und der Möglichkeit, Land zu erwerben oder eine andere Tätigkeit auszuüben. Spenden über Misereor aber können eine Veränderung herbeiführen: Das bewirkt eine Spende: 10 Euro finanzieren Ausweisdokumente, die Grundlage für die Einforderung von Rechten. Mit 100 Euro kann eine Siedlung die Bibliothek mit Kinder- und Schulbüchern ausstatten. 150 Euro unterstützen den Start in eine selbstständige Arbeit, zum Beispiel für einen Teil der Ausstattung eines eigenen Kiosks. Weitere Informationen darüber gibt es hier: https://fastenaktion.misereor.de/fastenaktion/spenden" Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Show more...
7 months ago
5 minutes

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz © ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft