Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/55/d2/b4/55d2b4c2-b7a1-29bb-2d5c-309f1eaa3665/mza_12982463074917070248.jpg/600x600bb.jpg
Wildnis G'schichtn
Nationalpark Bayerischer Wald
13 episodes
6 months ago
Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 1 geht es etwa um die Frage, was einen Nationalpark von anderen Naturschutzgebieten unterscheidet. Naturpark-Ranger Johannes Matt führt durch die Naturpark-Erlebniswelten in Bayerisch Eisenstein und erklärt es den Zuhörern. Im zweiten Teil geht es, in Wanderschuhen und mit gepacktem Rucksack, in den größten Waldnationalpark Deutschlands, bis zum nächsten Etappenziel: dem Schwellhäusl. Nationalpark-Ranger Michael Pscheidl erklärt, warum dort eine weltweit wohl einmalige Sonnenuhr steht. An Bayerns höchster Tanne vorbei, führt die Wanderung schließlich in einen echten Naturschatz hinein, in das Urwaldgebiet Mittelsteighütte. Einer dieser letzten echten Urwaldreste in Zwieslerwaldhaus beheimatet zahlreiche seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Manche kommen deutschlandweit tatsächlich nur noch hier vor... Podcast: Nationalpark Bayerischer Wald Gitarre: Michael Reiß
Show more...
Leisure
RSS
All content for Wildnis G'schichtn is the property of Nationalpark Bayerischer Wald and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 1 geht es etwa um die Frage, was einen Nationalpark von anderen Naturschutzgebieten unterscheidet. Naturpark-Ranger Johannes Matt führt durch die Naturpark-Erlebniswelten in Bayerisch Eisenstein und erklärt es den Zuhörern. Im zweiten Teil geht es, in Wanderschuhen und mit gepacktem Rucksack, in den größten Waldnationalpark Deutschlands, bis zum nächsten Etappenziel: dem Schwellhäusl. Nationalpark-Ranger Michael Pscheidl erklärt, warum dort eine weltweit wohl einmalige Sonnenuhr steht. An Bayerns höchster Tanne vorbei, führt die Wanderung schließlich in einen echten Naturschatz hinein, in das Urwaldgebiet Mittelsteighütte. Einer dieser letzten echten Urwaldreste in Zwieslerwaldhaus beheimatet zahlreiche seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Manche kommen deutschlandweit tatsächlich nur noch hier vor... Podcast: Nationalpark Bayerischer Wald Gitarre: Michael Reiß
Show more...
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/55/d2/b4/55d2b4c2-b7a1-29bb-2d5c-309f1eaa3665/mza_12982463074917070248.jpg/600x600bb.jpg
Von Waldglas, Teufelsloch und Himmelsleiter
Wildnis G'schichtn
36 minutes
2 years ago
Von Waldglas, Teufelsloch und Himmelsleiter
Wildnis G'schichtn
Der Podcast WILDNIS G'SCHICHTN nimmt Sie mit, auf eine Reise quer durch Deutschlands ältesten Nationalpark. Bei Hörwanderungen geht es, begleitet von verschiedensten Protagonisten, einmal von West nach Ost durch den Nationalpark Bayerischer Wald. In Folge 1 geht es etwa um die Frage, was einen Nationalpark von anderen Naturschutzgebieten unterscheidet. Naturpark-Ranger Johannes Matt führt durch die Naturpark-Erlebniswelten in Bayerisch Eisenstein und erklärt es den Zuhörern. Im zweiten Teil geht es, in Wanderschuhen und mit gepacktem Rucksack, in den größten Waldnationalpark Deutschlands, bis zum nächsten Etappenziel: dem Schwellhäusl. Nationalpark-Ranger Michael Pscheidl erklärt, warum dort eine weltweit wohl einmalige Sonnenuhr steht. An Bayerns höchster Tanne vorbei, führt die Wanderung schließlich in einen echten Naturschatz hinein, in das Urwaldgebiet Mittelsteighütte. Einer dieser letzten echten Urwaldreste in Zwieslerwaldhaus beheimatet zahlreiche seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Manche kommen deutschlandweit tatsächlich nur noch hier vor... Podcast: Nationalpark Bayerischer Wald Gitarre: Michael Reiß