Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In einem kleinen serbischen Dorf sterben auf unerklärliche Weise kurz hintereinander siebzehn Menschen. Als man Monate später die Gräber öffnet, sind die Leichen ohne jegliche Anzeichen von Verwesung - und einigen tropft flüssiges Blut aus dem Mund. Und: Ein paar Männern geht es immer schlechter. Sie sind sich sicher - ein Fluch sucht sie heim, doch sie können ihn nicht brechen. Es ist Halloween, und was ist da näher als uns gegenseitig zwei der gruseligsten Randgeschichten der Vergangenheit erraten zu lassen. Kuschelt euch ein, ratet mit, kommentiert, wie ihrs fandet - und lasst euch ja nicht erschrecken!
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und ganz bestimmt keinen Vampir im Paket.
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der dritte Winter in der Arktis bricht an, und die ausgemergelte Crew der Investigator blickt ihm mit Schrecken entgegen. Die Vorräte werden nochmal halbiert, und die Männer losen um ihr Abendbrot - etwas Zwieback und eine Tasse Tee. Währenddessen wird einer der Matrosen immer unberechnbarer. Tagsüber schleicht er auf dem Eis um das Schiff herum, und nachts müssen die Männer ihn festbinden. Irgendwetwas hat die kleine Crew der Investigator befallen. Was die Männer nicht wissen: Ihr Kapitän hat sie längst in zwei Gruppen geteilt – in jene, die er retten will, und in jene, die er opfert, damit überhaupt jemand überlebt...
_______________________________
Die aller- aller- allerbesten Gartenwerkzeuge: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das Tagebuch von Johann August Miertsching:
Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4
Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:
Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passage
Biografisches zu Johann:
https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser B-Seite zum Hungerschiff geht es um ein Kapitel, das wir bisher ausgelassen haben – und das alles verändert. Eine Entscheidung des Kapitäns Robert McClure bringt seine Crew an die Grenze des Erträglichen. Wir begleiten den jungen Missionar Johann, der in seinen Aufzeichnungen zwischen Glaube, Zweifel und großer Angst schwankt. Außerdem geht es um merkwürdige medizinische Experimente, Streit an Bord und Begegnungen mit den Inuit, die eine ganz andere Sicht auf die Welt haben. Eine Folge über Kontrolle, Wahn – und den Moment, in dem aus einer Suche ein Wettlauf mit der Zeit wird...
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und immer n Glas Zitronensaft-Brandy im Laderaum.
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das Tagebuch von Johann August Miertsching:
Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4
Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:
Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passage
Biografisches zu Johann:
https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im August 1492 sticht eine kleine Flotte aus drei unscheinbaren Karavellen von der spanischen Küste in See. An Bord: Ein verzweifelter Mann mit einem gefährlichen Traum. Christoph Kolumbus will Indien erreichen – auf einem Weg, den noch niemand gegangen ist. Die Mannschaft besteht aus Sträflingen, Glücksrittern und Männern, die nichts mehr zu verlieren haben. Schon nach wenigen Tagen bricht ein Ruder, schwindet der Mut, wächst die Angst. Doch in der Nacht vom 11. Oktober ruft ein Matrose vom Mastkorb: „Land!“ — und verändert damit die Geschichte der Welt. Was folgt, ist keine Entdeckung, sondern eine Begegnung, die für Millionen Menschen zum Anfang vom Ende ihrer Welt wird...
_______________________________
Díe allerbesten Gartenwerkzeuge: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Die Herzbuben & -damen von Epochentrotter:
https://epochentrotter.de/podcast/exotischer-duft-teurer-geschmack-gewuerzhandel-im-mittelalter/
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Daniel Leers für seine wahnsinnige Rolle als Senor Colon: https://www.daniel-leers.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das Bordbuch des Christoph Kolumbus und eine hervorragende Analyse:
Cummins, John (1922): THE VOYAGE OF CHRISTOPHER COLUMBUS. ST. MARTIN'S PRESS. https://archive.org/details/voyageofchristop017278mbp/page/n71/mode/2up?
Weitere Bordbuchausschnitte von Kolumbus, und mehr Briefe:
James E. Wadsworth. (2016). Columbus and His First Voyage: A History in Documents. McFarland. https://www.amazon.com/Columbus-His-First-Voyage-Documents/dp/1474276830
Ein tolles Buch zu seiner letzten Reise:
Dugart, Martin (2006): The Last Voyage of Columbus. Little Brown & Co. https://www.amazon.com/Last-Voyage-Columbus-Expedition-Including/dp/0316154563#
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Januar 1851, vor der eisigen Küste von Banks Island. Die Investigator liegt abgetakelt und mit Schnee bedeckt im Packeis. Unter Deck bullern die Öfen, und es riecht nach Rauch und Schweiß. 66 Männer hocken gedrängt zwischen Fässern und Kisten unzer einer riesigen Segelplane. Vom Krankendeck schallt lautes Husten, und mischt sich mit dem Knirschen des Eises. Johann zählt die Stunden. Im Frühjahr geht es endlich nach Hause. Doch während die Männer schon damit beginnen, das Schiff klar zu machen, verfolgt Kapitän McClure ganz andere Pläne...
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und immer nen schnarchenden Schiffsschmied im Bug.
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das Tagebuch von Johann August Miertsching:
Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4
Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:
Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passage
Biografisches zu Johann:
https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
McClure's eigener Bericht:
McClure, Robert John Le Mesurier, Sir: The discovery of the North-west Passage
(1807-1873). Osborn, Sherard, 1822-1875
https://archive.org/details/bub_gb_SGUZAAAAMAAJ
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Januar 1850 sticht die HMS Investigator unter Kapitän Robert McClure in See, um eines der größten Rätsel der Geschichte zu entschlüsseln: Was ist fünf Jahre zuvor mit der Franklin-Expedition geschehen? 129 Männer im ewigen Eis, beste Ausrüstung und Vorräte - und keine einzige Spur von ihnen. Die Investigator soll nach Spuren in der Arktis suchen. Die Crew befragt Inupiat, findet Hinweise und seltsame Zeichen an den Küsten. Doch dann verirrt sie sich in genau dem Netz aus schneebedeckten Inseln und Packeis, was einst Franklin zum Verhängnis wurde. Und als das Schiff kurz davor ist, vom Eis eingeschlossen zu werden, bricht eine Meuterei aus...
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und immer ne Dose Marine-Rindfleisch im Laderaum.
_______________________________
Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das Tagebuch von Johann August Miertsching:
Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4
Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:
Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passage
Biografisches zu Johann:
https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hey Leute!
Wir müssen mit euch reden. Und dafür wollen wir eine Geschichte zitieren:
"Mahuna, der Büffel, war für seinen Starrsinn bekannt – und wurde dafür früher bewundert. Doch je älter er wurde, desto einsamer fühlte er sich. Also suchte er die alte Meisterin auf und fragte: „Ist es nicht besser, fest bei seiner Meinung zu bleiben, als sich beeinflussen zu lassen?“
Die Lehrerin antwortete: „Alles Lebendige ist weich und biegsam, das Verdorrte dagegen hart und starr. Im Sturm bricht die alte Eiche, während sich der Bambus beugt – und danach wieder aufrichtet, ohne sein Wesen zu verlieren.“
Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare, per Instagram oder per Mail! <3 Wir freuen uns auf jede Stimme, danke, dass ihr da seid.
_______________________________
WERBUNG
Mit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben!
https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html
_______________________________
Hier geht nächste Woche die Schatzsuche weiter: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Checkt währenddessen gerne die Seite ab, TOP Produkte für Haus und Garten! <3
_______________________________
Danke, danke, danke für euren Steady-Support! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Quelle:
Ronald Schweppe & Aljoscha Long: Die 7 Geheimnisse der Schildkröte. Den Alltag entschleunigen, gelassener und glücklicher leben. Heyne Verlag, München, 2006.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist der 11.09.2025, und Ole und Tore sind auf einer Mission in Hamburg. Sie dürfen auf keinen Fall auffallen. Denn die beiden Brüder sind mitten auf einer der größten Medienveranstaltungen Deutschlands - dem deutschen Radiopreis. Überall Kameras, Promis und rote Teppiche. Und die beiden Brüder sind nicht nur zum Zuschauen da - sie sind sogar selbst nominiert! Schaffen die beiden es, sich sicher auf dem Gala-Abend zu bewegen? Oder wird ihre Tarnung auffliegen...
_______________________________
WERBUNG
Mit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben!
https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html
_______________________________
Die beiden mitnominierten, unglaublich starken Interviews:
https://www.bremenzwei.de/audios/eine-stunde-reden-martin-hassenpflug-100.html
https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f
_______________________________
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE GEWINNERIN DER WERKZEUG-GARTEN.DE-SCHATZSUCHE!
Hier gehts zum Gewinn: https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-bauwerkzeug/bauspaten/1377-gaertnerspaten/
_______________________________
Ein großes Dankeschön an alle, die uns schon auf Steady unterstützen! Wenn ihr auch Teil unserer Crew werden wollt, kommt ans Lagerfeuer, hört die Geschichten ganz ohne Werbung – und sichert euch als Erste*r ein Wild & Fremd-Shirt mit Rabatt, hier zum Link: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein toter Körper liegt am Fuß eines Baumes, weitab von jeder Siedlung. Er trägt seltsame Kleidung, ist 10.000 km von Zuhause entfernt - und niemand weiß, warum er gestorben ist. Was war passiert? Und was hat es mit den "Gottestropfen" in Italien auf sich, an denen ein Mensch Schluck für Schluck zugrunde geht? Heute geht es wieder um markabere Randgeschichten aus der Vergangenheit. Rätselt mit, kommentiert eure Vermutungen und genießt den Ausflug!
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Viel Spaß beim Mitraten! Denkt dran, das Passwort lautet: MARIE
_______________________________
Ein großes Dankeschön an alle, die uns schon auf Steady unterstützen! Wenn ihr auch Teil unserer Crew werden wollt, kommt ans Lagerfeuer, hört die Geschichten ganz ohne Werbung – und sichert euch als Erste*r ein Wild & Fremd-Shirt mit Rabatt, hier zum Link: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Mungo Park (1799). Travels in the Interior Districts of Africa: Performed under the Direction and Patronage of the African Association, in the Years 1795, 1796, and 1797. London. (1. Auflage)
Mungo Park (1815). The Journal of a Mission to the Interior of Africa in the Year 1805. With an Account of the Life of Mr. Park (hrsg. von John Wishaw). London.
Kenneth Lupton (1979). Mungo Park. The African Traveler. Oxford University Press, Oxford.
Mark Duffill (1999). Mungo Park: West African Explorer. Reihe Scots’ Lives, NMS Publishing Limited, Edinburgh.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1805 bricht ein junger Arzt nach Afrika auf, um den damals sagenumwobenen Fluss Niger zu erreichen. Die Bezahlung ist gut - doch kaum jemand will sich seiner Expedition anschließen. Irgendetwas hält selbst die Einheimischen davon ab, dem ehrgeizigen Forscher zu folgen. So bricht er nur mit einer kleinen Gruppe auf, und viel zu spät. Schon bald setzt die Regenzeit ein, Schwärme von Moskitos plagen die Männer, und schließlich verlässt sie ihr einziger Navigator. Völlig allein stolpert die dezimierte Gruppe Schritt für Schritt einem unausweichlichen Schicksal entgegen…
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Viel Spaß beim Mitraten!
_______________________________
Ein großes Dankeschön an alle, die uns schon auf Steady unterstützen! Wenn ihr auch Teil unserer Crew werden wollt, kommt ans Lagerfeuer, hört die Geschichten ganz ohne Werbung – und sichert euch als Erste*r ein Wild & Fremd-Shirt mit Rabatt, hier zum Link: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Ein riesiges Dankeschön an Flo Stanek für seine wunderbare Stimme! https://www.theapolis.de/de/profil/florian-stanek
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Mungo Park (1799). Travels in the Interior Districts of Africa: Performed under the Direction and Patronage of the African Association, in the Years 1795, 1796, and 1797. London. (1. Auflage)
Mungo Park (1815). The Journal of a Mission to the Interior of Africa in the Year 1805. With an Account of the Life of Mr. Park (hrsg. von John Wishaw). London.
Kenneth Lupton (1979). Mungo Park. The African Traveler. Oxford University Press, Oxford.
Mark Duffill (1999). Mungo Park: West African Explorer. Reihe Scots’ Lives, NMS Publishing Limited, Edinburgh.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist Sommer, und Ole und Tore sind in Frankreich. Eigentlich könnte man jetzt also die Beine hochlegen, Rotwein trinken und endlich diesen seltsamen Blauschimmelkäse probieren. Aber der Algorithmus schläft nicht! Deswegen haben die beiden Brüder keine Mühen gescheut, die crappigsten Mikros der Welt eingepackt und im Ferienhaus eine Sommerfolge aufgenommen. so ein bisschen wie das Sommerhaus der stars, nur halt mit Ole und Tore. Haltet euch fest, ratet mit, kommentiert, wie ihrs fandet - und genießt den Sommer!
_______________________________
Damit der rasenmäher nie mehr gebraucht wird: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
Und ein riesen fettes gigantisches französisches Danke an alle, die schon dabei sind!
_______________________________
Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:
Mail: info@wildundfremd.de
Instagram: @wildundfremd
________________________________
UNSERE QUELLEN:
________________________________
*Affiliate-Link: Wir bekommen einen Teil des Geldes ab, für euch kostet es keinen müden Cent mehr. Vielen Dank!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
23. Juni 1802, Chimborazo, Ecuador. Alexander von Humboldt kämpft sich mit drei Gefährten einen schmalen Felskamm hinauf. Auf 5.000 Metern Höhe bluten sie aus dem Zahnfleisch, stolpern vor Schwindel – und wissen nicht, dass sie an akuter Höhenkrankheit leiden. Der Gipfel des - so glaubte man damals - höchsten Berges der Welt scheint greifbar nah. Doch eine gewaltige Gletscherspalte zwingt sie zum Stillstand. Was sucht Humboldt in diesen eisigen Höhen? Warum riskiert er sein Leben für ein Barometer und ein paar Notizen? Und wie verwandelt dieser Aufstieg das Denken über Natur – nicht nur für ihn, sondern für die ganze Welt?
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und immer genug Sauerstoff im Basislager :*
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen - und als erste ein Wild und Fremd-Shirt mit Rabatt abgreifen! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Flo Stanek für seine großartige Stimme! https://www.theapolis.de/de/profil/florian-stanek
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Die Hauptquelle des Podcasts, Humboldts Reisebericht, Grundlage für Zitate und Szenen (Wir haben die Zitate aus dramaturgischen Gründen ins Präsens gesetzt):
ALEXANDER von HUMBOLDT (1837). Ueber zwei Versuche den Chimborazo zu besteigen. Kleinere Schriften. Geognostische und physikalische Erinnerungen, Stuttgart/Tübingen: Cotta 1853, Band 1, S. 133–174. https://humboldt.unibe.ch/text/1837-Ueber_zwei_Versuche-01
Ein großartiges Buch über Humboldts Wirken, aus dem wir viel ziehen konnten:
Andrea Wulf (2016). Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur. John Murray (Hachette), London. https://www.penguin.de/buecher/andrea-wulf-alexander-von-humboldt-und-die-erfindung-der-natur/buch/9783570102060
Wer Lust hat, Humboldts krakelige Sauklaue zu entziffern:
https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnhans/content/titleinfo/8158835
Zum Tagebuch von Carlos, seinem Begleiter:
https://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/152/27
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Marie 1901 undercover in den Spinnereien arbeitet, macht sie eine erschreckende Entdeckung: Sie trifft auf Kinder, die unter gefährlich gesundheitsschädlichen Bedingungen schuften. Viele der Kinder leiden an Tuberkulose, ihre Lungen sind durch den ständigen Baumwollstaub geschädigt. Doffer Girls, Mädchen, die auf die Maschinen klettern und die Baumwollspulen wechseln. Breaker Boys, Jungens zwischen 8 und 12, die an den Kohleförderbändern sitzen und unreine Kohlestücke aussortieren. Und oft genug reißt sie der Sog des Bandes mit, und zieht die jungen Körper in die Maschine.
_______________________________
Außenleuchten für eure Innenleuchten: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:
Mail: info@wildundfremd.de
Instagram: @wildundfremd
________________________________
UNSERE QUELLEN:
https://www.bls.gov/opub/mlr/2017/article/history-of-child-labor-in-the-united-states-part-1.htm (letzter Zugriff: 06.08.2025)
https://www.saturdayeveningpost.com/2023/06/the-history-of-child-labor-in-america/ (letzter Zugriff: 06.08.2025)
https://archive.org/stream/sim_cosmopolitan_1906-09_41_5/sim_cosmopolitan_1906-09_41_5_djvu.txt (letzter Zugriff: 06.08.2025)
________________________________
*Affiliate-Link: Wir bekommen einen Teil des Geldes ab, für euch kostet es keinen müden Cent mehr. Vielen Dank!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Winter 1901, Massachusetts. Die junge Journalistin Marie van Vorst entschließt sich, ihr privilegiertes Leben zu verlassen - und sich undercover in die Fabriken der Ostküste zu schmuggeln. Von nun an klebt sie Schuhteile im Akkord, trägt billige Leinenröcke und isst graue Fleischklößchen zum Frühstück. Zwischen den 11-Stunden-Schichten lernt sie die Arbeiterinnen der Fabriken kennen. Die meisten von ihnen sind noch Teenager, erschöpft, unterbezahlt – und nach Feierabend weiter verantwortlich für Haushalt und Familie. Marie erlebt, was es heißt, ganz unten in der Maschinerie der Industrialisierung zu stehen. Doch kurz nach ihrer Rückkehr hört Marie von einer Fabrik, in der die Zustände noch schlimmer sein sollen als alles, was sie bisher erlebt hat. Und sie entschließt sich für eine zweite, viel gefährlichere Mission...
_______________________________
HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/
Wir wünschen ganz viel Glück und immer ne handbreit Kiel unterm Wasser:
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Anna Lilja Stephan für ihre großartige Stimme! https://www.annaspricht.com/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Die Hauptquelle des Podcasts, authentische Originalberichte Maries, Grundlage für Zitate und Szenen:
Van Vorst, Mrs. John, & Van Vorst, M. (1903). The Woman Who Toils: Being the experiences of two gentlewomen as factory girls. Doubleday, Page & Company. Project Gutenberg eBook Nr. 15218. https://www.gutenberg.org/ebooks/15218
Wissenschaftliche Kontextualisierung, Daten & Entwicklungen zur Frauenarbeit seit 1860, relevant für Einordnung:
Robinson, R. H., & Halenda, R. (2021). Women at work in the United States since 1860: An analysis of unreported family workers (IZA DP No. 14449). IZA – Institute of Labor Economics. https://docs.iza.org/dp14449.pdf
Das Bild aus der Mauerschau:
https://globalboston.bc.edu/index.php/home/immigrant-places/lynn/jews-in-the-shoe-trade/
Früher journalistischer Blick auf Frauenarbeit f. Kontext:
Barnes, E. (1912, Juli). Women in Industry. The Atlantic Monthly. https://www.theatlantic.com/magazine/archive/1912/07/women-in-industry/644221
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was für eine wilde letzte große Folge! Wir haben immer noch den Geruch der Straße der Ölsardinen in den Nasen - und heute wollen wir uns näher anschauen, wer die wirklichen Charaktere hinter den Menschen aus John Steinbecks Roman waren. Doc kennen wir schon - aber was ist mit Mac bzw. Gay, dem Streuner? was ist mit Dora, Chong, Henry und all den anderen? Heute nehmen wir euch ein letztes Mal mit ins Monterey der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Und wir decken auf, was John Steinbeck in diesem riesigen Chaos aus Bettlern, Arbeiterinnen und Heiligen gesucht hat...
_______________________________
Nächste Woche kommen gute Dinge am Horizont - jetzt schon beim Werkzeuggarten vorbeischauen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:
Mail: info@wildundfremd.de
Instagram: @wildundfremd
________________________________
UNSERE QUELLEN:
Das "Logbuch des Lebens":
Steinbeck, John Ernst (1951): The Log from the Sea of Cortez. Penguin Classics, 2002.
Die viel zitierte Straße der Ölsardinen:
Steinbeck, John Ernst (1951): Cannery Row. Penguin Classics, 2000.
_________________________________
*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie konserviert man eigentlich ein ganzes Leben? Das fragt sich ein junger Journalist, der 1940 zusammen mit einem windigen Meeresbiologen auf einem alten Fischkutter in See sticht. Eigentlich wollen sie nur Seeigel sammeln - doch die Reise wird zu einer Odyssee über Freundschaft, Sinnsuche und das Wesen des Lebens selbst. Es geht um heimtückische Bordmotoren, verlorene Katzen – und einen Moment, in dem das Leben plötzlich nicht mehr das ist, was es eigentlich versprochen hatte...
_______________________________
Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und jetzt auch Gartenscheren mit Hickory-Griff kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine Stimme! https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Das "Logbuch des Lebens":
Steinbeck, John Ernst (1951): The Log from the Sea of Cortez. Penguin Classics, 2002.
Die viel zitierte Straße der Ölsardinen:
Steinbeck, John Ernst (1951): Cannery Row. Penguin Classics, 2000.
_______________________________
*Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, wir erhalten eine Provision, der Preis bleibt für euch gleich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Ende der Stella Polare-Expedition bleiben drei Tote. Was ist wirklich mit Querini, Ollier und Stokken passiert? Welche fatalen Entscheidungen führten ins Unglück? Und wie konnte ein Navigationsfehler zum Todesurteil werden? Basierend auf Original-Tagebüchern und Analysen von Polarforschungsexpert*innen rekonstruieren wir ihre letzten Tage – voller Kälte, Hunger und Hoffnung. Außerdem: der tragische Rettungsversuch von Stokkens Vater, den wir in der großen Folge noch nicht erzählt haben. Eine Geschichte über menschliches Versagen, eisige Zufälle – und ein Drama, das bis heute nicht ganz gelöst ist...
_______________________________
Bock auf Holzzangen? Hier gehts zum Werkzeuggarten: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:
Mail: info@wildundfremd.de
Instagram: @wildundfremd
________________________________
UNSERE QUELLEN:
1. Horn, G. (1930).
The Norwegian North Polar Expedition with the "Fram", 1898–1902: Scientific Results. No. 29: The First Italian North Polar Expedition, 1899–1900.
Norsk Polarinstitutt.
https://brage.npolar.no/npolar-xmlui/bitstream/handle/11250/173555/Skrifter029.pdf
2. Lantz, B. (1993).
The Italian Arctic Expedition, 1899–1900: What Happened to the First Support Party? Polar Record, 29(171), 23–30.
Cambridge University Press.
3. Savoia, L. A. (1903).
On the "Polar Star" in the Arctic Sea. (Vol. 1 UND 2).
London: Hutchinson & Co.
https://archive.org/details/onpolarstarinarc01savouoft
_________________________________
*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Juni 1899 sticht ein junger italienischer Prinz mit einer Crew aus 19 Männern auf einem alten Walfänger in See. Luigi Amedeo ist erst 25 Jahre alt, und doch will er unbedingt als erster Mensch den Nordpol erreichen. Doch auf der Reise passieren merkwürdige Dinge an Bord. Als das Schiff schließlich im Packeis eingeschlossen wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Elemente. Während die Vorräte schwinden, dringt die Expedition tiefer in den Norden vor, als je ein Mensch zuvor. Doch dann verschwinden drei Männer spurlos. Was ist mit Querini, Ollier und Støkken geschehen? Und wird der Rest es schaffen, lebend zurück nach Hause zu kommen?
Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und jetzt auch Gartenscheren mit Hickory-Griff kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Gero Wachholz für seine Stimme! https://www.freiebuehnewendland.de/ensemble/gero-wachholz/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Die originalen Tagebücher:
Savoia, Luigi Amedeo di, duca degli Abruzzi, Cagni, Umberto (1901): On the "Polar Star" in the Arctic Sea
_______________________________
*Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, wir erhalten eine Provision, der Preis bleibt für euch gleich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weil Mr. Hardaker Geld sparen wollte, mussten 20 Menschen sterben. Und dann gibt es da noch diesen Schauspieler, der sein Leben lang sich selbst spielte - und genau dafür ermordet wurde. Was war damals passiert? Auch heute erraten wir wieder wilde, kuriose und manchmal etwas morbide Kriminalfälle aus der Geschichte. Jeder einen. Die Krux: Die Geschichte darf nur mit Ja- oder Nein-Fragen gelöst werden. Die ersten echten History-BlackStories!
Schreibt uns unbedingt in die Kommentare, ob ihr genau so langsam wart wie Ole, und ob euch die zweite Geschichte auch so zum Nachdenken gebracht hat!
_______________________________
Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und jetzt auch Gartenscheren mit Hickory-Griff kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Geografisches zur Namib:
Mary Seely, John Pallett (2008): Namib – Secrets of a desert uncovered. Venture Publications, Windhoek.
Hennos Reisebericht:
Henno Martin (1958): Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. (diverse Ausgaben)
Biografisches zu Henno Martin:
https://www.namibia-accommodation.com/articles/the_story_of_henno_martin_and_hermann_korn?utm (abgerufen am 15.06.2025)
Die gehörten Radio-Snippets (ganz viel Liebe ans Internet Archive):
https://ia800202.us.archive.org/25/items/1943RadioNews/1943-01-07-CBS-World-News-Tod
https://ia904607.us.archive.org/12/items/music-harvest-moon-1942-12-17/Music%20-%20Ha
rvest%20Moon%20-%201942-12-17.mp3
_______________________________
*Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, wir erhalten eine Provision, der Preis bleibt für euch gleich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Januar 1942, Namib-Wüste, Südwestafrika. In Europa tobt der Zweite Weltkrieg, Hunderttausende fallen an der Front. Doch auch am anderen Ende der Welt kämpfen zwei Deutsche um ihr Überleben. Eigentlich wollten Henno und Hermann hier Ruhe finden vor der Apokalypse im Norden. Doch die Wüste fordert einen erbarmungslosen Tribut. Und während einer von ihnen immer schwächer wird, durchkämmen Suchtrupps das unwirtliche Gebiet. Werden Henno und Herrmann gefunden, droht ihnen ein noch viel schrecklicheres Schicksal...
_______________________________
Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und jetzt auch Gartenscheren mit Hickory-Griff kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*
_______________________________
Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Vielen Dank an Dominic Kolb für seine Stimme! https://www.dominic-kolb.de/
_______________________________
Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
________________________________
Unsere Quellen:
Geografisches zur Namib:
Mary Seely, John Pallett (2008): Namib – Secrets of a desert uncovered. Venture Publications, Windhoek.
Hennos Reisebericht:
Henno Martin (1958): Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. (diverse Ausgaben)
Biografisches zu Henno Martin:
https://www.namibia-accommodation.com/articles/the_story_of_henno_martin_and_hermann_korn?utm (abgerufen am 15.06.2025)
Die gehörten Radio-Snippets (ganz viel Liebe ans Internet Archive):
https://ia800202.us.archive.org/25/items/1943RadioNews/1943-01-07-CBS-World-News-Tod
https://ia904607.us.archive.org/12/items/music-harvest-moon-1942-12-17/Music%20-%20Ha
rvest%20Moon%20-%201942-12-17.mp3
_______________________________
*Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, wir erhalten eine Provision, der Preis bleibt für euch gleich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.