Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Episode von "95.5 Charivari Wiesenwissen" enthüllen wir, wie Bayern 1806 eines der ersten einheitlichen Messsysteme einführte und wie die bayerische Maß mit 1069 Millilitern ihren Weg auf die Wiesn fand. Historiker Christian Schumacher erklärt die Umstellung zur preußischen Maßeinheit 1871 und die Innovation der Glaskrüge, die Transparenz gegen betrügerisches Einschenken boten. Erfahre, warum Steinkrüge bis in die 1950er Jahre zerschlagen und vergraben wurden und wie Archäologen heute noch auf ihre Spuren stoßen.
Höre jetzt rein und entdecke die spannende Vergangenheit der Wiesn-Maßkrüge! Teile die Episode mit Freunden, bewerte unseren Podcast und folge uns für mehr historische Einblicke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.