
Nur 41 Prozent der Wiener Bevölkerung im Wahlalter hat bei der letzten Gemeinderatswahl mitbestimmt, wer regiert. Der Großteil war von vornherein ausgeschlossen – allein aufgrund fehlender Staatsbürgerschaft. Und selbst unter den Wahlberechtigten wählten 37 Prozent nicht.
Was sagt das über den Zustand unserer Demokratie aus?
In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Schartlmüller, stellvertretender Obmann des Vereins IG Demokratie. Er setzt sich seit Jahren für mehr politische Teilhabe und eine lebendige Demokratie ein – und hat klare Vorstellungen davon, wie es besser gehen könnte.
Gemeinsam diskutieren wir darüber, was sich ändern muss, damit mehr Menschen mitreden und so das Vertrauen in die Politik wieder wächst:
Es geht um Lösungen, welche Rolle Utopien dabei spielen und wie wir es schaffen, dass Demokratie wieder mehr bedeutet, als nur ein Kreuz am Wahltag.
***
Fragen, Anmerkungen, Kommentare? Schreibt uns auf wieweiter.podcast@gmail.com. Ihr findet uns auch auf Instagram, Youtube und auf TikTok.
***
Mehr zu diesem Thema: