Endlich wieder eine neue Folge von "Wie tickt Hamburg?"
In der 26. Folge ist Margit Werner zu Gast! Margit engagiert sich auf dem MOTTE Hühnerhof in Hamburg-Altona. Und das bereits seit 20 Jahren!
17 Hühner werden von zahlreichen Ehrenamtlern gepflegt und versorgt.
Der MOTTE Hühnerhof setzt sich dafür ein, dass Kindern aber auch Erwachsenen die Natur in der Stadt näher gebracht werden. Dabei sollen gerade Kinder lernen, woher die Eier herkommen und wie diese entstehen.
Wie Margit zum Hühnerhof gekommen ist und warum sie so viel Leidenschaft für ihre ehrenamtliche Arbeit aufbringt, erfahrt Ihr im Podcast! Jetzt reinhören!
,,Wie tickt Hamburg?" - In meiner 26. Folge meines Podcasts spreche ich mit Jana Broxtermann. Mit drei gelernten handwerklichen Ausbildungsberufen, weiß Jana ganz genau, wovon sie spricht, wenn es um das Erstellen und Gestalten von neuen Möbelstücken geht. In ihrem Programm ,,von Frauenhand" bietet sie insbesondere für Frauen Handwerkskurse an. Von Tischler- über Polsterkurse bis hin zu Heimwerkerkurse ist alles dabei.
Im Podcast spreche ich mit Jana über Ihre außergewöhnliche Leidenschaft. Hört gerne rein! Überall dort, wo es Podcasts gibt!
,,Wie tickt Hamburg?" - Eine weitere Folge meines Podcasts ist jetzt online! In der 24. Folge spreche ich mit Katja Stoffregen vom Harburger Kinder- und Jugendreitverein Ponyhof im Meyers Park e.V.
Der Kinder- und Jugendreitverein hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern einen Ort zu geben, an denen sie sich wohlfühlen und neben dem reiten lernen auch die Gemeinschaft erleben sollen.
Regional. Sozial. Nachhaltig.
Darum geht es in der neuen Folge! In der 23. Podcastfolge spricht Dennis Thering mit Nancy Menk. Nancy ist Geschäftsführerin von ,,Das Geld hängt an den Bäumen". Das Unternehmen stellt seit über 10 Jahren leckere Säfte und Schorlen her, deren Früchte aus #Hamburg und Umgebung stammen. Das Besondere: Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen, die in der Gesellschaft nicht immer im Mittelpunkt stehen und oftmals vergessen werden. Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance bekommen.
ℹ️ Die Institution erntet im Herbst die Früchte, um sie dann zu Säften und Schorlen weiterzuverarbeiten. In den restlichen Monaten steht die Pflege der Bäume, der Blühwiesen und anderer landschaftspflegerischer Maßnahmen im Vordergrund. Natürlich werden auch die Bestellungen abgewickelt und ausgeliefert.
🗣 Dennis Thering: ,,Mich persönlich hat beeindruckt, dass die Institution es schafft, Säfte und Schorlen herzustellen und gleichzeitig für die Gesellschaft etwas Gutes zu tun. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut und #Engagement die soziale Ader im Vordergrund steht! 👇"
Wer also wirklich leckere Säfte und Schorlen trinken und gleichzeitig etwas soziales und nachhaltiges vorantreiben mag, der findet bei ,,Das Geld hängt an den Bäumen" sicherlich ein passendes Getränk!😉
In der 22. Podcastfolge🎙️ von ,,Wie tickt Hamburg?ˋˋspricht Dennis Thering mit Benjamin Juergens, einer der Firmengründer von ,,Refugee Canteenˋˋ
Benjamin kommt nach einem Auslandseinsatz 2015 wieder zurück nach Hamburg und wird vom Flüchtlingszuzug überrascht. Er machte sich Gedanken, wie all die Menschen schnell in Beschäftigung kommen. Seine Leidenschaft zur Gastronomie nutzte er und gründete die ,,Refugee Canteenˋˋ.
Refugee Canteen war eine Art Gastro-Vorschule in der geflüchtete Menschen auf eine Beschäftigung in der Gastronomiebranche vorbereitet wurden. Wie den geflüchteten Menschen mit dem Projekt eine neue Perspektive geboten wurde und welche Erfahrungen Benjamin mit dieser besonderen Hilfe machte, erfahrt Ihr im Podcast!👈
In der neuen Podcastfolge ,,Wie tickt Hamburg?ˋˋ, spricht Dennis Thering mit Nadine Herbrich, der Geschäftsführerin von Recyclehero. Seit 2018 übernimmt Recyclehero die Entsorgung von recyclebaren Wertstoffen wie Atlgas oder Altpapier. Neben der Entsorgung von Wertstoffen, unterstützt das Unternehmen allerlei Betriebe, um beim Recycling zu helfen, damit Werstoffe vermehrt ordnungsgemäß entsorgt werden.
In der 21. Podcastfolge erfährt Dennis Thering mehr über das Unternehmen und deren Weg, die Menschen im Alltag zu entlasten. Wie dabei auch sozial Benachteiligte in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft eingebunden werden können, erfahrt Ihr im Podcast.
Reinhören, es lohnt sich!
In meiner 20. Podcastfolge spreche ich wieder mit einem Menschen, der Hamburg ausmacht und die Stadt mit seiner Arbeit bereichert!🎙
Am Mikro ist heute Silke Ottow, Leiterin der Frühstücksküche für wohnungslose Menschen in Harburg. Silke ist Bürokauffrau und schloss ein Pädagogikstudium ab. In meinem Podcast erzählt sie mir, wie sich das Hilfsprojekt der Wohnungslosenhilfe gestaltet und wie ihre Frühstücksküche dazu beiträgt, dass Menschen, denen es schlechter geht als vielen anderen, geholfen wird.
Seid gespannt und hört rein👂
In meiner 19. Folge von Auf´n Pod mit Dennis Thering spreche ich mit Stefan Bereuter. Stefan ist Gewerkschafter der DPolG Hamburg und Hamburger Polizeibeamter. Wie sieht der Alltag eines Polizisten in Hamburg aus? Braucht die Polizei eine Gewerkschaft? Und warum hat sich Stefan für diesen besonderen Beruf entschieden?
In meinem Podcast möchte ich Menschen zu Wort kommen lassen, die Hamburg vorantreiben und dabei keine große Sache ''draus'' machen. Menschen die öfter gehört werden sollten, Menschen, die die große Wertschätzung der Hamburgerinnen und Hamburger verdient haben! Klickt rein und hört ein Stück Hamburg.
Folge 19! Überall dort wo du Podcasts hören kannst.
Moin Ihr Lieben! Meine neue Podcastfolge ist online! Diesmal mit einem jungen Gast👍
Jonas Butzke ist Junor-Chef der Veddeler Fischgaststätte, einem echten Hamburger Original☝️ Das Kult-Restaurant von Familie Butzke soll nämlich in einen Neubau umziehen. Familie Butzke kämpft dagegen, der Grund: der Backofen aus den 20-er Jahren sorgt für extra knusprige Backfisch-Panade. Am neuen Standort im Neubau würde eine Betriebserlaubnis für den Ofen aktuell nicht mehr ausgestellt werden😔
Ich persönlich und auch die CDU-Fraktion setzt sich für den Erhalt der Veddeler Fischgaststätte ein! Im Podcast spreche ich mit Jonas Butzke über die Geschichte der Fischgaststätte und den Herausforderungen der Zeit👈
Frau Dr. Inkmanns Beruf ist für sie mehr eine Berufung. Als Tierärztin und Leiterin des Tierheims Süderstraße ist sie täglich mit Herz und Seele dabei sich für das Wohl von Hamburgs Tieren einzusetzen.
In der neuen Folge meines Podcasts sprechen wir darüber, wie sich die Arbeit im Tierheim während Corona verändert hat, welche Herausforderungen man täglich so meistern muss und was das Tierheim jetzt dringend braucht.
Hört rein - jetzt überall wo es Podcasts gibt!
Till Döring hat seinen Kindheitstraum verwirklicht. Seit zwei Jahren befindet er sich in der Ausbildung zur Fachkraft zum Fahrbetrieb. Wenn alles nach Plan läuft wird er Hamburgs jüngster Busfahrer🚌 In der neuen Folge unterhalten wir uns über die Ausbildung und den Alltag eines Busfahrers. Ein spannender Einblick in das Geschäft, das Hamburg bewegt. Hört rein! Jetzt überall wo es Podcasts gibt🎧
In Folge 15 von ,,Auf'n Pod mit Dennis Thering', spricht unser Fraktionsvorsitzender mit Sabrina Wehe. Sabrina Wehe ist Bademeisterin und arbeitet im Bille-Bad in Hamburg-Bergedorf. Welche vielfältigen Aufgaben und Erlebnisse Sabrina Wehe bei Ihrer täglichen Arbeit hat, erfahrt Ihr hier im Podcast! Seid gespannt!
Eine weitere Folge von ,,Auf'n Pod mit Dennis Thering" steht in den Startlöchern😍
In der 14. Folge des Podcasts unseres Fraktionsvorsitzenden sind die Helfer der Seemannsmission ,,Duckdalben'' zu Gast!
Die Seemannsmission existiert seit über 30 Jahren und heißt die Seefahrer in über 35 Hafenstädten willkommen☝ Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, planen gemeinsame Aktivitäten und geben Auskunft in der doch meist für die Seefahrer fremden Umgebung.
Doch wie sieht so ein Alltag bei den Duckdalben aus? Das und vieles mehr erfährst du von Jutta Bergmann und Peter Breucker. Zwei erfahrene Mitglieder der Duckdalben 😌 Sei gespannt und hör rein!
Edda Gebel verkauft nicht nur ihren eigenen Honig, sondern ist auch noch Landesvorsitzende des Hamburger Imkerverbandes.
Mit ihr spricht Dennis Thering in der 13ten Folge über die Haltung von Honigbienen, den Schutz der Wildbienen in Hamburg, darüber wie man das Ehrenamt stärken kann und vieles mehr!
Jetzt überall wo es Podcasts gibt!
Tierpfleger bei Hagenbeck, Dompteur im Zirkus und nun verkauft Malte Jahn Kräuter auf Hamburgs Wochenmärkten. In der neuen Folge sprechen er und Dennis über den aktuellen Zustand der Wochenmärkte, seine Erlebnisse im Tierpark und vieles mehr.
Wolfgang Suer ist nicht gerne langweilig, seit ein paar Jahren engagiert er sich deswegen bei der Machbarschaft Wandsbek-Hinschfelde. Dort wird Hilfebedürfdigen unter die Arme gegriffen, sei es bei Arztbesuchen, kleineren Hausarbeiten oder auch einfach mal zum Kaffee trinken. ☕️ Denn "Gute Nachbarschaft ist machbar"
Christoph Bohl ist Flugkapitän bei der Condor und lebt damit seinen Kindheitstraum. 🛫
Wie der Alltag tatsächlich ausschaut, wie die Ausbildung abläuft und wie es um den Luftfahrtstandort Hamburg steht, darüber tauscht sich unser Fraktionsvorsitzender Dennis Thering in der zehnten Folge unseres Podcasts “Auf’n Pod mit Dennis” aus. 💭
Schaltet ein.
Jetzt überall wo es Podcasts gibt.🎧
In dem Leben von Manuela Gade ist kein Tag wie der andere. Die gelernte Hebamme ist zusätzlich auch noch Pflegemutter. In der neunten Folge sprechen sie und Dennis über ihren turbulenten Alltag, der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Freuden aber auch Hürden bei dem Leben mit Pflegekindern. 👨👩👦👦
In dem Podcast Auf'n Pod mit Dennis möchte unser Fraktionsvorsitzender Menschen zu Wort kommen lassen, die Hamburg vorantreiben und dabei keine große Sache ''draus'' machen. Menschen die öfter gehört werden sollten, Menschen, die die große Wertschätzung der Hamburgerinnen und Hamburger verdient haben! Klickt rein und hört ein Stück Hamburg. 🎧
Die Beschäftigten der Krankenhäuser auf der ganzen Welt leisten Unglaubliches, um dieser Pandemie entgegen zu wirken und Menschenleben zu retten. Anke Kosmalla ist Stationsleiterin auf einer Covid-Station bei Asklepios Hamburg und gibt uns spannende Einblicke in Ihre Arbeit. Ihre Arbeit und die der vielen vielen anderen Kolleginnen und Kollegen gilt der größte Dank in diesen schweren Zeiten!
Neben dem Dank spielt die Wertschätzung und Wahrnehmbarkeit durch die Politik eine wichtige Rolle! Hört rein und erfahrt, was sich Anke Kosmalla von der Politik in Zukunft wünschen würde.
In dem Podcast Auf'n Pod mit Dennis möchte unser Fraktionsvorsitzender Menschen zu Wort kommen lassen, die Hamburg vorantreiben und dabei keine große Sache ''draus'' machen🤫 Menschen die öfter gehört werden sollten, Menschen, die die große Wertschätzung der Hamburgerinnen und Hamburger verdient haben! Klickt rein und hört ein Stück Hamburg💪
Die Pandemie dauert an. Kinder ohne ein stabiles Umfeld, die keine besondere Fürsorge erfahren, sind derzeit die besonders großen Verlierer der Corona-Situation. In der siebten Folge von Auf'n Pod mit Dennis spricht unser Fraktionsvorsitzender der CDU Hamburg mit Tobias Lucht. Tobias Lucht ist Regionalleiter von der Hamburger Arche und erzählt und in einem besonders tiefgründigen Gespräch über die Kleinen unserer Gesellschaft, mit ganz großen Problemen und Belastungen.
In dem Podcast Auf'n Pod mit Dennis möchte unser Fraktionsvorsitzender Menschen zu Wort kommen lassen, die Hamburg vorantreiben und dabei keine große Sache ''draus'' machen. Menschen die öfter gehört werden sollten, Menschen, die die große Wertschätzung der Hamburgerinnen und Hamburger verdient haben! Klickt rein und hört ein Stück Hamburg.
Folge 7! Überall dort wo du Podcasts hören kannst.