«Wie spielst du das?»
Diese titelgebende Frage stellt Intendant Andreas Beck in jeder Folge einer Schauspielerin oder einem Schauspieler des Residenztheater-Ensembles. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über die aktuellen Premieren und Rollen der Schauspielenden, aber auch über Werdegang, Eigenarten und persönliche Erfahrungen.
Der Podcast für alle Theaterinteressierten, die mehr über die Schauspieler*innen, Inszenierungen und die Schauspielkunst erfahren wollen.
«Wie spielst du das?» für unterwegs und zu Hause, überall wo es Podcasts gibt.
Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier:
www.residenztheater.de/spielplan
Im Gespräch: Andreas Beck und Gäste
Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge
Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender
All content for WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast is the property of Residenztheater München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Wie spielst du das?»
Diese titelgebende Frage stellt Intendant Andreas Beck in jeder Folge einer Schauspielerin oder einem Schauspieler des Residenztheater-Ensembles. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über die aktuellen Premieren und Rollen der Schauspielenden, aber auch über Werdegang, Eigenarten und persönliche Erfahrungen.
Der Podcast für alle Theaterinteressierten, die mehr über die Schauspieler*innen, Inszenierungen und die Schauspielkunst erfahren wollen.
«Wie spielst du das?» für unterwegs und zu Hause, überall wo es Podcasts gibt.
Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier:
www.residenztheater.de/spielplan
Im Gespräch: Andreas Beck und Gäste
Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge
Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender
Katja Jung ist nicht nur Schauspielerin im Residenztheater-Ensemble, sondern ist auch gefragte Schauspiellehrerin. Welche Tipps gibt sie ihren Studierenden? Und wie erkennt man Talent? Wie sehr sie sich durch eine Perücke verändert und wie anstrengend es sein kann, Humor zu inszenieren – darüber spricht sie in dieser Folge mit Intendant Andreas Beck.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Katja:
Katja Jung (residenztheater.de)
MOSI – THE BAVARIAN DREAM
von Alexander Eisenach
Uraufführung/Auftragswerk
Inszenierung Alexander Eisenach
Jeder kannte ihn als Exzentriker mit Hundedame Daisy auf dem Arm, als Talkshowgast und Gesellschaftsmenschen. Wie sein Vorbild, Bayerns Märchenkönig Ludwig II., liebte er den Glanz, die Opulenz, das Überbordende und die ausgedehnten Cocktail Prolongé der Schickeria. Alexander Eisenachs tiefgründige wie humorvolle Revue ist eine Hommage an ein Münchner Original: den Modezaren, Wohltäter und Paradiesvogel Rudolph Moshammer.
Mehr zu MOSI:
MOSI - The Bavarian Dream (residenztheater.de)
VALENTINIADE. SPORTLICHES SINGSPIEL MIT ALLEN MITTELN
von und nach Karl Valentin und mit Texten von Michel Decar
Inszenierung Claudia Bauer
Die vierfach zum Theatertreffen eingeladene und für ihre rasanten, irrwitzigen Inszenierungen samt spielwütigen Schauspielensembles bekannte Regisseurin Claudia Bauer widmet sich in ihrer neuen Arbeit einem Münchner Original, dem genialen Komiker Karl Valentin. In opulenter Bühnensprache entwickelt sie eine Hommage an den bayerischen Sprachanarchisten.
Mehr zur VALENTINIADE:
Valentiniade. Sportliches Singspiel mit allen Mitteln (residenztheater.de)
BUDDENBROOKS
nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
für die Bühne bearbeitet von Bastian Kraft
Inszenierung Bastian Kraft
Thomas Manns 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneter Debütroman hinterfragt althergebrachte Gewissheiten in Zeiten des gesamtgesellschaftlichen Umbruchs. In Bastian Krafts multimedialer Adaption wird der Familienroman aus Sicht des jüngsten Mitglieds, Hanno Buddenbrook, erzählt.
Mehr zu BUDDENBROOKS hier:
Buddenbrooks (residenztheater.de)
Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier:
Spielplan | residenztheater.de
Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram
Im Gespräch: Andreas Beck und Katja Jung
Redaktion: Benedikt Ronge, Stefanie Totakura, Lea Unterseer; FKJ-Dramaturgie: Pauline Bittner; Schnitt: Jan Faßbender und Lea Unterseer; Musik: Michael Gumpinger
WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
«Wie spielst du das?»
Diese titelgebende Frage stellt Intendant Andreas Beck in jeder Folge einer Schauspielerin oder einem Schauspieler des Residenztheater-Ensembles. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über die aktuellen Premieren und Rollen der Schauspielenden, aber auch über Werdegang, Eigenarten und persönliche Erfahrungen.
Der Podcast für alle Theaterinteressierten, die mehr über die Schauspieler*innen, Inszenierungen und die Schauspielkunst erfahren wollen.
«Wie spielst du das?» für unterwegs und zu Hause, überall wo es Podcasts gibt.
Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier:
www.residenztheater.de/spielplan
Im Gespräch: Andreas Beck und Gäste
Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge
Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender