Nicht nur Menschen lernen, sondern auch deren Maschinen. Manche Experten glauben, dass die Evolution in der künstlichen Intelligenz (K.I.) ihre Fortsetzung erhält.
All content for Wie lernt der Robo sapiens? is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nicht nur Menschen lernen, sondern auch deren Maschinen. Manche Experten glauben, dass die Evolution in der künstlichen Intelligenz (K.I.) ihre Fortsetzung erhält.
Die Filmemacherin Iara Lee aus Brasilien dreht ihre Filme in Japan und in den U.S.A. In ihrem jüngsten Film "Synthetic Pleasures" beschreibt sie spannend neueste Formen kontrollierter Umwelt in Japan (Ocean-Beach in der Halle, Hallen-Ski), Errungenschaften der Nano -Technik (Roboter, die in die einzelnen Zellen und Organe dringen), Nootropics (Optimierung der Hirnökologie), transhumane Terminal Identitäten ("der Mensch als Interface"), Cryonics (Einfrieren der Toten zwecks Wiederbelegung) und viele andere virtuelle Vergnügungen, die schon auf die Menschheit warten. Wie lange noch gibt es und braucht man Menschen? Wann kommt der Übermensch? Iara Lees Lieblingslektüre (die Filmemacherin hat in New York Philosophie studiert): Friedrich Nietzsche.
Wie lernt der Robo sapiens?
Nicht nur Menschen lernen, sondern auch deren Maschinen. Manche Experten glauben, dass die Evolution in der künstlichen Intelligenz (K.I.) ihre Fortsetzung erhält.