Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bd/b3/61/bdb36174-dfb0-a5b6-3015-0d9524dc813b/mza_17264785285011896250.jpg/600x600bb.jpg
Wer hat's erfunden?
cast your mission
5 episodes
1 month ago
In kurzen Folgen springen Sven und Manu zurück in der Zeit und nehmen Erfindungen unter die Lupe, die den Lauf der Zeit verändert haben
Show more...
Education
RSS
All content for Wer hat's erfunden? is the property of cast your mission and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In kurzen Folgen springen Sven und Manu zurück in der Zeit und nehmen Erfindungen unter die Lupe, die den Lauf der Zeit verändert haben
Show more...
Education
Episodes (5/5)
Wer hat's erfunden?
Die Brille

In dieser Episode wird die Brille als alltägliche Erfindung beleuchtet. Die Hosts Manu und Sven diskutieren die Geschichte, Entwicklung und kulturelle Bedeutung der Brille. Sie sprechen über die Anzahl der Brillenträger in Deutschland, die Anfänge der Brille im 13. Jahrhundert, die Entwicklung des Tragekomforts und die Rolle der Brille als Modeaccessoire. Die Episode endet mit der Erkenntnis, wie wichtig die Brille für viele Menschen im Alltag ist.


Takeaways


41 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille.

Die Brille hat keine bekannte Erfindergeschichte.

Früher wurden Brillenträger oft belächelt.

Die erste echte Brille wurde im 13. Jahrhundert entwickelt.

Brillen sind heute auch Modeaccessoires.

Die Entwicklung von Brillen hat sich über Jahrhunderte erstreckt.

Brillen machen das Leben für viele einfacher.

Brillen können auch als Tarnung dienen.

Der Tragekomfort von Brillen hat sich erheblich verbessert.

Brillen sind ein Teil unserer Identität.


Chapters


00:00 Einführung in die Welt der Brillen

02:55 Fakten und Statistiken über Brillenträger

05:58 Die Geschichte der Brille

09:00 Die Entwicklung der Brille im Laufe der Jahrhunderte

12:00 Brillen als Modeaccessoire

14:56 Die Bedeutung der Brille im Alltag


⁠https://wer-hats-erfunden.de⁠


Manu: ⁠⁠castyourmission.com⁠⁠

Sven: ⁠⁠⁠clevervoice.de

Show more...
3 months ago
18 minutes 22 seconds

Wer hat's erfunden?
Die Gabel

In dieser Episode wird die Geschichte der Gabel als Essbesteck beleuchtet. Von ihrer anfänglichen Ablehnung durch die Kirche bis hin zu ihrer Akzeptanz in der Gesellschaft wird die Entwicklung der Gabel thematisiert. Die Moderatoren diskutieren die verschiedenen Formen und Verwendungen der Gabel im Laufe der Jahrhunderte und reflektieren über die gesellschaftlichen Normen, die mit dem Gebrauch von Besteck verbunden sind.




Takeaways


Die Gabel wurde lange Zeit als 'Satanswerkzeug' betrachtet.

Die Form der Gabel hat sich über die Jahrhunderte entwickelt.

Die Akzeptanz der Gabel in der Gesellschaft kam erst im 18. Jahrhundert.

Es gibt viele verschiedene Arten von Gabeln für unterschiedliche Speisen.

Die Gabel hat eine lange und interessante Geschichte.

Die Verwendung von Besteck ist stark von gesellschaftlichen Normen geprägt.

Die Gabel war lange Zeit in der Kirche verboten.

Die Entwicklung der Gabel spiegelt den Wandel in der Esskultur wider.

Die Gabel hat sich von einem verpönten Gegenstand zu einem alltäglichen Besteck entwickelt.

Die Diskussion über Besteck kann unendlich viele Geschichten erzählen.




Chapters


00:00 Einführung in die Gabelgeschichte

02:51 Die Entwicklung der Gabel und ihre Form

05:58 Die gesellschaftliche Akzeptanz der Gabel

09:00 Die Vielfalt der Gabeln und ihre Verwendung

11:52 Abschluss und Ausblick auf weitere Themen


⁠https://wer-hats-erfunden.de⁠


Manu: ⁠⁠castyourmission.com⁠⁠

Sven: ⁠⁠⁠clevervoice.de

Show more...
3 months ago
14 minutes 30 seconds

Wer hat's erfunden?
Der Löffel

In dieser Episode des Podcasts "Wer hat's erfunden?" wird die Geschichte des Löffels als Teil der Besteck-Trilogie behandelt. Die Moderatoren Manu und Sven diskutieren die Ursprünge des Löffels, seine Verwendung im alten Ägypten, die Entwicklung im Mittelalter und die kulturelle Bedeutung von Sprichwörtern, die mit dem Löffel verbunden sind. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, die sich mit der Gabel beschäftigt.




Takeaways


Der Löffel ist ein sehr altes Werkzeug, das bis zu 17.000 Jahre alt sein könnte.

Im alten Ägypten wurden Löffel rituell verwendet, oft aus Elfenbein.

Im Mittelalter hatte jeder seinen eigenen Löffel, um Hygiene zu gewährleisten.

Das Sprichwort "mit einem goldenen Löffel geboren" stammt von wohlhabenden Familien, die ihre Kinder mit Silberlöffeln fütterten.

Löffel wurden aus verschiedenen Materialien wie Holz, Bronze und Silber hergestellt.

Die Verwendung von Löffeln hat sich im Laufe der Jahrhunderte etabliert und ist heute universell.

In vielen Kulturen wird auch heute noch mit der Hand gegessen.

Der Löffel hat einen hohen kulturellen Stellenwert und ist Teil vieler Sprichwörter.

Die Entwicklung von Tischmanieren begann im Mittelalter, als Hygiene wichtiger wurde.

Die nächste Episode wird sich mit der Gabel beschäftigen.




Chapters


00:00 Einführung in die Besteck-Trilogie

02:40 Die Geschichte des Löffels

06:45 Der Löffel im Mittelalter

10:34 Sprichwörter und kulturelle Bedeutung des Löffels

12:57 Abschluss und Ausblick auf die Gabel


⁠https://wer-hats-erfunden.de⁠


Manu: ⁠⁠castyourmission.com⁠⁠

Sven: ⁠⁠⁠clevervoice.de

Show more...
3 months ago
14 minutes 8 seconds

Wer hat's erfunden?
Das Messer

In dieser Episode des Podcasts wird die Geschichte und Entwicklung des Messers als alltägliches Werkzeug behandelt. Die Moderatoren Manu und Sven diskutieren die Ursprünge des Messers, seine Verwendung im Laufe der Geschichte und die kulturellen Einflüsse, die zu seiner heutigen Form geführt haben. Sie beleuchten auch die Bedeutung von Messern in der modernen Küche und die verschiedenen Arten von Messern, die für unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden.


⁠https://wer-hats-erfunden.de⁠


Manu: ⁠⁠castyourmission.com⁠⁠

Sven: ⁠⁠⁠clevervoice.de

Show more...
3 months ago
14 minutes 51 seconds

Wer hat's erfunden?
Die Welt in 160 Zeichen

In dieser Episode von 'Wer hat's erfunden?' diskutieren Manu und

Sven die Ursprünge und die Entwicklung der SMS. Sie beleuchten, wie

die SMS als eine vermeintlich nebensächliche Erfindung zu einem

Milliardenmarkt wurde und die Art und Weise, wie wir kommunizieren,

revolutionierte. Die beiden sprechen über die erste SMS, die 1992

verschickt wurde, und reflektieren über die Nostalgie und den

anhaltenden Einfluss der SMS in der heutigen digitalen Welt.


Kapitel:


00:00 Einführung in die Erfindungen

01:21 Die Entstehung der SMS

03:11 Die erste SMS und ihre Bedeutung

07:38 Die Entwicklung der SMS und ihre Nutzung

11:05 Der Einfluss der SMS auf die Kommunikation

15:40 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft der SMS


https://wer-hats-erfunden.de


Manu: ⁠castyourmission.com⁠

Sven: ⁠⁠clevervoice.de

Show more...
4 months ago
17 minutes 29 seconds

Wer hat's erfunden?
In kurzen Folgen springen Sven und Manu zurück in der Zeit und nehmen Erfindungen unter die Lupe, die den Lauf der Zeit verändert haben