Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/96/2f/d5/962fd590-d20c-521a-d738-5697cb76d962/mza_16719356559893448684.jpg/600x600bb.jpg
Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Sandra Knopp, Studio Omega, Udo Seelhofer, Georg Pulling
200 episodes
2 weeks ago
Was bewegt die Menschen dazu, sich in der heutigen Zeit zu ihrem Glauben zu bekennen? Wie kann modern gelebter Glaube in der heutigen Zeit aussehen? Welche Angebote können die Religionen interessierten Menschen heute machen? Diese und viele weitere Fragen sind Thema bei den Gesprächen mit unseren Gästen in "Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast".
Show more...
Religion
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy,
News,
News Commentary
RSS
All content for Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast is the property of Sandra Knopp, Studio Omega, Udo Seelhofer, Georg Pulling and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bewegt die Menschen dazu, sich in der heutigen Zeit zu ihrem Glauben zu bekennen? Wie kann modern gelebter Glaube in der heutigen Zeit aussehen? Welche Angebote können die Religionen interessierten Menschen heute machen? Diese und viele weitere Fragen sind Thema bei den Gesprächen mit unseren Gästen in "Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast".
Show more...
Religion
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy,
News,
News Commentary
Episodes (20/200)
Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Michael Simmer - Welche Aufgaben hat ein Superintendent in der Evangelischen Kirche?
Seit September 2024 leitet Michael Simmer als Superintendent die Evangelische Kirche in Niederösterreich. Er erzählt über seine Arbeit und über das evangelische Gemeindeleben in Niederösterreich, warum ihm der Religionsunterricht so am Herzen liegt und warum es inzwischen aber auch nötig ist, dass die Evangelischen eine erste Kirche in Niederösterreich verkaufen. Auch über die Beziehungen zur Katholischen Kirche und zur niederösterreichischen Landespolitik gibt Simmer Auskunft. Und er will junge Leute ermutigen, Pfarrerin bzw. Pfarrer zu werden.
Show more...
2 weeks ago
51 minutes 2 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
"Friedhofsprinzessin" Lisa Schmid: "Ich fürcht mich mehr vor den Lebenden als vor den Toten"
Vom Sturz in ein offenes Grab als Kind bis hin zum Liegen im geschlossenen Sarg in ihrem Kabarettprogramm "Ehrengrab" – die Wiener Liedermacherin Lisa Schmid erzählt in dieser Folge über ihre "dunkle Leidenschaft" für Friedhöfe, den Tod in Wien und die Erinnerungen an ihre Großmutter. Sie spricht über ihr aktuelles Album, wie makaberer Humor bei der Trauerverarbeitung hilft, Zukunftsprojekte, in denen sie mit dem Tod "verbandelt" bleibt, und über ihren Glauben an ein Leben nach dem Tod. (Website von Lisa Schmid)
Show more...
3 weeks ago
32 minutes 57 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Eva Lugbauer im Gespräch
Mein heutiger Gast ist die österreichische Autorin Eva Lugbauer. In ihrem neuen Roman Schwimmen im Glas erzählt sie auf zwei Zeitebenen – aus der Perspektive der Protagonistin als Kind und als Erwachsene. Außerdem sprechen wir unter anderem über das Schreiben im Dialekt und ihre Zeit in der Katholischen Medien Akademie. Infos zum Verlag gibt es hier. Das Buch könnt ihr unter anderem bei Amazon kaufen. Infos zu Eva Lugbauer findet ihr hier. Foto © weinfranz FOTOGRAFIE
Show more...
1 month ago
29 minutes 1 second

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Was ist das Erfolgsgeheimnis von "72 Stunden ohne Kompromiss"?
"72 Stunden ohne Kompromiss" ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Im Podcast berichten Magdalena Weigl und Klemens Lesigang über ihre persönlichen Erfahrungen und spüren dem Geheimnis des Erfolges der Aktion nach, die heuer wieder vom 22. bis 25. Oktober österreichweit stattfindet.
Show more...
1 month ago
25 minutes 8 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Abt Bernhard Eckerstorfer: Ein Kloster ist keine heile Welt, aber ein besonderer Ort der Gottsuche
Der neue Abt des Benediktinerstifts Kremsmünster im Podcast über das Leben im Kloster, seine Aufgaben als Abt, Höhen und Tiefen in der Geschichte des oberösterreichischen Stifts und warum er viele junge Menschen zum Theologiestudium ermutigen will.
Show more...
1 month ago
1 hour 19 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
500 Jahre Täuferbewegung
Die Täuferbewegung, der dritte Flügel der Reformation neben der Lutherischen und der Reformierten Kirche, begeht in diesem Jahr das 500-Jahr-Jubiläum. Alles begann 1525 in Zürich, aber schon kurz darauf gab es auch auf dem Gebiet des heutigen Österreich viele Menschen, die sich zum Täufertum bekannten. Die Geschichte der Täufer ist vor allem in Österreich dabei auch eine Geschichte der Verfolgung, von Tod und Vertreibung. Kaum jemand weiß darüber so gut Bescheid wie Reinhold Eichinger. Tauchen Sie mit ihm ein in die Welt der Täufer, eine bis heute viel zu wenig bekannte Episode der Geschichte Österreichs.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 51 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Michael Landau: "Vergesst die Ukraine nicht!"
Michael Landau, Präsident der Caritas Europa, hat dieser Tage einmal mehr die Ukraine besucht, um den Menschen nahe zu sein, und um bei einer Caritas-Konferenz in Iwano-Frankiwsk internationale Hilfsmaßnahmen zu koordinieren. Im Podcast berichtet er vom unvorstellbaren Leid der ukrainischen Bevölkerung, aber auch von ihrem unbändigen Willen, nicht aufzugeben. Landau appelliert eindringlich an Österreich, auf die Ukraine und ihre Menschen in Not nicht zu vergessen. Die Hilfe muss weitergehen!
Show more...
3 months ago
27 minutes 45 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Wie die Caritas im afrikanischen Burundi hilft
Stefan Hauser (Radio Klassik Stephansdom) im Gespräch mit dem steirischen Caritas-Experten Georg Gnigler über die Hilfsprojekte in Burundi, wo drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt.
Show more...
4 months ago
25 minutes 57 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Classic: Gott hat mir nie das Du angeboten - Autorin Sophia Fritz im Gespäch
Wir machen bis Mitte August Sommerpause! Bis dahin gibt es einige Classics zum Wiederhören! Für die heutige Folge haben wir die Autorin Sophia Fritz zum Gespräch geladen. Ihr im Herder Verlag erschienenes Buch trägt den Titel „Gott hat mir nie das Du angeboten“. Wie fühlt es sich an, die eigene Beziehung zu Gott so zu definieren? Was haben Gott und eine iCloud gemeinsam? Warum wünscht Fritz sich manchmal einen Adblocker für die eigenen Gedanken? Im Gespräch gehen die 1997 in Tübingen geborene Fritz und ich nicht nur diesen Fragen nach.
Show more...
4 months ago
26 minutes 46 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Classic: Worship at Home mit Break A Tie
Wir haben bis Mitte August Sommerpause. Bis dahin gibt es hier einige Classics. Heute wiederholen wir die Folge mit Break A Tie über Worship at Home!
Show more...
4 months ago
31 minutes 8 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
187: Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Medien
In der Katholischen Medien Akademie gibt es immer wieder Workshops und Seminare zum Thema Barrierefreiheit. Für diese Episode unseres Podcasts wurden die Vorträge vom Workshop am 4. Juni mitgeschnitten. Franz-Joseph Huainigg, Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF und Journalistin Marietta Trendl berichten über die Fortschritte in Sachen Barrierefreiheit im österreichischen Rundfunk. Nicole Schmied von „Nicole Schmied Casting“ und Parakletterin Jasmin Plank erzählen von der ORF-Castinginitiative „Mach dich sichtbar“. Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria, schildert, wie sie mit Sendungen wie „Gipfel-Sieg“ und ihrer eigenen Lebensgeschichte zu mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen beiträgt. Und Christoph Feymann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt spannende Einblicke, wie barrierefreie Kommunikation in der Kinderprävention – etwa bei Helmi – konkret umgesetzt wird. Infos unter www.kma.at Bild via Brian Suman/Unsplash
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes 16 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
50 Jahre Fairer Handel in Österreich
EZA-Pionier Anton Wintersteller über die Anfänge des fairen Handels in einem Stall in Salzburg und die folgende Erfolgsgeschichte, weil sich immer mehr Menschen für eine gerechtere Welt einsetzen wollten. Was werden die nächsten 50 Jahre für den fairen Handel bringen? Warum ist Wintersteller von der Grundbotschaft der Katholischen Soziallehre so überzeugt? Warum baut er in Afrika eine Schule und welche Farbe hat sein in Afrika fair gekauftes Lieblingshemd. Viele Fragen – und alle Antworten darauf in diesem Podcast.
Show more...
5 months ago
47 minutes 17 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
186: Antisemitische Darstellungen auf Kreuzwegen
Die heutige Folge ist eine ganz Besondere: Unser erster Videopodcast ist online! Wenn ihr ihn sehen wollt, klickt einfach auf diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=X0rXJPU6cD0 Das heutige Thema ist "Kreuzwege und Judenfeindschaft", das wir anhand einiger Beispiele besprechen werden. Ein Kreuzweg ist eine Abfolge von 14 Stationen, die den Leidensweg Jesus von seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zu seiner Kreuzigung und Grablegung darstellen. Gläubige Menschen können diesen Weg dort betend und meditierend nachvollziehen. Mein Gesprächspartner zu dem Thema ist der Judaist Armin Lange von der Universität Wien.
Show more...
5 months ago
1 hour 17 minutes 52 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
185: YouTube exklusiv: Antisemitische Darstellungen auf Kreuzwegen
Die heutige Folge ist eine ganz Besondere: Unser erster Videopodcast ist online! Wenn ihr ihn sehen wollt, klickt einfach auf diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=X0rXJPU6cD0 Das heutige Thema ist "Kreuzwege und Judenfeindschaft", das wir anhand einiger Beispiele besprechen werden. Ein Kreuzweg ist eine Abfolge von 14 Stationen, die den Leidensweg Jesus von seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zu seiner Kreuzigung und Grablegung darstellen. Gläubige Menschen können diesen Weg dort betend und meditierend nachvollziehen. Mein Gesprächspartner zu dem Thema ist der Judaist Armin Lange von der Universität Wien.
Show more...
6 months ago
27 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
184: Zero Project Conference 2025: Diakonie de la Tour über inklusive Kleinunternehmen und faire Bezahlung für Menschen mit Behinderung
Die Zero Project Conference ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz mit dem Ziel, innovative und skalierbare Lösungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Sie wird von der Essl Foundation organisiert und findet seit 2013 im Büro der Vereinten Nationen in Wien statt. Eine der Organisationen, die dort im März 2025 ihre Projekte vorstellte, war Diakonie de la Tour. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie Kleinunternehmen inklusiv werden können. Ich habe mich daher mit der Vorstandsvorsitzenden Astrid Körner und mit Michael Mellitzer, dem Zuständigen für den Fachbereich Menschen mit Behinderung, über Inklusion und das Thema Lohn statt Taschengeld für Menschen mit Behinderung unterhalten.
Show more...
7 months ago
16 minutes 57 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
183: Pubertät, Integration & Inklusion: Omar Khir Alanam im Podcast-Talk
In dieser Folge treffe ich Omar Khir Alanam im Wiener Café Westend. Omar ist Autor, Poet und eine wichtige Stimme, wenn es um Themen wie Flucht, Integration und kulturellen Austausch geht. Wir sprechen über die aktuelle Lage in Syrien, seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Herausforderungen und Chancen von Integration und Inklusion. Ein bewegendes Gespräch voller persönlicher Einblicke und gesellschaftlicher Fragen. Viel Freude beim Zuhören! Foto: Josef Daniel Maier
Show more...
7 months ago
34 minutes 37 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
182: Deradikalisierung und Extremismusprävention: Nadim Mazarweh im Gespräch
Heute geht es um das Thema Radikalisierung und wie man sie verhindern kann. Dazu habe ich mich mit Nadim Mazarweh, Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, in seinem Büro in Wien getroffen. In dem Gespräch sprechen wir über den Täter von Villach und was es für eine effektive Extremismusprävention und Deradikalisierung braucht. Infos zum Thema: https://www.derislam.at/kontaktstelle-fuer-extremismuspraevention-und-deradikalisierung/?fbclid=IwY2xjawIhylVleHRuA2FlbQIxMAABHXKFrEYZ8oCPNXIKa5I52VRIryfu37ZFr4tJmtesYKeBwnJaL5TwdsQ7LA_aem__Ubv26KKUTf-qrodDlHahw
Show more...
8 months ago
34 minutes 1 second

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
181: Flüchtlingshilfe in Deutschland
In der heutigen Folge spreche ich mit Ivy. Ivy (das ist nicht ihr richtiger Name) ist ehrenamtlich in Deutschland in einem Verein in der Flüchtlingshilfe tätig. Anhand des Beispiels des Vereins für den sie arbeitet sehen wir uns an, wie die Flüchtlingshilfe in Deutschland funktioniert. Dabei werden wir auch darüber reden, warum wir sie anonymisieren mussten und was sie sich von der Gesellschaft im Umgang mit diesen Menschen wünscht. Am Anfang beschreibt Ivy, wie der Verein den Menschen hilft.
Show more...
8 months ago
36 minutes 25 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
180: Lore Segal - Ein Leben in Literatur und Vertreibung
Lore Segal, ursprünglich Lore Groszmann, wurde am 9. März 1928 in Wien, Österreich, geboren. Sie ist eine renommierte Schriftstellerin und Übersetzerin, die für ihre scharfsinnigen und oft humorvollen Betrachtungen über Migration, Identität und Familie bekannt ist. Segal entkam dem Nazi-Regime als Teil des Kindertransportes, einer Rettungsaktion, die jüdische Kinder vom Wiener Westbahnhof nach Großbritannien brachte. Diese frühen Erfahrungen prägten viele ihrer späteren literarischen Werke. Nach dem Krieg studierte sie am Bedford College in London und emigrierte schließlich in die Vereinigten Staaten. Ihr bekanntestes Werk, "Other People's Houses" (deutsch: „Wo andere Leute wohnen“), ist eine semi-autobiografische Erzählung, die ihre Kindheit und Jugend während des Krieges reflektiert. Segal beschreibt darin mit tiefem Einfühlungsvermögen und subtiler Ironie die Herausforderungen und Hoffnungen von Flüchtlingen. Mein Kolle Udo Seelhofer hat sich mit Karin Hanta, die einige Werke von Segal ins Deutsche übersetzte, getroffen. Hanta kuratierte die Ausstellung „Ich wollte Wien liebhaben, habe mich aber nicht getraut“, die bis 26. Jänner im Bezirksmuseum Josefstadt zu sehen war. In dem Gespräch erzählt Hanta, wie das Trauma der Vertreibung das literarische Schaffen der am 7. Oktober 2024 verstorbenen Segal und ihre Beziehung zu Wien beeinflusste.
Show more...
9 months ago
42 minutes 44 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
179: Gernot Galib Stanfel über das islamische Erbe Österreichs
In der heutigen Folge spreche ich mit Gernot Galib Stanfel. Stanfel ist Musiktherapeut und Hochschullehrer für islamische Religion an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Stanfels Buch „Das islamische Erbe Österreichs“ erschien 2024. Ich habe mich online mit ihm darüber unterhalten, wie die Idee zu dem Buch entstanden ist, wie das islamische Erbe Österreichs genau aussieht und auch darüber, wie seine Familie und sein restliches Umfeld darauf reagierten, als er in jungen Jahren zum Islam konvertierte. Link zum Buch: https://shop.derislam.at/products/das-islamische-erbe-osterreichs-gebetskalender-wien-a4-exklusives-set-zum-jahresende
Show more...
10 months ago
25 minutes 38 seconds

Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
Was bewegt die Menschen dazu, sich in der heutigen Zeit zu ihrem Glauben zu bekennen? Wie kann modern gelebter Glaube in der heutigen Zeit aussehen? Welche Angebote können die Religionen interessierten Menschen heute machen? Diese und viele weitere Fragen sind Thema bei den Gesprächen mit unseren Gästen in "Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast".