Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7d/03/17/7d0317c4-4d0a-e739-e347-350573903676/mza_3542933891930737735.jpg/600x600bb.jpg
Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Schrot&Korn
18 episodes
7 months ago
Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt. is the property of Schrot&Korn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness,
Nutrition
Episodes (18/18)
Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Wie Essen unsere Psyche beeinflusst
Staffel 2, Folge 11: Was hat Essen mit unserer Psyche zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber, wie Lebensmittel unsere Stimmung beeinflussen – und wie wir uns vielleicht sogar aus dem Winterblues „herausessen“ können. Erfahrt unter anderem: Kann man sich glücklich essen – oder macht manches Essen sogar schlechte Laune? Welche Lebensmittel unterstützen uns in der dunklen Jahreszeit? Wie beeinflussen Ernährungsweisen wie die vegane oder mediterrane Ernährung unsere Stimmung? Was steckt hinter dem Sprichwort „Der Darm ist das zweite Gehirn“? 🎧 Hört jetzt rein und findet heraus, wie euer Teller eure Stimmung beeinflussen kann!
Show more...
10 months ago
38 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio to go: Warum Bio-Baumwolle besser ist
Zu Gast in dieser Folge von "Weltretter Bio?" ist Schrot&Korn-Redakteurin Gabriele Augenstein. Gemeinsam mit Host Oskar Smollny beleuchtet sie die Schattenseiten der konventionellen Baumwollproduktion: Der massive Einsatz von Pestiziden, der hohe Wasserverbrauch und giftige Chemikalien bei der Weiterverarbeitung. Aber es gibt Alternativlösungen! 🌿 Wir sprechen über die Vorteile von Bio-Baumwolle, Alternativen wie Leinen und Hanf, und warum Mikroplastik in Synthetikstoffen so problematisch ist. Außerdem: Welche Nachhaltigkeits-Labels geben uns Orientierung beim Kauf? Und warum Langlebigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie so wichtig sind. 💬👗
Show more...
1 year ago
10 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Mode für den Müll: Die Wahrheit über Kleiderspenden und recycelte Shirts
Den Kleiderschrank ausmisten und die alten Shirts spenden ist was Gutes, oder? Leider ist das nur die halbe Wahrheit: Denn über eine Millionen Tonnen Kleidung landen jedes Jahr im Altkleider-Container. Nur ein ganz kleiner Teil davon wird wiederverwendet. Warum das so ist – und was mit unseren Kleidern passiert, das fragen sich Johanna und Oskar in der neuen Podcastfolge. In dieser Episode erfahrt ihr: - Was mit der Kleidung im Altkleider-Container passiert - Warum sich in Afrika Müllberge mit unserer Kleidung türmen - Weshalb recycelte Shirts meist nicht funktionieren - Wie die Textilindustrie unsere Umwelt belastet - Worauf ihr beim nachhaltigen Kauf von Kleidung achten könnt Zu Gast in der Podcastfolge ist Vreni Jäckle von den Fashion Changers – eine Plattform von jungen Menschen in Berlin, die die Modewelt transformieren wollen. Wir wünschen euch viel Freude beim Reinhören!
Show more...
1 year ago
37 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio to go: Nachhaltig kochen mit kleinem Budget
Endlich Herbst und Zeit für herrliche Kürbissuppen und dampfende Teetassen. In unserer neuen Podcastfolge gibt's deshalb leckere Bio-Rezepte für ein kleines Budget. Zu Gast ist unsere Autorin Annette Sabersky. Sie verrät jede Menge Tipps und Tricks – zum Beispiel, wie man aus Karottengrün und Lauchresten Pesto oder Brühe kredenzt. Oder wie aus wenigen Zutaten eine leckere Suppe mit Apfelpfannkuchen wird. Außerdem teilt sie nützliches Kochwissen und verrät uns, welche wichtigen Basic-Lebensmittel für ein kleines Budget zu haben sind.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Leben im Wohnprojekt: Konfliktreicher Alltag oder Wohntraum für alle?
Ein Wohnblock, 80 Personen und 40 Wohnungen: Louise lebt mit ihrer Familie in einem nachhaltigen Wohnprojekt. Es gibt jeden Monat ein gemeinsames Frühstück, Arbeitsgemeinschaften für die geteilte Werkstatt, den Garten oder die Lastenräder. Und es gibt jede Menge Unterstützung aus der Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig beim Einkaufen, Kinder betreuen und Fernseher anschließen. Aber es gibt auch Tage, an denen Louise lieber durch den Keller geht, um keinem zu begegnen oder Tage, an denen es bei den Nachbarn richtig kracht. Wir wollen von Louise wissen: Warum lebst du im Wohnprojekt und wie funktioniert das tägliche Leben dort? In dieser Podcastfolge erfahrt ihr: 🏠 was Wohnprojekte sind und wie man beitreten kann 🏠 ob ein Wohnprojekt für eure Bedürfnisse in Frage kommt 🏠 warum Wohnprojekte besonders nachhaltig sind 🏠 welche finanziellen Vorteile ein Wohnprojekt bietet 🏠 welche Eigenschaften man nicht haben sollte, wenn man dort einzieht Wohnt ihr auch in einem Wohnprojekt oder könnt ihr euch vorstellen, das mal auszuprobieren? Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge vom Schrot&Korn-Podcast „Weltretter Bio?“. Eure Hosts Johanna und Oskar
Show more...
1 year ago
36 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio to go: Pestizide – Wie gelingt eine giftfreie Zukunft?
🧪Pestizide sind schädlich für die Umwelt: Wenn gespritzt wird, gibt es weniger Bienen und Blumen rund um den Acker; die Umwelt leidet. Doch nicht nur das: Auch unsere Gesundheit ist gefährdet. Denn Pestizide fördern Parkinson und sind schädlich für die Entwicklung des Gehirns von Kindern.🧠🧒🏻 Im ersten Teil unserer Sonderfolge haben wir alle wichtigen Fragen rund um Pestizide geklärt. Heute soll es um die Zukunft gehen: Wir fragen die beiden Wissenschaftler:innen Dr. Carsten Brühl und Dr. Beate Ritz, wie eine Zukunft mit weniger giftigen Pestiziden gelingen kann. Und der Filmemacher Alexander Schiebel erzählt, wie er sich gegen Pestizide eingesetzt hat. Sein Aktivismus hat ihm über tausend Strafanzeigen und eine Einladung vor Gericht eingebracht. Im Podcast erzählt er seine Geschichte.
Show more...
1 year ago
15 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Gespritzte Äpfel: Wie ungesund sind Pestizide wirklich?
Gespritzte Äpfel, Erdbeeren und Kartoffeln sind mit Pestiziden belastet. Aber was bedeutet das eigentlich? Was sind Pestizide? Warum wird der Acker mit giftigen Mitteln gespritzt, wenn dadurch Bienen sterben? Und wie schädlich ist es für unsere Gesundheit, wenn wir gespritztes Obst essen? In dieser Podcastfolge gehen Johanna und Oskar den Pestiziden auf den Grund. Sie sprechen mit Koryphäen der Wissenschaft, die erstaunliche Untersuchungen zu Pestiziden durchgeführt haben. Mit dabei: Der Ökotoxikologe Dr. Carsten Brühl von der RPTU und die Toxikologin Dr. Marike Kolossa vom Umweltbundesamt. Außerdem: Dr. Beate Ritz, eine Epidemiologin von der UCLA aus Kalifornien. Sie hat nachgewiesen, dass Pestizide ein erhöhtes Parkinson-Risiko bedeuten und dem Fötus in der Schwangerschaft schaden können. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr: 🌱 Wie Pestizide unserem Nervensystem schaden 🌱 Welche Pestizide besonders gefährlich für uns und die Umwelt sind 🌱 Warum man nicht im gespritzten Weinberg spazieren sollte 🌱 Ob Bio-Äpfel wirklich die bessere Wahl sind 🌱 Welchen anderen Weg die Bio-Landwirtschaft geht Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration beim Zuhören!
Show more...
1 year ago
30 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio to go: Q&A mit Blick hinter die Podcast-Kulissen
Wir haben vor einigen Wochen einen Aufruf bei Instagram gestartet - und ihr habt uns eure Fragen rund um den Podcast geschickt. Heute bieten euch Oskar und Johanna einen Blick hinter die Kulissen und wünschen euch viel Spaß mit der knackigen Kurzfolge! In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr: 🌱 Wie wir die Podcast-Themen auswählen 🌱 Wie der Podcast unser Leben in punkto Nachhaltigkeit beeinflusst 🌱 Ob bei Bio oft Greenwashing betrieben wird 🌱 Warum der Podcast "Weltretter Bio?" heißt 🌱 Welche Themenwünsche aus der Community wir bald umsetzen
Show more...
1 year ago
13 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Nachhaltige Liebe? Paartherapeut Eric Hegmann über Unterschiede in Beziehungen
Eric Hegmann ist Paartherapeut mit eigener Praxis in Hamburg – und ihr kennt ihn vielleicht aus der Sendung „Die Paartherapie“ in der ARD. Im Podcast wollen wir von ihm wissen, wie wichtig gemeinsame Werte für eine gelungene Partnerschaft sind – und wie man mit Unterschieden umgeht. Hegmann sagt, dass man nicht darauf hoffen sollte, dass der Partner sich ändert. Für die meisten Konflikte in Paarbeziehungen gebe es keinen zufriedenstellenden Kompromiss, sondern es geht um etwas ganz anderes… In dieser Podcastfolge erfahrt ihr: 💞 Warum man nicht darauf hoffen sollte, dass sich der Partner/die Partnerin verändert 💞 Wie wichtig gleiche Werte für eine glückliche Beziehung sind 💞 Warum es manchmal besser ist, sich zu trennen 💞 Was man selbst tun kann, wenn man sich eine glückliche Beziehung wünscht. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören! Hier findet ihr alle Infos zu Eric Hegmann und seinen Onlinekursen: https://www.eric-hegmann.de/ Hier findet ihr Schrot&Korn bei Instagram: https://www.instagram.com/schrotundkorn/
Show more...
1 year ago
44 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio to go: Selbsterzeugter Ökostrom vom Balkon
Neue Staffel – neues Format: Zusätzlich zu den Langfolgen kriegt ihr jetzt regelmäßig unsere neuen Kurzfolgen auf die Ohren: Diesmal gibt´s knackige Fakten und nützliches Wissen rund um selbsterzeugten Ökostrom vom Balkon. Zu Gast ist Julia Stockum aus der Schrot&Korn-Redaktion. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr: ☀️ Wie Solarstrom vom Balkon funktioniert ☀️ Was die Investition kostet – und wieviel Strom erzeugt werden kann ☀️ Ob ihr immer nur wenn die Sonne scheint euren Solarstrom nutzen könnt ☀️ Was mit dem Strom passiert, wenn ihr ihn nicht nutzt ☀️ Welche staatlichen Fördermöglichkeiten und Zuschüsse es gibt Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!
Show more...
1 year ago
12 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Wie du dir schnell und einfach deinen Traumbalkon erschaffst
Du wünschst dir ein blühendes Paradies auf dem Balkon? Dann bist du in dieser Podcastfolge genau richtig! Unsere Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny haben beim Garten Fräulein nachgefragt: Silvia Appel ist leidenschaftliche (Balkon-)gärtnerin, hat schon mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und bietet auch Kurse zum Balkongärtnern an. Auf Social Media folgt ihr eine begeisterte Balkon-Community. Silvia ist eine echte Inspiration, wenn es darum geht, den Balkon in einen Ort zu verwandeln, an dem man laue Sommerabende genießen kann – und nebenbei auch noch etwas für die Umwelt und fürs Klima tut.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Sophia Hoffmann: Die Köchin und Autorin über ihr Bio-Restaurant und Low Waste
Vegan, Bio und Low Waste: Sophia Hoffmanns Bio-Restaurant ist super nachhaltig – von der Putzfirma bis zum fairen Kaffee. In dieser Podcast-Folge erzählt die Köchin und Gastronomin uns, warum ihr Nachhaltigkeit so wichtig ist, wie sie das ganze in ihrem Restaurant umsetzt – und vor allem, wie es ihr gelingt, die Kosten dafür nicht an ihre Gäste weiterzugeben. Außerdem geben unsere Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny wertvolle Tipps, wie man zuhause nachhaltig und kostengünstig kochen kann, woran man nachhaltige Restaurants erkennt und was genau Low Waste eigentlich ist. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!
Show more...
1 year ago
37 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Frohe Ostern? Wie die Klimakrise den Schokohasen teurer macht.
Ostern steht vor der Tür und da wird bekanntlich viel Schokolade in Form von Osterhasen konsumiert. Jährlich sind es in Deutschland über 100 Millionen Osterhasen allein! Schokolade ist Massenware, die oft wird unter schlechten Bedingungen hergestellt wird. Wie eine faire und nachhaltige Lebensmittelproduktion funktionieren kann, wollen unsere Podcast-Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny in Folge 5 von „Weltretter Bio?“ herausfinden. Dazu treffen die beiden auf Markus Wolter, Referent für Landwirtschaft und Welternährung bei der Hilfsorganisation Misereor. Er erklärt, auf welche Fairtrade- und Bio-Siegel es beim Schoko-Osterhasen ankommt und durch welche Qualitätsmerkmale die Siegel auf der Schokolade landen.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bauer sucht Frau? Junge Landwirtinnen brechen mit Klischees
Männerdomäne Landwirtschaft? Lange gaben vorrangig Männer auf den Höfen den Ton an. Unsere Podcast-Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny treffen in dieser Folge auf zwei Frauen, die mit Klischees und veralteten Rollenbildern aufräumen möchten. Maike Schumacher und Friederike Hegselmann sind Betriebsleiterinnen des Biohofs Gut Wilhelmsdorf bei Bielefeld. Welchen Vorurteilen die beiden schon begegnet sind und woher sie den Mut und die Kraft nehmen, etwas verändern zu wollen, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Wahre Preise: Was kosten unsere Lebensmittel wirklich?
Warum kostet die Bio-Möhre mehr als die normale? Und warum ist der Bio-Käse teurer als der konventionelle Käse? In dieser Episode fragen wir kritisch nach, wie die Preise im Supermarkt zustande kommen. Dazu haben wir uns den Bio-Ladner Michael Kruse eingeladen - und die Wissenschaftlerin Amelie Michalke. Sie rückt mit einer ungemütlichen Wahrheit heraus: Die Preise im Supermarkt müssten eigentlich noch höher sein. Denn alle Lebensmittel verursachen Umweltschäden - und diese Umweltschäden kosten viel Geld. Bio-Lebensmittel allerdings verursachen weniger Umweltschäden. Wäre es dann nicht fairer wenn sie auch weniger kosten würden? Dieser Frage gehen die Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny in dieser Folge nach.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Bio & Umweltschutz: Warum Bio wichtig fürs Klima ist
Diesmal dreht sich alles rund um Bio und Umweltschutz: Wir wollen wissen, warum Bio wichtig für die Natur und fürs Klima ist. Dazu haben sich die beiden Hosts Johanna und Oskar zwei Interviewgäste eingeladen: Bio-Bauer Julius Jacobi erklärt, wie Öko-Landbau überhaupt funktioniert. Warum ist Fruchtfolge wichtig für den Boden? Was ist das überhaupt? Und warum ist der Boden wiederum wichtig fürs Klima und die Tiere? Die zweite Interviewpartnerin im Podcast ist Laura Henningson vom NABU. Sie bringt eine Studie mit, die zeigt, wie wichtig Bio für den Klimaschutz ist – und sie hat auch einige Forderungen an die Politik mit im Gepäck.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Jung in der Landwirtschaft: Knochenharte Arbeit oder Traumjob mit Sinn?
In der ersten Folge unseres Podcasts „Weltretter Bio?" möchten die Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny herausfinden, warum sich junge Menschen heute dafür entscheiden, in der Bio-Landwirtschaft zu arbeiten. Sie wollen wissen: Ist Landwirtschaft immer nur harte Arbeit – oder vielleicht sogar ein sinnstiftender Traumjob? Dazu haben Johanna und Oskar spannende Gäste eingeladen: Josephine Moog (28) und Lukas Bensel (35). Beide arbeiten auf einem Bio-Hof und plaudern aus dem Nähkästchen: Sie verraten, ob sie wirklich zwölf Stunden am Tag auf dem Feld ackern, warum sie für ihren Job brennen und dass neben der vielen Arbeit auch mal die Beziehung oder die Ehe leidet.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Trailer: Weltretter Bio? – ab 15.11.
Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.
Show more...
1 year ago
1 minute

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.
Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.