Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Business
Sports
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5e/d8/3e/5ed83e1d-d1e9-06f7-dfa2-21ea939bc323/mza_3664489870616167930.jpg/600x600bb.jpg
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
DVW e.V.
19 episodes
1 month ago
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
RSS
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
https://megaphone.imgix.net/podcasts/28f9489e-19c4-11ef-8a2b-c3bf30fce352/image/828ab985201438fbd59802f4456a9bcc.jpg?ixlib=rails-4.3.1&max-w=3000&max-h=3000&fit=crop&auto=format,compress
Sind Drohnen nur ein Spielzeug für Vermesser?
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
28 minutes
1 year ago
Sind Drohnen nur ein Spielzeug für Vermesser?
In dieser Podcastfolge begrüßen die Hosts Susanne Kleemann und Christopher Nagel zwei Experten von DB Engineering & Consulting: Martin Münnig, Leiter der Stabsstelle BIM und Digitalisierung, und Jan Brunkal, Referent für neue Technologien. Die beiden berichten aus ihrem Berufsalltag und geben Einblicke in die Nutzung von Drohnen bei der Deutschen Bahn. Sind UAVs nur Spielzeuge für Vermesser? Diese Frage beantworten Martin und Jan mit einem klaren „Nein“. Drohnen sind weit mehr als nur Spielzeuge. Sie bieten erhebliche Vorteile und haben sich als wertvolle Werkzeuge bei DB Engineering & Consulting etabliert. Durch ihre Nutzung können hochauflösende, verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche erstellt werden, sogenannte Orthophotos. Diese ermöglichen die Ableitung von Lageplänen und die 3D-Bestandsmodellierung. Martin und Jan erläutern die technische Ausstattung der Drohnen sowie die Rahmenbedingungen für deren Einsatz. Die größte Herausforderung besteht darin, die Drohnen unter Berücksichtigung aller Vorschriften überhaupt in die Luft zu bekommen. Ein wesentlicher Vorteil der Drohnennutzung bei der Bahn ist die Möglichkeit, große Gebiete schnell und sicher zu erfassen, ohne dass Mitarbeiter sich in gefährliche Gleisbereiche begeben müssen. Sperrungen und Verzögerungen können so minimiert werden. Die erhobenen Daten werden automatisiert verarbeitet und über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt, sodass alle Beteiligten, von Planern bis zu Baustellenmitarbeitern, schnell auf aktuelle Daten zugreifen können. Dies führt zu einem erheblichen Mehrwert und Effizienzgewinn. Die Gäste blicken optimistisch in die Zukunft der Drohnentechnologie. Die Sensoren werden immer kleiner und leistungsfähiger, was die Effizienz und Genauigkeit der Messungen weiter steigert. In Zeiten, in denen immer weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen, können Drohnen helfen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, ohne dass Vermesser sich z.B. mit Aufgaben wie der Gestrüpprodung, um einen Messpunkt zu setzen, befassen müssen. Ein konkretes Beispiel für den Mehrwert, den der Einsatz von Drohnen schafft, ist die Generalsanierung der Riedbahn, der Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt am Main. Hier besteht die Erwartung, dass bessere Vorbereitungsunterlagen zu einer effizienteren Bauausführung und Kostenreduktion führen, was letztendlich auch den Bahnnutzern zugutekommt. Diese Podcastfolge bietet einen spannenden Einblick in die Praxis der Drohnennutzung bei der Deutschen Bahn und zeigt, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag sicherer und effizienter gestalten können. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: http://www.dvw.de/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook