Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
GRACE: Die Wasserwaage im All – Geodäsie im Einsatz für den Planeten
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
33 minutes
1 year ago
GRACE: Die Wasserwaage im All – Geodäsie im Einsatz für den Planeten
In der neuesten Folge von Welten vernetzen dreht sich alles um die faszinierende Verbindung von Geodäsie und Klimawandel, verpackt in einer spannenden Diskussion über die GRACE-Mission – eine der außergewöhnlichsten geodätischen Satellitenmissionen.
Susanne und Christopher begrüßen Annette Eicker, Professorin für Geodäsie und Ausgleichsrechnung an der HafenCity Universität Hamburg. Sie ist Expertin auf diesem Gebiet und Leiterin des DVW-Forums Klimawandel.
Annette entführt die Hörerinnen und Hörer in die Welt der hochpräzisen Messungen aus dem Weltall und erklärt, wie die GRACE-Satelliten globale Massenänderungen erfassen können; diese entstehen durch Wasserverschiebungen und das Schmelzen von Polareis.
Besonders beeindruckend: Die Messungen sind so präzise, dass sogar Veränderungen im Grundwasserspiegel erfasst werden, ein Durchbruch in der Fernerkundung. Die Mission deckt wichtige klimarelevante Phänomene auf, von Dürreperioden bis hin zu Meeresspiegeländerungen, und schafft die Datengrundlage für zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen.
Ein Highlight der Folge ist Annettes detaillierte Erklärung, wie die GRACE-Satelliten in der Lage sind, winzige Veränderungen im Schwerefeld der Erde zu detektieren, indem Abstandsänderungen zwischen beiden Satelliten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern aufgezeichnet werden – eine Genauigkeit, die dem Bruchteil eines menschlichen Haares entspricht. Zudem gibt sie spannende Einblicke in die Zukunft der Mission, einschließlich der geplanten Fortsetzung mit GRACE-C und weiteren Satelliten, die uns vermutlich noch präzisere Daten liefern werden.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Wissenschaft, Klimaforschung und Technik begeistern. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Geodäsie einen wesentlichen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leistet. Bereit für einen tiefen Blick aus dem Weltall auf die Erde? Dann hör dir die Folge jetzt an!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: http://www.dvw.de/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook