Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5e/d8/3e/5ed83e1d-d1e9-06f7-dfa2-21ea939bc323/mza_3664489870616167930.jpg/600x600bb.jpg
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
DVW e.V.
19 episodes
1 month ago
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
RSS
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
https://megaphone.imgix.net/podcasts/5a7dfb24-1a2e-11f0-8d90-4f2438a65d74/image/828ab985201438fbd59802f4456a9bcc.jpg?ixlib=rails-4.3.1&max-w=3000&max-h=3000&fit=crop&auto=format,compress
Geodäsie heute & morgen: Zwischen Fluchtstab, KI und Stadt der Zukunft
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
29 minutes
7 months ago
Geodäsie heute & morgen: Zwischen Fluchtstab, KI und Stadt der Zukunft
In der zwölften und erstmals live aufgezeichneten Episode von »Welten vernetzen« treffen sich Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit drei spannenden Gästen auf der Bühne des FORUM GEODÄSIE in Bielefeld. Zu Gast sind Christine Weibelzahl, Dr. Torben Stefani und DVW-Präsident Prof. Dr. Rudolf Staiger. Die Runde diskutiert facettenreich und engagiert über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Geodäsie – fachlich fundiert, praxisnah und mit persönlicher Note. Ein zentrales Highlight ist die Reflexion über die historischen und aktuellen Treiber der Geodäsie: Von der Rolle des Militärs und der Französischen Revolution über den Digitalisierungsschub durch GPS und Google Maps bis hin zu heutigen Anwendungen wie Geoinformationssystemen, Immobilienrichtwertportalen und digitalen Zwillingen. Interessant wie Torben die Bodenordnung als »Scharnier im städtischen Entwicklungsprozess« beschreibt – ein Instrument, das Bauvorhaben konkret ermöglicht, indem es frühzeitig Eigentümerinteressen mit städtebaulichen Zielen zusammenbringt. Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet das Thema Nachwuchsförderung und die Zukunft der Geodäsie. Christine betont die Vielfalt des Berufsbildes und plädiert für eine breitere Sichtweise und stärkere Kommunikation nach außen. Rudolf hebt die Rolle des DVW als traditionsreichen Berufsverband hervor, der mit Formaten wie der INTERGEO, der Weltleitmesse mit Konferenz, Fachzeitschriften wie der zfv und Mentoringprogrammen aktiv an der Weiterentwicklung des Berufsstands mitwirkt. Zuletzt diskutiert die Runde über Herausforderungen wie Automatisierung, KI, Nachwuchsmangel und die oft zu geringe Sichtbarkeit der Geodäsie in der Öffentlichkeit. Dabei wird deutlich: Der Berufsstand hat enormes Potenzial – von der Validierung komplexer Datenmengen über interdisziplinäre Zusammenarbeit bis hin zur Gestaltung smarter Städte. In der Folge gibt es neben dem fachlichen Tiefgang, auch persönliche Einblicke in das Engagement im DVW und die Leidenschaft für ein Berufsfeld, das weit mehr umfasst als »nur Vermessung«. Die Episode ist ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein, Sichtbarkeit und Vernetzung in der Geodäsie – und macht Lust, selbst Teil davon zu werden. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook