Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Frühwarnsysteme im Gebirge: Geodätische Methoden zur Detektion von Hangbewegungen
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
31 minutes
5 months ago
Frühwarnsysteme im Gebirge: Geodätische Methoden zur Detektion von Hangbewegungen
Was haben drei Millionen Kubikmeter Fels in Bewegung mit moderner Geodäsie zu tun? Eine ganze Menge – wie der spektakuläre Hangrutsch im Schweizer Ort Blatten eindrücklich gezeigt hat. Dass die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnten, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis hochpräziser Überwachungstechnologien und intelligenter Frühwarnsysteme.
In dieser Folge von Welten vernetzen sprechen Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit Prof. Dr. Christoph Holst von der TU München über die aktuellen Möglichkeiten des Geomonitorings. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die technische Bandbreite – von GNSS-Messungen über terrestrisches und satellitengestütztes Radar bis hin zu Drohnen und Laserscanning – und diskutieren, wie diese Sensorik in Kombination dabei hilft, Bewegungen im Gelände frühzeitig zu erkennen und zu bewerten.
Am Beispiel des Hochvogels in den Allgäuer Alpen gibt Christoph faszinierende Einblicke in ein groß angelegtes Monitoring-Projekt, bei dem unter oft widrigen Bedingungen ein präzises Netz aus Messsystemen installiert wurde. Es geht nicht nur darum, Veränderungen im Millimeterbereich zu erfassen, sondern diese auch im Zusammenspiel mit geologischen Daten richtig zu interpretieren – immer mit dem Ziel, Risiken frühzeitig einzuschätzen und Gefahren abzuwenden.
Die Folge zeigt eindrucksvoll: Geodäsie ist nicht nur hochpräzise Wissenschaft, sondern spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit in Gebirgsregionen, beim Schutz kritischer Infrastrukturen und beim Verständnis unserer dynamischen Umwelt. Eine spannende Episode für alle, die wissen wollen, wie moderne Messtechnik in der Praxis Leben retten kann.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft.
Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe.
In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen.
Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel.
Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie!
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook