Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5e/d8/3e/5ed83e1d-d1e9-06f7-dfa2-21ea939bc323/mza_3664489870616167930.jpg/600x600bb.jpg
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
DVW e.V.
19 episodes
1 month ago
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
RSS
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
https://megaphone.imgix.net/podcasts/6d24f4e4-a6c0-11ef-b6f5-6b448fc21163/image/828ab985201438fbd59802f4456a9bcc.jpg?ixlib=rails-4.3.1&max-w=3000&max-h=3000&fit=crop&auto=format,compress
Fernerkundung und KI in der Geodäsie: Wie Satellitendaten unser Verständnis der Welt verbessern
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
29 minutes
12 months ago
Fernerkundung und KI in der Geodäsie: Wie Satellitendaten unser Verständnis der Welt verbessern
In dieser Folge dreht sich alles um moderne Anwendungen der Fernerkundung, Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Technologien in der Landesvermessung. Zu Gast ist Dr. Jens Riecken, Abteilungsdirektor der Landesvermessung in Nordrhein-Westfalen und engagiertes DVW-Mitglied, der uns einen faszinierenden Einblick in seine Arbeit gibt. Ein echtes Highlight dieser Folge ist das Projekt COP4ALL (»Copernicus für alle«), für das Jens und sein Team kürzlich den DVW-Zukunftspreis erhalten haben. Hier werden Satellitendaten des Copernicus-Programms mithilfe von KI so verarbeitet, dass die Landbedeckung in Deutschland automatisiert und flächendeckend abgeleitet werden können. Diese Daten helfen dann, Themen wie Bodenversiegelung und nachhaltige Landnutzung genau und kostengünstig zu analysieren. Jens erläutert zudem die Fortschritte im Bereich Bergbaumonitoring: Mit Radarinterferometrie werden Bodenbewegungen großflächig erfasst, was insbesondere für die Überwachung von ehemaligen Bergbaugebieten wichtig ist. Die so gewonnenen Daten unterstützen die Sicherheit vor Ort und dienen als Grundlage für politische Entscheidungen in der Bergbaunachfolge und bei potenziellen Bodenveränderungen. Ein weiteres Thema, das Jens besonders am Herzen liegt, ist die zunehmende Zusammenarbeit über Ländergrenzen und Fachbereiche hinweg. Er betont, dass Geodäten im Team mit anderen Disziplinen eine immer wichtigere Rolle spielen. Gerade die Nutzung der Cloud erleichtert die Arbeit mit großen Datenmengen und macht den Austausch zwischen den Bundesländern unkomplizierter. Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie die Geodäsie durch den Einsatz modernster Technologien einen unverzichtbaren Beitrag zur Lösung drängender gesellschaftlicher Fragen leistet – von Umwelt- und Klimaschutz bis hin zur Sicherheit in ehemaligen Bergbauregionen. Wer erfahren möchte, wie Geodätinnen und Geodäten mit Daten und Präzision helfen, unsere Welt besser zu verstehen und nachhaltig zu gestalten, sollte unbedingt reinhören! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: http://www.dvw.de/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook zfv-Fachbeitrag: Cop4ALL NRW – Ableitung der Landbedeckung in Nordrhein-Westfalen mit Fernerkundung und künstlicher Intelligenz
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook