Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5e/d8/3e/5ed83e1d-d1e9-06f7-dfa2-21ea939bc323/mza_3664489870616167930.jpg/600x600bb.jpg
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
DVW e.V.
19 episodes
1 month ago
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
RSS
All content for Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast is the property of DVW e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Show more...
Earth Sciences
Science,
Physics
https://megaphone.imgix.net/podcasts/fb670ef2-19c3-11ef-9359-2f85a902f7db/image/828ab985201438fbd59802f4456a9bcc.jpg?ixlib=rails-4.3.1&max-w=3000&max-h=3000&fit=crop&auto=format,compress
Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
31 minutes
1 year ago
Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone
Seit 2020 verbaut Apple Lidar in seinen iPhones. Diese Technologie, die Licht nutzt, um Entfernungen zu messen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, einschließlich der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Im heutigen Podcast diskutieren die Hosts Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit Prof. Ingo Neumann über die weitreichenden Potenziale und Grenzen dieser Technologie. Ingo Neumann ist Professor für Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden am Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover und Leiter des DVW-Arbeitskreises 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« im DVW e.V. Er erklärt, wie genau die Lidar-Technologie im iPhone funktioniert und wie sie sich von klassischen Laserscannern unterscheidet. Die Diskussion beleuchtet aktuelle Anwendungsfälle von Laserscannern in der Geodäsie, wie z.B. Gebäudeaufnahmen im Innen- und Außenbereich, 3D-Modelle im Maschinenbau, die Überwachung von Bauwerken wie Staudämmen, topografische Aufnahmen von Deichen oder Luftaufnahmen zur Erstellung von 3D-Stadtmodellen. Ein zentraler Punkt der Folge ist dabei die Frage, was die Lidar-Technologie im iPhone für die Allgemeinheit leisten kann und wo die Grenzen für eine sinnvolle Nutzung liegen. Anwendungen wie z.B. die IKEA-App, die Möbel virtuell in Räumen platziert, oder Maßband-Apps zur Innenraummessung werden diskutiert. Ingo Neumann spricht darüber, was mit dem iPhone in den Händen von Geodätinnen und Geodäten erreicht werden kann und welche geodätische Expertise erforderlich ist, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Daten zu beurteilen und zu georeferenzieren. Themen wie Datenschutzprobleme werden ebenfalls angesprochen. Ein Fazit des Gesprächs: Während es künftig sicherlich professionelle Anwendungen für Lidar im iPhone geben wird, die keine geodätische Expertise erfordern, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für Geodätinnen und Geodäten, insbesondere in der Softwareentwicklung und der Kombination von Bild- und Scandaten, bei denen das iPhone eine wichtige Rolle spielen kann. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: http://www.dvw.de/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Willkommen beim Podcast des DVW e.V.! Geodäsie ist eine Schlüsseldisziplin für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen globalen Zukunft. Begleite uns auf unserer Reise durch die Welt von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, während wir Fach und Beruf in ihrer ganzen Breite erkunden. Wir nehmen dabei sowohl praktische Erfahrungen als auch aktuelle Forschungsergebnisse unter die Lupe. In unseren Gesprächen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich in verschiedenen geodätischen Berufsfeldern engagieren – sei es als anwendungsorientierte Praktiker oder als Forschende in der Wissenschaft. Unser Podcast bietet eine spannende Mischung aus informativen Diskussionen und kuriosen Geschichten, die jeden dritten Mittwoch im Monat erscheinen. Eure Gastgeber sind die Geodätin Susanne Kleemann und der Geodät Christopher Nagel. Tauche mit uns ein in die Welt der Geodäsie! Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook