Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/70/08/e0/7008e030-a4ce-5b80-6423-860cfced5c9a/mza_8144600266944271232.jpeg/600x600bb.jpg
Wellenlänge Surf-Podcast
Benjamin Altenhoff
194 episodes
15 hours ago
Es ist ein langer Weg auf der Welle zur Fairness...
Im alten Polynesien war das Wellenreiten ein Sport und eine spirituelle Handlung für Jedermann/frau. Im modernen Hawaii, bzw. den Stränden Malibus und schließlich weit darüber hinaus hat sich das Surfen über Jahrzehnte zunächst zu einer sehr männlichen Sportart entwickelt, Sexismus war und ist in unserer Lieblingssportart leider allgegenwärtig.

Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Surfsport war längst überfällig. In den letzten Jahren gab es zwar bedeutende Fortschritte – doch sowohl im Sport als auch gesamtgesellschaftlich ist echte Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Trotz wichtiger Meilensteine wie dem Equal Pay in der World Surf League kämpfen viele Surferinnen weiterhin um sportliche Anerkennung, Sichtbarkeit, Sponsoren – und um Gleichbehandlung im Line-up. Betroffen sind dabei nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Minderheiten, die im Surfsport noch immer unterrepräsentiert sind.

Heute begrüßen wir Christine Sing, die sich beruflich mit Frauen in Führungspositionen und einer ausgewogeneren Arbeitswelt beschäftigt. Anlass unseres Gesprächs sind aktuelle Surf-Wettkämpfe, bei denen nach wie vor deutlich mehr Startplätze für Männer als für Frauen angeboten werden. Gibt es tatsächlich so wenige surfende Frauen – oder liegen die Ursachen für die ungleiche Verteilung doch tiefer?

Außerdem sprechen wir über weitere Themen wie das nach wie vor weit verbreitete Macho-Gehabe im Line-up und die fragwürdige Surfbekleidung für Frauen, die oft eher auf Sexappeal als auf Funktionalität und sportliche Performance ausgelegt ist.

Da Fabi aktuell im Urlaub ist, bekommt Benni heute Verstärkung von einer besonderen Gästin: Stephie Bürgler vom österreichischen Surfpodcast „Stay Salty“.
Freut euch auf einen spannenden Talk – mit kontroversen Themen, ehrlichen Perspektiven und erfreulich viel Konsens... Wir freuen uns auf DEIN Feedback zu dem Thema! ;)
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Wellenlänge Surf-Podcast is the property of Benjamin Altenhoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist ein langer Weg auf der Welle zur Fairness...
Im alten Polynesien war das Wellenreiten ein Sport und eine spirituelle Handlung für Jedermann/frau. Im modernen Hawaii, bzw. den Stränden Malibus und schließlich weit darüber hinaus hat sich das Surfen über Jahrzehnte zunächst zu einer sehr männlichen Sportart entwickelt, Sexismus war und ist in unserer Lieblingssportart leider allgegenwärtig.

Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Surfsport war längst überfällig. In den letzten Jahren gab es zwar bedeutende Fortschritte – doch sowohl im Sport als auch gesamtgesellschaftlich ist echte Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Trotz wichtiger Meilensteine wie dem Equal Pay in der World Surf League kämpfen viele Surferinnen weiterhin um sportliche Anerkennung, Sichtbarkeit, Sponsoren – und um Gleichbehandlung im Line-up. Betroffen sind dabei nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Minderheiten, die im Surfsport noch immer unterrepräsentiert sind.

Heute begrüßen wir Christine Sing, die sich beruflich mit Frauen in Führungspositionen und einer ausgewogeneren Arbeitswelt beschäftigt. Anlass unseres Gesprächs sind aktuelle Surf-Wettkämpfe, bei denen nach wie vor deutlich mehr Startplätze für Männer als für Frauen angeboten werden. Gibt es tatsächlich so wenige surfende Frauen – oder liegen die Ursachen für die ungleiche Verteilung doch tiefer?

Außerdem sprechen wir über weitere Themen wie das nach wie vor weit verbreitete Macho-Gehabe im Line-up und die fragwürdige Surfbekleidung für Frauen, die oft eher auf Sexappeal als auf Funktionalität und sportliche Performance ausgelegt ist.

Da Fabi aktuell im Urlaub ist, bekommt Benni heute Verstärkung von einer besonderen Gästin: Stephie Bürgler vom österreichischen Surfpodcast „Stay Salty“.
Freut euch auf einen spannenden Talk – mit kontroversen Themen, ehrlichen Perspektiven und erfreulich viel Konsens... Wir freuen uns auf DEIN Feedback zu dem Thema! ;)
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
Episodes (20/194)
Wellenlänge Surf-Podcast
202 – Im Flow zum Erfolg: Aleks Heeke, Deutscher Longboard-Meister
Surfen ist nicht gleich Surfen. Schon beim klassischen Wellenreiten entscheidet allein die Wahl des Surfbretts über Stil, Technik und ganze Surf-Philosophie.
Unser heutiger Gast Aleks Heeke, frisch gekürter Deutscher Meister im Longboarden, surft seit vielen Jahren auf Wettkampfniveau. Doch Longboarding folgt eigenen Regeln – entspannter und geschmeidiger, aber ebenso anspruchsvoll wie das Performance-Shortboard.
Im Gespräch berichtet Aleks Heeke von der Deutschen Meisterschaft 2025 in Seignosse und vergleicht sie mit der vorherigen DM im Surftown Pool in München. Außerdem erzählt er von Sardinien, seiner Wahlheimat, die zugleich Surfspot und Lebensmittelpunkt für ihn und seine Familie als Auswanderer ist.
Und wir gehen der Frage nach: Was macht Longboarding im Kern aus – vom passenden Boardshape über die Finnen bis zum besonderen Spirit dieser Disziplin?
Show more...
6 days ago
1 hour 7 minutes 19 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
201 – Surf Forecast Insights: From Ocean Sensors to Your Screen
Today, we’re excited to welcome our second non-German-speaking guest: Mehdi El Fadil.
Mehdi is the mastermind behind the surf forecast app Gonna.Surf, which currently focuses on providing highly accurate swell predictions for the Canary Islands.
In this episode, Mehdi breaks down where surf forecast data actually comes from and how to interpret it for planning the perfect surf trip. We take a deep dive into his app, talk about what sets Gonna.Surf apart from other forecasting tools, and explore how his passion project aims to make surfing not only more precise, but also more enjoyable for everyone.
While most surfers simply go with the flow, checking whatever data is available and paddling out, Mehdi is all about understanding the theory behind the numbers. And yet, he’s not just a data guy: he’s also a dedicated, passionate surfer himself.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 21 minutes 58 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
200 – G2: Erster Kookhausener Podcast Gipfel im WWW
Surfpodcaster:innen sollten doch zusammenhalten, oder? ;)
Genau unter diesem Motto freuen wir uns riesig, in unserer heutigen Jubiläumsfolge 200 Till und Casper vom Kookhausen Podcast zu Gast zu haben. Gemeinsam sprechen wir über unsere jahrelangen Podcast-Erfahrungen, erinnern uns an unsere Surfanfänge und die des Podcastens, vergleichen Unterschiede zwischen Wellenlänge und Kookhausen Podcast und diskutieren grundsätzliche Themen der Surfszene.
Im Anschluss begrüßen wir noch zwei alte Bekannte aus früheren Episoden. Unser Ziel war es schon immer, die Surfszene und die Menschen dahinter miteinander zu verbinden. Ein schönes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von Josh und Markus: Joshs Marke Wattworm Boardz bringt künftig zertifizierte Balance Boards als Medizinprodukt auf den Markt – veredelt mit individuellen Zeichnungen von Markus von Freaks of Fashion. So entstehen einzigartige Bretter, die die Welt bedeuten. Markus ist ohnehin schon seit langem für alles Visuelle bei Wellenlänge verantwortlich – ein weiterer schöner Anlass, sich endlich wiederzusehen.
Es gibt also jede Menge Hörstoff. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und bedanken uns herzlich für Deine Treue und/oder Deine heutige Zeit! :D
Show more...
3 weeks ago
2 hours 13 minutes 9 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
199 – Surfsommer 25 - Quer durch Frankreich ins Wavetours Family Surfcamp
Eigentlich sind sowohl Benni als auch Fabi überzeugte Individualreisende:
Fabi ist mit Freundin und Hund als „Van Vagabund“ unterwegs, während Benni mit seiner Familie meist per Auto anreist und Ferienwohnungen bevorzugt. Pauschalreisen passen da normalerweise eher weniger ins Bild.
Diesen Sommer kam Benni jedoch durch glückliche Umstände in den Genuss eines einwöchigen Aufenthalts im Wavetours Family Surfcamp im südfranzösischen Montalivet – und berichtet heute von seinem Erlebnis.
Spoiler: Für seine Verhältnisse hatte er erstaunlich viel Zeit im Wasser. Kein Wunder: Alles drumherum war bestens organisiert, sodass die üblichen Alltagspflichten einmal in den Hintergrund treten konnten. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Nach den Interviews mit dem Wavetours Family Team in der vergangenen Woche gibt’s heute also den kompletten Erfahrungsbericht.
Show more...
4 weeks ago
1 hour 14 minutes 18 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
198 - Mikrokosmos Surfcamp - 4 Perspektiven aus dem Wavetours Family Surfcamp
Ein Aufenthalt in einem Surfcamp ist immer etwas Besonderes – man taucht komplett in den einzigartigen Camp-Vibe ein. Was diesen Spirit ausmacht, erzählt Benni in der kommenden Episode ausführlicher. Er war gerade eine Woche lang mit seiner Familie zu Gast im Wavetours Family Camp im südfranzösischen Montalivet.

Dabei hat er nicht nur die Zeit mit seiner Familie genossen, sondern auch die Gelegenheit genutzt, um in Erinnerungen an seine eigene Zeit als Surfpraktikant im Wavetours Camp zu schwelgen. Außerdem hat er mit verschiedenen Teammitgliedern gesprochen – über ihre Aufgaben im Camp und ihre persönliche Motivation, Teil des Teams zu sein.

In dieser Episode erwarten dich vier spannende Interviews aus den Bereichen Camp-Organisation, Surflehrer:innen-Assistenz, Kinderbetreuung und natürlich der Campleitung

Zusätzlich werden weitere Jobmöglichkeiten im Surfcamp kurz vorgestellt.

Zum Abschluss geben auch Bennis Kinder ein kleines Statement ab und erzählen, wie sie das Leben im Surfcamp erlebt haben – und wie sie ihre neu gewonnenen Surfskills einschätzen. :)

Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes 45 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
197 – Surf Nerd Talk – Podcast Takeover
Heute übernehmen Fabi und Heiko im Rahmen des Podcast Takeovers das Ruder. Vor einiger Zeit gab es bereits eine Schalte in die Shaping Bay in Augsburg, wo die beiden gemeinsam ein Timemachine Twinfin-Board gebaut haben.
Heute erzählen sie ausführlich von diesem Projekt und plaudern dabei über alles rund ums Shaping, Surfgear, Surfphilosophie und vieles mehr.
Heiko hat anschließend den gesamten Schnitt übernommen und das Gespräch augenzwinkernd als „Trashtalk“ betitelt – Benni, der inzwischen stolze Besitzer der neuen „Zeitmaschine“, nennt es nach gemütlichem Durchhören eher liebevoll „Nerdtalk“. ;)
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes 26 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
196 – Podcast Takeover - Surfvibes aus Andi Brendts neuem Buch „Wild Ride“
Andreas Brendt übernimmt heute unseren Podcast im Zuge des Podcast Takeover! Er ließt einige Zeilen aus seinem neuen Buch "Wild Ride", eine weitere Fortsetzung und Ergänzung seiner bisherigen autobiographischen "Boarderlines" Romane. Gute Unterhaltung wünscht Team Wellenlänge! ;)
Show more...
1 month ago
37 minutes 10 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
195 – Surfpodcast-ISMUS – Surf-EM und Surfen auf Korsika
Zum Abschied in die Sommerpause treffen sich Benni und Fabi heute noch einmal zu einer letzten Folge mit vielfältigen Themen.
Benni meldet sich aus dem Urlaub auf Korsika – mit Surfboards für die ganze Familie im Gepäck.

Währenddessen hat Fabi die Europameisterschaft im Surfen aufmerksam verfolgt – ein überaus erfolgreicher Wettkampf für das deutsche Team. Besonders hervorzuheben ist der starke zweite Platz von Tim Elter, der als Sahnehäubchen obenauf kommt.

Außerdem gab es zahlreiche Rückmeldungen zur Episode über Sexismus im Surfen. Dabei wurden einige wichtige Fragen aufgeworfen. Aus Sicht der beiden geht es dabei nicht nur um nackte Fakten rund um Wettkämpfe oder Leistungsdaten, sondern vielmehr um Grundhaltungen und gesellschaftlichen Wandel. Gemeinsam ordnen sie ausgewählte Kommentare ein und vertiefen einzelne Aspekte der Diskussion.

Zum Abschluss finden Benni und Fabi einen entspannten Übergang in die wohlverdiente Sommerpause – mit Vorfreude auf alles, was danach kommt. 

Show more...
2 months ago
1 hour 17 minutes 52 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
194 – Surfing Norwegen – Searchtrip durch den rauen Norden
Surfen in Norwegen? Klingt erst mal nicht nach perfekten Bedingungen – geschweige denn nach Wellengarantie.
Fabi ließ sich diesen Sommer jedoch eines Besseren belehren. Der Plan: hier und da ein paar Wellen mitnehmen, notfalls einfach mal #denkonnemachen, ansonsten Land und Leute kennenlernen, wandern gehen und eine entspannte Zeit mit Freundin und Hund verbringen.

Am Ende standen nicht nur eindrucksvolle Naturerlebnisse auf dem Zettel, sondern auch zahlreiche Surf-Sessions mit kopfhohen Wellen – und das in leeren Line-Ups! Auch seine Freundin fand dort einen perfekten Einstieg ins Wellenreiten.

Fabi berichtet von seiner Reise:
Vom extrem holprigen und teils befremdlichen Start, über großartige, aber auch kritische und gefährliche Momente – sowohl im Wasser als auch an Land. Von superfreundlichen Locals, salzigen Gischtwänden und ebenso salzigen Lebenshaltungskosten.

Kurz gesagt: kein typischer Surftrip, aber definitiv ein rundes Abenteuer.
Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes 48 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
193 – Sexismus im Surfen – Zwischen Gleichstellung und Diskriminierung
Es ist ein langer Weg auf der Welle zur Fairness...
Im alten Polynesien war das Wellenreiten ein Sport und eine spirituelle Handlung für Jedermann/frau. Im modernen Hawaii, bzw. den Stränden Malibus und schließlich weit darüber hinaus hat sich das Surfen über Jahrzehnte zunächst zu einer sehr männlichen Sportart entwickelt, Sexismus war und ist in unserer Lieblingssportart leider allgegenwärtig.

Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Surfsport war längst überfällig. In den letzten Jahren gab es zwar bedeutende Fortschritte – doch sowohl im Sport als auch gesamtgesellschaftlich ist echte Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Trotz wichtiger Meilensteine wie dem Equal Pay in der World Surf League kämpfen viele Surferinnen weiterhin um sportliche Anerkennung, Sichtbarkeit, Sponsoren – und um Gleichbehandlung im Line-up. Betroffen sind dabei nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Minderheiten, die im Surfsport noch immer unterrepräsentiert sind.

Heute begrüßen wir Christine Sing, die sich beruflich mit Frauen in Führungspositionen und einer ausgewogeneren Arbeitswelt beschäftigt. Anlass unseres Gesprächs sind aktuelle Surf-Wettkämpfe, bei denen nach wie vor deutlich mehr Startplätze für Männer als für Frauen angeboten werden. Gibt es tatsächlich so wenige surfende Frauen – oder liegen die Ursachen für die ungleiche Verteilung doch tiefer?

Außerdem sprechen wir über weitere Themen wie das nach wie vor weit verbreitete Macho-Gehabe im Line-up und die fragwürdige Surfbekleidung für Frauen, die oft eher auf Sexappeal als auf Funktionalität und sportliche Performance ausgelegt ist.

Da Fabi aktuell im Urlaub ist, bekommt Benni heute Verstärkung von einer besonderen Gästin: Stephie Bürgler vom österreichischen Surfpodcast „Stay Salty“.
Freut euch auf einen spannenden Talk – mit kontroversen Themen, ehrlichen Perspektiven und erfreulich viel Konsens... Wir freuen uns auf DEIN Feedback zu dem Thema! ;)
Show more...
3 months ago
1 hour 37 minutes 46 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
192 – Low-Budget Surfen - #2 Surftravel
Nochmal die Frage: Ist Wellenreiten ein Rich-Kid-Sport?
Nachdem kürzlich das Thema günstige Surfgear auf der Agenda stand, beschäftigen sich Benni und Fabi heute mit dem Thema Low-Budget Surftravel – also: Wie kommt man möglichst günstig ans Meer und ins Line-Up?
Es gibt praktische Tipps, lustige Anekdoten vom Low Budget Reisen, Geschichten über mehr oder weniger lukrative Reisejobs und einiges mehr.

Man merkt: Der Surfurlaub naht! Die Stimmung ist top, der Ernst hält sich in Grenzen... #AlbernerHelge – muss auch mal sein! :D
Show more...
3 months ago
1 hour 21 minutes 44 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
191 - Pioniere der Deutschsprachigen Surfszene: Boris Malchereck... Liquid-Surf, eine der ersten Surfschulen Nordspaniens
Nach Uli Scherb, dem Gründer von Wavetours, begrüßen wir heute mit Boris Malchereck einen weiteren Pionier der deutschsprachigen Surfszene.
Boris ist Gründer einer der ersten Surfschulen im Norden Spaniens. Vor 25 Jahren eröffnete er seine Schule Liquid Surf in Cantabrien – in der kleinen Bucht von Langre, die unter den Einheimischen lange Zeit inoffiziell als „Boris’ Bucht“ bekannt war.

Damals war die Region noch ein Geheimtipp: Während sich die meisten Surferinnen und Surfer auf das Baskenland, Frankreich oder Portugal konzentrierten, blieb der Norden Spaniens mit seiner idealen, verklüfteten Küstenlinie und den konstanten Swells weitgehend unter dem Radar – zu Unrecht.

Boris erzählt uns, wie sich der Surfsport in Spanien seither entwickelt hat, wie mühsam es war, in der lokalen Szene Anerkennung zu finden, und wo seine eigenen Wurzeln und seine Leidenschaft fürs Wellenreiten liegen. Dabei geht es auch um prägende Stationen wie Bali und Barbados – Geschichten aus einer Zeit, als das Surfen noch deutlich anders aussah.

Gemeinsam schlagen wir den Bogen zur Gegenwart und reflektieren, was sich über die Jahre verändert hat – zum Guten wie zum Schlechten. Ein Gespräch voller spannender Anekdoten, historischer Einblicke und ehrlicher Gedanken zur Entwicklung des Surfens.
Show more...
3 months ago
1 hour 40 minutes 41 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
190 – Nach Eisbach-Schock: So beugt Flusssurfen Thun e.V. Unfällen vor
Nach dem tragischen Unfall einer Surferin am Münchner Eisbach bleibt die Flusswelle weiterhin gesperrt. Derzeit wird intensiv diskutiert, unter welchen Bedingungen eine Wiedereröffnung möglich wäre – und wie die Sicherheit künftig verbessert werden kann.

Ein möglicher Ansatz: bessere Aufklärung und gezielte Vorbereitung der Surfenden. Ein inspirierendes Beispiel liefert der Verein Flusssurfen Thun in der Schweiz. Ähnlich wie die Münchner IGSM e.V. versteht sich der Verein als Interessenvertretung der lokalen Surfszene. In Thun stehen mehrere Wellen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – vergleichbar mit der Situation in München.

Der Verein engagiert sich aktiv für die Sicherheit: Er klärt vor Ort über die Risiken beim Surfen von Rapidwellen auf und bietet regelmäßig Einsteigerkurse mit speziell ausgebildeten Surflehrern an – und das ganz ohne kommerzielle Absichten.

Ein Vorbild für München? Vereinspräsident Sandro Santschi gibt uns heute Einblicke in die Organisation der Wellen in Thun – ein informatives und zugleich unterhaltsames Gespräch über ein Thema, das ernst genommen werden muss.
Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes 13 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
189 - VW BULLI – Ikone auf Rädern
Der VW Bulli ist wohl eines der größten Symbole für Reisen, Vanlife, Surfer-Lifestyle und das Gefühl grenzenloser Freiheit. Kaum eine Branche hat den stilvollen Van nicht schon in Werbung oder Marketing eingesetzt. Inzwischen steht der Campervan vielerorts jedoch auch sinnbildlich für Klischees – der anhaltende Vanlife-Trend und damit verbundene Probleme werfen mitunter ein kritisches Licht auf Minibusse.

Die legendäre T3-Baureihe des VW Bulli, insbesondere in der Ausführung von Westfalia, gilt als das Original unter den Campervans – ein echtes Liebhaberstück. Ausgestattet mit einem robusten Dieselmotor, einer langlebigen Karosserie und einer durchdachten Innenausstattung, ist der T3 bei guter Pflege nahezu unverwüstlich. Und sollte doch einmal etwas kaputtgehen, lässt sich nahezu alles von erfahrenen Fachleuten reparieren.

„Leider“ sind echte, gut erhaltene VW Bullis heute selten geworden – und nicht jeder kann sich die Zeit und das Know-how leisten, ein solches Fahrzeug selbst zu unterhalten. Genau hier kommt unser heutiger Gast ins Spiel: Uwe Bosshammer. Bereits 2008 gründete er im kleinen Rahmen das Verleihunternehmen Hanggtime und gilt heute als echter Pionier im Bereich Vanvermietung.

Bei Hanggtime kannst Du europaweit stilvoll reisen – entweder einen top ausgestatteten VW Bulli mieten oder sogar durch den Kauf eines eigenen Modells. Uwe erzählt uns heute von seiner inspirierenden Gründungsgeschichte, die natürlich eng mit dem Surfen verbunden ist. Außerdem erfährst Du alles Wissenswerte über Hanggtime – ein Unternehmen, das wir mit Freude in unser Partnernetzwerk aufnehmen.
Show more...
3 months ago
1 hour 17 minutes 48 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
188 – Low-Budget Surfen - #1 Surfgear
Ist Surfen ein Rich Kid Sport? Zum Wellenreiten braucht man ja eigentlich nicht viel – klar, in erster Linie eine Welle, im Idealfall soliden Groundswell am Ozean und dazu ein passendes Surfboard. Über die Reisekosten kann man sicher diskutieren – das heben wir uns aber für eine andere Episode auf.

Was das Material betrifft: Auch hier kann man ordentlich Geld ausgeben, vor allem wenn man das Ganze auf andere Surfvarianten ausweitet. Aber: Es gibt definitiv Wege, diesen großartigen Sport auch mit kleinem Budget auszuüben – besonders, wenn man Surfen als langfristiges Hobby betrachtet, sein Equipment pflegt, es bei Bedarf repariert oder sogar selbst baut.

In der heutigen Episode quatschen Benni und Fabi genau über dieses Thema. Dazu gibt’s noch ein paar Abstecher in andere Podcast-Rubriken. Zack – eine knappe Stunde Surfpodcast vollgepackt mit Geschichten, Tipps und Gedanken rund ums Wellenreiten!

Show more...
4 months ago
52 minutes 53 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
187 – Foilsurfen statt Fernweh – Wellenreiten bei 2Wave mitten in Brandenburg
Nicht jedem von uns ist ein sommerlicher Surfurlaub am Meer vergönnt – was also tun bei Surfentzug und Sehnsucht nach Wellen? Besonders im Osten Deutschlands gibt es bisher nur wenige Alternativen wie künstliche Rapid Waves oder ähnlichem. Eine spannende Lösung bietet unser heutiger Gast Frank Sorge mit seinem Projekt 2Wave in Premnitz.
Bei Frank hast du die Möglichkeit, auf einer Bootswelle eine entspannte Longboard Session zu genießen oder den anhaltenden Trend des Foilsurfens oder Pumpfoilings auszuprobieren.

Frank ist leidenschaftlicher DIY-Tüftler und baut seit fast zehn Jahren seine eigenen Foilboards, die er stetig weiterentwickelt und individuell anpasst. In seiner Art ist er also ein echter Experte auf diesem Gebiet.
Gemeinsam sprechen wir über Sinn und Unsinn, bzw. den teils störenden Aspekt der boomenden Surfdisziplin, tauschen verschiedene Surf-Philosophien aus und werfen einen Blick hinter die Technik des Ganzen.

Franks kleines Surferparadies im Herzen Brandenburgs ist definitiv einen Ausflug wert – es klingt nach einem einladenden Naturspot mit viel positiver Energie und echter Surf-Attitüde!
Show more...
4 months ago
1 hour 28 minutes 13 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
186 – Was geht so bei o2 Surftown MUC?
Nach ihrem gemeinsamen Besuch im Wavepool von o2 Surftown MUC haben Benni und Fabi noch einige offene Fragen:
Wie gut ist der Surfpark bisher ausgelastet? Welche neuen Angebote gibt es – Stichwort Barrel-Sessions – und welche weiteren Neuerungen sind geplant?
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Preisentwicklung beschäftigen die beiden:
Wie autark und klimaneutral ist o2 Surftown MUC aktuell aufgestellt? Wird das Surfen auf künstlichen Wellen zunehmend zum Luxusvergnügen für eine wohlhabende Zielgruppe? Und spiegeln ihre eigenen Erfahrungen tatsächlich die vom Projektteam angestrebten Bedingungen wider?

Antworten auf all diese Fragen gibt heute Michi Mohr, CSO und Co-Founder von o2 Surftown MUC. Außerdem teilt er seine persönliche Einschätzung dazu, wie viele künstliche Surfparks Mitteleuropa vertragen kann – und worauf es ankommt, damit ein solches Projekt langfristig erfolgreich ist.
Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes 50 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
185 – Surf.Bewusst.Sein: Raus aus dem Tief – rein in die Welle
„Surfen hilft einfach … Surfen mit allen Gefühlen. Aushalten, dass es nicht klappt – und dann doch manchmal. Ich würde das am liebsten jede Woche machen!“
So berichtet einer Teilnehmerin des Surftherapie-Projekts surf.bewusst.sein. Und mal ehrlich: Trifft diese Aussage nicht einen der zentralen Aspekte der Faszination Wellenreiten? Wer kennt sie nicht – die Intensität, den Frust, die kleinen Erfolge einer Session? Und am Ende dieses ganz besondere Gefühl, das fast immer mit einem zufriedenen Lächeln aus dem Wasser führt.

In der heutigen Episode sprechen wir mit Psychotherapeut Nico über den Verein surf.bewusst.sein, den Ablauf und die Wirkung von Surftherapie – besonders im Hinblick auf psychosomatische Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Co. Die Therapiestunden finden überwiegend bei @surftownmuc in München statt, einmal im Jahr gibt es zusätzlich ein Surfcamp in Spanien. Egal ob Pool oder Ozean – Nico und sein Team zeigen ihren Klient:innen im Wasser nicht nur persönliche Grenzen auf, sondern ermutigen sie auch, daran zu wachsen. Studien belegen, Sport im richtigen Rahmen kann den gleichen Effekt erzielen wie Pharmazeutiker! 

Nach unseren Gesprächen mit Wellenbezwingen, dem Social Surfclub, Boards4kids, Open Ocean und Meer.leben ist dies ein weiteres inspirierendes Beispiel dafür, wie viel Positives unser Lieblingssport bewirken kann.
Wir... Fabi und Benni sagen: Danke an alle, die solche Projekte mit Herzblut möglich machen!
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes 7 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
184 – Bessere Work/Surf Balance als Selbstständiger?!?
Welcher Stereotyp trifft wohl eher zu, wenn es um die Work/Surf-Balance geht?
Ist Selbstständigkeit wirklich gleichbedeutend mit „selbst und ständig“ arbeiten?
Oder darf man sich den ständig surfenden Freelancer zum Vorbild nehmen, der seine Arbeit ganz entspannt um den Swell-Forecast herum plant?

Wie so oft im Leben lautet die Antwort: Es kommt darauf an!

In unserer heutigen Episode knüpfen wir an Folge 109 an, in der wir bereits Emanuel von Gründen und Meer zu Gast hatten. Damals sprachen wir über sein Projekt, das Menschen dabei unterstützt, an ihrer eigenen Geschäftsidee zu feilen – und das im Rahmen eines entspannten Aufenthalts in Portugal mit optimaler Work/Surf-Balance. Inspiration, Austausch, Wissen, Spaß und Begeisterung stehen dabei im Mittelpunkt.

Heute sprechen wir über die Weiterentwicklung des Projekts, neue Ideen – und greifen auch einige verwandte Themen aus der damaligen Episode noch einmal auf. Da wir Emanuel direkt an der spanischen Küste erreichen, verbessern wir ganz nebenbei auch unsere eigene Work/Surf-Balance – mit einer guten Portion Surftalk. ;)
Show more...
5 months ago
1 hour 16 minutes 13 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
183 – Nord-Süd Surf-Gipfel in München und Augsburg
Benni war zu Gast bei Fabi in Augsburg – auf der Agenda stand einiges: Vom Eisbachbesuch über eine Surftown MUC-Session und eine Runde Surfskaten bis hin zum Auschecken von Fabis lokaler Riverwave sowie unzähligen Planungen rund um den Podcast und weitere Projekte.
Doch was davon wurde tatsächlich umgesetzt? Oder sind die beiden am Ende doch nur „untätig“ biertrinkend in den lokalen Kneipen versackt? Und welche Rolle spielt dabei dieser ominöse Klaus?
In der heutigen Episode erfährst Du, welche Programmpunkte wirklich abgehakt wurden, Erfahrungsberichte über diese Topics, einiges über die schöne Stadt Augsburg und natürlich auch die ein oder andere witzige Anekdote rund um das Treffen... wir nennen es einmal unseren Nord-Süd Surf-Gipfel. ;)
Show more...
5 months ago
1 hour 3 minutes 38 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
Es ist ein langer Weg auf der Welle zur Fairness...
Im alten Polynesien war das Wellenreiten ein Sport und eine spirituelle Handlung für Jedermann/frau. Im modernen Hawaii, bzw. den Stränden Malibus und schließlich weit darüber hinaus hat sich das Surfen über Jahrzehnte zunächst zu einer sehr männlichen Sportart entwickelt, Sexismus war und ist in unserer Lieblingssportart leider allgegenwärtig.

Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Surfsport war längst überfällig. In den letzten Jahren gab es zwar bedeutende Fortschritte – doch sowohl im Sport als auch gesamtgesellschaftlich ist echte Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Trotz wichtiger Meilensteine wie dem Equal Pay in der World Surf League kämpfen viele Surferinnen weiterhin um sportliche Anerkennung, Sichtbarkeit, Sponsoren – und um Gleichbehandlung im Line-up. Betroffen sind dabei nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Minderheiten, die im Surfsport noch immer unterrepräsentiert sind.

Heute begrüßen wir Christine Sing, die sich beruflich mit Frauen in Führungspositionen und einer ausgewogeneren Arbeitswelt beschäftigt. Anlass unseres Gesprächs sind aktuelle Surf-Wettkämpfe, bei denen nach wie vor deutlich mehr Startplätze für Männer als für Frauen angeboten werden. Gibt es tatsächlich so wenige surfende Frauen – oder liegen die Ursachen für die ungleiche Verteilung doch tiefer?

Außerdem sprechen wir über weitere Themen wie das nach wie vor weit verbreitete Macho-Gehabe im Line-up und die fragwürdige Surfbekleidung für Frauen, die oft eher auf Sexappeal als auf Funktionalität und sportliche Performance ausgelegt ist.

Da Fabi aktuell im Urlaub ist, bekommt Benni heute Verstärkung von einer besonderen Gästin: Stephie Bürgler vom österreichischen Surfpodcast „Stay Salty“.
Freut euch auf einen spannenden Talk – mit kontroversen Themen, ehrlichen Perspektiven und erfreulich viel Konsens... Wir freuen uns auf DEIN Feedback zu dem Thema! ;)