
Im „WEITWINKEL- Globale Sammlungsperspektiven“-Podcast sprechen wir mit Kurator*innen, Depotleiter*innen, Restaurator*innen der Staatlichen Museen zu Berlin sowie mit Künstler*innen, thematischen Expert*innen und Kindern über die vielseitigen Bedeutungen und transkulturellen Geschichten, die sich hinter Objekten verbergen. Was können wir heute von diesen Objekten lernen? Was assoziieren wir damit? Woher stammen die Objekte und welche Funktion/Bedeutung hatten sie ursprünglich/heute noch? Welche Geschichten verbergen sich dahinter?
Diese Folge „Picasso & Les Femmes d’Alger“ erkundet die Kunstwerke und Hintergründe in der gleichnamigen Ausstellung im Museum Beggruen. Es erzählen Produzent Oliver Brod, Sammlungsleiter Gabriel Montua, Kuratorin Anna Wegenschimmel und Künstlerin Halida Boughriet.
Texte aus Assia Djebar’s „Femmes d'Alger dans leur appartement“ werden zitiert.
Konzeption: Lisa Botti und Catalina Heroven
Produktion: Martin Baer und Oliver Brod
Design: Ta-Trung, Berlin