Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/34/1a/e2/341ae2ef-c093-7468-b592-5c88ecd3dc07/mza_7756748394145060945.jpg/600x600bb.jpg
Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl
232 episodes
3 days ago
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Show more...
Food
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Wein für Wein is the property of Kady Kirchmayr, Michael Prügl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Show more...
Food
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
Episodes (20/232)
Wein für Wein
#212 Maison Meyer - Pinot Noir En Mareau Pommard 2021
Dass der Hamburger Niko Meyer im Burgund Wein macht, war weder geplant noch jemals absehbar. Ursprünglich hat Niko in einer Bank gearbeitet, Wein war für ihn genauso ein Hobby wie für viele von uns. Aber irgendwas hat gefehlt: Also hat mit Anfang 30 seinen Job gekündigt und begonnen in Geisenheim zu studieren. Praktika bei Philipp Wittmann, Peter Jakob Kühn und seine Zeit im kalifornischen Napa Valley als Personal Assistant von Star-Winemaker Benoit Touquette haben ihn geprägt. Durch eine glückliche Fügung ist Niko 2020 ins Burgund gekommen – und hat sich dort in mühsamer Kleinarbeit seinen Traum eines eigenen Weinguts erfüllt. Und keine Sorge: Zum Ausgleich arbeitet Niko weiterhin knapp 40 Stunden in seinem "alten" Job – ein Verrückter im positivsten Sinne!
Show more...
5 days ago
1 hour 14 minutes 47 seconds

Wein für Wein
#211 Clemens & Reinhold Krutzler - Blaufränkisch Deutsch Schützen 2022
Zwei Generationen eines Weinguts gemeinsam vor dem Mikrofon? Das hatten wir in über 200 Podcastfolgen noch nie. Umso spannender war es für uns, mit Reinhold und Clemens Krutzler am Tisch in der ehemaligen Buschenschank im Südburgenland zu sitzen und den Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft zu diskutieren. Die Grundlage für den Bekanntheitsstatus des Weinguts hat Großvater Hermann schon in den 60ern und 70ern gelegt, beflügelt vom österreichischen Rotweinboom und dem Händchen für Blaufränkisch vergrößerte sich der Erfolg Jahrzehnt für Jahrzehnt. Den Namen Perwolff kennen wohl die allermeisten, was einst als Cuvée mit ordentlich Barriqueeinsatz den Rotweinmarkt eroberte, ist heute eines DER Beispiele für reinsortigen Blaufränkisch vom Eisenberg.  Wir haben Clemens und Reinhold gefragt, wie man es schafft, am Ball zu bleiben und sich nicht im Legendenstatus des Weinguts zu verlieren, was ihre Wünsche und Ideen für die Zukunft sind und was die beiden von einander lernen können. Sowohl Weine vom Weingut Krutzler als auch aus der Linie von Clemens Krutzler hatten wir dabei im Glas.
Show more...
1 week ago
1 hour 57 minutes 59 seconds

Wein für Wein
#210 Famille Cecillon - Cornas Saint Pierre 2022
Als Sproß einer Winzerdynastie – sein Onkel ist niemand geringer als Jean-Louis Grippat – ist Julien Cecillon der Wein eigentlich in die Wiege gelegt. Und doch entschied er sich für eine ganz andere Karriere und suchte sein Glück in der Wirtschafts- und Finanzwelt. Über einige Umwege ging es doch zurück zum Wein – und spätestens als er in Kalifornien seine spätere Frau und Sommeliere Nancy Kerschen kennengelernt hat, war klar wohin die Reise geht. Aber ein eigenes Weingut an der nördlichen Rhone aufzubauen, ist alles andere als einfach. Ohne Geld, ohne großartige Flächen und ohne klaren Plan sind die beiden 2012 in ein Abenteuer gestaret. Mit unendlich viel Energie, Leidenschaft und Gefühl erzeugen sie seither Jahr für Jahr großartige Weine, die immer besser werden.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 20 minutes 35 seconds

Wein für Wein
#209 Zehnthof Luckert - Silvaner Maustal GG 2019
Der Zehnthof Luckert wurde uns gleich von mehreren Hörern zum Thema Silvaner vorgeschlagen – ein echter Leuchtturmbetrieb im Bereich des klassischen fränkischen Weinbaus. Mit Philipp Luckert ist heute die 3. Generation im Betrieb, aktuell führt er diesen noch gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang und Onkel Ulrich. Gegründet wurde das Weingut von den Großeltern Theo und Luitgard Luckert, die den Aufschwung des fränkischen Weins in den 60ern genutzt hatten, bevor sich die Größe des Weinbaugebiets sprunghaft vergrößerte und das Image der raren, hochpreisigen Bocksbeutelflaschen den Bach hinunter ging. In dieser Folge hört ihr, wie Wolfgang und Ulrich Anfang der 2000er einen großen Umbruch im Betrieb angestoßen haben, wie Philipp nach seiner Winzerausbildung und dem Studium in Geisenheim seinen Platz zuhause fand und wieso sich seine Liste an Ausbildungs- und Praktikumsplätze liest wie ein Who-is-who der klassischen deutschen (und österreichischen) Winzer:innen.
Show more...
3 weeks ago
48 minutes 17 seconds

Wein für Wein
#208 Pia Strehn - Weißer Lotus Blanc de Noirs Blaufränkisch 2024
1 month ago
1 hour 29 minutes 26 seconds

Wein für Wein
#207 Grabenwerkstatt - Riesling Grosses Werk 2022
Wie kommt es, dass ein Pfälzer und ein Wachauer im hintersten Eck des Spitzer Grabens zusammen Wein machen? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Franz und Michael von der Grabenwerkstatt auf den Grund. Wir reden über ihre doch recht unterschiedlichen Wege zum Wein, über die Domäne Wachau, wo sich die beiden kennengelernt haben, über Australien und Neuseeland (ja, wir haben sogar einen neuseeländischen Bonuswein im Podcast), über die Pfalz und natürlich auch über den Aufbau des gemeinsamen Weinguts ab 2014. Was uns hier so sehr beeindruckt ist die klare Zielsetzung der Jungs, von Beginn an Großes zu schaffen – Qualität zu liefern, die vom ersten Jahrgang an überzeugt. Und das zunächst im 12 m2 großen Erdäpfelkeller der Eltern von Franz, bevor es 2017 in deren 50m2 große Garage und schließlich 2020 ins eigene, neu erbaute Weingut ging. Richtig spannend war in dieser Folge übrigens auch die Blindverkostung – wir haben zu dritt verkostet (danke für deine Unterstützung, lieber Michael) und Franz hat dem eigenen Riesling Großes Werk 2022 den Riesling Schlossberg 2023 von Theresa Breuer an die Seite gestellt. Stark!
Show more...
1 month ago
2 hours 1 minute 12 seconds

Wein für Wein
#206 Cigliano di Sopra - Chianti Classico Riserva 2021
Was uns diese Folge gelehrt hat? Wir trinken viel zu wenig Sangiovese! Diese Woche gibt's bei uns Chianti Classico und das ist sowohl bei Kady als auch bei Michael noch so ein bisschen ein blinder Fleck – aber das sollte sich ändern. Maddalena Fucile und Matteo Vaccari machen keine 15 Kilometer südlich von Florenz göttlichen Saft aus alten Sangiovese-Anlagen. Nach dem sich die Beiden auf der Uni kennengelernt haben, beschließen sie die 32 Hektar große Fattoria, die im Besitz von Maddalenas Eltern ist, zu übernehmen. Neben viel Waldfläche und knapp 9 Hektar Olivenbäumen gibt es auch ein bisschen Wein: Alte Sangiovese-Anlagen aus den 70er und 80er Jahren stehen da auf knapp 4 Hektar Fläche. Und so beginnen Maddalena und Matteo mit Anfang 20 das Abenteuer Cigliano di Sopra!
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

Wein für Wein
#205 Hofgut Wörner - Riesling 400 2022
Als Matthias Wörner auf seiner Abifeier sagt "Ich werde Winzer", da hat das eigentlich niemand so richtig erwartet. Die Eltern führen zu dem Zeitpunkt am Hofgut Wörner in 4. Generation eine Landwirtschaft, in der Matthias als jüngster Sohn aufgewachsen ist. Rund 5 Hektar Rebfläche gehören dazu, die Eltern lieferten die Trauben allerdings immer an einen Winzer in der Gegend – die Region Ortenau, die noch immer unter dem Radar fliegt. Matthias erledigt die Winzerlehre bei Salwey und Müller-Cartoir, studiert in Geisenheim und legt zwischendurch ein Jahr in Südafrika ein, bevor er mit 2017 das Hofgut Wörner übernimmt – mit einem ganz genauen Plan. Im ersten Jahr macht er rund 3.000 Flaschen, die passenden Rebflächen hat er sich schon im Vorjahr bei der Lese ausgesucht. Die ersten Weine entstehen noch im alten Backhaus, mittlerweile hat Matthias Stück für Stück mehr Flächen übernommen und das Hofgut zu einem Weingut gemacht. In dieser Folge hört ihr viel über die Ortenau und einen Winzer, der von Anfang an ein sehr klare Stilistik verfolgt hat.
Show more...
1 month ago
58 minutes 30 seconds

Wein für Wein
#204 Thomas Niedermayr - Bronner Mitterberg IGT 2019
Es passiert nicht oft, dass wir Winzer:innen bei uns im Wiener Studio haben – umso schöner, dass Thomas Niedermayr aus Südtirol für diese Folge besucht hat. Sein Weingut ist in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall, der wohl prägendste Aspekt ist jedoch ganz klar der Fokus auf PIWIs, also auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Schon der Vater von Thomas leistete ab den 80ern Pionierarbeit, stellte auf biologische Landwirtschaft um und pflanzte PIWI-Rebsorten aus, nachdem er beschlossen hatte, dass die konventionelle Landwirtschaft nicht der richtige Weg für ihn sein konnte. So entstand ein einzigartiger Wissensschatz , auf den Thomas Niedermayr bei seiner Übernahme 2012 zurückgreifen konnte. PIWI-Rebsorten wie Bronner, Solaris und Souvignier Gris stehen nach wie vor komplett im Zentrum des Weinguts – die Vinifikation hat sich allerdings grundlegend geändert, seitdem Thomas am Ruder ist. Wenn der Einstiegswein erst nach 24 Monaten auf den Markt kommt, ist klar, dass den Weinen viel Zeit zur Entwicklung gegeben wird. Thomas Niedermayr zeigt, wie viel man mit PIWI-Rebsorten tatsächlich erreichen kann. Mit ihm diskutieren wir über die Entstehung und die Zukunft der PIWIs, die große Aufgabe der Wissensvermittlung, seine Einstellung zum Naturwein und viel mehr. 
Show more...
2 months ago
1 hour 43 minutes 8 seconds

Wein für Wein
#203 DWNL - Outside 2021
"drink wines, not labels" steht in unterschiedlichen Sprachen auf den Flaschen von Alessandro Salvano. Keine 50 Meter außerhalb des DOCG Barolo zeigt der junge Piemonteser, wie nahe die Grenze zwischen arm und reich liegen kann. Alessandor ist zwar Winzer, in erster Linie aber ein unfassbar politischer, kommunikativer und hinterfragender Mensch. Mit seinem Outside keltert einen Barolo, der nicht Barolo heißen darf. Alles ist gleich. Der Boden, das Klima, die Weinbereitung. Genau wie die Weine aus dem DOCG bleibt sein Outside für mindestens 38 Monate am Weingut, bevor er in den Verkauf geht. Und doch trennen ihn diese 50 Meter fern der DOCG-Grenze, die 1980 aus seiner Sicht recht willkürlich gezogen wurde, von der Möglichkeit mit Wein wirklich großes Geld zu verdienen. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über Alessandros Weine, sondern vor allem über die ungleiche Entwicklung der Gemeinden innerhalb und außerhalb der Barolo- und Barbaresco-DOCG grenzen. Und warum Alessandro genau diesen Entwicklungen etwas entgegensetzen möchte. Drink wines, not labels ist nicht nur ein flotter Marketingspruch, sondern absolute Überzeugung.
Show more...
2 months ago
59 minutes 36 seconds

Wein für Wein
#202 Felix & Alex - Blaufränkisch 2023
Wie kommt's, dass ein Burgenländer und ein Salzburger seit 2022 gemeinsam in Gols am Neusiedlersee Wein machen? Während Felix Schmelzer aus dem Seewinkel kommt, schon als Kind bei Onkel Georg Schmelzer am Weingut mithelfen wollte und mit 17 seinen ersten eigenen Weingarten gekauft hat, war für Alex Leitner zuerst ein Umweg über die Gastro in Österreich und Deutschland notwendig, bevor ihm klar war, dass er seine Sommelier-Kariere zwar an den Nagel hängen will, nicht jedoch das Thema Wein. Kennengelernt haben sich die beiden am Weingut von Claus Preisinger – welchen ersten Eindruck Felix von Alex hatte, müsst ihr euch bitte im Podcast anhören – mittlerweile sind sie seit Jahren ein eingespieltes Team bei Claus und seit dem Jahrgang 2022 auch, was ihre eigenen Weine angeht, die ebenfalls am Weingut Claus Preisinger entstehen. Aktuell gibt's rund 4.000-5.000 Flaschen pro Jahrgang, fünf verschiedene Weine und jede Menge Spaß im Glas. Unbedingt reinhören, wenn ihr wissen wollt, was ein burgenländischer Hota ist, wie sich Claus Preisinger als Arbeitgeber benimmt, wie man als Verteidiger in einer Fußballmannschaft 2 Tore innerhalb von 2 Wochen schießt (starke Leistung, Felix!) und wieso wir die Folge mit Felix & Alex eigentlich am Weingut Renner & rennersistas aufgenommen haben.
Show more...
2 months ago
1 hour 23 minutes 49 seconds

Wein für Wein
#201 Lackner Tinnacher - Sauvignon Blanc Flamberg 2009
Katharina Lackner? Katharina Lackner-Tinnacher? Oder doch Katharina Tinnacher? In den vielen Berichten über das Traditionsweingut findet man gefühlt jede Form des Namens der aktuellen Besitzerin. Wir haben die liebe Katharina in der Südsteiermark besucht und mit ihr über die komplexe Historie des Weinguts gesprochen, warum sie sich dann doch für eine Karriere als Winzerin entschieden hat und wieso biologische Bewirtschaftung für sie von Anfang an der einzig gangbare Weg war. Im Glas hatten wir einen Wein, der genau so wunderschön gereift war, wie Kathi auch privat selber gerne trinkt: Der 2009er Sauvignon Blanc vom Flamberg hat gestrahlt ohne Ende und wieder mal gezeigt, dass die Weine aus der Südsteiermark unglaubliche Langstreckenläufer sind.
Show more...
2 months ago
1 hour 35 minutes 53 seconds

Wein für Wein
#200 Lebemänner und Lebefrauen mit Überraschungsgast Milton Sidney Curtis
Jubiläum, Jubiläum: Unsere 200. Folge ist da – und wir haben lange überlegt, was wir zu unserem Podcast-Jubiläum machen sollen. Natürlich haben wir eure viele Fragen gesammelt und versucht so viele wie möglich zu beantworten, aber nur das alleine wäre zu langweilig. Darum haben wir den lieben Milton Sidney Curtis kurzerhand zu uns nach Wien eingeladen & ihn die Folge quasi "moderieren" lassen. Herausgekommen ist ein sehr gemütliches, ehrliches und – zumindest für uns – auch sehr lustiges Gespräch über fast 4 Jahre Wein für Wein, was wir eigentlich so mit dem Podcasten verdienen oder wie viel Alkohol wir saufen. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
2 months ago
2 hours 15 minutes 4 seconds

Wein für Wein
#199 Ebner-Ebenauer - Grüner Veltliner Ried Hermannschachern 2023
Wir waren bei der großartigen Marion Ebner-Ebenauer in Poysdorf im Weinviertel zu Gast und haben mit ihr über so ziemlich alles gesprochen: Von ihrem Weg übers Pferd zum Wein, von den ersten eigenen Etiketten inklusive halbnackter Meerjungfrau bis zu dem Zeitpunkt, als sie Poysdorf im Sturm erobert hat. In der Folge erzählt uns Marion auch von ihrer anfänglichen Fernbeziehung mit ihrem Mann Manfred, mit den Schwierigkeiten beim Start eines neuen Weinguts – und wie der erste Versuch vom heute legendären Schaumwein Blanc de Blancs geschmeckt hat.
Show more...
3 months ago
2 hours 11 minutes 42 seconds

Wein für Wein
#198 Kerstin & Richard Östreicher - Spätburgunder Rosen 2022
Die letzte Folge unserer Deutschlandtour führt uns in das pittoreske Dörfchen Sommerach am Main in Unterfranken. Dort treffen wir in einem Kerstin und Richard Östreicher, die uns im Rahmen dieser Podcastfolge so viele grandiose Geschichten – vom Auswanderungsversuch nach Venezuela bis hin zum Besuch bei Coche-Dury – erzählt haben, dass wir oft und herzlich lachen mussten. Dabei war es ein langer, steiniger Weg, bis das Weingut schließlich dort hinkam, wo es heute steht. Richard ist bereits die 4. Generation am Familienweingut, und weil er wenig mit dem fränkischen Massenwein der 70er und 80er anfangen konnte, war es zunächst gar nicht so klar, ob er den Betrieb überhaupt übernimmt. Erste Begegnungen mit Weinen aus Italien und Frankreich – insbesondere den Burgunderrebsorten – zeigten ihm dann jedoch, wie groß und spannend die Weinwelt sein kann. Seine Mission war ab diesem Zeitpunkt klar, doch brauchte es mehr als 15 Jahre, bis die Idee in Vollendung umgesetzt werden konnte und nach draußen drang. Wir hören im Podcast, wie sich die Genussmenschen Kerstin und Richard gefunden haben, welch essenzielle Rolle Kerstin in der Entwicklung des Weinguts spielte und wie man einen Termin bei Ca del Bosco und Coche-Dury bekommt.
Show more...
3 months ago
1 hour 28 minutes 53 seconds

Wein für Wein
#197 Jonas Seckinger - Riesling 1Tal 2021
3 months ago
1 hour 21 minutes 50 seconds

Wein für Wein
#S15 Wie gestaltet man den perfekten Abend für die Gäste? mit Nico Hammerl & André Drechsel vom TIAN Wien
André Drechsel und Nico Hammerl sorgen seit mittlerweile über sieben Jahren mit vereinter Kraft dafür, dass im vegetarischen Sternelokal TIAN in Wien absolute Wohlfühlatmosphäre herrscht. Selten liegen Perfektion und Ungezwungenheit so dicht beieinander. Wir sprechen mit den beiden Sommeliers über ihre Laufbahnen – da hat André natürlich schon etwas länger zu erzählen, von Stationen in Vorarlberg über die Wiener Hotel- und Kongressgastronomie und die Arbeit mit Tim Mälzer im Salonplafond bis hin zum TIAN. Nico hat seine Laufbahn im Alter von gerade mal 19 Jahren im TIAN gestartet und berichtet uns, wie sich dieser direkte Einstieg in die Sternegastro für ihn damals angefühlt hat. Wir sprechen mit den beiden darüber, was den perfekten Abend im TIAN ausmacht, wie man die optimale Weinbegleitung zusammenstellt ("Kosten und sich einfach nicht an Regeln halten!") und wieso die langjährigen Beziehungen zu Winzer:innen essenziell für ihre Arbeit sind – Sonderabfüllungen inklusive. Außerdem verraten sie uns, wie sie davon erfahren haben, dass sie als erstes Sommelier-Duo von Gault & Millau zu den "Sommeliers des Jahres 2023" ausgezeichnet wurden. Ganze vier Weine hatten wir im Podcast: Den Riesling Ried Trenning 2021 von Grabenwerkstatt, den Blaufränkisch Ried Bühl 2006 von Claus Preisinger, den Grünen Veltliner Ried Ungerberg 2016 von Hannes Schuster und die brandneue Sonderabfüllung TIAN Weiss 2023, ein Chardonnay der ebenfalls aus der Feder von Hannes Schuster stammt. Großartig!
Show more...
3 months ago
2 hours 23 minutes 18 seconds

Wein für Wein
#196 Lassak - Pinot Noir Hörnle 2022
Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gelandet. Neben der württembergischen Heimat haben die Beiden auch in Neuseeland, im Burgund und im Burgenland zahlreiche Erfahrungen gesammelt, bevor sie dann 2016 als junges Ehepaar in Hessigheim am Neckar durchgestartet sind. Wir haben Steffi und Fabian in Hessigheim besucht und mit ihnen über ihre jeweiligen Ausbildungen gesprochen, wie sie überhaupt zueinander gefunden haben, warum sie ausgerechnet in Neuseeland extrem viel über die "alte" europäische Weinwelt gelernt haben und wie es dann zum richtigen Durchbruch kam.
Show more...
3 months ago
1 hour 34 minutes 5 seconds

Wein für Wein
#195 Stefan Vetter - Silvaner GK 2021
Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt aus Franken, allerdings nicht aus dem Ort, wo er heute Wein macht. Bis er dort landete, sollte ein wenig Zeit vergehen: Nach der Weinbauausbildung, Geisenheim und gut fünf Jahren im Burgenland bei John & Anita Nittnaus fand sich der erste fränkische Weingarten. Stefan Vetters allererster eigener Jahrgang, 2010, sollte sich als besonders schwierig erweisen, auch weil er damals noch zwischen dem Burgenland und Franken pendelte. Und so ging es im nächsten Jahr zurück in die Heimat und wenig später nach Gambach, wo Stefan nicht flurbereinigte, steile Terrassenanlagen mit alten Silvanerreben für sich entdeckt hatte. Wir sprechen mit dem wohl ersten Naturweinwinzer Frankens über seine Entwicklung und jene Frankens, über den Silvaner und dessen Potenzial.
Show more...
4 months ago
1 hour 13 minutes 58 seconds

Wein für Wein
#S14 Was macht gute Weinkommunikation aus? mit den Medienagenten Felix Eschenauer & Marius Frick
Am Ende ist Wein nicht nur Wein, sondern ein Getränk hinter dem einiges an Emotion, Philosophie und sehr, sehr viel Überlegung steckt. Aber wie kommuniziert man das? Und warum gibt es in Wirklichkeit kein Weingut auf der Welt das "nicht kommuniziert"? Wir waren zu Gast bei den Medienagenten in Bad Dürkheim und haben in der Tiefe über Wein-Kommunikation gesprochen. Vor unseren Mikros waren Felix Eschenauer, seines Zeichens Managing Director der Medienagenten, und Marius Frick, der seine Erfahrung als Sommelier und Geisenheim-Absolvent mittlerweile in Konzeption und Projektmanagement bei der Agentur einbringt.
Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes 52 seconds

Wein für Wein
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.