Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Education
Fiction
History
Comedy
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/34/1a/e2/341ae2ef-c093-7468-b592-5c88ecd3dc07/mza_7756748394145060945.jpg/600x600bb.jpg
Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl
248 episodes
2 days ago
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Show more...
Food
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Wein für Wein is the property of Kady Kirchmayr, Michael Prügl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Show more...
Food
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
Episodes (20/248)
Wein für Wein
#229 Weingut Jülg – Spätburgunder Schweigen 2022
Als mit Johannes Jülg die dritte Generation elterliche Weingut an der deutsch-französischen Grenze eingestiegen ist, hat er nochmal an einigen Qualitätsschrauben gedreht: In seinen Lehrjahren von Klaus Peter Keller über Clemens Busch bis zur Domaine des Lambrays im Burgund ist ihm bewusst geworden, dass er ehrliche, nicht zu technische Weine machen will. Heißt konkret: Biologische Bewirtschaftung, minimale Eingriffe im Keller und auch ein verstärkter Fokus auf die Ortsweine.  Im Podcast erzählen wir euch, wie die Jülg-Family überhaupt zum Weinbau gekommen ist, was es mit dem „sturen Oskar“ und dem „knochentrockenen Werner“ auf sich hat – und natürlich wie man ein Weingut führt, dessen Lagen zu 50% in Frankreich und zu 50% in Deutschland liegen.
Show more...
2 days ago
57 minutes 2 seconds

Wein für Wein
#228 Christian Tschida – All the Love of the Universe 2024
Für diese Folge fahren wir einmal rund um den Neusiedlersee nach Illmitz und klopfen dort an eine Tür mit einem kleinen CT drauf. Christian Tschida öffnet uns im Copenhell-Pulli, vor der Podcastaufnahme gibt's erstmal einen Teller großartiger Bolognese, dann setzen wir uns an die Mikros. Viele Leute in allen Ecken der Welt trinken Christian Tschidas Weine so andächtig wie ein burgenländischer Pfarrer bei einer katholischen Sonntagsmesse den Wein aus dem goldenen Kelch [sic], dabei sind seine Weine vor allem für eines da: zum hedonistischen Trinken. Wir haben ihn darüber ausgefragt, wie es dazu kam, was für ihn in seiner Rolle als Winzer wirklich zählt und was genau unter "All the Love of the Universe" fällt. Unser Lieblingszitat aus dieser Folge ist wohl: "Ich bin ja nicht nur Winzer, ich bin auch ein Mensch!" Und was für einer, sagen wir!
Show more...
1 week ago
2 hours 28 seconds

Wein für Wein
#227 Weingut Lanz - Entenberg 2023
Mit dieser Folge kommen wir wieder zurück an den Bayrischen Bodensee – einem Weinbaugebiet, das aktuell nur rund 90 Hektar umfasst. Und doch ist hier Platz für extrem viel Innovationsgeist. Benjamin Lanz hat hier über die letzten 15 Jahre hinweg ein PIWI-Weingut aufgebaut. Biologisch bewirtschaftet wird der Betrieb schon seit 1994, damals ging's noch um Obst- statt Weinbau. Doch als klar wird, dass Benjamin sich dem Wein widmen will, überlegt er sich gemeinsam mit dem Senior Hannes, wie dies zukunftsfähig – enkelgerecht, wie Benjamin es formuliert – umgesetzt werden kann. Ihre Antwort für die extrem regenreiche, humide Region am Bodensee: PIWI-Rebsorten. Zwischen 2009 und 2025 werden jährlich im Schnitt zwischen 0,5 und 1 Hektar neu ausgepflanzt und langsam kristallisieren sich jene Rebsorten heraus, die den Boden und die Region optimal ins Glas transportieren. Wie unglaublich gut das funktioniert, hört ihr bei Michis Verkostung.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 12 minutes 1 second

Wein für Wein
#226 Weingut Seehof – Riesling Morstein Alte Reben 2023
Wir würden fast darauf wetten, dass der Großteil von euch vom Weingut Seehof noch nie gehört hat. Keine Angst, uns ist es genauso gegangen, denn das Weingut Seehof fliegt außerhalb der Spürnasen aller Wein-Nerds, Prädikats-Adler-Jäger und Unicorn-Sammler. Hätte unser lieber Hörer Jens-Peter nicht auf das Weingut aufmerksam gemacht, wir hätten auch nichts davon mitbekommen. Florian Fauth macht am Familienweingut in Westhofen still und heimlich Rieslinge aus einer der bekanntesten Lagen Deutschlands, die es blind mit den absoluten Größen des Landes aufnehmen können. Nachdem es hier aber weder um VDP-Klassifizierungen noch um Marketing geht, landet das flüssige Gold eben für 29€ in der Flasche. Wie das klappt, warum Florian etwas unterm Radar fliegt und wann er seine Stilistik so gefunden hat, wie sie heute dasteht – das und vieles mehr gibt’s in der neuen Folge.
Show more...
3 weeks ago
49 minutes 39 seconds

Wein für Wein
#S18 Natural Kamptal – mit Stefan Rosner, Robert Bormuth, Anna Arndorfer & Alwin Jurtschitsch
Diese Folge ist in Kooperation mit Natural Kamptal entstanden – dem Naturwein-Tasting am 8.11.2025 im Weinkontraste in Strass. Vier von den 17 Kamptaler Winzer:innen, die ihr an dem Tag vor Ort findet, haben wir in dieser Episode vor unserem Mikrophon. Das Format ist ein Neues: Winzer:innen-Speed-Dating haben wir's getauft. Das Ziel: die vielen Facetten des Kamptals abzubilden, die Essenz der Region besser zu verstehen und von den Winzer:innen zu hören, wie sich das Thema Naturwein für sie persönlich entwickelt hat. Wir sprechen nacheinander mit Stefan Rosner über sein Projekt Wildrose, mit Robert Bormuth vom Weingut Feldtheorie, mit Anna Arndorfer und Alwin Jurtschitsch.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 50 minutes 18 seconds

Wein für Wein
#225 Sepp & Elias Muster – Graf Sauvignon 2021 & Omnia 2023
Sepp und Maria Muster haben eine absolute Vorreiterrolle im österreichischen Naturwein und der Biodynamie in der Südsteiermark. Gemeinsam mit Sepp und seinem Sohn Elias sprechen wir über die Umstände und Entscheidungen, die zu dieser Rolle geführt haben, über die Durststrecke, bis die Weine der Musters an die richtigen Personen gelangten und darüber, wie wichtig Durchhaltevermögen war und ist. Aber nicht nur Durchhaltevermögen zählt, auch die Kunst, sich, das Ego und den eigenen Geschmack zurückzunehmen und den Fokus ganz auf das zu legen, was die Natur in Weingarten fordert und bietet. Elias erzählt uns von seinem Hektar Rebfläche, von neuen Projekten und von der Freiheit, sich als junger Winzer auszuprobieren.
Show more...
1 month ago
1 hour 46 minutes 35 seconds

Wein für Wein
#S17 Käse & Wein mit dem Genussmentor
Der Genussmentor Patrick Hartmann ist bei uns zu Gast und hat einiges an Wein und Käse mitgebracht! Patrick erzählt, wie er zum Wein & zum Käse gekommen ist, warum Genuss für ihn eine Superkraft ist – und was er mit Bernard Antony von der Fromagerie Antony zu tun hat. Als selbstständiger Genussmentor organisiert Patrick heute Auszeiten für Firmen aber auch Privatkunden und ganz ehrlich, in dieser Folge haben wir schon ein bisschen einen Vorgeschmack bekommen, was einen da so erwartet! Wir können euch versichern: Das schmeckt verdammt gut!
Show more...
1 month ago
1 hour 39 minutes 39 seconds

Wein für Wein
#224 Laura Seufert - Silvaner K 2023
In dieser Folge sprechen wir über eine Winzerin, die sich voll und ganz dem Silvaner gewidmet hat und sich durch 280 Kilometer Distanz zu ihren Weingärten auf keinen Fall aufhalten lässt: Laura Seufert. Schon als Kind hat sie den Geschmack von Trauben geliebt und stand gemeinsam mit ihrem Vater im Weingarten. Nach Stationen bei Peter Jakob Kühn, Andi Gsellmann und einem Studium in Geisenheim bringt sie das Beste aus diesen Erfahrungen in ihre Weine ein – handwerklich, eigenständig, ohne Zusätze. Seit 2017 macht sie ihre eigenen Weine, 2021 hat sie das Familienweingut übernommen und auf Bioanbau umgestellt. Silvaner macht rund 95 % ihrer Rebfläche aus, ihn vinifiziert sie mit viel Fingerspitzengefühl und einem klaren Gespür für den richtigen Lesezeitpunkt.
Show more...
1 month ago
51 minutes 36 seconds

Wein für Wein
#S16 Eine Weinreise durch Nordspanien – Von Porto bis Bilbao
Ein neues Zusatzformat für unsere Sonderfolgen: Dank großem Interesse an unseren Weinreise-Blogposts und expliziter Wünsche, diese Geschichten auch im Podcast zu erzählen, gibt's jetzt von Zeit zu Zeit auch Wein- und Genussreisecontent in Audioform von uns :) Michael war im Sommer in Nordspanien unterwegs – genauer gesagt hat seine Reise in Porto begonnen und ist rund 1.000 Kilometer später in Bilbao zu Ende gegangen. Im Fokus ist dabei natürlich die Kulinarik gestanden: Im Podcast hört ihr von den spannendsten Restaurants, besten Weinkarten – und natürlich auch, wie so eine Reise bei uns geplant wird.
Show more...
1 month ago
1 hour 27 minutes 5 seconds

Wein für Wein
#223 Julius Höfflin - Vulkanstoff 2023
Julius Höfflin schreibt gerade an seinem Kapitel einer Familiengeschichte, die schon immer ein Stück gegen den Strom geschwommen ist. Die Großeltern bauen den Hof am östlichen Kaiserstuhl auf und stellen bereits 1974 auf biologische Landwirtschaft um. Papa Matthias Höfflin gründet das Weingut Höfflin Ende der 1980er und entdeckt Spontangärung, unfiltrierte Weine und Weißweine auf Maischekontakt zu einer Zeit für sich, als die breite Masse noch nicht mal ansatzweiße versteht, was das jetzt soll. Julius selbst sammelt Erfahrung nach der Winzerlehre in Deutschland während seiner Geisenheim Zeit auch Erfahrung im Burgund, wo er unter anderem über seinen Wegbegleiter Basti Wolber stolpert, im Jura und in Neuseeland. Jetzt, wieder zuhause am Kaiserstuhl angekommen, widmet er sich sowohl dem Weingut Höfflin gemeinsam mit seinem Vater, als auch seiner eigenen Weinlinie mit viel Neugierde und Experimentierfreude – wir dürfen gespannt bleiben!
Show more...
1 month ago
51 minutes 33 seconds

Wein für Wein
#222 Seehaldenhof – Nonnenhorner Chardonnay & Weißburgunder sowie Spätburgunder
Kaum ein – uns unbekanntes – Wein-Etikett wurde uns in den letzten Wochen und Monaten öfter in die Timeline gespült, als jenes vom Seehaldenhof. Wein vom Bodensee? Kann das wirklich so spannend sein? Das mussten wir uns natürlich genauer ansehen. Und was Simon Hornstein hier am bayrischen Bodensee zaubert, ist schon wirklich fantastisch. Ein Bodenfanatiker im allerbesten Sinne, der Weine auf die Flasche bringt, die uns eine komplett neue Region eröffnen! Wie Simon überhaupt zum Wein gekommen ist, was die Geschwister Gross vom südsteirischen Traditionsweingut damit zu tun haben und warum Simon selbst für die Kartierung der Weingärten des bayrischen Bodensees verantwortlich ist – das hört ihr in der heutigen Folge!
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 16 seconds

Wein für Wein
#221 Werlitsch – Ex Vero II 2005
An alle, die uns über die letzten Jahre hinweg gefragt haben, wieso wir denn bitte noch keinen Werlitsch-Wein im Podcast hatten: Hier ist eure Folge. Und wir reden nicht über, sondern mit der Naturweinlegende Ewald Tscheppe. Ihn und seine Frau Brigitte haben wir im August 2025 in der Südsteiermark besucht – an dem Betrieb, den sie 2004 übernommen haben. Schon Anfang der 2000er haben die beiden die Biodynamie für sich entdeckt und schlugen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der "Schmecke das Leben"-Gruppe diesen Weg der Weinbereitung ein. Mit allen Konsequenzen: Ewald erzählt in dieser Folge auch über die schwierige Anfangsphase und seinen allerersten eigenen Wein, den Urknall. Außerdem ergründen wir das Mysterium Ex Vero und klären ein für alle Mal, wofür die Zahlen I-III stehen. Kurzum: Ewald Tscheppe spricht mit viel Schmäh und Offenheit über seinen Weg als Winzer und die Herausforderungen des Naturweins.
Show more...
1 month ago
1 hour 55 minutes 23 seconds

Wein für Wein
#220 Maison Harbour - Bourgogne Pinot Noir 2023
Wir sind – schon wieder – im Burgund unterwegs: Nach unserer Folge zu Maison Meyer musst natürlich auch das Inspirations-Weingut dafür in unseren Podcast. Wir haben mit Nicholas & Colleen Harbour von Maison Harbour über ihre Geschichte gesprochen, die in Luxemburg beginnt und sie eigentlich für ein Sabbatical ins Burgund führt – kann man mal machen! Als sie in Beaune Weinbau und Önologie studiert haben, wurden sie als Touristen belächelt und niemand hatte damit gerechnet, dass die Zwei gekommen sind um zu bleiben. Seit mittlerweile 12 Jahren lebt und arbeitet das amerikanisch-kanadische Paar im Burgund, sie verarbeiten heute knapp 6,5 Hektar Fläche und sind tatsächlich über CellarTracker bekannt geworden. Wie das von Statten ging und was der Vater von Nicholas damit zu tun hat, hört ihr in der Folge!
Show more...
2 months ago
1 hour 18 minutes 17 seconds

Wein für Wein
#219 Rita & Rudolf Trossen - Riesling Schieferblume 2024 & Riesling Eule Purus 2022
Wer über den biodynamischen Weinbau in Deutschland spricht, der muss auch über Rita und Rudolf Trossen sprechen. Die Pionierarbeit der beiden erstreckt sich aber nicht nur über die Biodynamie, mit der sie ab der Übernahme des zwei Hektar großen Familienweinguts an der Mittelmosel im Jahr 1977 losgelegt haben. Auch ihre trocken ausgebauten Moselrieslinge haben gleich zu Beginn für Aufregung gesorgt. Heute steht das Weingut Trossen für zwei Stilistiken, die in ihrem Portfolio friedvoll nebeneinander existieren dürfen. Zum einen die Linie der klassisch ausgebauten Moselrieslinge, mit einem kleinwenig Restzucker und Schwefel, zum anderen die Purus-Linie, deren Rieslinge komplett ohne Schwefel auskommen. Wir ergründen die Entstehung der Purus-Weine und tauchen ein in die über 50 Jahre umspannende Geschichte von Rita und Rudolf Trossen.
Show more...
2 months ago
1 hour 10 minutes 40 seconds

Wein für Wein
#218 Gernot & Heike Heinrich - Weisze Freyheit 2023
Vom Rotweinwunder zum Naturweinwunder: Heike und Gernot Heinrich haben mehrfach bewiesen, dass sie wandelbar sind und es verstehen, mit der Zeit zu gehen. Das allerdings nie auf Kosten ihrer Weine, ganz im Gegenteil. Wir sprechen mit den beiden über ihre Anfänge in den 90ern, über die Basis ihres Weinguts in Gols und die Anziehungskraft des Leithabergs, den wahlüberlegten Schritt zur Biodynamie und das Leben und Wirtschaften mit knapp 100 Hektar Rebfläche auf beiden Seiten des Neusiedlersees.
Show more...
2 months ago
2 hours 1 minute 33 seconds

Wein für Wein
#217 Roland Tauss - Sauvignon Blanc vom Opok 2013
Roland Tauss und sein Weingut Tauss in Leutschach ist wahrscheinlich das leiseste Mitglied der "Schmecke das Leben"-Gruppe aus der Südsteiermark. Warum das so ist, wie Roland gemeinsam mit den Musters, den Tscheppe-Brüdern und Franz Strohmeier die heute legendäre Vereinigung "Schmecke das Leben" gegründet hat, weshalb sich bei Tauss der Einsatz von Schwefel wieder durchgesetzt hat und warum er 2005 nach 14 Jahren konventionellem Weinbau einen Schlussstrich gezogen hat – all das und vieles mehr hört ihr in der neuen Folge.
Show more...
2 months ago
1 hour 27 minutes 7 seconds

Wein für Wein
#216 Peter Veyder-Malberg - Grüner Veltliner Viessling 2023
Wir haben den Professor des Spitzer Grabens besucht, ganz genau: Wir waren bei Peter Veyder-Malberg & haben mit ihm über seine Anfänge als Werber gesprochen, wie er überhaupt zum Weinbau gekommen ist – und warum er nach spannenden Jahren als Berater und Innovator am niederösterreichischen Gut Hardegg sein eigenes Weingut gestartet hat. Außerdem hat Peter sehr offen über seine Anfangszeit in der Wachau gesprochen, warum er zu Beginn belächtelt und sogar beschimpft wurde – und wie sein Standing innerhalb der Winzer:innen in der bekanntesten Weinregion Österreichs heute ist.
Show more...
3 months ago
1 hour 28 minutes 42 seconds

Wein für Wein
#215 Chiara Condello - Le Lucciole 2020
Es gehört einfach mehr Sangiovese getrunken – dass der aber unbedingt aus der Toskana kommen muss, das sagt niemand. Chiara Condello, die eigentlich ins Consulting einsteigen und nach ihrem Abschluss an der Bocconi nur den Sommer am von ihrem Vater gegründeten Familienweingut Condé, verbringen wollte, beweist mit ihren Sangioveses sehr eindrucksvoll, dass die Rebsorte auch in der Emilia-Romagna zuhause ist. In Predappio und im Weinbau ist Chiara seit 2012 angekommen, wie genau das passiert ist, hört ihr natürlich im Podcast. Seit 2015 gibt es ihr eigenes Weingut unter ihrem Namen. Der Fokus liegt zu 100% auf Sangiovese Piccolo, der lokalen Variante der Rebsorte. Mittlerweile bewirtschaftet sie ihre Rebflächen biodynamisch, von Beginn an standen die Eigenheiten des Terriors Predappio klar im Zentrum. Wieso Chiara in recht kurzer Zeit viel Beachtung und Wertschätzung in der Weinwelt und unter ihren Winzerkolleg:innen erfahren hat, das erzählen wir euch in dieser Folge.
Show more...
3 months ago
48 minutes 15 seconds

Wein für Wein
#214 Weingut Gross – Weißburgunder Ried Nussberg Stauder 2021
In den letzten Jahren hat sich einiges getan am Weingut Gross: Von der Aufteilung des Betriebs auf das Weingut Gross sowie das Schwesterweingut Vino Gross, die Verkleinerung der Rebfläche von 50 Hektar auf heute rund 35 Hektar bis hin zu neuen Etiketten. Wir haben Johannes & Martina Gross in Ratsch an der Weinstraße besucht und mit ihnen über diese Entwicklungen gesprochen, wie sich die Stilistik in den letzten Jahren parallel zum äußeren Wandel verändert hat und wo sie aktuell in diesem Prozess stehen. Ein sehr offenes Gespräch über schwierige Entscheidungen, lange Diskussionen und ein Weingut, dass sich wieder gefunden hat.
Show more...
3 months ago
1 hour 45 minutes 36 seconds

Wein für Wein
#213 Wachstum König – Sauvignon, Quitte & Kirsche
Für diese Folge, die doch ganz anders ist, als unsere üblichen, haben wir Herbert König im steirischen Sausal besucht. Seinen ersten eigenen Jahrgang hat Herbert hier 2020 gemacht. Ausnahmsweise sprechen wir dabei nicht nur vom Weinjahrgang – Herbert wird nicht nur für seine Weine in der Naturweinbubble gehyped, er hat auch mit seinen Säften und Schaumweinen/Cidres absoluten Legendenstatus erlangt. Die Basis dafür bildet das Weingut in Kittenberg mit seinen steil abfallenden Wein- und Obstgärten, die von Herberts Großvater ausgepflanzt wurden und zum großen Teil schon seit weit mehr als einem halben Jahrhundert hier wachsen. Wir diskutieren mit Herbert über seine Ausflüge in die Gastro und den Weg zurück zum Wein- und Obstbau, über alkoholfreie Begleitungen, die Biodynamie, den Zusammenhalt im steirischen Weinbau und noch so viel mehr.
Show more...
3 months ago
1 hour 50 minutes 53 seconds

Wein für Wein
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.