
Grenzen setzen hier, Vereinzelung da - wie können wir eine soziale Kultur etablieren, die unseren gesellschaftlichen Idealen nahe kommt? Was durften wir durch feministische Freund*innen lernen und wo mussten wir über unsere eigenen Schatten springen? Wie gehe ich mit Täterschaft im eigenen Umfeld um und warum können ein Telefonat oder eine Suppe manchmal Welten bewegen?
In dieser Folge reden wir vor allem über unsere Erfahrungen mit feministischen Freund*innenschaften und haben jede ein kleines Buch, das uns viel inspiriert hat.
Lucas Empfehlung:
Freund*innenschaft, Dreiklang einer politischen Praxis - Bahar Oghalai, María do Mar Castro Varela
Junas Empfehlung (Achtung, mini Spoiler in der Folge)