Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
All content for Wege zur psychischen Gesundheit is the property of PSZ GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
In der 68. Folge spreche ich mit Mag. Iris Marchart vom werkRaum Jugend in Tulln. Sie berichtet davon was ein werkRaum ist, für wen dieses Tagesstrukturangebot das Richtige ist und wie ein typischer Tag im werkRaum abläuft. Am Ende sprechen wir noch über die Frage des Tages. :D In der nächsten Folge, die nächste Woche erscheinen wird, spreche ich noch mit ein paar Klient*innen, die aktuell den werkRaum besuchen.
Wege zur psychischen Gesundheit
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.