Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
All content for Wege zur psychischen Gesundheit is the property of PSZ GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
In der ersten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich über das Geld und von welchen Stellen man als Niederösterreicher*in dieses Jahr noch finanzielle Unterstützungen bekommen kann.
Nähere Infos und die jeweiligen Voraussetzungen finden Sie hier:
Heizkostenzuschuss (https://www.noe.gv.at/noe/SeniorInnen/NOe_Heizkostenzuschuss.html)
NÖ Wohnbonus (Achtung nur bis 15.12.2024 beantragbar) (https://www.noe.gv.at/noe/SeniorInnen/Noe_Wohnbonus.html)
Caritas Sozialberatung (https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/beratung-nothilfe/soziale-finanzielle-notlagen/sozialberatung?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAjKu6BhAMEiwAx4UsAhvvhTTeNcRNpeZaG8Np51YxPejOB0Q1QsoQ8HomRZDEpwHtphHQ8hoCkdgQAvD_BwE)
Schuldnerberatung Nö (https://www.sbnoe.at/)
Bezirkshauptmannschaften Nö (https://www.noe.gv.at/noe/Alle_Bezirke_Niederoesterreichs.html)
Wenn Sie in Niederösterreich wohnen, psychisch krank sind und finanzielle Sorgen haben, wenden Sie sich gerne hier an den Psychosozialen Dienst in ihrem Bezirk! https://www.psz.co.at/
Wege zur psychischen Gesundheit
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.