Episode 130 (Mai 2025): Markus und Sarah diskutieren den realen Nutzen von KI-Assistenten wie ChatGPT und Claude 4, den 8-Milliarden-Dollar-Verkauf von OnlyFans, die Vor- und Nachteile eigenen Hostings, das neue TAKE IT DOWN Gesetz und Quantenkommunikationsnetzwerke in China.
Episode 129 (Mai 2025): Markus und Sarah sprechen über kommende Tech-Konferenzen wie WordCamp Europe, re:publica und Google I/O, Deepfake-Probleme wie bei Jamie Lee Curtis, Mastodons neue Struktur und die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten für Engineers.
Episode 128 (Mai 2025): Markus und Sarah blicken auf das OMR Festival 2025 in Hamburg zurück, mit fast 70.000 Teilnehmern und 800 Speakern. Sie diskutieren KI-Revolutionen, den Vertrauensverlust im digitalen Raum und die Bedeutung von Authentizität – inklusive Einblicken von Scott Galloway, Sascha Lobo und Frank Thelen.
Episode 127 (Mai 2025): Sarah und Markus tauchen in die Welt der Online-Misogynie ein. Sie analysieren die Manosphäre, den Einfluss von Influencern w, die Rolle von Social-Media-Algorithmen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft – von Schulhöfen bis zur Dating-Welt. Ein kritischer Blick auf die Verantwortung der Tech-Branche.
Episode 126 (Mai 2025): Markus und Sarah analysieren die goneo-Kundenumfrage – wer sind die Webmacher, wie sehen sie Traffic und KI? Sie blicken auf die OMR 2024 zurück, werfen einen Blick auf die kommende OMR 2025 und das neue SXSW London Event. Außerdem teasern sie eine Extrafolge zur Manosphäre, einem brisanten Social-Media-Phänomen. Ein Ritt durch Webhosting, Events und gesellschaftliche Trends.
Episode 125 (April 2025): Sarah und Markus analysieren die Krise des Webs – warum SEOs aufgeben und Affiliate-Giganten wie Belboo schließen. Sie zeigen, wie SEO-Agenturen sich als moderne Verlage neu erfinden können. WordPress 6.8 „Cecil“ (15. April 2025) bringt No-Code-Design und SEO-Features, um Website-Buildern Konkurrenz zu machen. Quantencomputing wird zum nächsten KI-Hype, mit der Multiversen-Hypothese und einem Lernplan für Einsteiger. Eine Folge über die Zukunft von Web, SEO und Technologie.
Episode 123 (April 2025): Sarah und Markus tauchen ein in die Welt von Cyberpunk und KI. Sie besprechen Meta AI in WhatsApp, Apple Intelligence in iOS, Ultralytics’ YOLO-Modelle für Objekterkennung, Nvidias humanoide Roboter von der GTC 2025 und die Faszination des Cyberpunk-Genres – von Blade Runner bis zur Mensch-Maschine-Verschmelzung. Plus: Ein Ausblick auf Quantencomputing in der nächsten Folge.
Episode 122 (April 2025): Markus und Sarah beleuchten den xAI-X-Deal, Googles Rückzug aus dem freien Android und die Herausforderungen von Let’s Encrypt (wegen Doge). Sie diskutieren KI-Inhalte, Deepfakes, AI-Slop und die fließende Grenze zwischen Realität und Virtualität – inklusive eines Gedichts von OscarTheFish. Plus: Ein Vorgeschmack auf Cyberpunk in der nächsten Folge.