Muss es immer von A bis Z sein? Oder kann man auch mal bei Z anfangen und dann rückwärts erzählen? Manche Filme und Bücher nutzen diese Technik, z.B. Memento von von Christopher Nolan. In Folge 10, dem Finale der 2. Staffel des "We Love Stories"-Podcasts, erklärt Janina wie das Ganze funktioniert und wir trotzdem wissen, was los ist, auch wenn die Geschichte am Ende beginnt.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Anton und Luis diskutieren darin, wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht, und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt anschauen, lesen, hören, bingen oder spielen sollte.
MUISK IN INTRO & OUTRO
Wie kann man ein Buch von A bis Z mit Struktur durchplanen? In Folge 9 der 2. Staffel des "We Love Stories"-Podcasts gibt Anton eine Antwort darauf und erklärt Schritt für Schritt, wie man als Autor:in mittels der Schneeflocken-Methode an sein Ziel gelangen kann.»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Anton und Luis diskutieren darin, wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht, und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt anschauen, lesen, hören, bingen oder spielen sollte.
MUISK IN INTRO & OUTRO
Wer oder was ist ein "Rashomon"? Was hat das mit Erzählen zu tun? Und wie hängt "Rashomon" mit dem unzuverlässigen Erzählen zusammen? In Folge 8 der 2. Staffel des "We Love Stories"-Podcasts erklärt Luis wie Geschichten erzählt werden, die widersprüchliche Aussagen in sich vereinen und macht dabei einen Ausflug in die Filmgeschichte Japans.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Anton und Luis diskutieren darin, wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht, und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt anschauen, lesen, hören, bingen oder spielen sollte.
MUISK IN INTRO & OUTRO
Das episodische Erzählen ist modern. Jede Serie verwendet es. Aber hast du dich schonmal gefragt, wie das eigentlich genau funktioniert? Janina klärt auf! In Folge 7 der 2. Staffel des "We Love Stories"-Podcasts sprechen wir über Episoden und Serien und wie das alles eigentlich funktioniert.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Anton und Luis diskutieren darin, wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht, und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt anschauen, lesen, hören, bingen oder spielen sollte.
MUISK IN INTRO & OUTRO
Manchmal führen Erzähler uns in die Irre – oder tun sie das immer? Kann man ihnen trauen? Ob in Film, Buch oder Serie, Erzähler sind oft unzuverlässig. In Folge 6 der 2. Staffel des "We Love Stories"-Podcasts erklärt Luis, was unzuverlässiges Erzählen bedeutet und warum wir es manchmal genießen, wenn eine Geschichte uns belügt oder verwirrt.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Anton und Luis diskutieren darin, wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht, und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt anschauen, lesen, hören, bingen oder spielen sollte.
MUISK IN INTRO & OUTRO
Serien sind heute überall. Netflix, Amazon Prime und Disney Plus leben von ihnen. Aber wie erzählen sie eigentlich? Wie kam es, dass sie heute so strukturiert sind, wie sie es sind? Wer hat damit angefangen? Darum geht es heute!In Folge 5 der 2. Staffel vom "We Love Stories"-Podcast erklärt Anton, wie Serien erzählen und worin der Unterschied zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Erzählweise liegt.»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Darin sprechen Anton und Luis darüber wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt mal anschauen, lesen, hören bingen oder zocken sollte!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Musik in Intro und Outro:Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Die Odyssee ist eine der ältesten Erzählweisen überhaupt - und doch wird sie heute noch immer Verwendet. Aber welche Beispiele gibt es da? Und wodurch zeichnet sie sich eigentlich aus? In Folge 4 der 2. Staffel vom "We Love Stories"-Podcast erklärt Anton, wie die Struktur der Odyssee funktioniert und warum und in welchen berühmten heutigen Beispielen sie auch noch relevant ist.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Darin sprechen Anton und Luis darüber wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt mal anschauen, lesen, hören bingen oder zocken sollte!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Wie funktioniert eine Rahmenerzählung, was ist das eigentlich und wo kommt sie vor (Film, Buch, Serie, ...)? In Folge 3 der 2. Staffel vom "We Love Stories"-Podcast erklärt Anton, wie die Rahmenerzählung funktioniert und warum sie auch für Pen-And-Paper-Spiele wie Dungeons & Dragons relevant ist.
»We Love Stories« ist der Podcast des Ronin Hörverlags. Darin sprechen Anton und Luis darüber wie Geschichten funktionieren, was sie besonders macht und geben sich gegenseitig Tipps, was der andere unbedingt mal anschauen, lesen, hören bingen oder zocken oder anderweitig erfahren sollte!
Musik in Intro und Outro:
Wie funktioniert die klassische 3-Akt-Struktur im Storytelling? Wie schreibt man eine gute Geschichte? In Folge 2 der 2. Staffel vom "We Love Stories"-Podcast zeigt dir Luis, wie die klassische 3-Akt-Struktur funktioniert – und warum sie seit Jahrhunderten das Fundament spannender Erzählungen ist.
Egal ob du Autor:in, Hörbuch-Fan, Filmnerd oder im Marketing tätig bist – diese Folge ist für dich, wenn du Storytelling verstehen und nutzen willst. Jetzt reinhören, Struktur verstehen – und bessere Geschichten schreiben!
Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!
Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Von klassischen Ritterträumen bis hin zu düsteren Pinocchio-Adaptionen – in dieser Folge von „We Love Stories“ tauchen Luis & Anton in zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Geschichten ein!
Luis stellt „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes vor – den wohl berühmtesten Ritter der Literaturgeschichte. Warum fasziniert uns die Geschichte eines alten Mannes, der gegen Windmühlen kämpft, noch heute? Und was hat dieser Klassiker mit modernen Storys gemeinsam?
Anton bringt „Lies of P“ mit – das Soulslike-Game, das Pinocchio als düstere Steampunk-Horror-Erzählung neu interpretiert. Was macht dieses Spiel so besonders? Und warum passt es perfekt für Fans von Bloodborne und Dark Souls?
Was erwartet euch in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Zwei Fantasy-Welten, zwei völlig unterschiedliche Geschichten! In dieser Folge von „We Love Stories“ nehmen euch Luis & Anton mit auf eine Reise in die düsteren Gassen einer magischen Stadt und zu einem göttlich absurden Machtkampf.
Luis stellt „Schattenwanderer“ von Alexey Pehov vor – eine Fantasy-Saga voller Magie, Geheimnisse und Intrigen. Hier treffen wir auf Garrett, einen Meisterdieb mit ganz eigenen Regeln, der in einer düsteren Welt voller Schattenwesen und Magier ums Überleben kämpft. Warum lohnt sich dieser Auftakt einer großen Fantasy-Reihe?
Anton bringt „Einfach Göttlich“ von Terry Pratchett mit – ein humorvoller Geniestreich aus der Scheibenwelt, in dem Götter von der Anzahl ihrer Gläubigen abhängen. Was passiert also, wenn plötzlich ein neuer, winziger Gott auftaucht? Pratchett mischt in diesem satirischen Fantasy-Roman Theologie, Philosophie und jede Menge Chaos.
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Die letzte Folge von Staffel 1 – und wir haben nochmal zwei spannende Geschichten für euch! In dieser Episode von „We Love Stories“ blicken Anton & Luis auf eine brandneue Comedy-Serie und eine epische Fantasy-Welt voller mutiger Tiere.
Anton spricht über die neue Pastewka-Serie – Nach jahrelanger Abstinenz ist Deutschlands Comedy-Meister zurück! Was erwartet uns in der neuen Show? Hat sie den gleichen Charme wie „Pastewka“? Und lohnt sich das Ganze für Fans?
Luis stellt „Redwall“ von Brian Jacques vor – eine epische Fantasy-Saga, in der tapfere Mäuse, hinterlistige Ratten und große Abenteuer aufeinandertreffen. Warum begeistert diese Reihe bis heute Fantasy-Fans jeden Alters? Und wie viel „Herr der Ringe“-Feeling steckt in Redwall?
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Magie, Musik und die Macht der Worte! In dieser Folge von „We Love Stories“ tauchen Luis & Anton in zwei Fantasy-Welten ein, die durch Sprache, Lieder und Legenden leben.
Luis stellt „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss vor – die epische Geschichte von Kvothe, einem legendären Magier, Musiker und Abenteurer. Was macht diesen Roman so einzigartig? Und warum gilt er als eines der besten modernen Fantasy-Bücher?
Anton bringt „Das Spielmannslied“ von Susanne Pavlovic mit – ein Fantasy-Roman voller Humor, Herz und unvergesslicher Charaktere. Ein ehemaliger Kriegsheld, eine kesse Bardin und ein Lied, das mehr ist als nur Musik. Warum lohnt sich dieser Geheimtipp für Fantasy-Fans?
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Es geht los! In der ersten Folge von »We Love Stories« tauchen Luis & Anton tief in zwei ganz besondere Geschichten ein – eine düster-magische Comic-Saga und ein packender Roman über das Überleben im Krieg.
Luis stellt „The Sandman“ von Neil Gaiman vor – eine legendäre Graphic Novel voller Götter, Träume und Albträume. Warum gilt diese Serie als Meisterwerk des modernen Storytellings? Und was macht sie so einzigartig?
Anton bringt „Stadt der Diebe“ von David Benioff mit – eine mitreißende Geschichte, die während der Belagerung von Leningrad spielt. Zwei junge Männer müssen ein scheinbar absurdes Ziel erreichen: eine Kiste Eier für eine Hochzeit auftreiben – mitten im Krieg. Doch ihre Mission wird lebensgefährlich.
Was erwartet euch in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Mythen, Magie und Machtkämpfe! In dieser Folge von „We Love Stories“ tauchen Luis & Anton in zwei epische Erzählungen ein – eine Fantasy-Geschichte über die Anfänge des legendären Zauberers Merlin und eine monumentale Serie über Samurai, Ehre und Intrigen.
Luis stellt „Merlin – Wie alles begann“ von T.A. Barron vor – eine mitreißende Fantasy-Saga, die erzählt, wie der berühmteste Magier der Geschichte zu dem wurde, den wir aus den Artus-Legenden kennen. Welche Geheimnisse verbirgt seine Vergangenheit? Und warum lohnt sich diese Reihe für Fans von High Fantasy?
Anton spricht über die Serie „Shōgun“ – eine atemberaubende Adaption des Klassikers von James Clavell. Eine Geschichte voller politischer Intrigen, epischer Schlachten und dem Zusammenprall zweier Kulturen im feudalen Japan. Was macht diese Serie zu einem absoluten Highlight?
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Dunkle Mächte, düstere Geheimnisse und ein Hauch von Wahnsinn! In dieser Folge von „We Love Stories“ tauchen Luis & Anton in zwei außergewöhnliche Geschichten ein – eine höllisch gute Mystery-Verfilmung und ein Brettspiel, das Lovecraft-Fans in den Wahnsinn treibt.
Luis stellt den Film „Horns“ vor – eine skurrile, düstere Fantasy-Geschichte basierend auf dem Roman von Joe Hill. Was passiert, wenn sich ein Mann nach einer Tragödie plötzlich mit Hörnern auf dem Kopf wiederfindet und die dunklen Geheimnisse seiner Mitmenschen enthüllt? Ein Film voller Mystery, Horror und schwarzem Humor.
Anton spricht über das Brettspiel „Arkham Horror“ – ein kooperatives Horror-Game, das direkt aus dem Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft entsprungen scheint. Warum macht dieses Spiel so süchtig? Und was erwartet dich, wenn du dich mit anderen gegen kosmische Schrecken verbündest.
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und OutroIshikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Dystopische Endzeit trifft auf magische Herzenswärme! In dieser Folge von „We Love Stories“ nehmen euch Anton, Janina & Luis mit in zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Welten – eine düstere Reise durch eine postapokalyptische Einöde und ein zauberhaftes Waisenhaus voller Geheimnisse.
Anton stellt „The Road“ von Cormac McCarthy vor – eine bedrückende, aber poetische Geschichte über einen Vater und seinen Sohn, die durch eine zerstörte Welt ziehen. Ein Roman voller Hoffnung, Verzweiflung und der Frage: Wie bleibt man menschlich, wenn alles verloren scheint?
Luis spricht über „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte“ von T.J. Klune – eine herzerwärmende Fantasy-Geschichte über ein Waisenhaus für magische Kinder, das von einem strengen Beamten überprüft wird. Doch je länger er dort bleibt, desto mehr stellt sich die Frage: Wer braucht hier eigentlich wirklich Hilfe?
Was erwartet euch in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Magische Welten, märchenhafte Reisen und unvergessliche Abenteuer! In dieser Folge von „We Love Stories“ nehmen euch Janina, Anton & Luis mit in drei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Geschichten – von idyllischen Waldreichen über spirituelle Videospiele bis hin zu einer zauberhaften Fantasy-Geschichte.
Janina stellt „Everdell“ vor – ein märchenhaftes Brettspiel, in dem ihr eine florierende Stadt für Waldbewohner aufbaut. Was macht dieses Spiel so besonders? Und warum ist es das perfekte Spiel für Fans von entspannter, wunderschön illustrierter Strategie?
Anton spricht über das Videospiel „Journey“ – eine meditative Reise durch eine endlose Wüste, voller Mysterien, Emotionen und wunderschöner Musik. Warum ist dieses Game ein Kunstwerk? Und wie erzählt es eine Geschichte, ganz ohne Worte?
Luis stellt „Sternwanderer“ von Neil Gaiman vor – eine fantastische Geschichte über einen jungen Mann, der sich aufmacht, eine gefallene Sternschnuppe zu finden – und dabei auf Hexen, Piraten und unglaubliche Wunder trifft. Warum ist dieses Buch ein Muss für Fantasy-Fans?
Was erwartet euch in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Dunkle Märchen & kreatives Chaos! In dieser Folge von „We Love Stories“ tauchen Luis & Anton in eine düstere Fantasy-Welt ein und wagen ein mutiges Hörspiel-Experiment.
Luis stellt „Pans Labyrinth“ vor – die märchenhafte, aber zugleich brutale Geschichte von Guillermo del Toro und Cornelia Funke. Was macht dieses Buch so einzigartig? Und warum zieht es uns immer wieder in diese düstere, magische Welt?
Anton bringt ein völlig neues Konzept mit: ein improvisiertes Hörspiel-Experiment! Ohne Skript, ohne Regeln – kann eine spontane Geschichte allein durch Improvisation funktionieren? Welche Herausforderungen und Überraschungen entstehen dabei?
Was erwartet dich in dieser Folge?
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/
Die Heldenreise: Warum wir sie lieben – und warum sie (fast) immer funktioniertWillkommen zurück zu We Love Stories!
In der ersten Folge der neuen Staffel steigen wir direkt tief ein: Es geht um die Heldenreise – eine der bekanntesten Erzählstrukturen der Welt. Warum taucht sie in so vielen Geschichten auf? Was macht sie so kraftvoll? Und was hat Star Wars damit zu tun?
🛸 Anhand von Luke Skywalkers aber auch Mace Windus Abenteuer schauen wir uns die Stationen der klassischen Heldenreise Schritt für Schritt an – von der Weigerung des Rufs bis zur Rückkehr mit dem Elixier.
🎙 Mit dabei: Anton und Luis aus dem Team vom Ronin Hörverlag – leidenschaftlich, nerdig, storytellingverliebt.
Musik in Intro und Outro:
Ishikari Lore von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100192
Künstler: http://incompetech.com/