
Kilian Pfeffer ist TV-Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio – und spätestens seit seiner Mitarbeit bei der-Podcast-Serie "Dark Matters" auch Podcast-Profi. In „Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?“ rollt er nun die Geschichte seines 1979 in Beirut ermordeten Onkels, des Journalisten Robert Pfeffer, neu auf – und trifft damit einen Nerv bei Hundertausenden Hörer*innen.
Im Gespräch mit Christian Kallenberg erklärt Kilian, wie aus einer privaten Spurensuche ein hochprofessioneller, emotionaler und journalistisch relevanter Podcast wurde – und was Publisher daraus lernen können.
🗣️ Wir sprechen über:
Die persönliche Geschichte hinter Zwei Schüsse ins Herz
Wie man eine journalistische Recherche zu einer spannenden Story macht
Die Publishing-Strategie hinter dem Podcast: ARD Audiothek, Spotify & YouTube
Warum Storytelling-Podcasts nicht billig sind – und wo man trotzdem sparen kann
Was Verlage aus dem Podcast-Format lernen können
Die Medienlandschaft der 70er – als der Stern noch 300 Seiten stark war
🔗 Zum Podcast „Zwei Schüsse ins Herz“ in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/spezial-zwei-schuesse-ins-herz/swr3/14460473/