Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8f/fe/5d/8ffe5da4-2528-9d21-19e1-bb8cd9bd16db/mza_16797865198916784236.jpg/600x600bb.jpg
WDR Zeitzeichen
WDR
599 episodes
17 hours ago
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Show more...
History
RSS
All content for WDR Zeitzeichen is the property of WDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Show more...
History
Episodes (20/599)
WDR Zeitzeichen
Der "Affenprozess": Als die Evolution zur Glaubensfrage wurde
Dayton, USA, 21.7.1925: Im "Affenprozess" fällt heute das Urteil. Angeklagt ist John Thomas Scopes - weil er es gewagt hat, im Unterricht über Darwin zu sprechen.
Show more...
1 day ago
14 minutes 38 seconds

WDR Zeitzeichen
Klinisches Fasten: Wenn die Selbstheilung aktiviert wird
Als Otto Buchinger im Juli 1920 seine ersten Patienten zum Fasten auffordert, wird er von Kritikern belächelt. Ihm selbst hat der gezielte Verzicht die Gesundheit zurückgegeben.
Show more...
2 days ago
13 minutes 52 seconds

WDR Zeitzeichen
Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund
Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz.
Show more...
3 days ago
13 minutes 42 seconds

WDR Zeitzeichen
"Mein Kampf": Sammelband rechtsextremer Verschwörungstheorien
Das Buch ist harte Kost für den Leser. Voller Hass und kruder Thesen. Auch stilistisch ist es schwer zu ertragen. Am 18.7.1925 erscheint Band 1 von Hitlers "Mein Kampf".
Show more...
4 days ago
14 minutes 45 seconds

WDR Zeitzeichen
Treffen sich zwei Raumschiffe: Annäherung von USA und UdSSR
Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt.
Show more...
5 days ago
14 minutes 47 seconds

WDR Zeitzeichen
Klick, Kauf, Kontrolle: Das Online-Imperium Amazon
Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos’ Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken.
Show more...
6 days ago
14 minutes 34 seconds

WDR Zeitzeichen
Entdecker in der Wüste und "the Kaiser´s Spy": Max von Oppenheim
Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten.
Show more...
1 week ago
14 minutes 52 seconds

WDR Zeitzeichen
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?
Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts.
Show more...
1 week ago
14 minutes 4 seconds

WDR Zeitzeichen
Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer
Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft.
Show more...
1 week ago
14 minutes 34 seconds

WDR Zeitzeichen
Die Terrakotta-Armee: Chinas sagenumwobener Zufallsfund
Mehr als 2.000 Jahre liegen die chinesischen Terrakotta-Krieger unter der Erde, dann findet ein Bauer sie auf der Suche nach Wasser. Am 11.7.1975 wird der Fund verkündet.
Show more...
1 week ago
13 minutes 55 seconds

WDR Zeitzeichen
Kurs Galápagos: Fünf Brüder wollen raus aus Nazideutschland
Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise.
Show more...
1 week ago
14 minutes 52 seconds

WDR Zeitzeichen
Der Mann, der Lübeck vor dem Feuersturm rettete
Sein Einsatz für die Geschichte war diskret, aber effektiv. Bis zu seinem Tod am 9.7.1990 bleibt Eric Warburg ein überzeugter Transatlantiker.
Show more...
1 week ago
14 minutes 48 seconds

WDR Zeitzeichen
Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der Täter
Willy Brandt war als erster Bundeskanzler 1973 auf Staatsbesuch in Israel. Zwei Jahre später, am 8.7.1975, folgt Jitzchak Rabins Gegenbesuch.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 49 seconds

WDR Zeitzeichen
Zwei Jahre als Kaiser: Mittelalter-Hochstapler Tile Kolup
Als Friedrich II. hält Kolup Hof - obwohl der seit 30 Jahren tot ist. Erfolgreich täuscht er Adel und Volk. Der rechtmäßige König macht dem Spuk am 7.7.1285 ein Ende.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 51 seconds

WDR Zeitzeichen
Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden
Körperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 47 seconds

WDR Zeitzeichen
Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoy
Mit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes 28 seconds

WDR Zeitzeichen
1945 wird massenhaft Weltkriegsmunition in der Ostsee versenkt
Kurz nach Ende des 2. Weltkriegs fahren Fischerboote im Auftrag der Alliierten auf die Ostsee, um tonnenweise deutsche Granaten, Bomben und Chemie-Kampfstoffe zu versenken. Dort liegen sie größtenteils bis heute...
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 51 seconds

WDR Zeitzeichen
Queerer Opernstar, gefürchtete Fechtkämpferin: Julie D'Aubigny
Operndiva, Duellantin, queere Rebellin des 17.Jahrhunderts - und ein angeblich aus Liebe angezündetes Kloster: Das Leben von "La Maupin" ist filmreif. Was davon ist Fakt?
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 39 seconds

WDR Zeitzeichen
Der konvertierte Jude, der den Islam modernisierte
Bei seiner Geburt am 2.7.1900 ist Leopold Weiss vieles: Lemberger, Pole, Österreicher, Jude. Sein zweites Leben beginnt 1926, als er zum Islam konvertiert.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 44 seconds

WDR Zeitzeichen
Gummi, Glanz und Elend: der tragische Erfinder Charles Goodyear
Der Amerikaner Charles Goodyear, "Vater der Vulkanisation", ist sehr erfindungsreich aber zeitlebens kein guter Geschäftsmann. So stirbt er am 1.7.1860 hochverschuldet.
Show more...
3 weeks ago
14 minutes 53 seconds

WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.