Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg: Ein Leutnant trifft eine gelähmte junge Adelige, die sich nach Liebe sehnt. Dann eskalieren die Ereignisse. In "Ungeduld des Herzens" beweist Stefan Zweig sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Ein Klassiker, gelesen von Robert Levin.
All content for WDR 5 Ungeduld des Herzens - Hörbuch is the property of WDR 5 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg: Ein Leutnant trifft eine gelähmte junge Adelige, die sich nach Liebe sehnt. Dann eskalieren die Ereignisse. In "Ungeduld des Herzens" beweist Stefan Zweig sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Ein Klassiker, gelesen von Robert Levin.
Der einzige vollendete Roman von Stefan Zweig liefert reichlich Gesprächsstoff. Allen voran die Frage: Was ist echtes Mitleid, was nur "Ungeduld des Herzens"? Rebecca Link und Literatur-Experte Ferdinand Quante sprechen über intensive Gefühle, Rollenbilder und Stefan Zweigs Lebensgeschichte.
Hofmiller ist zutiefst beschämt, weil er seinen Kameraden gegenüber die Verlobung abgestritten hat. Verzweifelt plant er seinen Selbstmord. Da läuft ihm sein bärbeißiger Vorgesetzter über den Weg.
Hofmiller stürzt aus dem Schloss und landet in einer Soldatenkneipe. Seine Kameraden haben schon von der Verlobung erfahren und können es nicht glauben.
Condor merkt gleich, dass mit Hofmiller etwas nicht stimmt. Der zeigt ihm den Abschiedsbrief für Edith. Da fragt ihn der Doktor, ob er sich der Konsequenzen bewusst ist, wenn er Edith so vor den Kopf stößt.
Als Hofmiller abends bei Dr. Condor eintrifft, ist nur seine blinde Ehefrau zu Hause, die ihn am liebsten direkt wieder wegschicken will. Aber dann kommt Condor doch noch.
Balinkay hat für Hofmiller eine Assistentenstelle auf einem holländischen Handelsschiff organisiert. Schon in Wien, fällt ihm Ediths Brief wieder in die Hand und er will Dr. Condor ein letztes Mal besuchen.
Der ehemalige Leutnant Balinkay ist zu Besuch im Regiment. Er hat es durch Heirat zum reichen Geschäftsmann gebracht. Hofmiller fragt ihn, ob er ihm eine Stelle außerhalb Österreichs vermitteln könne.
Bei einem geselligen Zusammensein mit den Kameraden kann Hofmiller nur an Edith denken. Auch am nächsten Tag ist er mit den Gedanken auf Schloss Kekesfalva und macht einen Fehler bei der Arbeit.
Edith beruhigt sich wieder und lässt Hofmiller in ihr Schlafgemach bitten. Als er schon fast wieder aus der Tür ist, bittet sie ihn um einen Gutenachtkuss.
Hofmiller gibt Edith deutlich zu verstehen, dass er nicht die Mittel hat, um sie in der Kur zu besuchen. Edith will wissen, warum er sie eigentlich so häufig besucht. Die Antwort ist schwierig.
Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg: Ein Leutnant trifft eine gelähmte junge Adelige, die sich nach Liebe sehnt. Dann eskalieren die Ereignisse. In "Ungeduld des Herzens" beweist Stefan Zweig sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Ein Klassiker, gelesen von Robert Levin.