Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
News
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2d/32/c5/2d32c5c6-dfa4-fbcc-c708-0d64eb140345/mza_13880059099559200735.jpg/600x600bb.jpg
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
62 episodes
1 week ago
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for WDR 5 Das philosophische Radio is the property of WDR 5 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (20/62)
WDR 5 Das philosophische Radio
Nady Mirian: Leid
Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Das Leid gehört ebenso zum Leben wie das Glück. Möglicherweise hängt beides ja sogar zusammen. Wie prägt die Erfahrung von Leid unser Leben? Und wie können wir sinnvoll damit umgehen? Studiogast: Nady Mirian, Psychotherapeutin Moderation: Jürgen Wiebicke
Show more...
1 week ago
54 minutes 31 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten
Mentalitäten sind Denk- und Verhaltensweisen von Menschen oder Gruppen, ihre Einstellungen und Prägungen. Wer Diskurse befrieden will, so der Philosoph Peter Neumann im Gespräch mit Jürgen Wiebicke, muss sich damit beschäftigen.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 15 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Armin Pfahl-Traughber: Die Konservative Revolution
Die "Neue Rechte" ist ein intellektuelles Netzwerk, das antiliberale Positionen verbreitet und sich auf Denker der "Konservativen Revolution" bezieht. Soziologe Armin Pfahl-Traughber erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke die Hintergründe.
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 3 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Katja Crone: Die Mechanismen des Erinnerns
Erinnerung ist ein aktiver, konstruktiver Prozess: Wir erinnern uns oft willkürlich, können aber auch gezielt Erinnerungen erzeugen. Moderator Jürgen Wiebicke spricht dazu mit der Philosophin Katja Crone, die erklärt, wie Erinnern funktioniert.
Show more...
4 weeks ago
56 minutes 1 second

WDR 5 Das philosophische Radio
Wolfram Eilenberger: Simone de Beauvoir
Sie gilt als Ikone des Feminismus. Simone de Beauvoir hat mit ihrem Buch über "das andere Geschlecht" die Emanzipationsbewegung geprägt. Der Philosoph Wolfram Eilenberger nähert sich der Denkerin aber aus existentialistischer Perspektive. Moderation: Jürgen Wiebicke
Show more...
1 month ago
54 minutes 9 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
Wer sich in schwierigen Situation nicht aufgeregt, sondern stoisch agiert, bleibt gelassen und unerschütterlich. Julia Wildberger spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was die Philosophie der Stoa ausmacht und warum diese Haltung das Leben leichter und tugendhafter machen kann.
Show more...
1 month ago
53 minutes 35 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke.
Show more...
1 month ago
54 minutes 7 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
Was war am Anfang des Seins? Wie das Universum und damit auch unsere Welt entstanden ist, darum ranken sich seit jeher verschiedene Narrative. Vielfach konkurriert der Schöpfungsmythos mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Lässt sich beides auch gemeinsam denken? Studiogast: Heino Falcke; Moderation: Jürgen Wiebicke
Show more...
1 month ago
55 minutes 9 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe
Für ein erfülltes Leben ist Hingabe wichtig. Wer sich anderen hingibt, lebt wirklich unter Menschen. Doch man kann auch seine Grenzen überschreiten. Wie viel Hingabe sinnvoll ist, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Wilm Hüffer.
Show more...
2 months ago
52 minutes 8 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Dieter Schönecker: Meinungsfreiheit unter Druck
Man darf meinen, was man will – aber vieles davon derzeit nicht sagen, meint der Philosoph Dieter Schönecker. Mit Jürgen Wiebicke spricht er darüber, warum zu echter Meinungsfreiheit das Aushalten unbequemer Positionen dazugehört.
Show more...
2 months ago
52 minutes 39 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus
Kann man KI und Datenanalyse nutzen, um den Rechtsstaat und die Demokratie zu torpedieren? Das ist zumindest der Plan von faschistischen Kräften in den USA, sagt der Philosoph Rainer Mühlhoff. Drohen solche Entwicklungen auch bei uns? Studiogast: Rainer Mühlhoff, Philosoph
Show more...
2 months ago
56 minutes 8 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Claudia Paganini: Parallelen zwischen KI und Gott
Einige fürchten Künstliche Intelligenz (KI), andere sind begeistert von ihren fast übermenschlichen Möglichkeiten. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit der Philosophin Claudia Paganini, ob KI ein neuer menschengemachter Gott sein kann.
Show more...
2 months ago
53 minutes 33 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Susanne Boshammer: Schweigen
Seit langem gilt: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Doch so einfach ist es nicht, denn Schweigen kann viele Funktionen haben und moralische Fragen aufwerfen. Moderator Jürgen Wiebicke spricht darüber mit der Philosophin Susanne Boshammer.
Show more...
3 months ago
54 minutes 14 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Jean-Pierre Wils: Hoffnung in Krisenzeiten
Wir leben in schwierigen Zeiten, in der eine Krise die nächste jagt – so zumindest kann es einem vorkommen. Wie wir trotzdem oder gerade jetzt von Hoffnung sprechen können, bespricht Philosoph Jean-Pierre Wils mit Jürgen Wiebicke.
Show more...
3 months ago
55 minutes 28 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Ina Schmidt: Vom „Ich“ zum „Wir“
Unsere Gesellschaft ist geprägt vom Wunsch nach Individualisierung. Institutionen, die Gruppen binden, verlieren an Bedeutung. Die Philosophin Ina Schmidt im Gespräch mit Jürgen Wiebicke darüber, wie ein gemeinschaftliches "Wir" möglich ist.
Show more...
3 months ago
54 minutes 11 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
Die Schere zwischen Arm und Reich gefährdet das demokratische System. Ein zentraler Punkt ist die Ungleichheit von Vermögen. Der Philosoph Christian Neuhäuser spricht mit Jürgen Wiebicke über die Auswirkungen und Möglichkeiten einer gerechteren Verteilung.
Show more...
3 months ago
54 minutes 7 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Sibylle Anderl: Über das Universum
Seit jeher wollen wir das Universum ergründen, kennen bis heute aber nur einen winzigen Ausschnitt. Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was wir wissen und was nicht – und was das mit uns Menschen macht.
Show more...
3 months ago
54 minutes 38 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
Michel Foucault propagierte ein Denken jenseits gesellschaftlich oder wissenschaftlich gesteckter Grenzen und stellte die Mündigkeit des Menschen infrage. Der Philosoph Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Person Foucault und seine Lehre.
Show more...
4 months ago
54 minutes 1 second

WDR 5 Das philosophische Radio
Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung
Das barbarische Dritte Reich hatte die Idee der Aufklärung in Frage gestellt und den Philosophen Theodor W. Adorno in tiefe Zweifel gestürzt. Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Analysen von Adorno und was sie für die Gegenwart bedeuten.
Show more...
4 months ago
52 minutes 41 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.
Show more...
4 months ago
56 minutes 25 seconds

WDR 5 Das philosophische Radio
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.