Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/07/84/c7/0784c7c8-dcae-097f-f62b-9f4c7cbdac8c/mza_8661712833646754737.jpg/600x600bb.jpg
WDR 3 Kulturfeature
Westdeutscher Rundfunk
200 episodes
3 hours ago
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for WDR 3 Kulturfeature is the property of Westdeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/200)
WDR 3 Kulturfeature
Unmögliches denken – Poesie und Visionen: Der Schriftsteller Arthur C. Clarke
Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er nahm vorweg, was heute Selbstverständlichkeit ist – und doch an Rätselhaftigkeit nicht eingebüßt hat.
Show more...
3 hours ago
54 minutes 14 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Jeder muss seinen Wahnsinn selbst verantworten – der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff
Er erfand das Etikett „Neuer Realismus“, in dessen Namen Rolf Dieter Brinkmann auf die Barrikaden ging. Dann wechselte Dieter Wellershoff die Seiten, um selbst als Schriftsteller die bürgerliche Gesellschaft zu sezieren. Ein Portrait zum hundertsten Geburtstag.
Show more...
1 week ago
53 minutes 57 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Die Bad-Boy-Story: Komponist George Antheil
Er brachte maschinelle Rhythmen und Flugzeugpropeller ins Konzert: George Antheil sorgte im Paris der 1920er Jahre für Skandale – die Musik wirkt noch 100 Jahre später elektrisierend und beunruhigend.
Show more...
1 week ago
54 minutes 22 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Go for trash! Der Aktionskünstler HA Schult
HA Schult ist einer der ersten Künstler, die sich das Thema Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Weltberühmt wurde er durch seine tausend Trash People, die er seit 1996 rund um den Globus schickt.
Show more...
2 weeks ago
51 minutes 47 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Der unbekannte Georg Kreisler – Abgründe und Absurditäten
Einige seiner bösen Lieder wie „Tauben vergiften im Park““ sind Teil unseres allgemeinen Kulturgutes geworden. Daneben gibt es einen unbekannteren Georg Kreisler, den Komponisten ernster Musik, den Romanautor und Verfasser zweier Opern.
Show more...
2 weeks ago
53 minutes 50 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Porträt des Literatur-Nobelpreisträgers László Krasznahorkai
Er gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Schriftsteller Ungarns. Als "Meister der Apokalypse" ist László Krasznahorkai ein international gefeierter Autor. Jetzt hat er den Literatur-Nobelpreis bekommen.
Show more...
3 weeks ago
53 minutes 15 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Die letzten Venezianer. Eine Stadt kämpft ums Überleben
30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon?
Show more...
1 month ago
47 minutes 14 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Matsutake – Ein Pilz im Anthropozän
In jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird – und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden.
Show more...
1 month ago
54 minutes 21 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Der süße Fluch des Bandoneons – Eine transatlantische Reise
Das Bandoneon wurde als wehmütige Stimme des argentinischen Tangos weltberühmt. Einst repräsentierte die Bergmannsorgel den Anspruch deutscher Kumpel auf eine eigene Kultur.
Show more...
1 month ago
54 minutes 59 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Verborgenheit – Auf der Suche nach dem Dichter Eduard Mörike
Eduard Mörike ist schon zu Lebzeiten als idyllischer Schwabe bezeichnet worden. Diesen Ruf ist er bis heute nicht losgeworden. Dabei ist vieles in seinem Werk von untergründiger Spannung getragen.
Show more...
2 months ago
53 minutes 7 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Die drei Leben der Connie Converse – Die Frau, die den Folk erfand und verschwand
Was für eine Stimme! Was für abgefeimte Melodiebögen! Und erst die Texte: böse, durchtrieben, feministisch, witzig und poetisch. Als Connie Converse in den frühen 50er-Jahren nach NYC kam, brachte sie Songs mit, die den Folk hätten verändern können.
Show more...
2 months ago
53 minutes 58 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Van Gogh, Vermeer, Raffael – Auf der Suche nach verschollenen Meisterwerken
Van Goghs Porträt seines Arztes Dr. Gachet, ein Interieur mit zwei Frauen von Vermeer beim Konzert, das Bildnis eines jungen Mannes von Raffael: Drei Kunstwerke, die seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zu sehen waren. Werden sie wieder auftauchen?
Show more...
2 months ago
52 minutes 18 seconds

WDR 3 Kulturfeature
aaaaaaaaaa Klingende Monotonie
Die Kunst der Monotonie: wer sich darauf einlässt, wird den inneren Reichtum der Einzeltöne erleben. Ein Feature auf (fast) nur einem Ton.
Show more...
2 months ago
54 minutes 14 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Irre Gärten – Mit Jorge Luis Borges durchs Labyrinth
Die Textwelten des Schriftstellers Jorge Luis Borges verzweigen sich ins Unübersehbare. Auf einer der Inseln Venedigs kann man sich ganz real in ihnen verlaufen.
Show more...
3 months ago
54 minutes 1 second

WDR 3 Kulturfeature
Bis die Atombomben fielen – Dacia Marainis Kindheit in einem japanischen Internierungslager
Dacia Maraini ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Italiens. Erst jetzt im hohen Alter erzählt sie von verstörenden Kinderjahren in einem japanischen Gefangenenlager im zweiten Weltkrieg.
Show more...
3 months ago
50 minutes 14 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Ich hatte drei Leben. Mikis Theodorakis – ein Porträt
Als Musiker und Aktivist verkörperte Mikis Theodorakis wie kein Zweiter das Gewissen Griechenlands in seinen düstersten Tage. Eine Hommage zum 100. Geburtstag.
Show more...
3 months ago
54 minutes 13 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction
Warum arbeitest Du eigentlich? Willst Du oder musst Du? Was wäre, wenn Du nicht müsstest? Aktuelle Science-Fiction-Literatur denkt unsere Arbeitswelt konsequent weiter, spitzt zu, sucht Alternativen. Denn: the future is unwritten.
Show more...
3 months ago
53 minutes 25 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen
Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst.
Show more...
3 months ago
53 minutes 58 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche
Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche.
Show more...
4 months ago
51 minutes 13 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen.
Show more...
4 months ago
54 minutes 13 seconds

WDR 3 Kulturfeature
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.