Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b2/f6/0d/b2f60d12-7816-93ed-b1f5-0443fa8256aa/mza_4775262467926449305.jpg/600x600bb.jpg
Watt aufs Ohr
Podcast Nationalpark Wattenmeer
10 episodes
1 day ago
Ihr wolltet schon immer mal wissen, was im Nationalpark Wattenmeer hinter den Kulissen so abgeht? Dann gönnt euch „Watt aufs Ohr - Ein Podcast von Umweltpraktikant*innen und Bundesfreiwilligen aus der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Hier findest du noch mehr von uns: Web: www.nationalpark-wattenmeer.de IG: nationalpark_wattenmeer FB: Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Watt aufs Ohr is the property of Podcast Nationalpark Wattenmeer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, was im Nationalpark Wattenmeer hinter den Kulissen so abgeht? Dann gönnt euch „Watt aufs Ohr - Ein Podcast von Umweltpraktikant*innen und Bundesfreiwilligen aus der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Hier findest du noch mehr von uns: Web: www.nationalpark-wattenmeer.de IG: nationalpark_wattenmeer FB: Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein
Show more...
Nature
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/28920928/28920928-1692609056623-12598d49c165e.jpg
Zwischen Land und Meer: die Salzwiese
Watt aufs Ohr
26 minutes 18 seconds
2 years ago
Zwischen Land und Meer: die Salzwiese

In der Salzwiese - ein Spaziergang zwischen Land und Meer

Die Salzwiesen gehören weder fest zum Land noch fest zum Meer. Sie werden in einigen Bereichen zweimal täglich überflutet und bilden dadurch ein faszinierendes Vegetationsmosaik.

Was macht diese auf den ersten Blick recht eintönig erscheinenden Lebensräume so einzigartig? Warum sind die Salzwiesen in Schleswig-Holstein so besonders und welche Bedeutung hat deren Schutz nicht nur für die dortigen Lebewesen sondern auch für uns Menschen?

Die Umweltpraktikantin Maresa Anders hat das Glück, drei Monate auf der Hamburger Hallig in einem der größten zusammenhängenden Salzwiesengebiete Europas leben zu dürfen und so diese faszinierende Landschaft intensiv kennenzulernen.

Gemeinsam mit Caroline Leiter, einer weiteren Umweltpraktikantin aus dem Multimar Wattforum in Tönning, geht es auf eine spannende Tour durch die Salzwiesen der Hamburger Hallig. Dabei treffen die beiden auf den Experten für Salzwiesen-Monitoring in der Nationalparkverwaltung , Moritz Padlat, der auf alle Fragen der beiden die treffende Antwort und noch viel darüber hinaus weiß.

Kommt mit auf eine akustische Entdeckungsreise durch die Salzwiese und lernt einzigartige Pflanzen wie den Halligflieder kennen!

Watt aufs Ohr
Ihr wolltet schon immer mal wissen, was im Nationalpark Wattenmeer hinter den Kulissen so abgeht? Dann gönnt euch „Watt aufs Ohr - Ein Podcast von Umweltpraktikant*innen und Bundesfreiwilligen aus der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Hier findest du noch mehr von uns: Web: www.nationalpark-wattenmeer.de IG: nationalpark_wattenmeer FB: Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein