Wasserdialoge – der Podcast mit Menschen, die es geschafft haben, das Leben zu leben, das sie wirklich leben wollen – für alle, die genau das auch anstreben.
Die Gastgeberin Ines Ehrbar spricht mit teils langjährigen Wegbegleiter:innen über tiefgreifende Veränderungen, die langfristiges Denken erfordern, und über individuelle Lebenswege, die geprägt sind von Mut, Durchhaltevermögen und innerer Überzeugung.
Im Fokus stehen Themen wie Ökologie, Regeneration, New Work, Renaturierung, Finanzbildung – aber auch Tabuthemen, die offen und wertfrei beleuchtet werden.
Der Titel Wasserdialoge verweist auf die Bedeutung des Wassers für unser Leben – und auf die Lebendigkeit, die entsteht, wenn wir dem Fluss des Lebens vertrauen und uns dem Wandel hingeben.
Wasserdialoge – der Podcast mit Menschen, die es geschafft haben, das Leben zu leben, das sie wirklich leben wollen – für alle, die genau das auch anstreben.
Die Gastgeberin Ines Ehrbar spricht mit teils langjährigen Wegbegleiter:innen über tiefgreifende Veränderungen, die langfristiges Denken erfordern, und über individuelle Lebenswege, die geprägt sind von Mut, Durchhaltevermögen und innerer Überzeugung.
Im Fokus stehen Themen wie Ökologie, Regeneration, New Work, Renaturierung, Finanzbildung – aber auch Tabuthemen, die offen und wertfrei beleuchtet werden.
Der Titel Wasserdialoge verweist auf die Bedeutung des Wassers für unser Leben – und auf die Lebendigkeit, die entsteht, wenn wir dem Fluss des Lebens vertrauen und uns dem Wandel hingeben.
In diesem Wasserdialog gehen Sebastian Schlöglmann und Ines Ehrbar der Frage nach, was Stille, Freitauchen, Meditation und Leben miteinander verbindet. Beide engagieren sich im Haus der Stille und schätzen diesen Ort als Raum, an dem man zur Ruhe kommen, ankommen und einfach sein kann.
sebastian@haus-der-stille.at
www.haus-der-stille.at/kursprogramm/
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
+43 670 6531362
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
Was passiert, wenn Theologie, Musik und Stille aufeinandertreffen?
In dieser Folge tauchen Marlies Prettenthaler-Heckel und Ines Ehrbar tief in ihre ganz persönlichen Erfahrungen ein – mit dem Element Wasser, mit dem Thema Stille und mit dem feinen Geflecht aus Klang, Spiritualität und Leben in Resonanz.
Sie sprechen darüber, wie Stille nicht Abwesenheit, sondern Präsenz bedeuten kann. Wie Wasser zum Symbol für Vertrauen wird. Und wie Eltern durch ihr eigenes Getragensein einen sicheren Raum für ihre Kinder schaffen können – ein Bett der Geborgenheit im Strom des Lebens.
Ein inspirierendes Gespräch über das, was unter der Oberfläche liegt – persönlich, berührend.
Außerdem erfahren Sie mehr über das Haus der Stille, und wie unter anderem Achtsamkeit, Zuversichtskompetenz und Dialog im Haus der Stille gelebt werden.
Marlies Prettenthaler-Heckel ist theologische Leiterin des Haus der Stille:
www.haus-der-stille.at/kursprogramm/
Tipp: Viva La Vida. Ein Retreat mit Marlies Prettenthaler-Heckel und Ines Ehrbar
Infos und Anmeldungen:
https://www.haus-der-stille.at/veranstaltungen/viva-la-vida-es-lebe-das-leben/
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
+43 670 6531362
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
In dieser Episode sprechen Sepp Liebmann und Ines Ehrbar über das Thema Sicherheit – persönlich, gesellschaftlich und im Umgang mit Wasser. Wasser wird dabei zum Spiegel für aktuelle Herausforderungen: von diffusen Ängsten bis zu konkretem Risikomanagement. Gemeinsam erkunden sie, wie wissenschaftliche Perspektiven helfen können, Unsicherheit einzuordnen – und warum es gerade jetzt mehr denn je eine klare, differenzierte Auseinandersetzung braucht.
Biosphärenhof Liebmann
Josef Liebmann-Holzmann
Tel.: +43 (0)664/5355981
Mail: hofdervielfalt@gmail.com
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/josef-liebmann-holzmann-426846301/
Facebook:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069839410300
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
+43 670 6531362
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
In dieser Episode sprechen Stefan Kurzmann und Ines Ehrbar über die vielfältigen Tätigkeiten des Vereins „Die Wasserschutzbauern“ – mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Bodenschutzes in Zusammenhang mit Wasserschutz zu stärken.
Dabei geht es nicht nur um fachliche Einblicke, sondern auch um persönliche Perspektiven:
Stefan Kurzmann bringt als Landwirt, Vater, Geschäftsführer der Nahwärme Fernitz und Vorstandsmitglied der Wasserschutzbauern eine beeindruckende Vielseitigkeit und Leidenschaft für das Thema Wasser und Bodenverbesserung mit.
Ein Gespräch über Engagement, Verantwortung und darüber, was wir alle zum Schutz unserer wertvollen Ressource Wasser beitragen können.
https://www.wasserschutzbauern.at/
https://www.genussregionen.at/de/betrieb/ilgerl
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
In dieser Episode sprechen Judith Winkler und Ines Ehrbar über die verbindende Kraft des Wassers – und darüber, wie es uns als Bild, Element und Haltung inspirieren kann. Themen wie Veränderung, Miteinander, Achtsamkeit, Respekt, Ausgleich und Zuversicht fließen in diesen Dialog ein – mit Blick auf die Arbeitswelt, das persönliche Leben und unsere Beziehung zur Natur. Eine Einladung zum Reflektieren und Eintauchen in neue Perspektiven.
Mehr zu Judith gibt’s auf LinkedIn oder auf ihrer Website:
www.dieinspirationsgestalterin.at bzw. unter
office@dieinspirationsgestalterin.at
Gasgeberin:
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
In dieser Episode mit Claudia Müller, der „Müllerin, die Schwimmerin“, und Ines Ehrbar stehen Vertrauen und die Hingabe zum Leben im Mittelpunkt.
Sie beiden sprechen darüber, wie wertvoll es ist, Lebenserfahrung zu teilen – und wie Ultrasport dabei helfen kann, die eigenen Grenzen nicht nur besser kennenzulernen, sondern auch zu verschieben.
Claudia Müller ist vielfache Rekordhalterin, Weltmeisterin im Winterschwimmen, Eisschwimmerin, Kinderbetreuerin und weit mehr. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Ausdauer und die Kraft des Vertrauens in sich selbst und das Leben.
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
Josef Zotter zu Gast bei Ines Ehrbar
In Episode 3 der Wasserdialoge trifft Schokolade auf Sinnsuche: Der bekannte Chocolatier und kreative Andersmacher Josef Zotter spricht mit Ines Ehrbar über seinen Zugang zu Wasser, Nachhaltigkeit und darüber, wie wir Menschlichkeit in Wirtschaft und Alltag neu denken und maximieren können.
Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Werte – und warum Wasser mehr ist als ein Element.
Gast: Josef Zotter
Gasgeberin:
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
ZVR-Zahl 1316246007
Verein zur Forschung, Förderung, Erprobung und Anwendung über bewährte und neue Ansätze in Aus/Fort/Weiter/Bildung
Sepp Liebmann-Holzmann und Ines Ehrbar sprechen über die Bedeutung von Wasser im natürlichen Kreislauf.
Es geht um Landwirtschaft, das Prinzip der Fall-Linie und die Frage, wie wir aus mentalen oder systemischen Gräben wieder herausfinden – hin zu mehr Regeneration, Fluss und Lebendigkeit.
Ein Gespräch über Wasser als Spiegel für gesellschaftliche, persönliche und ökologische Prozesse.
Josef Liebmann-Holzmann (Kurzform Sepp Liebmann oder einfach nur
Sepp) Mit Augenzwinkern bezeichnet er sich selbst als “Ökosystemlobbyist”
tatsächlich ist er Landwirt und aktiv im Bereich regionale Resilienz.
Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei in der ökosystembasierten
Klimawandelanpassung (EbA) und in der Absicherung der regionalen
Wertschöpfung durch Multifunktionslandschaften.
Für ihn die entscheidende Zukunftsfrage:
Schaffen wir es, unseren regionalen Landschaftswasserhaushalt an
Klimawandel anzupassen, bevor Wertschöpfungsprozesse zusammenbrechen?
Kontakt:
Biosphärenhof Liebmann
Josef Liebmann-Holzmann
Tel.: +43 (0)664/5355981
Mail: hofdervielfalt@gmail.com
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/josef-liebmann-holzmann-426846301/
Facebook:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069839410300
Gasgeberin:
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Tel.: +43 670 65 313 62
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work
Was haben Wasser, Regeneration, Eis, New Work und Balance gemeinsam?
Was hat Veränderung mit Entscheidungen und Motivation zu tun?
Und wie schaffen wir den Schritt vom bloßen Reagieren hin zum aktiven Agieren?
Darüber spricht Ines Ehrbar mit Klaus Purkarthofer in der ersten Episode der Wasserdialoge.
Eine Einladung zum Innehalten, Reflektieren und Neuausrichten.
Klaus Purkarthofer ist Eismacher, Unternehmer und Vordenker einer nachhaltigen Wirtschaft, die auf Qualität, Verantwortung und Verbundenheit setzt. Mit Purkarthofer Eis gestaltet er aus natürlichen Zutaten und regenerativen Prinzipien mehr als nur Genuss – er schafft ein Experimentierfeld für neue Narrative des Wirtschaftens. Sein Anliegen ist, Arbeit neu zu denken: als Raum für persönliches Wachstum, Demokratie und die Rückverbindung zur Natur, den Mitmenschen und zu uns selbst. Er gilt als Vordenker für New Work und eine menschzentrierte Unternehmenskultur. Mit seinem Ansatz zeigt er, wie Unternehmen zu Orten von Bildung, Mitbestimmung und nachhaltigem Wandel werden können.
Purkarthofer Eis
Kirchplatz 6, 8072 Fernitz, 03135 53777 oder 0650 5377723
Gasgeberin:
Ines Ehrbar
http://www.linkedin.com/in/ines-ehrbar
https://www.youtube.com/@Ines-Im-Dialog
Für den Bildungsverein Raum des Moments. Business Solutions for Integral Life Work