Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/4a/0f/b9/4a0fb985-9098-5bdc-38cc-0a30b22d7d92/mza_16122659321651463196.jpg/600x600bb.jpg
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
286 episodes
6 hours ago
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/286)
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#282 Was die Lieferung von ERAM-Raketen für die Ukraine bedeutet
Die USA wollen der Ukraine offenbar Tausende ERAM-Raketen liefern. Sie haben eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Was bringen die Raketen der Ukraine? Außerdem: Drei Ukraine-Helfer berichten.
Show more...
3 days ago
1 hour 15 minutes 53 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#281 Warum der Alaska-Gipfel ein Meisterstück russischer Diplomatie war
Was bleibt vom Alaska-Gipfel zur Ukraine? Ex-General Bühler bedauert, dass Russlands Präsident Putin den US-Präsidenten über den Tisch gezogen habe und man weiter auf einen Waffenstillstand warte.
Show more...
1 week ago
1 hour 25 minutes 15 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#280 Russischer Durchbruch bei Pokrowsk?
Russische Truppen dringen bei Pokrowsk weit vor. Ex-General Erhard Bühler warnt vor Folgen für die Ukraine. Zu Gast: Brigadegeneral Huber, Kommandeur der Panzerbrigade 45 in Litauen. Thema auch: Trumps Treffen mit Putin.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 20 minutes 49 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#279 Warum russische Waffen in Kaliningrad so gefährlich sind
Die Russen stationieren seit Jahren Waffen in Kaliningrad. Bühler erklärt, um welche Waffen es sich handelt. Außerdem ordnet er Aussagen eines US-Generals ein, der die Aufrüstung in der Enklave als Bedrohung ansieht.
Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes 36 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#278 Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu
Russland ist im Ukraine-Krieg schon lange im Vorteil. Nun droht den Ukrainern ein weiterer Rückschlag. Bei Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Es könnte sein, dass die Stadt bald geräumt werden muss.
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes 26 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#277 Neue Strategie gegen russische Drohnen-Angriffe
Die russischen Drohnen-Angriffe sorgen für viele Tote. Erhard Bühler erklärt, warum sich die Ukraine dagegen bald besser schützen kann. Außerdem: Wird das Ultimatum von Donald Trump für einen Waffenstillstand sorgen?
Show more...
1 month ago
1 hour 29 minutes 19 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#276 Waffenlieferungen: Was ist los bei den USA?
Waffenlieferungen ja, dann nein, nun wieder ja – was ist los bei den USA? Präsident Trump hat in dem Zusammenhang Russlands Präsidenten Putin scharf kritisiert. Und: Die Bundeswehr plant einen großen Panzerkauf.
Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes 31 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#275 Wo wir im Ukraine-Krieg stehen
Seit fast dreieinhalb Jahren kämpft die Ukraine um ihr Leben. Seit Langem haben die Russen die Initiative im Krieg. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo wir im Ukraine-Krieg stehen.
Show more...
1 month ago
59 minutes 27 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#274: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato und der deutsche Haushalt
Die Bundesregierung plant bis 2029 den Wehretat auf 153 Milliarden Euro zu erhöhen. Ex-Nato-General Erhard Bühler nennt die Pläne ein starkes Zeichen von Deutschland. Und er erklärt, warum 2029 ein Schlüsseldatum ist.
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 41 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?
Mit seinen Angriffen auf den Iran habe Israel zweifelsfrei eskaliert, meint Ex-Nato-General Bühler. Handelt es sich um völkerrechtswidrige Angriffe? Und: Das Friedensmanifest von SPD-Politikern mit fragwürdigen Fakten.
Show more...
2 months ago
1 hour 19 minutes 40 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#272 Die Nato-Aufrüstung
Der Nato-Gipfel in Den Haag steht an. Dort sollen neue Fähigkeitsziele des Bündnisses beschlossen werden. Details sind schon bekannt. Es geht um ein großes Aufrüstungsprogramm in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 59 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#271 Spektakulärer Drohnenangriff
Mit einem spektakulären Drohnenangriff hat die Ukraine russische Bomber zerstört. Wie kam es dazu? Im Schwerpunkt der Folge sprechen wir mit dem Ex-THW-Chef Albrecht Broemme über den Zivilschutz in Deutschland.
Show more...
2 months ago
1 hour 25 minutes 15 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#270 Massive Drohnenangriffe von beiden Seiten
Russland überzieht die Ukraine mit den größten Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn. Auch die Ukraine setzt Drohnenschwärme ein, um kriegswichtige Infrastruktur in Russland treffen. Und: Wie Deutsche in der Ukraine helfen.
Show more...
3 months ago
54 minutes 7 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben nach langer Pause telefoniert. Laut Bühler kann Trumps Strategie unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren. Und: Größter Drohnen-Angriff seit Kriegsbeginn.
Show more...
3 months ago
57 minutes 24 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#268 Die Lage in den besetzten Gebieten
Berichte aus den von Russland besetzten Gebieten klingen schlimm. Verschleppte Kinder, massenhafte Inhaftierungen und Folter, Zwangseinziehungen in die russische Armee. Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Show more...
3 months ago
58 minutes 1 second

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#267 Die sogenannte Frühjahrsoffensive
Russland startet eine Frühjahrsoffensive, heißt es in diesen Tagen oft. Ex-Nato-General Erhard Bühler kann eine solche neue Offensive nicht erkennen. Vielmehr sei Russland seit Anfang 2024 dauerhaft in der Offensive.
Show more...
3 months ago
53 minutes 34 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#266 Und noch einmal: Taurus
Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden – die über eine Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers. Außerdem geht es um den Stand der Verhandlungen und die militärische Lage.
Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes 38 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#265 Trumps Deal mit Russland
US-Präsident Donald Trump hat einen "Deal" mit Russland verkündet. Er spricht von einem finalen Angebot, dem nun auch die Ukraine zustimmen solle. Doch ist ein Frieden unter diesen Umständen realistisch?
Show more...
4 months ago
1 hour 19 minutes 43 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#264 Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich?
Viel wird derzeit über die Kriegstauglichkeit deutscher Waffensysteme debattiert. Berichten zufolge sind viele der Systeme nicht "uneingeschränkt kriegstauglich". Ex-Nato-General Erhard Bühler ordnet das ein.
Show more...
4 months ago
1 hour 13 minutes 34 seconds

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte
US-General Christopher Cavoli hat vor dem Streitkräfte-Ausschuss des US-Senats gesprochen. Was sagt er zur Bedrohung durch Russland und möglichen Reaktionen der Nato? Und: Warum F35-Flugzeuge gebraucht werden.
Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.