Der Ausstellungsraum EULENGASSE in Frankfurt am Main bietet Künstler*innen und Interessierten eine Plattform für zeitgenössische Kunst und Kultur und eröffnet mit seinen Ausstellungen, Künstlergesprächen und anderen Formaten einen diskursiven Freiraum, unabhängig vom Kunstmarkt. Mit seinem Kunst-Podcast »Was sich die Eulen zuraunen...« richtet EULENGASSE sein Schaufenster auch auditiv in die Öffentlichkeit und thematisiert für kunstinteressierte Hörer*innen unterschiedlichste und auch gegensätzliche Sichtweisen auf zeitgenössische Kunst, Kultur und Gesellschaft.
All content for Was sich die Eulen zuraunen.. is the property of Ausstellungsraum EULENGASSE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Ausstellungsraum EULENGASSE in Frankfurt am Main bietet Künstler*innen und Interessierten eine Plattform für zeitgenössische Kunst und Kultur und eröffnet mit seinen Ausstellungen, Künstlergesprächen und anderen Formaten einen diskursiven Freiraum, unabhängig vom Kunstmarkt. Mit seinem Kunst-Podcast »Was sich die Eulen zuraunen...« richtet EULENGASSE sein Schaufenster auch auditiv in die Öffentlichkeit und thematisiert für kunstinteressierte Hörer*innen unterschiedlichste und auch gegensätzliche Sichtweisen auf zeitgenössische Kunst, Kultur und Gesellschaft.
Einige straffällige Jugendliche arbeiteten im Sept./Okt. 2020 unter Anleitung von vier Künstler*innen des Frankfurter Kunstvereins EULENGASSE in der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. (JKWF). Begleitend hat Vládmir Combre de Sena mit den Jugendlichen und den anderen Beteiligten dieses Kooperationsprojekts in der Bildhauerwerkstatt im Frankfurter Gutleutviertel Audio-Interviews geführt – mit dem Team von der JKWF Petra Väth, Kathrin Jubileum und Kai Wolf, sowie Harald Etzemüller und den EULENGASSE-Künstler*innen Lilo C. Karsten, Paul Hirsch, Rahulla Torabi und Daniel Scheffel.
Das entstandene Audio-Feature gibt den Vorstellungen und Wünschen der Jugendlichen zu Kunst und Kreativität eine Stimme und lässt die Zuhörer*innen an den besonderen Momenten des Arbeitsprozesses in der Werkstatt teilhaben. Durch die Beiträge wird auch der Stellenwert einer solchen Einrichtung wie der JKWF für die freiberuflich tätigen Bildenden Künstler*innen – also der freien Szene – deutlich gemacht.
Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessische Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.
Was sich die Eulen zuraunen..
Der Ausstellungsraum EULENGASSE in Frankfurt am Main bietet Künstler*innen und Interessierten eine Plattform für zeitgenössische Kunst und Kultur und eröffnet mit seinen Ausstellungen, Künstlergesprächen und anderen Formaten einen diskursiven Freiraum, unabhängig vom Kunstmarkt. Mit seinem Kunst-Podcast »Was sich die Eulen zuraunen...« richtet EULENGASSE sein Schaufenster auch auditiv in die Öffentlichkeit und thematisiert für kunstinteressierte Hörer*innen unterschiedlichste und auch gegensätzliche Sichtweisen auf zeitgenössische Kunst, Kultur und Gesellschaft.