Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/fe/7f/e8/fe7fe82c-0d05-7631-d207-3ea2f394c06a/mza_16332224096465850600.jpg/600x600bb.jpg
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Buchplausch
243 episodes
19 hours ago
Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen is the property of Buchplausch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/243)
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was lesen eigentlich ... die Buchplausch-Hosts Anne und Anja im Winter 2025?

Der Herbst geht in den Winter über und das Buchplausch-Team ist bestens gerüstet mit Bücherstapeln für gemütliche Lesestunden. Anne und Anja haben eine spannende Mischung an neuen Buchempfehlungen mitgebracht: Vom melancholischen Roadtrip über düstere Familiengeheimnisse bis hin zu skurrilen, unterhaltsamen Geschichten: Hier ist für jeden etwas dabei! 


01:10 "Serpentinen" von Bov Bjerg Zum Buch

03:25 "Wie Risse in der Erde" von Clare Leslie Hall Zum Buch

08:20 "Fegefeuer" von Sofi Oksanen Zum Buch

10:15 "Dunkle Momente" von Elisa Hoven Zum Buch

16:20 "Das Beste sind die Augen" von Monika Kim Zum Buch

19:40 "How to kill your family" Zum Buch

24:20 "Nordstadt" von Anika Büsing Zum Buch

27:00 "Die Unbehausten" von Barbara Kingsolver Zum Buch

31:30 "Onigiri" von Yuko Kuhn Zum Buch

"Happiness Falls" von Angie Kim Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
19 hours ago
37 minutes 20 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autorin Rebekah Stoke?

In dieser Buchplausch-Episode begrüßen wir die extrem erfolgreiche Thriller-Autorin Rebekah Stoke! Wie ausgerechnet im Babyjahr der erste blutige Psychothriller entstand und wie Rebekah ihren Weg vom Liebesroman zum spannenden Nervenkitzel fand, erfahrt ihr in unserem Austausch.

Ein Gespräch über ihre Inspirationsquellen, das Schreiben an sich und ihre ganz persönliche Verbindung zu ihrer Fangemeinde. Rebekah gibt spannende Einblicke in ihren Schreibprozess, verrät, was sie bewegt – und warum ihre Geschichten alles andere als gewöhnlich sind.

Neugierig geworden? Dann gilt wieder: Unbedingt reinhören! 🎧


01:01 – Wie bist du dazu gekommen, Thriller zu schreiben? Was war der Auslöser für deine erste Idee?

03:09 – Wie wusstest du, wie man ein Buch technisch und organisatorisch veröffentlicht?

08:08 – Wann schreibst du am liebsten?

09:34 – Brauchst du nach sehr psychologischen oder heftigen Szenen ein „Gegenprogramm“ zum Abschalten?

10:31 – Ist die Handlung deiner Bücher von Anfang an festgelegt, oder ändert sich vieles beim Schreiben?

12:45 – Welches deiner fast 20 veröffentlichten Bücher ist dein persönlicher Favorit?

14:04 – Hast du schon einmal darüber nachgedacht, eine Buchreihe mit wiederkehrenden Figuren zu schreiben?

15:25 – Wie ist es für dich, wenn eines deiner Bücher als Hörbuch interpretiert wird?

18:20 – Wie sieht deine Verbindung zur Community aus?

20:04 – Wie gelingt es dir, aus der Perspektive eines Mannes zu schreiben und warum entscheidest du dich oft dafür?

21:41 – Wie viele Nachrichten oder Feedback bekommst du nach Buchveröffentlichungen?

25:50 – Gibt es schon konkrete nächste Pläne, die du verraten kannst?

27:10 – Liest du selbst oft und hast du Lieblingsautor*innen?



Links zur Episode:

Zu Rebekah Stokes Instagram

Zu allen Büchern von Rebekah Stoke

Zu Rebekah Stokes neuestem Buch "Vater.Mutter.Kind"


Buchempfehlungen von Rebekah Stoke:

Alles von Charlotte Link – Zu den Büchern

"Es" von Stephen King: – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
33 minutes 39 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... der Stadtführer Stefan Betsch?

Hier kommt eine Folge für alle, die Städte nicht nur sehen, sondern erleben wollen: Wir sprechen mit Stefan Betsch, Stadtführer in Bad Cannstatt – dem ältesten, vielleicht unterschätztesten Stadtteil Stuttgarts. Wie wird man überhaupt Stadtführer, ohne zum laufenden Lexikon zu verkommen? Und was passiert, wenn mitten in der Führung plötzlich der Wasen dazwischenfunkt?

Stefan nimmt uns mit hinter die Kulissen seines Jobs: Von der Frage, wie Buchungen entstehen und Schulklassen bei Laune bleiben, bis zu den Momenten, in denen niemand zuhört – und man trotzdem alle wieder einfängt. Er erzählt, ob Cannstatt für ihn längst Forschungsprojekt ist, wie viel Wissen er im Kopf hat (und wo Notizen helfen), und warum der „Entertainment-Grad“ nicht nur an ihm liegt, sondern an der Dynamik der Gruppe. Zum Schluss gibt’s Leseempfehlungen, die selbst Ortskundige überraschen...


Im Interview mit Stefan Betsch, Stadtführer Bad Cannstatt

03:00 Du bist Stadtführer für Bad Cannstatt, einen Stadtteil von Stuttgart – erzählst du uns ein bisschen dazu?

06:30 Nochmal einen Schritt zurück: Wie wird man überhaupt Stadtführer?

11:40 Wie kommen die Buchungen zu Stande?

15:00 Hattest du erwähnenswerte ungewöhnliche Erlebnisse bei den Führungen? Machst du auch Führungen für Schulklassen?

22:50 Hand aufs Herz: Wie sehr stört es dich, wenn dir deine Gäste nicht zuhören?

29:15 Ist Bad Cannstatt für dich auch eine Art Forschungsprojekt?

32:10 Hast du alles im Kopf oder arbeitest du mit Notizen?

35:20 Hängt der "Entertainment"-Grad von der Gruppe und deren Verhalten ab?

39:45 Merkst du im Rahmen des Cannstatter Wasens eine erhöhte Nachfrage?

56:00 Bleibt dir überhaupt Zeit zum Lesen? Und wenn ja, hast du ein paar Empfehlungen für uns?


Links zur Episode: Zu Bad Cannstatt erleben


Stefans Buchempfehlungen: Jürgen Hagel: Cannstatt und seine Geschichte Zum Buch

Eva-Maria Bast: Canstatter Geheimnisse – 50 Spannende Geschichten aus der Sauerwasserstadt Zum Buch

Noah Gordon: Der Medicus und die Säulen der Erde Zum Buch

Ken Follett: Die Säulen der Erde (Kingsbridge 1) Zum Buch

Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
1 hour 5 minutes 33 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... die Autorin Karin Nassauer (Cozy Crime und Kinderbücher)

Mord unter Palmen oder doch lieber ein Gute-Nacht-Buch für Kinder? Autorin Karin Nassauer (aka Alba Salvat & Klara Korte) vereint beides: spannende Cozy Crimes aus Katalonien und warmherzige Kinderliteratur. Im Gespräch erzählt sie, wie sie zum Schreiben in Barcelona kam, was eine gute Zusammenarbeit im Autoren-Duo ausmacht und warum Cozy Crime immer auch eine Portion Urlaubsfeeling transportiert. Außerdem verrät sie, warum Self-Publishing für ihr Kinderbuch der richtige Weg war – und welche drei Bücher sie selbst nie vergessen hat.

Eine Folge voller Schreibleidenschaft, Lesetipps und Geschichten, die Lust machen, sofort ein Buch aufzuschlagen!


Autorin Karin Nassau schreibt unter zwei Pseudonymen:

👉 als Alba Salvat - Autorenduo Karin Nassauer und Jana Schroeter – begeistert sie mit ihren Barcelona- bzw. Sitges-Krimis im Genre Cozy Crime

👉 als Klara Korte erschafft sie liebevoll illustrierte Kinderbücher, die sie sogar im Self-Publishing auf Deutsch, Katalanisch und Spanisch veröffentlicht hat.


Wir erfahren:

  • Wie Karin vom Leben in Frankfurt über Portugal schließlich in Barcelona gelandet ist.
  • Warum sie Krimis im sonnigen Sitges gemeinsam mit einer Co-Autorin entwickelt – und wie diese besondere Zusammenarbeit funktioniert.
  • Welche Balance Cozy Crime zwischen Spannung und Gemütlichkeit finden muss.
  • Weshalb sie beim Kinderbuch neue Wege ging und was ihre Inspiration dafür war.
  • Welche Bücher sie selbst geprägt haben und warum das Lesen so eng mit Lebensphasen verbunden ist.


👉 Am Ende gibt es Karins drei ganz persönliche Buchempfehlungen – von Klassikern bis hin zu Schreibtipps.


Links zur Episode:

Katalanisches Schweigen: Der perfekte Krimi für einen Urlaub in Barcelona und Umgebung (Xavi Puig & Carlota Lozano 1)

Im Land der Träume: Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder


Buchempfehlungen von Karin Nassauer

"Das Spiel ist aus" Jean Paul Sartre (Theaterstück)

"Owen Meany" John Irving

"Save the Cat" von Blake Snyder


LinkedIn

www.linkedin.com/in/karin-nassauer/


Instagram

https://www.instagram.com/kanassauer


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
49 minutes 49 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Studiendekan für Games & Immersive Media Jirka Dell'Oro-Friedl ?

In der neuen Buchplausch-Episode tauchen wir mit Jirka Dell'Oro-Friedl – u.a. Studiendekan für Games & Immersive Media, zweifacher DCP-Gewinner und Aikido-Lehrer – tief in die Welt der Videospiele ein. Er berichtet von seinem allerersten „Aha“-Moment mit interaktiven Medien, nimmt uns mit auf seine spannende Reise von den Anfängen der Videospielkultur, seiner Faszination für spielerisches Lernen bis hin zur Entwicklung innovativer Audio-Only-Games. Besonders faszinierend: Wie Spiele und Wissenschaft zusammenfinden – und warum aktives Lernen durch Spielen nie aus der Mode kommt. Reinhören lohnt sich also! 🎧🎮


00:32 – Was war dein allererster Aha-Moment mit interaktiven Medien?

03:54 – Wie lief dein Weg in die Games-Branche ab?

06:24 – Wie ging der Weg dann weiter zum Dekan und zur eigenen neuen Studienrichtung?

14:53 – Du hast ja am Anfang gesagt, dass du auch in den USA warst. Da ist der Markt ja nochmal ein ganz anderer, oder? Was meinst du, wieso da solche krassen Unterschiede sind?

19:12 – Ist das der Grund, warum ihr die Deutsche Gesellschaft für Spielwissenschaft gegründet habt?

21:53 – Wenn jemand skeptisch gegenüber Videospielen ist, welche Spiele könntest du da zum Einstieg empfehlen?

25:57 – Du hast mit deinen Studierenden ein Computerspiel zum Hören gebaut. Was kann Audio, was Bild nicht kann? Wo liegen die Grenzen? Wie war eure Erfahrung damit?

33:23 – Kannst du kurz die Geschichte von dem Audio-Game erzählen? Worum geht es da eigentlich?

41:56 – Was wären denn so deine Buchtipps?

45:58 – Gibt es eine Game-Mechanik, die du verbieten würdest?

46:52 – Gibt es einen Lieblings-Sound-Effekt? Und warum?

47:21 – Gibt es ein übersehenes deutsches Spiel, das mehr Liebe verdient?


Links zur Episode:

Zur HFU Website

Zu "Sound of Magic"


Buchempfehlungen von Jirka Dell'Oro-Friedl:

Herausgegeben von Helmut Ortner: EXIT: Warum wir weniger Religion brauchen. Eine Abrechnung – Zum Buch

Alan Ayckbourn: Theaterhandwerk – 101 selbstverständliche Regeln für das Schreiben und Inszenieren – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
50 minutes 30 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Journalistin und Autorin Nathalie Klüver?

In der neuesten Buchplausch-Episode hatten ist die Journalistin und Autorin Nathalie Klüver zu Gast! 🎙️ Ein offenes Gespräch über ihr neuestes Buch „Sag zum Abschied leise, Yippie!“, den Loslass-Prozess als Eltern und darüber, wie wir die Veränderungen feiern können, wenn die Kinder langsam erwachsen werden. Ein Austausch, der inspiriert, Mut macht und neue Perspektiven aufzeigt – nicht nur für Eltern! 🎧



00:56 – Wie bist du auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben?

07:55 – Du schreibst, dass das Abschiednehmen, Abnabeln schon relativ früh anfängt – hast du das selber so empfunden? Was ist das Magische an diesem Alter?

11:11 – Was wäre dein Rat, wie man mit solchen großen Ereignissen und Veränderungen umgeht?

14:49 – Unsere Rolle als Eltern verändert sich: Siehst du dich jetzt eher in einer beratenden Position?

16:46 – Gibt es Rituale oder Routinen, die du neu mit dem Älterwerden der Kinder entdeckt hast?

20:56 – Worauf sollte man als Eltern achten, wenn die Kinder ausziehen und sich viel verändert?

22:41 – Gab es in deinen Expertengesprächen besondere Aha-Momente für dich?

24:56 – Wie kann man neue Perspektiven für sich als Mutter oder Vater entdecken, wenn die Kinder selbstständiger werden?

29:56 – Gibt es eine zentrale Botschaft, die du aus deinem Buch mitgeben möchtest?

31:20 – Welchen Wunsch oder Rat hast du für deine Leserinnen und Leser?

31:33 – Hast du eine Buchempfehlung für unsere Hörerinnen und Hörer?



Links zur Episode:

Natalie Klüvers Website

Zu Natalie Klüvers Buch „Sag zum Abschied leise, Yippie! Was wir feiern können, wenn unsere Kinder langsam groß werden“

Zu allen Büchern von Natalie Klüver


Buch- und Serienempfehlungen von Nathalie Klüver:

Vera Zischke: Ava liebt noch – Zum Buch

Margaret Atwood: Handmaid's Tale / Der Report der Magd – Zum Buch und zur Serie


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
37 minutes 18 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autorin Marie Gaté?

In dieser „Buchplausch“-Episode begrüßen wir die vielseitige Autorin Marie Gaté. Geboren in Frankreich und heute in Augsburg zu Hause, blickt Marie auf einen außergewöhnlichen Lebensweg zurück: Sie war Lehrerin, Dolmetscherin und Filmkritikerin und schöpft für ihre Bücher aus einem reichen Schatz an Erfahrungen, Sprachen und kulturellen Einflüssen. Mit viel Leidenschaft erzählt Marie, warum sie erst spät mit dem Schreiben begonnen hat, wieso sie lieber auf Deutsch als auf Französisch schreibt – und wie ihre bewegte Familiengeschichte in ihrem neuen Buch „Mirador“ lebendig wird. Freut euch auf inspirierende Einblicke und berührende Geschichten aus einem Leben zwischen Ländern, Sprachen und Zeiten! 🎧



00:43 – Marie, du bist gebürtige Französin und hast einen sehr bewegten Lebensweg hinter dir. Hat das alles dein Schreiben und deine Idee davon, was du schreibst, beeinflusst?

04:39 – Du meinst, du hättest die Bücher, die du jetzt geschrieben hast, auf Französisch nicht schreiben können, sondern du hast dafür das Deutsche gebraucht?

12:38 – Dein neues Buch ist ja nicht dein erstes, sondern dein zweites, also Mirador. Vielleicht kannst du unsere Hörer mal mitnehmen: Worum geht es denn in deinem neuen Buch?

31:37 – Du hast gerade gesagt, dass du noch so viel mehr zu erzählen hast. Arbeitest du denn schon an etwas Neuem?

41:16 – Was liest du denn sonst so? Kannst du ein oder zwei Bücher empfehlen?



Links zur Episode:

Marie Gatés Website

Zu Marie Gatés Büchern

Marie Gaté bei Instagram


Buchempfehlungen von Marie Gatés:

Don Quijote: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha von Miguel de Cervantes Saavedra, übersetzt von Ludwig Braunfels – Zum Buch

Das Werk von Marcel Proust – Zu den Büchern

Das Werk von Simone de Beauvoir – Zu den Büchern



Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
49 minutes 18 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Tierdolmetscherin und Speakerin Claudia Cafuta?

Der Buchplausch begrüßt in dieser Episode Claudia Cafuta – Speakerin, Tierheilpraktikerin und Tierdolmetscherin. Claudia nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Tierkommunikation und verrät, wie Mensch und Tier auf besondere Weise miteinander in Kontakt treten können. Sie spricht offen über ihren ganzheitlichen Ansatz, spannende Fälle aus ihrem Berufsalltag und gibt wertvolle Einblicke, wie die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umgebung unser Leben bereichern kann. Lasst euch überraschen, welche Geschichten Claudia mitgebracht hat und wie Bücher – nicht nur ihre eigenen – sie auf diesem Weg inspiriert haben. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören! 🎧


00:13 – Unser Gast heute ist Speakerin und Tierdolmetscherin – wie wird man denn Tierdolmetscherin? Gibt es große Unterschiede zwischen den Tierarten in der Kommunikation?

00:56 – Was bedeutet das, mit einem Tier zu reden?

05:20 – Gibt es individuelle Unterschiede, zu welchen Tieren man schneller eine Kommunikationsebene aufbauen kann?

07:49 – Was kann das zum Beispiel sein, wenn eine Katze nur auf einen Punkt starrt?

13:36 – Wie muss man sich Tierkommunikation vorstellen? Sprichst du mit dem Tier wie mit einem Menschen?

17:41 – Ist in deiner Kindheit der Wunsch entstanden, als Tierheilpraktikerin zu arbeiten?

20:07 – Du hast inzwischen auch zwei Bücher geschrieben. Wie kam es dazu?

25:15 – In deinem neuen Buch geht es darum, dass viele Tierhalter ohne Erfolg Ärzte konsultieren. Was sind die typischen Blockaden oder Stressfaktoren, die du entdeckst?

37:47 – Hast du spezielle Fälle im Kopf, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

39:45 – Wie gehst du emotional damit um, wenn dich die Anliegen deiner Klienten mitnehmen?

45:14 – Hast du Buchtipps oder weitere Empfehlungen zum Thema Tierkommunikation und Energiearbeit?



Links zur Episode:

Claudia Cafutas Website

Zu Claudia Cafutas Büchern


Buchempfehlungen von Claudia:

Gesamtes Werk von Karl May – Zu den Büchern



Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
49 minutes 45 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autor Peter Grandl in 2025?

In dieser Buchplausch-Episode ist erneut Autor Peter Grandl zu Gast, der die Lesenden mit seinem neuesten Thriller „Reset“ auf eine packende und zugleich beängstigende Reise in eine Welt entführt, in der man der Wirklichkeit kaum noch trauen kann. Gemeinsam mit Anja und Anne taucht Peter tief ein in die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz, Deepfakes und den Umgang mit Wahrheit. Er berichtet von seiner Recherche-Arbeit, gibt Einblicke in die Entstehung seiner facettenreichen Figuren und teilt seine Gedanken über das Streben der Menschheit nach immer mehr Kontrolle. Freut euch auf einen inspirierenden Austausch voller Denkanstöße, Überraschungen und Ausblicke auf kommende Projekte! 🎧


01:12 – Worum geht es in deinem neuen Buch?

03:35 – Als du die Idee zu dem Buch hattest, hast du da irgendwie so ein Schlüsselerlebnis gehabt?

07:38 – Hast du das Leben ohne Digitales auch selber mal getestet?

11:40 – Wie bist du auf das Setting für dein Buch gekommen?

13:18 – Wir kennen das ja schon von deinen anderen Romanen: Was war denn diesmal der interessanteste Aspekt in der Recherche? Hast du das Gefühl, dass dir dein Erfolg mittlerweile neue Türen geöffnet hat bei der Recherche?

29:24 – Hast du in deiner ganzen Recherchearbeit rund um dieses Thema vielleicht auch irgendwie eine Idee für eine Lösung gefunden?

30:48 – Was wird dein nächstes Buch? Also in welche Richtung geht das denn?

36:51 – Liest du denn trotzdem noch etwas anderes und kannst uns eine Buchempfehlung geben?



Links zur Episode:

Buchtrailer zu "Reset"

Peter Grandl bei Instagram

Zu Peter Grandls Büchern


Buchempfehlung von Peter:

"Slow Horses: Ein Fall für Jackson Lamb“ von Mick Heron – Zum Buch



Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
40 minutes 21 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autorin Kristina Schilke?

Der Buchplausch geht wieder auf kreative Reise – dieses Mal mit Autorin Kristina Schilke. Sie liebt Sprache, Bücher und vor allem Erzählungen. Im Austausch erzählt Kristina von ihrem Weg von Russland in den bayerischen Wald und weiter nach Leipzig. Ein spannender Einblick in die Buchbranche, in dem man unter anderem erfährt, warum es wichtig ist, auch schlechte Sachen von großen Autor:innen zu lesen. Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧


Shownotes – Fragen mit Zeitstempel


00:58 – Du bist in Russland aufgewachsen und von dort in den bayerischen Wald gekommen – kannst du darüber ein bisschen erzählen?

04:20 – Wie war das Aufwachsen im bayerischen Wald? Und was hat dich im Anschluss nach Leipzig gebracht?

08:20 – Wie hat das Studium deine literarische Stimme geprägt? Und welche Rolle hat deine Zeit in Bayern gespielt?

12:50 – Wie bist du mit Ablehnung umgegangen?

14:20 – Wie kommt man auf die Idee eines schwerkraftlosen Zimmers? Welche Metapher steckt dahinter? Erzähl uns ein bisschen über "Alles was lebt"?

21:45 – Wie waren denn die Rückmeldungen? Hast du eine Lieblingsgestalt in deinem Buch?

26:50 – Wie gehts es weiter für dich? Wird es ein Erzählband oder ein Roman?

29:20 – Was liest du gerne?



Links zur Episode:

Kristinas Website

Zu Kristinas Büchern


Buchempfehlungen von Kristina:

"Drei Erzählungen“ von Gustave Flaubert – Zum Buch

„Eine Schachtel Streichhölzer“ von Nicholson Baker  – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
39 minutes 40 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autorin und ehemalige Gerichtsreporterin Christine Brand?

Der Buchplausch taucht dieses Mal in die Welt von Christine Brand ein: ehemalige Gerichtsreporterin, Spiegel-Bestsellerautorin und echte Weltenbummlerin. Sie kennt die Abgründe der Kriminalität aus erster Hand und verwebt echte Fälle geschickt mit fesselnder Fiktion. Ein besonderer Dreh: Christine lebt und schreibt regelmäßig auf Sansibar, wo sie sich von Sonne, Meer und dem Moment inspirieren lässt – aber auch das Schreiben in einem indischen Zug soll schon vorgekommen sein.

Freut euch also auf spannende Einblicke, wahre Kriminalfälle und die Geschichten hinter ihren erfolgreichen Krimis. Unbedingt reinhören! 🎧


Shownotes – Fragen mit Zeitstempel


02:00 – Was zeichnet den Beruf der Gerichtsreporterin aus? Gibt es einen Fall, der Ihnen ganz besonders in Erinnerung geblieben ist?

05:40 – Wann kam der Punkt, mit dem Schreiben zu beginnen? Vor oder nach Ihrer Weltreise?

08:48 – Worum ging es in Ihrem ersten Roman? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Background als Gerichtsreporterin zum Erfolg Ihrer Bücher beigetragen hat?

13:57 – Was war vor 10 oder 20 Jahren anders als heute bei den Verbrechen?

14:55 – Wie kam es dazu, dass Sie neben Ihren fiktiven Krimis auch zum True Crime gewechselt sind?

16:45 – Worum geht es in Ihrem neuen Buch? Was unterscheidet es von den bisherigen? Was macht dieses Buch so besonders?

20:32 – Werden Sie die Reihe fortsetzen?

21:10 – Wie kommt es, dass Sie die Hälfte des Jahres auf Sansibar verbringen? Können Sie dort am besten schreiben?

25:42 – Sie haben vorhin schon gesagt, dass Sie kaum noch als Gerichtsreporterin arbeiten. Wie kam es zu der Entscheidung, sich ganz auf das Schreiben von Romanen zu konzentrieren – und warum?

31:57 – Haben Sie bestimmte Rituale beim Schreiben oder beim Start in den Tag?

36:14 – Wie ist das für Sie während des Schreibprozesses: Können Sie da auch Bücher lesen? Welche Bücher würden Sie unseren Zuhörer:innen empfehlen?


Links zur Episode:

Christine Brands Website

Christine Brand bei Instagram

Zu Christine Brands Büchern


Buchempfehlungen von Christine Brand:

William Boyd: Die neuen Bekenntnisse – Zum Buch

Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
41 minutes 14 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... W. Mira Kim, Konferenzdolmetscherin und Gründerin von LiveAusKorea

Dieses Mal nehmen wir euch mit nach Fernost – genauer gesagt: nach Südkorea. Zu Gast ist W. Mira Kim, die live aus Seoul zugeschaltet ist und spannende Einblicke in die koreanische Kultur, Sprache und Kulinarik gibt. Mira hat nicht nur als Konferenzdolmetscherin Deutsch-Koreanisch im Bereich Wirtschaft/Recht und Juristin für viel erlebt, sondern ist auch Gründerin von „Live aus Korea“ – einem Start-up, das koreanische Produkte und Sprachkurse für den deutschsprachigen Raum anbietet. Die Online-Academy ist für all jene gedacht, die Koreanisch nicht über Umwege, sondern mit dem Originalsystem lernen möchten: auf Deutsch erklärt, aber nach dem bewährten Lernprinzip, mit dem auch Koreaner selbst ihre Sprache verinnerlichen.


Inhalte der Folge:


  • Mira Kims Weg von Korea nach Deutschland und zurück
  • Die Unterschiede zwischen koreanischer und deutscher Mentalität
  • Wie Mira Deutsch lernte und was sie an deutscher Küche liebt
  • Entstehung und Entwicklung des Start-ups „Live aus Korea“
  • Die Faszination an der koreanischen Popkultur, K-Beauty und koreanischem Traditionshandwerk
  • Tipps zum effektiven Koreanisch lernen – warum Social Media dabei Fluch und Segen ist
  • Miras Empfehlungen für einen Trip nach Seoul und kulturelle Tipps für Zuhause
  • Besonderheiten beim Dolmetschen im deutsch-koreanischen Business-Kontext
  • Buchempfehlungen von Mira Kim – darunter ein echter Klassiker von Franz Kafka...


Empfohlene Serien & Bücher:

  • K-Drama „Squid Game“ für einen gesellschaftskritischen Einblick in Korea
  • Serie „Alhambra“ mit aktuellen Themen und K-Pop-Star-Beteiligung
  • Buch: „Die Verwandlung“ von Franz Kafka – Miras Lieblingsbuch und faszinierende Parabel über Gesellschaft und Identität
  • Kurzgeschichte "Die kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka


Miras Tipps für Korea-Fans:

  • Spaziergang am Cheonggyecheon in Seoul
  • K-Beauty-Produkte aus Korea – z. B. von der Premium-Marke „Sulwhasoo“
  • Traditionelle Schmuckkästchen als Mitbringsel oder Geschenk


Links & Empfehlungen: Mehr zu Mira Kim und ihrem Start-up „Live aus Korea“ sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier:

Instagram: https://www.instagram.com/liveauskorea/

Website von Mira: https://liveauskorea.com/


Special:

Hörtipp für Buchliebhaber:innen: Mit dem Rabattcode „Buchplausch“ könnt ihr BookBeat einen Monat lang kostenlos testen und so viele Hörbücher hören, wie ihr möchtet!


Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken neuer Lieblingslektüre, Serien und koreanischer Inspiration! Feedback, Fragen oder eigene Erfahrungen? Meldet euch gern bei uns.


Darüber freuen wir uns: Abonniert den Buchplausch für mehr spannende Buch- und Kulturgespräche!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
37 minutes 59 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Konzertpianistin und Akrobatin Laura Wardhaya

In dieser Buchplausch-Folge dürfen wir ein echtes Multitalent begrüßen: Laura Wardhaya, die nicht nur als leidenschaftliche Klavierlehrerin, sondern auch als Yoga-Lehrerin und Akrobatin beeindruckt. Im Gespräch erfahren wir, wie sie ihren Weg von Indonesien nach Deutschland fand, warum sie sich für die Musik entschied und was sie an der Kombination aus Yoga, Musik und Akrobatik fasziniert. Laura erzählt offen von ihren Herausforderungen, persönlichen Wendepunkten und gibt ganz individuelle Buchempfehlungen. Wer neugierig ist, wie vielfältig Lebenswege verlaufen können und Inspiration für den Alltag sucht, sollte unbedingt reinhören! 🎧


00:55 – Was hat dich als Kind zum Klavier hingezogen?

03:01 – Wo bist du aufgewachsen und wo hast du studiert?

03:39 – Warum bist du zum Klavierstudium nach Deutschland gekommen?

06:21 – Gibt es einen Auftritt, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist? Hattest du Lampenfieber vor Auftritten? Gab es bestimmte Rituale?

09:58 – Wie sieht die Vorbereitung auf Konzerte aus – hast du ein Ritual?

12:47 – Wie kam Yoga in dein Leben – geplant oder spontaner Entschluss?

16:32 – Gibt es eine Verbindung zwischen Klavierspielen und Yoga?

19:21 – Was hat dich zur Akrobatik geführt?

22:01 – Wo liegen für dich die größten mentalen und physischen Herausforderungen im Klavier, Yoga und Akrobatik?

24:24 – Wo siehst du dich in der Zukunft? Welche Pläne hast du?

26:05 – Was ist dein Motivationstipp für Hörer:innen?

26:32 – Liest du gern? Welche Buchempfehlungen hast du für uns?


Links zur Episode:

Laura Wardhaya als Klavierlehrerin kontaktieren

Laura Wardhaya bei Instagram



Buchempfehlungen von Laura Wardhaya:

Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg – Zum Buch

Tiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang – Zum Buch

Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer – Zum Buch

Erich Kästner: Pünktchen und Anton – Zum Buch

Tiziano Terzani: Noch eine Runde auf dem Karussell: Vom Leben und Sterben – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
33 minutes 31 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Autor Stefan Maiwald?

Der Buchplausch fühlt sich frühlingshaft und der Sommer ist nicht mehr weit: Grund genug mit Stefan Maiwald zu sprechen. Stefan ist Autor, Italien-Liebhaber und Wahl-Gradeser. Im Gespräch gewährt er persönliche und humorvolle Einblicke in das Leben zwischen Sonnenliegen, Strandkabinen und Aperitivo: Über sein neues Buch, warum es ihn an den Strand verschlagen hat, was ihn an der italienischen Strandkultur fasziniert – und was Deutsche in Badeklamotten lieber lassen sollten. Er spricht über seine Rituale, verrät, warum italienische Schwiegermütter nie ihre Sonnenschirm-Nummer wechseln wollen, und erklärt, wieso er Pizza nicht so sehr liebt wie die meisten seiner Nachbarn. Reinhören lohnt sich also wieder! 🏖️🎧


0:03 – Was bedeutet Strand für dich – und wie kam es zu deinem Buch?

1:21 – Wie ist das Leben auf der Insel Grado in Italien?

3:36 – Hast du dir mit dem Leben am Strand einen Traum erfüllt – oder hat sich das ergeben?

4:50 – Welche Rituale und Regeln gibt es am italienischen Strand?

12:25 – Gibt es kulturelle Missverständnisse zwischen Urlaubern und Einheimischen?

17:05 – Was bedeutet „Strandfamilie“ in Italien?

22:08 – Was passiert in der Hochsaison rund um Ferragosto?

27:50 – Was sind die skurrilsten Strandgeschichten, die du erlebt hast?

29:32 – Wie kam dein Buch bei deinen Freunden an – und wird es übersetzt?

30:41 – Wie leicht ist dir das Ankommen in Italien gefallen?

33:28 – Was ist dein nächstes Buchprojekt?

35:57 – Was erwartet uns in deinem Podcast „Radio Adria“?

38:16 – Welche Bücher empfiehlst du aktuell?


Links zur Episode:

Zu Stefan Maiwalds neuestem Buch: Mein Leben am Strand

Zu Stefan Maiwalds Website

Stefan Maiwald bei Instagram

Zum Podcast "Radio Adria"


Buchempfehlungen von Stefan Maiwald:

John Steinbeck: Die Straße der Ölsardinen – Zum Buch

Gay Talese: Frank Sinatra ist erkältet – Zum Buch

Elena Ferrante: Meine geniale Freundin – Zum Buch

Amor Towles: Ein Gentleman in Moskau – Zum Buch

Dr. Gabriel Zuchtriegel: Vom Zauber des Untergangs – Zum Buch

Thomas Mann: Mario und der Zauberer – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
46 minutes 30 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Improtheater Schauspielerin Lucienne Hoebbel?

Der Buchplausch taucht mal wieder in ein neues Thema ein und es darf improvisiert werden! Zu Gast ist Lucienne Hoebbel, die von ihren Erfahrungen als Improtheater-Schauspielerin berichtet. Über den Wert von Klatschen und die Einbindung des Publikums, die Beziehung zwischen den Charakteren und das vermeintlich Paradox des Probens von Improvisation. Was Jane Austen damit zu tun hat und was man für Improtheater mitbringen muss, erfahrt ihr im Buchplausch – es lohnt sich also wie immer reinzuhören! 🎧🎭


01:18 – Was ist überhaupt Improtheater?

03:50 – Wie spontan ist Improtheater, was erlebt man dort?

08:30 – Wie passt das mit klassischen Inhalten wie Jane Austen zusammen?

11:40 – Wie probt man Improvisation?

16:00 – Du hast ja schon einiges Erfahrung – Bist du trotzdem noch aufgeregt?

21:45 – Wie bist du zu deiner Improtheater-Truppe gekommen?

27:00 – Was gefällt dir so gut am Improtheater?

31:50 – Wie findet man eine Improgruppe?

38:00 – Welche Buchempfehlungen hast du uns mitgebracht?


Links zur Episode:

Impro Bielefeld

Impro Bielfeld bei Instagram

Improtheater, Stuttgart

Improtheater Stuttgart bei Instagram

Kanonenfutter, Esslingen

Kanonenfutter bei Instagram


Buchempfehlungen von Lucienne Hoebbel:

Petra Durst-Benning: Antonias Wille – Zum Buch

Becky Chambers: The long way to a small angry planet – Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
45 minutes 1 second

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was lesen eigentlich ... die Buchplausch-Hosts Anne und Anja im Frühling 2025?

Das Buchplausch-Team ist in Frühlings- und Leselaune! Anne und Anja haben eine spannende Mischung an neuen Buchempfehlungen mitgebracht: Es geht um verschwundene Freunden und Familienmitglieder, um die Farbe von Milch und das Aufwachsen auf einem Bauernhof in England und ungeplante Schwangerschaften, Only Fans und Willensstärke. Vom 5. Jahrhundert in England bis ins ländliche Japan und das Leben einer Tatortreinigerin in Taiwan. Hier ist für jeden etwas dabei – also unbedingt reinhören!


00:50 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Der Dieb in der Nacht" von Katharina Hartwell Zum Buch

04:10 Anjas erste Empfehlung ist "Die Farbe von Milch" von Nell Leyshon Zum Buch

09:40 Anne macht weiter mit "Der begrabene Riese" von Kazuo Ishiguro Zum Buch

12:10 Anjas zweite Empfehlung ist "Das Loch" von Hiroko Oyamada Zum Buch

19:25 Anne folgt mit ihrer Empfehlung "Only Margo" von Rufi Thorpe Zum Buch

25:00 Anja empfiehlt zum Abschluss "Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao Zum Buch

30:30 Annes letzte Empfehlung ist "64" von Hideo Yokoyama  Zum Buch


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
37 minutes 1 second

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Ornithologe, Naturschützer und Autor Philipp Herrmann?

Vögel singen überall – aber wie viele Menschen können sie wirklich auseinanderhalten? In dieser Buchplausch-Episode sprechen Anja und Anne mit dem Ornithologen und Biologen Philipp Herrmann über seine Arbeit, seine Forschung und seine besondere Mission: Menschen wieder für Vogelstimmen zu begeistern.

Philipp erzählt von seinem Werdegang, seinen faszinierendsten Erlebnissen in der Natur und von seiner Zeit auf den Falklandinseln, wo er hautnah mit Pinguinen, Seeelefanten und sogar BBC-Tierfilmern gearbeitet hat. Besonders spannend: Seine Vogelstimmen-Hotline, über die Menschen ihm per WhatsApp Vogelstimmen schicken können – und er sie identifiziert! Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧🐦


0:03 – Wer ist Philipp Herrmann und was macht er?

3:23 – Welche Maßnahmen gibt es, um Vögel und ihre Lebensräume zu schützen?

8:32 – Was war sein beeindruckendstes Forschungsprojekt?

14:09 – Kann jeder lernen, Vogelstimmen zu erkennen?

16:26 – Wie funktioniert der „100 Species January“-Wettbewerb unter Ornithologen?

17:13 – Was ist die Vogelstimmen-Hotline und wie kam Philipp auf die Idee?

22:30 – Gibt es regionale Unterschiede bei Vogelstimmen?

25:24 – Wie nehmen Menschen Geräusche in anderen Ländern wahr?

26:01 – Wie kann man Vogelstimmen am besten lernen?

27:58 – Was ist das Besondere an Philipps Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“?

30:28 – Hat Philipp einen Lieblingsvogel?

32:02 – Welche Projekte stehen für Philipp als Nächstes an?

35:18 – Warum ist Artenkenntnis so wichtig für den Naturschutz?

36:18 – Welche Buchempfehlungen hat Philipp für Kinder- und Naturfreunde?


Links zur Episode:

[Zur Website](https://www.vogelphilipp.de/)

[Vogelphilipp bei Instragram](https://www.instagram.com/dervogelphilipp/)

[Zu Philipps Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren"](https://www.amazon.de/Birding-f%C3%BCr-Ahnungslose-Vogelbeobachtung-KOSMOS-PLUS-App/dp/3440178323)


Buchempfehlungen von Philipp Herrmann:

Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern [Zum Buch](https://www.amazon.de/Nester-bauen-H%C3%B6hlen-knabbern-Insekten/dp/3715204869)

Anne Möller: Die weite Reise der Mauersegler [Zum Buch](https://www.amazon.de/weite-Reise-Mauersegler-Anne-M%C3%B6ller/dp/3715206225)

Véro Mischitz: Birding für Ahnungslose [Zum Buch](https://www.amazon.de/Birding-f%C3%BCr-Ahnungslose-Vogelbeobachtung-KOSMOS-PLUS-App/dp/3440178323)


Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
42 minutes 55 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... urbanfarmup-Gründer Robin Jörg?
Im Interview mit Robin Jörg, urbanfarmup-Gründer & Microgreens-Experte

00:03 Was sind eigentlich Microgreens?02:35 Warum sind Microgreens so nährstoffreich und wie werden sie angebaut?04:03 Weshalb kann man bei Microgreens auf Pestizide verzichten?05:50 Kann man Microgreens überall anbauen?07:33 Wie kamst du auf die Idee, ein Startup mit Microgreens zu gründen?09:42 Wie funktioniert das Geschäftsmodell und wo liegen die nächsten Schritte?11:24 Funktioniert das mit allen Pflanzen oder gibt es Unterschiede?13:10 Wo kann man die Microgreens kaufen?14:44 Kann man Microgreens auch zu Hause anbauen?16:39 Wie sieht es bei euch vor Ort aus? Was erwartet einen in der Farm?18:41 Welche Standards setzt ihr bei der Produktion?21:01 Wie wichtig ist es, Konsumenten frühzeitig mit gesunden Lebensmitteln vertraut zu machen?24:28 War es schwierig, Gastronomen von Microgreens zu überzeugen? Warum werden auch Kantinen und Großküchen beliefert und nicht nur gehobene Gastronomie?28:05 Was sind die nächsten Schritte für das Startup?29:33 Buchempfehlung

Links zur Episode:Urbanfarmup bei urbanharbor

Buchempfehlungen von Robin Jörg:

Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit – Warum wir tun, was wir tunZum Buch

Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
35 minutes 12 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Fitnessstudiobetreiber Dieter Schmolke?
Im Interview mit Dieter Schmolke, Fitnessstudiobetreiber und Experte für Fitness & Gesundheit

00:50 – Wie bist du in die Fitnessbranche gekommen?02:26 – Ist das Klischee wahr, dass Türsteher oft Kraftsport machen?04:35 – Wolltest du schon immer dein eigenes Studio haben?07:02 – Wie hat sich die Fitnessbranche in den letzten Jahren verändert? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf Fitnessstudios?12:45 – Stimmt das Klischee, dass sich im Januar viele anmelden und schnell wieder aufhören?14:17 – Warum trainieren jetzt mehr Menschen über das ganze Jahr verteilt?16:19 – Wie oft trainierst du selbst und welche Routinen hast du?19:13 – Wie wichtig ist die Rolle eines Trainers in einem Fitnessstudio? Welche Bedeutung hat die Community in einem Studio?22:48 – Wie hilft ein fester Kursplan dabei, regelmäßig zu trainieren? Hast du Tipps, um Sport in den Alltag zu integrieren und dran zu bleiben?

Links zur Episode:Pure Fitness bei InstagramPure Fitness Website

Buchempfehlung von Dieter Schmolke:

Ursula Eder und Franz J. Sperlich: Das Parasympathikus-Prinzip: Wie wir mit wenigen Atemzügen unseren inneren Arzt fit machenZum Buch

Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
41 minutes 39 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich ... Privatdozent, Literaturkritiker und Autor Dr. Björn Hayer?
Im Interview mit Dr. Björn Hayer, Privatdozent, Literaturkritiker und Autor

01:48 Eine Frage, weniger zu Ihrem Beruf als Dozent, sondern mehr zum Thema Literaturkritik. Wie kommt man dazu? Wie wird man denn Literaturkritiker? Gab es da irgendwie einen Schlüsselmoment, ein Buch, ein Autor oder irgendwas, wo Sie gesagt haben, also da muss ich jetzt einfach mal was dazu sagen?

05:20 Wie beurteilen Sie Literatur im heutigen digitalen Zeitalter?

07:10 Sie schreiben ja zum Beispiel auch für die Frankfurter Rundschau. Gibt es so etwas wie einen ungeschriebenen Kodex unter Literaturkritikern?

08:06 Fühlen Sie als Literaturkritiker sich im Hinblick auf Ihre eigenen Bücher besonders angreifbar?

09:22 Worum geht es in Ihrem Buch "Winklers letzter Feldzug"? Welche Entwicklung macht der Protagonist durch?

14:04 Es gibt die Theorie, die Normalen sind eigentlich die Verrückten. Geht es da auch so ein bisschen drum?

16:35 Ist das Thema Tierschutz für Sie selst auch eine Herzensangelegenheit? Wie war es darüber zu schreiben?

26:20 Sie haben bisher nur Lyrik und Essay-Bände geschrieben. Wie kam es zu der Entscheidung nun einen Roman zu verfassen?

29:19 Anja: Jetzt haben wir ganz viel über die Bücher und die Dinge gesprochen, die Sie schreiben. Also von Lyrik über Prosa über alles. Was lesen Sie denn selbst gerne?

Links zur Episode:Zu den Werken von Dr. Björn HayerZum neuesten Roman

Buchempfehlungen von Dr. Björn Hayer:

Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin: Verslegende | Über die Gründe, in eisigem Wasser zu schwimmen Zum Buch

Marguerite Duras: Der LiebhaberZum Buch

Außerdem empfiehlt Dr. Björn Hayer die Werke von Erich Fried und Rainer Maria Rilke:Zu Rainer Maria RilkeZu Erich Fried

Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
37 minutes 14 seconds

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.