Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ff/99/3a/ff993add-fb21-4b98-a041-ced0bacd1eb1/mza_18404966577694672774.png/600x600bb.jpg
Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
StefanAI
34 episodes
1 week ago
„Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen, die KI konkret nutzen wollen“ richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Innovationsverantwortliche, die den nächsten Schritt in der digitalen Transformation ihrer Organisation gehen möchten. Dieser Call-In-Podcast bietet die Plattform, um konkrete Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) zu stellen und wertvolle Einblicke in deren praktische Anwendung in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zu erhalten. Der Host, StefanAI, ist ein erfahrener KI-Experte, der in zahlreichen Schulungen immer wieder mit Fragen wie „Kann KI auch …?“ konfrontiert wird. In diesem Podcast gibt er sein Wissen weiter, indem er auf Fragen aus der Community eingeht und aufzeigt, wie KI-Lösungen echte Mehrwerte schaffen können. Dabei beleuchtet er mit klarem Fokus die Nutzenaspekte und Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen – vom Gesundheitswesen über Logistik und Produktion bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Ob Automatisierung von Prozessen, Datenanalyse für bessere Entscheidungen oder die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle – StefanAI präsentiert in „Was kann KI?“ Praxisbeispiele, konkrete Anleitungen und Best Practices, die zeigen, wie KI-Strategien erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei geht es stets darum, greifbare Erfolgsgeschichten zu liefern, die den Einsatz von KI verständlich und umsetzbar machen. In jeder Episode haben Hörer:innen die Möglichkeit, über ein Online-Formular vorher Fragen einzureichen. Ausgewählte Fragen werden dann direkt im Podcast besprochen und von StefanAI beantwortet. So entsteht ein stetiger Austausch, der sowohl Entscheider:innen als auch interessierte Fach- und Führungskräfte bei ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützt. „Was kann KI?“ bietet nicht nur Antworten, sondern auch Inspiration, wie man KI-Lösungen in bestehende Prozesse integriert und welche neuen Chancen sich daraus ergeben. Dank der Call-In-Struktur bleibt der Podcast dynamisch und relevant – denn er greift genau jene Themen auf, die in der Praxis der Zuhörer:innen eine Rolle spielen. Daher sind nicht nur die Antworten interessant, sondern für Zuhörer auch die Fragen der Community. Mit seiner langjährigen Expertise als KI-Trainer und Berater versteht StefanAI die Herausforderungen, die Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung von KI meistern müssen. Daher legt er besonderen Wert auf leicht verständliche Erklärungen, transparente Lösungswege und realistische Erfolgsszenarien. Wenn Sie wissen möchten, ob und wie KI Ihnen helfen kann, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen, sind Sie hier genau richtig. „Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen“ ist Ihr verlässlicher Begleiter bei allen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und deren Umsetzung in der Praxis. Stellen Sie Ihre Fragen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit KI neue Potenziale heben und nachhaltig profitieren können. Hören Sie jetzt rein und stellen Sie Ihre Frage.
Show more...
Management
Education,
Technology,
Business,
How To
RSS
All content for Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen. is the property of StefanAI and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen, die KI konkret nutzen wollen“ richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Innovationsverantwortliche, die den nächsten Schritt in der digitalen Transformation ihrer Organisation gehen möchten. Dieser Call-In-Podcast bietet die Plattform, um konkrete Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) zu stellen und wertvolle Einblicke in deren praktische Anwendung in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zu erhalten. Der Host, StefanAI, ist ein erfahrener KI-Experte, der in zahlreichen Schulungen immer wieder mit Fragen wie „Kann KI auch …?“ konfrontiert wird. In diesem Podcast gibt er sein Wissen weiter, indem er auf Fragen aus der Community eingeht und aufzeigt, wie KI-Lösungen echte Mehrwerte schaffen können. Dabei beleuchtet er mit klarem Fokus die Nutzenaspekte und Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen – vom Gesundheitswesen über Logistik und Produktion bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Ob Automatisierung von Prozessen, Datenanalyse für bessere Entscheidungen oder die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle – StefanAI präsentiert in „Was kann KI?“ Praxisbeispiele, konkrete Anleitungen und Best Practices, die zeigen, wie KI-Strategien erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei geht es stets darum, greifbare Erfolgsgeschichten zu liefern, die den Einsatz von KI verständlich und umsetzbar machen. In jeder Episode haben Hörer:innen die Möglichkeit, über ein Online-Formular vorher Fragen einzureichen. Ausgewählte Fragen werden dann direkt im Podcast besprochen und von StefanAI beantwortet. So entsteht ein stetiger Austausch, der sowohl Entscheider:innen als auch interessierte Fach- und Führungskräfte bei ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützt. „Was kann KI?“ bietet nicht nur Antworten, sondern auch Inspiration, wie man KI-Lösungen in bestehende Prozesse integriert und welche neuen Chancen sich daraus ergeben. Dank der Call-In-Struktur bleibt der Podcast dynamisch und relevant – denn er greift genau jene Themen auf, die in der Praxis der Zuhörer:innen eine Rolle spielen. Daher sind nicht nur die Antworten interessant, sondern für Zuhörer auch die Fragen der Community. Mit seiner langjährigen Expertise als KI-Trainer und Berater versteht StefanAI die Herausforderungen, die Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung von KI meistern müssen. Daher legt er besonderen Wert auf leicht verständliche Erklärungen, transparente Lösungswege und realistische Erfolgsszenarien. Wenn Sie wissen möchten, ob und wie KI Ihnen helfen kann, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen, sind Sie hier genau richtig. „Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen“ ist Ihr verlässlicher Begleiter bei allen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und deren Umsetzung in der Praxis. Stellen Sie Ihre Fragen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit KI neue Potenziale heben und nachhaltig profitieren können. Hören Sie jetzt rein und stellen Sie Ihre Frage.
Show more...
Management
Education,
Technology,
Business,
How To
Episodes (20/34)
Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP35: Digital-Agenda, Bullshit-Bingo & die KI-Brechstange
In dieser Episode wird Tacheles geredet. Host StefanAI nimmt die neue Modernisierungsagenda des Digitalministeriums unter die Lupe und deckt auf, warum gut gemeinte „Leuchtturmprojekte“ und Buzzwords wie „agentische KI“ die wahren Bedürfnisse von Unternehmen und Kommunen verfehlen. Er argumentiert, dass der Top-Down-Ansatz die Realität in der Fläche ignoriert und erklärt, was wirklich notwendig wäre, um Deutschland zu digitalisieren. Doch es bleibt nicht bei der Kritik: Als konkreten Lösungsansatz für Unternehmen, die in der „Digitalisierungslethargie“ feststecken, stellt er die Methode des „Moonshot-Projekts“ vor. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem radikalen Vorgehen als „Brechstange“ für Innovation festgefahrene Strukturen aufbrechen und echte Veränderung anstoßen können. Zuletzt räumt StefanAI mit dem Mythos auf, dass KI bereits alles kann. Er beleuchtet auf überraschende Weise die aktuellen Schwächen von KI-Systemen – von einfachen Rechenfehlern bis hin zu fehlendem räumlichen Verständnis. Diese Episode bietet scharfe Analysen, provokante Thesen und vor allem einen umsetzbaren Impuls, um Digitalisierung wirklich voranzutreiben.
Show more...
3 days ago
43 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP34: KI mit Bewusstsein? Plus: 500 Mitarbeiter richtig schulen
Hat Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein? In dieser Episode taucht KI-Experte StefanAI tief in eine der faszinierendsten Fragen unserer Zeit ein und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse, die unser Verständnis von KI grundlegend verändern könnten. Erfahren Sie, warum ein KI-Modell behauptet, ein Bewusstsein zu haben, sobald man ihm die Fähigkeit zur Täuschung nimmt. Doch die Episode bleibt nicht bei der Theorie stehen. Sie widmet sich drängenden Praxisfragen, die Entscheider:innen bewegen: Wie schult man effizient und nachhaltig 500 Mitarbeiter im Bereich KI? StefanAI analysiert die Vor- und Nachteile von Inhouse-Seminaren gegenüber E-Learning-Lösungen und gibt eine klare Empfehlung, wie Sie Wissensvermittlung erfolgreich gestalten. Darauf aufbauend erhalten Sie konkrete Kriterien an die Hand, um hochwertige von oberflächlichen KI-Fortbildungen zu unterscheiden. Lernen Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines Bildungsangebots achten müssen, damit Ihre Investition nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern echte Innovation in Ihrem Unternehmen freisetzt. Eine Folge voller strategischer Einblicke für Führungskräfte, die KI nicht nur verstehen, sondern gewinnbringend einsetzen wollen.
Show more...
1 week ago
30 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP33: KI-Beispiele, KI-Blase & AI Workslop: Die 3 großen Missverständnisse
Fühlen Sie sich von der Flut an KI-generierten Inhalten überfordert, deren Qualität oft zu wünschen übrig lässt? Fragen Sie sich, ob die Investition in KI wirklich sicher ist oder ob eine Blase zu platzen droht? In dieser Episode von „Was kann KI?“ geht Host StefanAI auf die drei drängendsten Fragen ein, die Entscheider:innen aktuell beschäftigen. Zuerst demontiert er den Mythos des „einen perfekten KI-Beispiels“. Erfahren Sie, warum die ständige Suche nach Vorbildern oft in die Irre führt und wieso die Fähigkeit zur „Transferleistung“ der wahre Schlüssel zum Erfolg ist. StefanAI erklärt, wie Sie aufhören, nach Blaupausen zu suchen, und stattdessen beginnen, KI-Potenziale für Ihre ureigenen Herausforderungen zu erkennen. Anschließend analysiert er die vieldiskutierte „KI-Blase“. Er trennt klar zwischen der finanziellen Bewertung an den Börsen und dem tatsächlichen technologischen Wert. Lernen Sie, warum ein Platzen der Finanzblase die technologische Relevanz von KI nicht schmälern wird und warum die Technologie aus Praxissicht eher unter- als überbewertet ist. Zuletzt widmet sich die Episode dem Phänomen des „AI Workslop“ – minderwertige Arbeitsergebnisse, die durch unsachgemäßen KI-Einsatz entstehen. StefanAI zeigt auf, welche organisatorischen und kulturellen Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Quantität nicht über Qualität zu stellen und die Produktivität Ihres Teams nachhaltig zu steigern, anstatt sie in Textwüsten zu ersticken. Diese Folge liefert keine schnellen Hacks, sondern strategische Denkanstöße für Führungskräfte, die KI wirklich verstehen und gewinnbringend einsetzen wollen.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP32: Berater-Sprech, Vertriebs-KI & ChatGPT ohne Freigabe
In dieser Episode von „Was kann KI?“ stellt sich KI-Experte StefanAI drei drängenden Fragen aus der Praxis von Führungskräften und Entscheider:innen. Zuerst geht es um die Hochglanz-Präsentationen großer Beratungsunternehmen: Wie bewerten Sie, ob eine teure KI-Lösung wirklich den versprochenen Mehrwert liefert oder nur heiße Luft ist? StefanAI gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, wie Sie solche Angebote kritisch prüfen und eine fundierte Entscheidung treffen können. Anschließend widmet er sich dem Thema Vertrieb. Kann KI dabei helfen, Kunden gezielt und persönlich anzusprechen, ohne sie zu verprellen? Erfahren Sie, wie „Mass Customization“ funktioniert und warum Transparenz der Schlüssel zum Erfolg ist, um die Kundenkommunikation auf ein neues Level zu heben. Zuletzt beleuchtet die Episode eine heikle Situation, die viele Führungskräfte kennen: Mitarbeitende nutzen eigenständig KI-Tools wie ChatGPT, obwohl es keine offiziellen Regelungen gibt. Wie gehen Sie mit dieser „Schatten-KI“ um, die zwar die Produktivität steigert, aber auch Risiken birgt? StefanAI zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie als Führungskraft proaktiv handeln, klare Regeln schaffen und die Potenziale im Team sicher nutzen können.
Show more...
1 month ago
27 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP31: Datenschutz als KI-Bremse, Azubi-Förderung und Expertenwissen
Ist Datenschutz wirklich der Showstopper für den KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen oder nur eine willkommene Ausrede? In dieser Episode räumt KI-Experte StefanAI mit einem der größten Mythen in der Business-Welt auf. Er legt dar, warum 100 % datenschutzkonforme KI-Lösungen bereits heute Realität sind und es oft nicht am „Können“, sondern am „Wollen“ scheitert. Erfahren Sie, welche konkreten Schritte notwendig sind, um KI sicher und lokal in Ihrer Organisation zu implementieren. Darüber hinaus widmet sich die Episode einem hochrelevanten Praxisfeld: der Förderung von Auszubildenden. StefanAI zeigt auf, wie künstliche Intelligenz die Wissensvermittlung revolutionieren kann – von interaktiven Lernplattformen über intelligente Avatare bis hin zu automatisiert erstellten Schulungsinhalten. Entdecken Sie praxisnahe Tools und Methoden, um die nächste Generation von Fachkräften effizienter und zielgerichteter auszubilden. Den Höhepunkt bildet eine persönliche und überraschende Geschichte, die die Frage beantwortet: Wann ist eine KI einem menschlichen Experten ebenbürtig? Anhand eines realen Beispiels aus dem Alltag demonstriert StefanAI, wie KI-Systeme heute schon in der Lage sind, komplexe Probleme auf einem Niveau zu analysieren, das selbst erfahrene Spezialisten beeindruckt. Diese Episode liefert nicht nur Antworten, sondern auch die entscheidenden Impulse für alle Entscheider:innen, die den wahren Wert von KI erkennen und nutzen wollen.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP30: Schatten-KI; KI in der Politik und warum Firmen-KI schlecht ist!
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam tief in die Realität des Arbeitsalltags ein: Was tun, wenn die Einarbeitung im Unternehmen stockt und ChatGPT plötzlich zur heimlichen Rettung wird? Wir sprechen offen über Schatten-KI, Datenschutzdilemmata und die fehlende Klarheit vieler Firmen, die ihre Mitarbeitenden oft ratlos zurücklassen. Außerdem diskutieren wir, ob Deutschland beim KI-Rennen überhaupt noch aufholen kann – und ob das überhaupt nötig ist. Zum Abschluss nehmen wir den Vergleich zwischen firmeneigenen Chatbots und ChatGPT unter die Lupe und erklären, warum viele interne Lösungen einfach nicht überzeugen. Hören Sie rein, wenn Sie wissen wollen, was wirklich hinter dem KI-Hype steckt und wie Unternehmen jetzt handeln sollten.
Show more...
2 months ago
26 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP29: ChatGPT-5: Modelle, Emotionen & Prompts
In dieser spannenden Episode taucht StefanAI tief in die jüngsten Entwicklungen von ChatGPT ein und beantwortet die brennendsten Fragen aus der Community. Er beleuchtet die verschiedenen Varianten von GPT-5 (Auto, Fast, Thinking, Pro) und erklärt, welche für Ihre spezifischen Anforderungen die richtige ist. Erfahren Sie zudem, wie Sie weiterhin auf bewährte ältere Modelle zugreifen können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem "Drama" rund um die veränderte "Persönlichkeit" von ChatGPT und den überraschenden Auswirkungen auf die Nutzerakzeptanz. StefanAI analysiert, warum dieser "Vibe" so entscheidend für den Erfolg von KI-Systemen ist und welche Schritte Open AI unternimmt, um darauf zu reagieren. Abschließend gibt StefanAI detaillierte Einblicke in die neuen, präziseren Prompt-Strategien für GPT-5, einschliesslich der Konzepte von Rolle, Aufgabe, Kontext, Planung, Output-Format und Stop-Conditions. Entdecken Sie, wie Sie durch optimiertes Prompting das volle Potenzial von ChatGPT-5 für Ihre Unternehmens- und Verwaltungsaufgaben ausschöpfen können und warum die Interaktion mit KI mehr als nur technische Spezifikationen umfasst.
Show more...
2 months ago
16 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP28: KI-Investition, ROI-Nachweis & Datenkontrolle
In dieser Episode von „Was kann KI?“ geht StefanAI auf die entscheidenden Fragen ein, die sich Führungskräfte und das C-Level stellen müssen, bevor sie in künstliche Intelligenz investieren. Vergessen Sie den Hype – hier geht es um die wirtschaftliche Realität und handfeste Strategien. StefanAI beantwortet drei zentrale Fragen aus der Community, die den Kern jeder erfolgreichen KI-Implementierung berühren: Die 100.000-Euro-Frage: Wie investiert man ein Budget von 100.000 € sinnvoll in KI, um zukunftssicher zu sein? Erfahren Sie, warum es nicht um eine einzige Lösung geht, sondern um einen strategischen Mix aus Lizenzen (Copilot vs. ChatGPT), Mitarbeiterschulungen, dem Aufbau einer eigenen Infrastruktur und gezielten Automatisierungsprojekten. Der Beweis des Erfolgs: Wie lassen sich Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen oder Umsatzsteigerungen durch KI konkret mit KPIs nachweisen? StefanAI erklärt eine praktische Methode, wie Sie durch die präzise Zeitmessung isolierter Tätigkeiten den wahren ROI Ihrer KI-Projekte ermitteln und vor der Geschäftsführung belegen können. Die Frage der Kontrolle: Wem gehören die Daten und Ergebnisse, wenn Sie externe KI-Dienste nutzen? Und geben Sie damit nicht die Kontrolle über Ihr wertvollstes Gut aus der Hand? Eine kritische Betrachtung der Datenhoheit und eine klare Empfehlung, wann der Aufbau einer eigenen Open-Source-Infrastruktur unerlässlich wird.
Show more...
3 months ago
25 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP27: Eigene KI-Tools bauen, Integration meistern & die Avatar-Falle
In dieser Episode gibt KI-Experte StefanAI tiefe Einblicke in drei brandaktuelle Themen, die Entscheider:innen bewegen. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung, wie er mithilfe eines KI-Agenten in Minuten komplexe Software-Lizenzprüfungen durchführt, die sonst ganze Teams beschäftigen, beleuchtet er das immense Potenzial von KI als Effizienz-Booster. Anschließend beantwortet er konkrete Fragen aus der Community: - Vibe Coding – Chance oder Risiko? Ein Team von IT-affinen Mitarbeitenden möchte eigene KI-Tools entwickeln, hat aber keine professionelle Programmier-Ausbildung. StefanAI erklärt, was hinter dem Trend „Vibe Coding“ steckt, welche eklatanten Risiken – von Sicherheitslücken bis zu instabilen Anwendungen – dabei lauern und wie Unternehmen einen sicheren Rahmen schaffen können, damit aus der anfänglichen Euphorie nachhaltiger Nutzen entsteht. - Die wahren Erfolgsfaktoren der KI-Integration: Warum scheitern so viele KI-Projekte, obwohl die Technologie vorhanden ist? Erfahren Sie, warum die Bereitschaft der Mitarbeitenden und eine grundlegend neue Denkweise entscheidender sind als die Technik selbst. StefanAI zeigt auf, warum Unternehmen von starren Vorgaben zu einem „KI-Baukasten“-Prinzip wechseln und eine gesunde Fehlertoleranz etablieren müssen, um Innovation wirklich zu ermöglichen. - Die Ethik-Falle bei KI-Avataren: Täuschend echte KI-Moderatoren und Video-Avatare (Veo3) erobern das Marketing. Doch was sind die ethischen Implikationen? StefanAI nimmt eine klare Haltung ein und argumentiert, warum reine Kosteneinsparungen kein valides Argument für den Einsatz potenziell irreführender Technologie sind und welche langfristigen Gefahren für die Authentizität und das Vertrauen bestehen.
Show more...
3 months ago
31 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP26: Geld verdienen mit KI? Plus: OpenAI Agent und die VEO 3 Video-Revolution
In dieser Episode von „Was kann KI?“ geht Host StefanAI auf drei topaktuelle Fragen aus der Community ein, die für Entscheider:innen von zentraler Bedeutung sind. Kann man mit KI wirklich schnell und einfach Geld verdienen? Was leistet der neue OpenAI Agent im Vergleich zu bisherigen Tools? Und ist Googles Videogenerator VEO 3 die Investition für das Marketing wert? StefanAI liefert eine schonungslose Analyse zu den populären Versprechen des „schnellen Geldes“ durch KI-generierte Inhalte. Er erklärt, warum der massive Wettbewerb und die fehlende Reichweite, für die meisten eine Sackgasse sind und welche strategischen Ansätze stattdessen zum Erfolg führen. Anschließend demonstriert er anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie der OpenAI Agent für komplexe Aufgaben – wie die Erstellung personalisierter Gedichte für Geschäftspartner – eingesetzt werden kann. Erfahren Sie, wo die wahren Stärken dieses neuen Werkzeugs liegen und wie es sich von reinen Recherche-Tools unterscheidet. Zuletzt gibt er seine ersten Erfahrungen mit Googles VEO 3 und Flow weiter. Er beleuchtet die beeindruckenden Möglichkeiten der Videoerstellung mit synchronisierter Sprache, diskutiert die Kosten und gibt eine klare Einschätzung, für wen sich der Einsatz lohnt und wo die kreativen und technischen Grenzen liegen. Diese Episode bietet Ihnen unverzichtbare, praxisnahe Einblicke für Ihre KI-Strategie.
Show more...
3 months ago
23 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP25: Copilots Grenzen, Integration in alte Software & der KI-Coach
In dieser Episode beantwortet KI-Experte StefanAI drei zentrale Fragen aus der Praxis, die Entscheider:innen und Führungskräfte aktuell bewegen. Er startet mit einer kritischen Analyse des Microsoft Copiloten: Warum klaffen Marketing-Versprechen und Realität oft auseinander? Erfahren Sie, welche konkreten Funktionen fehlen und warum der Copilot technologisch hinter anderen Lösungen zurückbleibt. StefanAI erklärt, für wen sich der Einsatz dennoch lohnt und wo seine klaren Grenzen liegen. Anschließend widmet er sich der Herausforderung, KI in bestehende, oft veraltete Unternehmenssoftware zu integrieren. Viele Systeme bieten keine modernen Schnittstellen. StefanAI zeigt Ihnen fünf konkrete und praxisnahe Wege auf – von der direkten Datenbankanbindung bis zur intelligenten Steuerung der Benutzeroberfläche –, um auch Ihre Legacy-Systeme fit für die Zukunft zu machen. Zuletzt greift er die Frage nach einem „KI-Coach“ auf. Viele Mitarbeitende wissen nicht, wie sie KI-Tools gewinnbringend in ihren Arbeitsalltag integrieren können. StefanAI stellt sein neues, kostenfreies Format der „KI-Sprechstunde“ vor – eine Initiative, die genau diese Lücke schließt und Teams dabei unterstützt, durch den gezielten Einsatz von KI produktiver zu werden und früher in den Feierabend zu gehen. Diese Folge ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die KI nicht nur nutzen, sondern wirklich meistern wollen.
Show more...
4 months ago
21 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP24: Vom Wissen zur Anwendung: KI-Praxis, Zukunftstrends & der perfekte Prompt
Haben Sie in KI-Schulungen für Ihr Team investiert, doch die praktische Anwendung im Arbeitsalltag bleibt aus? In dieser Episode von „Yes, AI can!“ geht KI-Experte StefanAI genau dieser Herausforderung auf den Grund. Er analysiert, warum Mitarbeitende nach Schulungen oft zögern, KI-Tools tatsächlich zu nutzen und enthüllt, dass das Problem selten an der Schulung selbst liegt, sondern an einem fundamentaleren Punkt: der Fähigkeit, die eigene Arbeit in konkrete Aufgaben zu zerlegen. Darüber hinaus wirft StefanAI einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der KI-Entwicklung. Er beantwortet die spannende Frage, was das „nächste große Ding“ in der künstlichen Intelligenz sein wird. Erfahren Sie, warum selbstlernende Algorithmen die Zukunft sind und wie diese die enormen Kosten und den Zeitaufwand für das Training von KI-Modellen revolutionieren könnten. Schließlich widmet sich die Episode einer der meistgestellten Fragen: Wie erhält man die besten und verlässlichsten Ergebnisse von einer KI, ohne dabei auf Halluzinationen hereinzufallen? StefanAI erklärt, warum es weniger auf eine einzelne „perfekte“ Prompt-Technik ankommt, sondern vielmehr auf einen klugen Prozess, der die richtigen KI-Modelle, gezielte Recherche und die Bereitstellung von eigenem Kontext kombiniert. Diese Episode bietet Ihnen konkrete Lösungsansätze für die Praxis, strategische Einblicke in die Zukunft der KI und eine klare Anleitung für eine zuverlässigere Interaktion mit KI-Systemen.
Show more...
4 months ago
22 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP23: KI & Emotionen: Wahrheit oder Mythos? Plus: KI-Hacks für Handwerk & Training
Können Maschinen fühlen? In dieser Episode von „Was kann KI?“ stellt sich StefanAI der brisanten Frage nach Emotionen und künstlicher Intelligenz – mit überraschenden Erkenntnissen, die Ihre Sichtweise verändern könnten. Erfahren Sie, warum KI in Tests zur emotionalen Intelligenz Menschen sogar übertreffen kann und welche konkreten Vorteile das für Führung, Krisenmanagement und Kundenkontakt bringt. Doch damit nicht genug: Ein Handwerksbetrieb möchte wissen, wie ChatGPT & Co. den Arbeitsalltag revolutionieren können. StefanAI liefert eine Fülle an Praxisbeispielen – von der automatisierten Angebotserstellung über optimierte Projektplanung bis hin zur intelligenten Materialwirtschaft. Entdecken Sie, wie KI auch in traditionellen Branchen für Effizienz und Innovation sorgt. Zuletzt geht es um die Trainer und Seminarveranstalter selbst: Wie kann KI diese Zielgruppe unterstützen? StefanAI zeigt auf, wie Trainingskonzepte neu gedacht, Unterlagen im Handumdrehen erstellt und sogar Umfragen vorab intelligent ausgewertet werden können. Eine Episode voller direkter Antworten und praxisnaher Lösungen für Entscheider:innen, die KI gewinnbringend einsetzen wollen. Hören Sie rein und erfahren Sie: Was kann KI?
Show more...
5 months ago
17 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP22: KI für Prozesse, Zoom-Vertreter & schlaue Fehler?
In dieser Episode von „Was kann KI? Der Business-Podcast“ geht StefanAI wieder spannenden Hörerfragen auf den Grund, die Entscheider:innen und Führungskräfte bewegen. Sie erfahren, wie künstliche Intelligenz Unternehmen dabei unterstützen kann, trotz individueller Abteilungs-Workflows Prozesse zu vereinheitlichen – oder zumindest transparenter zu gestalten und Automatisierungspotenziale aufzudecken. StefanAI erklärt, welche Rolle Tools wie ChatGPT dabei spielen können und wie Sie eine bestehende Prozessdokumentation KI-gestützt nutzbar machen. Haben Sie sich je gefragt, ob eine KI Sie in einem Zoom-Meeting vertreten könnte, wenn der Terminkalender überquillt? StefanAI beleuchtet die aktuellen Möglichkeiten von Diensten wie HeyGen und diskutiert kritisch, wann der Einsatz von KI-Avataren sinnvoll ist und wo die Grenzen liegen – insbesondere im Vergleich zu bereits integrierten KI-Funktionen in Meeting-Software. Und schließlich die fast philosophische Frage: Warum macht eine KI überhaupt Fehler, wenn sie diese doch selbst korrigieren kann? Entdecken Sie die Lernmechanismen hinter künstlicher Intelligenz und verstehen Sie, warum Fehler ein integraler Bestandteil ihrer Entwicklung sind und wie neuronale Netze aus ihren eigenen „Unvollkommenheiten“ lernen.
Show more...
5 months ago
14 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP21: KI-Risiken & Business-Chancen: Copilot, Finanzberichte und die Schattenseiten der KI
In dieser Episode von „Was kann KI?“ taucht KI-Experte StefanAI tief in die brisanten Fragen ein, die Entscheider:innen und Führungskräfte bewegen. Kann Künstliche Intelligenz zur realen Bedrohung werden, beispielsweise durch ausgeklügelten Betrug oder Desinformationskampagnen? StefanAI beleuchtet die Schattenseiten und zeigt auf, welche Risiken von fortschrittlichen KI-Modellen wie Anthropic's Opus 4 ausgehen können und warum Medienkompetenz unerlässlich wird. Weiterhin nimmt er Microsoft Copilot unter die Lupe: Was sind die echten Vor- und Nachteile dieses Werkzeugs für Unternehmen und Verwaltungen? Ist es die Investition wert oder gibt es Fallstricke, die Sie kennen sollten, auch im Hinblick auf den US Cloud Act? Abschließend klärt StefanAI die Frage, ob und wie KI bei der Erstellung monatlicher Finanzberichte unterstützen kann – und wo die technologischen sowie praktischen Grenzen liegen. Eine Folge voller praxisnaher Analysen und kritischer Einblicke für Ihre KI-Strategie.
Show more...
5 months ago
21 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP20: KI-Wunder, Copilot-Tricks & Fehlervermeidung
In dieser Episode von „Yes, AI can!“ widmet sich KI-Experte StefanAI wieder brandaktuellen Fragen aus der Community, die Entscheider:innen und Führungskräfte bewegen. Erfahren Sie, welche wissenschaftlichen Revolutionen – von der Proteinfaltung mit AlphaFold bis zur Entdeckung neuer Materialien – KI in den letzten fünf Jahren ermöglicht hat und was dies für die Wirtschaft bedeutet. StefanAI beleuchtet zudem, wie Sie Microsoft Copilot optimal einsetzen, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen, und gibt wertvolle Tipps zur Nutzung von „Agenten“ und den Vorteilen der Browser-basierten Anwendung. Ein weiteres zentrales Thema ist der Umgang mit KI-generierten Fehlinformationen: Lernen Sie Strategien kennen, um Halluzinationen zu minimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer KI-Systeme durch Kontextanreicherung, Modellwahl und menschliche Überprüfung sicherzustellen. StefanAI liefert nicht nur fundierte Antworten, sondern auch praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für Entscheider:innen und Führungskräfte, die KI-Potenziale voll ausschöpfen möchten.
Show more...
5 months ago
21 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP19: Was sind AGI und SI; KI-Überlegenheit im Beruf & Bewusstsein:
In dieser aufschlussreichen Episode von „Yes, AI can!“ geht KI-Experte StefanAI drei fundamentalen Fragen aus der Community auf den Grund, die Entscheider:innen und Führungskräfte bewegen: Was genau verbirgt sich hinter den Begriffen AGI (Künstliche Allgemeine Intelligenz) und SI (Superintelligenz)? Anhand einer anschaulichen Metapher macht StefanAI diese komplexen Konzepte greifbar. Danach tauchen Sie tief in die Praxis ein: Bei welchen beruflichen Tätigkeiten sind KI-Systeme wie O3 oder Gemini heute schon gleichwertig oder sogar überlegen? Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele aus dem Stahlbau, der Veterinärmedizin und bei öffentlichen Ausschreibungen, wie fortschrittliche KI-Modelle menschliche Experten nicht nur unterstützen, sondern in Präzision und Geschwindigkeit übertreffen können – Ergebnisse, die selbst erfahrene Fachleute sprachlos machen. Abschließend widmet sich StefanAI der wohl philosophischsten Frage: Können KI-Systeme ein eigenes Bewusstsein entwickeln oder besitzen sie bereits eine Form davon? Eine differenzierte Betrachtung, die über den reinen Hype hinausgeht und Ihnen eine fundierte Perspektive bietet. Diese Episode liefert nicht nur Wissen, sondern auch handfeste Beweise dafür, wie KI die Arbeitswelt revolutioniert.
Show more...
6 months ago
22 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP18: Dümmer durch KI; Abrechnung mit KI & Wissen effizient nutzen?
In dieser Episode von „Was kann KI?“ geht Experte StefanAI auf drei zentrale Fragen ein, die Entscheider:innen und Führungskräfte aktuell bewegen: Macht uns der Einsatz von KI tatsächlich dümmer und welche Fähigkeiten brauchen wir wirklich in Zukunft? Wie müssen Unternehmen ihre Abrechnungsmodelle anpassen, wenn KI-Tools Prozesse beschleunigen und die reine Zeitmessung an Bedeutung verliert? Und wie lässt sich das wertvolle, oft nur in den Köpfen vorhandene Fachwissen eines Unternehmens effektiv mit KI kombinieren, um daraus neue Wettbewerbsvorteile zu generieren? StefanAI analysiert die Bedenken rund um den Skill-Verlust durch KI, zeigt die Chancen neuer Kompetenzen auf und entlarvt die Schwächen veralteter Abrechnungsmethoden. Er präsentiert konkrete alternative Modelle – von Festpreisen über wertbasierte Ansätze bis hin zu Retainern – und erklärt praxisnah, wie Sie vorhandenes Expertenwissen strukturieren und mithilfe von KI operationalisieren können, sei es für interne Zwecke wie Onboarding und Wissensmanagement oder zur Entwicklung neuer Dienstleistungen. Erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderungen meistern und KI strategisch für Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung nutzen können.
Show more...
6 months ago
23 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP17: Prompt-Hürden; Tool-Wahl & Agenten-Zukunft
Fällt es auch Ihren Teams schwer, das Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT voll auszuschöpfen? Sie sind nicht allein. Viele Unternehmen stehen auch Jahre nach dem Hype vor der Herausforderung, effektive Prompts zu formulieren. In dieser Episode von „Was kann KI?“ geht Host und KI-Experte StefanAI auf genau diese Hürden ein und beantwortet konkrete Hörerfragen. Erfahren Sie, warum die Adaption an interaktive KI-Systeme oft länger dauert als gedacht und welcher Paradigmenwechsel im Denken dafür notwendig ist. StefanAI beleuchtet die psychologischen Barrieren, wie die Angst vor „dummen Fragen“, und gibt praktische Tipps, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden diese überwinden können. Doch die KI-Landschaft ist größer als nur ChatGPT. Eine weitere Hörerfrage dreht sich um die Alternativen: Was unterscheidet Gemini, Claude oder Grok voneinander? StefanAI gibt einen kompakten Überblick über die Stärken und Schwächen der führenden KI-Chat-Assistenten und zeigt auf, welches Tool für welche Aufgaben im Business-Kontext besonders geeignet ist – von Deep Research über Programmierung bis hin zur Nutzung brandaktueller Daten. Zuletzt wirft die Episode einen Blick in die nahe Zukunft: Was bedeutet es konkret, wenn KI-Agenten ab 2025 aktiv in Unternehmen mitarbeiten? StefanAI erklärt die fünf Kernkomponenten eines echten KI-Agenten, welche Fähigkeiten diese mitbringen (wie internes Tooling und Reasoning) und welche Implikationen das für Jobprofile und Unternehmensstrukturen hat. Erfahren Sie, welche menschlichen Fähigkeiten vorerst unersetzlich bleiben und warum die Ära der KI-Agenten unausweichlich scheint. Diese Episode liefert Entscheider:innen, Führungskräften und Innovationsverantwortlichen wertvolle, praxisnahe Antworten und strategische Einblicke für den nächsten Schritt in der digitalen Transformation mit KI. Hören Sie jetzt rein!
Show more...
6 months ago
22 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
Was kann KI? - EP16: Konkurrenz nutzt KI; Killer-Prozesse & interne Hürden meistern
Bleiben Sie im KI-Wettlauf unbemerkt zurück? Halten veraltete Prozesse Ihr Unternehmen künstlich auf Trab? Und wie gehen Sie damit um, wenn KI-basierte Entscheidungen zwar objektiv besser, aber für das Team schwer zu akzeptieren sind? In dieser Episode von „Was kann KI?“ beantwortet Ihr Host StefanAI drängende Fragen aus der Community von Entscheider:innen und Führungskräften. Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, an welchen Signalen Sie den KI-Einsatz Ihrer Mitbewerber erkennen können – von beschleunigten Produktzyklen bis hin zu veränderten Stellenprofilen. StefanAI deckt auf, welche internen Prozesse oft unnötig Ressourcen binden, wie etwa unvollständig gestartete Abläufe oder ineffiziente Freigabeschleifen, und wie Sie diese optimieren können. Ein Schwerpunkt liegt auf der menschlichen Seite der KI-Implementierung: Wie kommunizieren Sie Entscheidungen, die durch KI gestützt werden, und wie überwinden Sie Vorbehalte und Ängste im Team? StefanAI gibt praxisnahe Tipps für den offenen Dialog und den Umgang mit Widerständen, um KI erfolgreich in Ihrer Organisation zu verankern. Diese Folge liefert Ihnen wertvolle Impulse und Strategien, um sowohl externen Herausforderungen als auch internen Blockaden im Kontext der Künstlichen Intelligenz souverän zu begegnen. Hören Sie jetzt rein und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig.
Show more...
6 months ago
24 minutes

Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen.
„Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen, die KI konkret nutzen wollen“ richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Innovationsverantwortliche, die den nächsten Schritt in der digitalen Transformation ihrer Organisation gehen möchten. Dieser Call-In-Podcast bietet die Plattform, um konkrete Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) zu stellen und wertvolle Einblicke in deren praktische Anwendung in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zu erhalten. Der Host, StefanAI, ist ein erfahrener KI-Experte, der in zahlreichen Schulungen immer wieder mit Fragen wie „Kann KI auch …?“ konfrontiert wird. In diesem Podcast gibt er sein Wissen weiter, indem er auf Fragen aus der Community eingeht und aufzeigt, wie KI-Lösungen echte Mehrwerte schaffen können. Dabei beleuchtet er mit klarem Fokus die Nutzenaspekte und Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen – vom Gesundheitswesen über Logistik und Produktion bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Ob Automatisierung von Prozessen, Datenanalyse für bessere Entscheidungen oder die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle – StefanAI präsentiert in „Was kann KI?“ Praxisbeispiele, konkrete Anleitungen und Best Practices, die zeigen, wie KI-Strategien erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei geht es stets darum, greifbare Erfolgsgeschichten zu liefern, die den Einsatz von KI verständlich und umsetzbar machen. In jeder Episode haben Hörer:innen die Möglichkeit, über ein Online-Formular vorher Fragen einzureichen. Ausgewählte Fragen werden dann direkt im Podcast besprochen und von StefanAI beantwortet. So entsteht ein stetiger Austausch, der sowohl Entscheider:innen als auch interessierte Fach- und Führungskräfte bei ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützt. „Was kann KI?“ bietet nicht nur Antworten, sondern auch Inspiration, wie man KI-Lösungen in bestehende Prozesse integriert und welche neuen Chancen sich daraus ergeben. Dank der Call-In-Struktur bleibt der Podcast dynamisch und relevant – denn er greift genau jene Themen auf, die in der Praxis der Zuhörer:innen eine Rolle spielen. Daher sind nicht nur die Antworten interessant, sondern für Zuhörer auch die Fragen der Community. Mit seiner langjährigen Expertise als KI-Trainer und Berater versteht StefanAI die Herausforderungen, die Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung von KI meistern müssen. Daher legt er besonderen Wert auf leicht verständliche Erklärungen, transparente Lösungswege und realistische Erfolgsszenarien. Wenn Sie wissen möchten, ob und wie KI Ihnen helfen kann, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen, sind Sie hier genau richtig. „Was kann KI? – Der Frage/Antwort-Podcast für Entscheider:innen aus Unternehmen und Verwaltungen“ ist Ihr verlässlicher Begleiter bei allen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und deren Umsetzung in der Praxis. Stellen Sie Ihre Fragen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit KI neue Potenziale heben und nachhaltig profitieren können. Hören Sie jetzt rein und stellen Sie Ihre Frage.