Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/46/48/4e/46484edf-0b2e-d5fe-e2f8-2ee4836f28b4/mza_12842666146142830775.png/600x600bb.jpg
Waldorfsalat Podcast
Oliver Rautenberg & Team
32 episodes
4 days ago
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Waldorfsalat Podcast is the property of Oliver Rautenberg & Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42687116/4727d5b103ae7088.png
Salatbar #5 - Lea trifft Why
Waldorfsalat Podcast
1 hour 32 minutes 5 seconds
1 year ago
Salatbar #5 - Lea trifft Why

In dieser Folge spricht Lea vom Team Waldorfsalat mit Why. 

Schwerpunkt sind dabei Whys Erfahrungen als Kind in Rollstuhl in einer regulären Waldorfschule in den 2010er Jahren.

 

Zu Why: 

Nach dem Besuch des Waldorfkindergartens wurde Why in die erste Klasse einer Waldorfschule eingeschult und hat diese dann nach der 9. Klasse auf eigenen Wunsch verlassen.

Instagram: @thequeerrollingwhy1312

Mastodon: https://chaos.social/@why

 

Das Salatbar-Format:

An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen.

Wir wollen das Schweigen brechen und Worte finden. Wir wollen komplexe Gefühle und Wahrnehmungen validieren und vielleicht ein bisschen sortieren. Dabei können emotionale und schwierige Themen zur Sprache kommen. 

Wir bemühen uns darum, unser Material möglichst sicher und zugänglich aufzubereiten, haben selbst aber keine therapeutische Ausbildung, nur begrenzte Kapazitäten und unseren eigenen beschränkten Erfahrungshorizont. 

 

Bitte achtet auf euch. Ist gerade ein guter Zeitpunkt? Könnt ihr gut für euch sorgen und ggf. danach mit jemandem drüber reden? 



Content-Notes:

Allgemein: Ableismus, Machtmissbrauch, Mobbing und Gewalt

Pseudomedizinische Behandlung/Medizinische Vernachlässigung: 9:15 - 18:10

Heileurythmie: 18:10 - 18:20

Lookismus/Physiognomik: 19:20 - 20:20

Heileurythmie & Freiheitsberaubung: 34:35 - 43:10

Nationalsozialistische Symbolik & rechtes Gedankengut: 1:02:00 - 1:02:30 ; 1:07:20 - 1:08:40 ; 1:11:45 - 1:12:10

Gaslighting: 1:02:58 - 1:04:35

Umgang mit Suizidversuch: 1:28:23 - 1:28:50

Kapitelmarken:

  • 00:00:00 Intro
  • 00:00:45 Heimweggedanken
  • 00:03:00 Begrüßung und  Vorstellung 
  • 00:04:15 Thema: Wie hat Why die Waldorfschule als behindertes Kind erlebt? 
  • 00:04:18 Einschulung
  • 00:07:35 1. Klasse
  • 00:09:12 Schularztbesuch in der 1. Klasse
  • 00:18:19 Einteilung nach Temperamenten
  • 00:21:18 Ankommen im Schulalltag mit Assistenz, Pausen, Rhythmischer Teil
  • 00:26:39 2. Klasse: Neue Waldorfassistenz, Befreiung von Eurythmie
  • 00:28:06 3. Klasse: Ackerbau, Handwerker, Hausbau, Unterricht draußen
  • 00:33:18 4. Klasse: Why schafft es die Assistenz los zu werden, 
  • 00:34:36 Heileurythmie
  • 00:43:20 Eurythmie mit Rollstuhl
  • 00:49:03 Klassenspiel Edda in der 4. Klasse, Zeugnissprüche
  • 00:50:00 6./7 Klasse: Klassenfahren (Wanderung und Zelten) 
  • 00:58:59 Strafen
  • 01:01:24 7/8. Klasse: Naziparolen in der Klasse, massives Mobbing 
  • 01:04:01 Schulsozialarbeit
  • 01:06:29 8. Klasse: Klassenspiel, mehr Mobbing und Gefährdung, Unterrichtsverweigerung, Religionsunterricht, Gewalt
  • 01:13:24 9. Klasse: Abschlüsse?, mehr Mobbing, Verabschiedung, Wut
  • 01:16:30 Suche nach neuer Schule und Schulwechsel
  • 01:17:28 Steinerporträts
  • 01:18:24 Anthroposophische Kommentare über Behinderung
  • 01:24:28 Gutes und schlechtes Waldorfkind sein. Umgang mit Mobbing als Kind. Umgang mit Suizidversuch, Normalisierung von eigentlich schockierenden Dingen.
  • 01:30:33 Wunsch von Why, Dank und Abschied.
  • 01:31:15 Outro

 

Beratungsstellen:

Anlaufstellen für Hörer*innen, die nach dem Hören Gesprächsbedarf haben.

 

DEUTSCHLAND

Die Telefon-Seelsorge ist gebührenfrei und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar.

Wer nicht telefonieren möchte, findet auch einen Chat oder kann per Mail kommunizieren: https://online.telefonseelsorge.de

 

Angebot für Erwachsene:

https://www.psychenet.de/de/hilfe-finden/schnelle-hilfe.html

Angebot für Frauen: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/angebot-im-ueberblick.html

Angebot für Jugendliche:

https://jugendnotmail.berlin

 

ÖSTERREICH

Liste mit verschiedenen Angeboten für verschiedene Zielgruppen

https://www.gewalt-ist-nie-ok.at/de/was-kann-ich-tun-adressen-links

 

Angebot für Jugendliche und auch Eltern - telefonisch, Chat, Online

https://www.rataufdraht.at



SCHWEIZ

Sorgentelefon 143 - Auch Chat und Mailberatung

https://www.143.ch/Beratung/Beratungsangebot

 

Liste mit Anlaufstellen

https://www.lilli.ch/gewalt_schutz



Das Waldorfsalat-Format:
Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.
 
Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. 
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.


Allgemeines
Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben   Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.


Ihr könnt uns gerne schreiben:

Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog


Bluesky:

Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social


Instagram:

Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @ex_waldi
Lena/Emma: @emmalou_exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi

 
Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.


Waldorfsalat Podcast
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.