Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/46/48/4e/46484edf-0b2e-d5fe-e2f8-2ee4836f28b4/mza_12842666146142830775.png/600x600bb.jpg
Waldorfsalat Podcast
Oliver Rautenberg & Team
32 episodes
4 days ago
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Waldorfsalat Podcast is the property of Oliver Rautenberg & Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42687116/e54a599003895607.png
#15 mit Manuela Lohwasser: Werkstätten für behinderte Menschen
Waldorfsalat Podcast
1 hour 5 minutes 45 seconds
1 year ago
#15 mit Manuela Lohwasser: Werkstätten für behinderte Menschen

In dieser Folge zu hören sind:

Gast: Manuela Lohwasser

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea

Technik: Steffen

 

Wir sprechen dieser Folge über Werkstätten für behinderte Menschen und den anthroposophischen Blick auf Behinderung. Wir reden über Teilhabe und Abhängigkeitsstrukturen in Werkstätten, Camphills, anthroposophischen Lebensgemeinschaften und auf Demeterhöfen.

 

Content-Notes:

Ableismus/Behindertenfeindlichkeit: ganze Folge, insbesondere (direkte & indirekte Zitate)

  • 00:03:00 - 00:03:30
  • 00:05:15 - 00:07:05
  • 00:09:17 - 00:09:45
  • 00:10:50 - 00:12:20
  • 00:18:00 - 00:18:35
  • 00:25:15 - 00:26:00
  • 00:34:00 - 00:36:40

 

Wir reden über:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:01:00 Intro & Begrüßung
  • 00:02:50 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat
  • 00:03:35 Einordnung Zitat, Anthroposophie und Ableismus
  • 00:09:36 Begriffsklärung Ableismus, WfbM
  • 00:10:21 Ableismus in der Elternsprechstunde
  • 00:12:15 Ableismus im System WfbM, Arbeit als “Sinn”
  • 00:18:41 anthroposophische Behindertenarbeit, Romantisierung vs. Kontrolle
  • 00:22:28 vermeintliche Freiwilligkeit, Status von “Beschäftigten”
  • 00:26:00 Manuelas Erfahrungen mit der Anthroposophie
  • 00:27:57 Eingliederungshilfe, Theorie und Praxis
  • 00:30:31 anthroposophische Eingliederungshilfe & Suchthilfe, Besonderheiten
  • 00:40:50 die Rolle der Freiwilligen und Ehrenamtlichen
  • 00:47:19 Schutzkonzepte
  • 00:50:00 Fazit: Der Mensch im Mittelpunkt?
  • 00:56:42 Was kann man besser machen?
  • 01:01:57 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang

 

Zu Manuela Lohwasser:

Manuela Lohwasser ist Aktivistin für Arbeitsrechte der Beschäftigten in WfbM und Expertin für die Seite der Beschäftigten, die sie aus eigener Erfahrung als Betreuerin und als Beschäftigte kennt.

  • Twitter: @Johannissaft, #ihrbeutetunsaus
  • Bluesky: @johannisbeere.bsky.social

 

Weiterführende Links

  • Leitgedanken der Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V.
    https://anthropoi.de/fileadmin/user_upload/Leitgedanken.pdf
  • “Begabung und Behinderung” von Michaela Glöckler https://www.forschung-waldorf.de/publikationen/detail/begabung-und-behinderung/
    https://www.anthroposophie-lebensnah.de/lebensthemen/begabung-und-behinderung/zum-verstaendnis-von-krankheit-und-behinderung/
    https://www.anthroposophie-lebensnah.de/lebensthemen/schicksal-und-karma/konsequenzen-von-handlungen-und-lebensgewohnheiten/
  • Karma und Behinderung
    https://www.kontextwochenzeitung.de/fileadmin/content/kontext_wochenzeitung/dateien/608/AnthroposophischeHeilpaedagogik_DietrichKrauss.pdf
  • Zum Begriff Seelenpflege
    https://www.hoehenberg.org/hoehenberg/seelenpflege
    https://waldorfblog.wordpress.com/2014/09/19/seelenpflege-beduerftig/
  • Fachklinik für Drogenkrankheiten “Siebenzwerge” Salem https://www.siebenzwerge.info/
  • La Branche (Anders als Oliver im Podcast sagt in der französischen Schweiz und nicht in Frankreich)
    https://www.tdg.ch/des-derives-sont-denoncees-dans-un-foyer-pour-personnes-handicapees-185653669119
    https://www.letemps.ch/suisse/maltraitances-handicapes-une-institution-vaudoise-un-rapport-accablant
  • Aurora Borealis https://www.hartvannederland.nl/nieuws/misdaad-112/dit-weten-we-tot-nu-over-de-omstreden-zorgboerderij-in-wedde
  • https://www.nu.nl/binnenland/6250181/groningse-zorgboerderij-moet-dicht-omdat-inspectie-ernstige-misstanden-ziet.html?utm_source=ground.news&utm_medium=referral
  • Dorfgemeinschaft Tennental
    https://ableismus.de/toetet/de/gewaltfaelle/05-00-00-01-01-01
  • Haus Sonne:
    https://www.sr.de/sr/sr3/themen/panorama/Haus_sonne_100.html, https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/haus-sonne-steht-vor-grossen-aufgaben
  • Extrem unhygienische Zustände in der Camphill Community in Duffcarrig, Irland https://www.irishtimes.com/news/ireland/irish-news/extremely-unkempt-residential-home-has-registration-cancelled-1.4632008
  • Podcast “Unter Freunden” über das Aufwachsen in Camphill https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst/freunde-podcast/detail/11-podcast-wie-ist-es-in-einer-camphill-community-aufzuwachsen/
  •  

    • Schutzkonzepte an Waldorfschulen. “Es ist uns bewusst, dass der Verzicht auf Gewalt untrennbar zur Waldorfpädagogik gehört. Manchmal haben wir die Argu mentation gehört, dass ein Schutzkonzept deshalb im Grunde genommen verzichtbar sei.” F. Gläsener, S.14 im Jahresbericht 2023
      https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Jahresberichte/Jahresbericht_2023_PDF.pdf
    • Separation statt Inklusion
      https://skepticsinthepub.ch/2023/07/25/revelations-troublantes-lors-de-controle-dans-une-ecole-steiner-waldorf-une-doyenne-des-inspecteurs-temoigne/
    • Zu den Kleinklassen empfehlen wir auch die Salatbar von Lea und Julia.
      https://waldorfsalat.letscast.fm/episode/salatbar-4-lea-trifft-julia



    Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat

    Quelle: Rudolf Steiner LEBENSFRAGEN IM LICHTE VON REINKARNATION UND KARMA #G125-1973-SE192 - Wege und Ziele des geistigen Menschen Bremen, 26. November 1910

    https://www.kontextwochenzeitung.de/fileadmin/content/kontext_wochenzeitung/dateien/608/AnthroposophischeHeilpaedagogik_DietrichKrauss.pdf

    Das Waldorfsalat-Format:

    Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der “Anthroblogger” Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.

     

    Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. 

    Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.

    Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

    Das Waldorfsalat-Format:
    Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.
     
    Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. 
    Wir bringen alle unterschiedliche Motivat
    Waldorfsalat Podcast
    Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung.  Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.