
Welche neuen Impulse braucht Waldorfschule? Wie können Schüler*innen, Lehrer*innen und alle an Schule Beteiligten zusammen arbeiten, um die Grundprinzipien der Waldorfpädagogik in die Zukunft hinein zu entwickeln? Welche Strukturen und Formen des sozialen Lernens braucht es, um eingefahrene Gewohnheiten aufzubrechen und Schule zu einem offenen, gesundenden Raum werden zu lassen? Und wie können wir einen spirituellen Raum der begegnung schaffen und einen generationsübergreifenden Dialog einladen?
Um diese und ähnliche Fragen geht es bei ZUMA, einer Qualitätsinitiative des Bunds der Ferien Waldorfschulen, wenn sie zweimal jährlich Kolleg*innen, Schüler*innen und an Pädagogik Interessierte zu ihren Workshops einladen.
Im Gespräch mit dem ZUMA Team gibt es viele interessante Anregungen und Ideen für all diejenigen, denen eine Weiternetwicklung von Waldorfpädagogik ebenos am herzen liegt wie die Offenheit auch über den Tellerrand zu schauen.
ZUMA Webseite: zukunftmachen.org