Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a9/02/e9/a902e92e-943c-ac2e-ed8d-30dde5a5e983/mza_16584020672837247268.png/600x600bb.jpg
Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
NABU, Viktoria Wiemer & Eva Meyer
14 episodes
1 month ago
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de Alle Folgen auch unter: NABU.de/projektpodcast
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Waldohreule - NABU Projekt-Podcast is the property of NABU, Viktoria Wiemer & Eva Meyer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de Alle Folgen auch unter: NABU.de/projektpodcast
Show more...
Nature
Science
Episodes (14/14)
Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Eine Eule auf Wohnungssuche: Die Schleiereule mit Dr. Nick Büscher
Sie ist wohl eine unserer bekanntesten Eulenarten - mit ihrem herzförmigen Gesichtsschleier und dem braunen Gefieder ist die Schleiereule leicht zu erkennen. Ihr widmen wir diese Folge der "Waldohreule". Nick Büscher von der BAG (Bundesarbeitsgruppe) Eulenschutz erklärt, was genau eine BAG eigentlich macht und wie die Ehrenamtlichen den Eulen helfen. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Schleiereule. Sie ist eine der Kandidaten für den Vogel des Jahres 2026 und darüber hinaus ein Symbol für friedlichen Widerstand gegen Umweltzerstörung. Wie und warum das so ist? Das erfahren Sie hier!
Show more...
1 month ago
42 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Auf leisen Pfoten im Wald: Dem Luchs auf der Spur mit Silvester Tamás
Es gibt ein paar Indizien: ein Pfotenabdruck oder auch eine Aufnahme unserer Wildtierkamera – der Luchs ist zurück in unseren Wäldern. In dieser Ausgabe der „Waldohreule“ berichtet Silvester Tamás, wie der NABU den Luchs schützt und willkommen heißt. Die Arbeit für den Schutz des Luchses findet nicht nur im Wald statt, sondern auch in Gesprächen mit Politik und Forstwirtschaft, in der Umweltbildung – und am Schreibtisch. Im Podcast gehen wir auf Fragen ein wie: Was wissen wir eigentlich über Luchse? Wie wahrscheinlich ist es, einem Luchs zu begegnen? Wie hängt der Schutz des Luchses mit dem Schutz des Waldes zusammen? Und: Warum haben es Luchse schwerer als Wölfe? Helfen Sie dem Luchs: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/26376.html
Show more...
3 months ago
50 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Wilden Vögeln helfen? NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen mit Dr. Daniel Schmidt-Rothmund und Rebecca Strege
Im Gespräch mit Dr. Daniel Schmidt-Rothmund und Rebecca Strege erfahren wir mehr über die Arbeit des NABU-Vogelschutzzentrums in Mössingen. Wieso gibt es das Zentrum? Was kann jeder von uns tun, wenn er ein verletzen Vogel findet? Wir wünschen wir Freude beim hören der Folge!
Show more...
5 months ago
27 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Für Amphibien durch die Nacht! Manja und Angelina von NABU Rangsdorf
Manja und Angelina sind begeisterte ehrenamtliche Amphibien-Expertinnen. In ihrer NABU-Gruppe in Rangsdorf bei Berlin engagierten sie sich unter anderem für den Amphibien- Schutz. Wir sprechen in der Folge über die Herausforderung und Freuden des Ehrenamts und ihre Begeisterung für Kröten und Frösche. Wir wünschen viel Freude beim Hören!
Show more...
1 year ago
31 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Wild im Wasser: Die Europäische Sumpfschildkröte mit Wiebke Pasligh
Wiebke Pasligh vom NABU Rheinland-Pfalz gibt einen Einblick in das Wiederansiedlungsprojekt der einzig wilden Schildkrötenart Deutschlands: Der europäischen Sumpfschildkröte.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Von mutigen Schleiereulen und Umweltschutz in Kriegszeiten mit Ivan Tymofeiev
Ivan Tymofeiev ist Projektkoordinator für unsere Projekte in der Ukraine. Er berichtet im Gespräch von seinem Arbeitsalltag in der Ukraine sowie unserem Einsatz zum Schutz der Schleiereule sowie der Umweltbildung für Binnengeflüchtet.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Zur Kropfgazelle in Kirgistan mit Stefan Michel
Stefan Michel ist NABU-Experte für das Artenschutzprojekt der Kropfgazelle in Kirgistan. Im Gespräch geht es, um die Entstehung des Projektes Kropfgazelle, zu Maßnahmen und der Frage: Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft?
Show more...
1 year ago
50 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Mobiltätswende und Verkehrspolitik mit Pauline Schur
Pauline Schur erklärt die Herausforderung der E-Mobilität, warum sich der NABU mit der Kreuzschifffahrt beschäftigt und wie Ihr Arbeitsalltag aussieht. Pauline Schur ist Teamleiterin für Verkehrspolitik beim NABU Bundesverband.
Show more...
2 years ago
34 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Der Flughafensee in Berlin mit Frank Sieste
Das Vogelschutzreservat am Flughafensee hat eine ganz besondere Geschichte. Frank Sieste war damals dabei, ist auch heute noch dabei und spricht mit uns über das Gebiet und seine Geschichte.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Der Azagny-Nationalpark mit Svane Bender
In dieser Folge sprechen wir über die Naturschutz-Maßnahmen im Azagny-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Svane Bender, Leiterin des NABU Afrika-Programms, erzählt von ihrer internationalen Projektarbeit.
Show more...
2 years ago
26 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Regenpfeifer in Not mit Dominic Cimiotti
Wir sprechen mit Dominic Cimiotti vom NABU Michael-Otto-Institut (MOIN) über das Projekt „Regenpfeifer in Not“. Die Sand- und Seeregenpfeifer gehören zu den seltensten Brutvögeln an unseren Küsten. Dominic Ciminotti untersucht, warum immer weniger der kleinen Vögel aus ihren Überwinterungsgebieten zu uns zurückkehren.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Insektenschutz mit Dr. Laura Breitkreuz
Dr. Laura Breitkreuz erzählt uns von ihrer Arbeit für den Insektenschutz. Frau Breitkreuz ist unsere NABU-Referentin für Entomologie und Biodiversität. Wir sprechen darüber, warum Insekten besonders wichtig sind für ein gesundes Ökosystem und wie wir die faszinierenden Sechsbeiner besser schützen können.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
EU-Vogelschutzgebiete mit Dr. Frank Küchler
Heute nehmen wir Euch mit in die Märkische Schweiz und berichten Euch vom NABU SPA Betreuungsprogramm. Wir interviewen den Gebietsbetreuer der Märkischen Schweiz: Dr. Frank Küchler. Frank ist seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz Märkische Schweiz und eine passionierter Natur- und Vogelschützer.
Show more...
3 years ago
22 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Waldschutz mit Birte Cordts
In dieser Folge interviewen wir unsere NABU-Waldreferentin Birte Cordts. Wir sprechen über den Zustand unserer Wälder und wie der NABU zu ihrem Schutz beiträgt.
Show more...
3 years ago
22 minutes

Waldohreule - NABU Projekt-Podcast
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de Alle Folgen auch unter: NABU.de/projektpodcast