All content for Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt: Maß-Integral
| Monotone und majorisierte Konvergenz
| Lemma von Fatou
| Nullmengen u. Maße mit Dichten
| Satz von Radon-Nikodym
| Produkt-sigma-Algebra
| Familien von unabhängigen Zufallsvariablen
| Transformationssatz für Dichten
| Schwache Konvergenz
| Charakteristische Funktion
| Zentraler Grenzwertsatz
| Bedingte Erwartungswerte
| Zeitdiskrete Martingale und Stoppzeiten
14: Wahrscheinlichkeitstheorie, Vorlesung, SS 2016, am 20.06.2016
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
1 hour 25 minutes 26 seconds
9 years ago
14: Wahrscheinlichkeitstheorie, Vorlesung, SS 2016, am 20.06.2016
14 |
0:00:00 Starten
0:00:10 Englische Zusammenfassung von Begriffen und Resultaten aus Lektion 13
0:05:26 Satz von Fubini für Übergangswahrscheinlichkeiten
0:12:41 Bemerkungen zur Kopplung (Modellierungsaspekt, Zusammenhang mit bedingten W‘en)
0:22:54 Übergangswahrscheinlichkeiten und Dichten
0:30:16 Beispiel (Münzwürfe mit gleichverteilter Erfolgswahrscheinlichkeit)
0:39:35 Bemerkung (iterierte Berechnung von Erwartungswerten)
0:44:19 Konstruktion der Verteilung eines Zufallsvektors aus Marginalvert. und bedingter Verteil.
0:50:02 Bedingte Verteilung
0:59:23 Beispiel (Verteilungsmischungen)
1:06:49 Beispiel Negative Binomialverteilung als „Gamma-Mischung“ von Poisson-Verteilungen)
1:12:45 Beispiel (bivariate Normalverteilung)
1:20:30 Zerlegung einer gemeinsamen Verteilung in Marginalverteilung und bedingte Verteilung
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
Inhalt: Maß-Integral
| Monotone und majorisierte Konvergenz
| Lemma von Fatou
| Nullmengen u. Maße mit Dichten
| Satz von Radon-Nikodym
| Produkt-sigma-Algebra
| Familien von unabhängigen Zufallsvariablen
| Transformationssatz für Dichten
| Schwache Konvergenz
| Charakteristische Funktion
| Zentraler Grenzwertsatz
| Bedingte Erwartungswerte
| Zeitdiskrete Martingale und Stoppzeiten