Herzlich Willkommen beim w1nner-Podcast der Sport Mental Akademie und IPC Akademie, dem inspirierenden Begleiter auf Ihrer Reise zu persönlicher Exzellenz und ungeahnten Erfolgen! Tauchen Sie ein in eine Welt voller fesselnder Geschichten, motivierender Gespräche und praktischer Tipps, die Sie befähigen, das Beste aus Ihnen herauszuholen und Ihre Ziele zu verwirklichen.
In jeder Episode des w1nner-Podcasts erwarten Sie erstaunliche Einblicke in die Erfolgsgeschichten von herausragenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen. Erfolgreiche Unternehmer, aktive Berufssportler und ehemalige Profisportler und visionäre Künstler, führende Experten und inspirierende Menschen teilen ihre Lebensreisen, Höhen und Tiefen sowie die wertvollen Lektionen, die sie auf ihrem Weg zur Spitze gelernt haben.
Unser charismatischer Moderator Simon Kalbermatten führt Sie durch fesselnde Interviews und Gespräche, die nicht nur tief in die Erfahrungen und Strategien unserer Gäste eintauchen, sondern auch erprobte Methoden und Techniken zur persönlichen Entwicklung und Selbstoptimierung präsentieren. Von zeitloser Weisheit bis hin zu neuesten Trends bieten wir Ihnen einen vielfältigen Mix aus Ansätzen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Lebensbereiche zu revolutionieren.
Der w1nner-Podcast geht über oberflächliche Erfolgsgeschichten hinaus und nimmt Sie mit auf eine tiefgründige Reise der Selbsterkenntnis. Wir glauben daran, dass wirklicher Erfolg weit mehr ist als reine äussere Errungenschaften – es geht um inneres Wachstum, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Herausforderungen zu überwinden.
Egal, ob Sie nach Inspiration für Ihre berufliche Laufbahn suchen, lernen möchten, wie Sie persönliche Hürden überwinden, oder einfach nur nach einem Schub an Motivation suchen – der w1nner-Podcast hat für jeden etwas zu bieten. Hier erhalten Sie wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um Ihre Leidenschaft zu entfachen, Ihre Träume zu verwirklichen und eine bessere Version Ihrer selbst zu werden.
Abonnieren Sie noch heute den w1nner-Podcast und lassen Sie sich von einer Community leidenschaftlicher Zuhörer:innen inspirieren, die sich gemeinsam auf den Weg zu ungeahnten Höhen machen. Die Reise zu persönlicher Exzellenz beginnt jetzt – seien Sie ein Teil dieser aussergewöhnlichen Erfolgsreise und werde zum wahren w1nner in Ihrem Leben!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen beim w1nner-Podcast der Sport Mental Akademie und IPC Akademie, dem inspirierenden Begleiter auf Ihrer Reise zu persönlicher Exzellenz und ungeahnten Erfolgen! Tauchen Sie ein in eine Welt voller fesselnder Geschichten, motivierender Gespräche und praktischer Tipps, die Sie befähigen, das Beste aus Ihnen herauszuholen und Ihre Ziele zu verwirklichen.
In jeder Episode des w1nner-Podcasts erwarten Sie erstaunliche Einblicke in die Erfolgsgeschichten von herausragenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen. Erfolgreiche Unternehmer, aktive Berufssportler und ehemalige Profisportler und visionäre Künstler, führende Experten und inspirierende Menschen teilen ihre Lebensreisen, Höhen und Tiefen sowie die wertvollen Lektionen, die sie auf ihrem Weg zur Spitze gelernt haben.
Unser charismatischer Moderator Simon Kalbermatten führt Sie durch fesselnde Interviews und Gespräche, die nicht nur tief in die Erfahrungen und Strategien unserer Gäste eintauchen, sondern auch erprobte Methoden und Techniken zur persönlichen Entwicklung und Selbstoptimierung präsentieren. Von zeitloser Weisheit bis hin zu neuesten Trends bieten wir Ihnen einen vielfältigen Mix aus Ansätzen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Lebensbereiche zu revolutionieren.
Der w1nner-Podcast geht über oberflächliche Erfolgsgeschichten hinaus und nimmt Sie mit auf eine tiefgründige Reise der Selbsterkenntnis. Wir glauben daran, dass wirklicher Erfolg weit mehr ist als reine äussere Errungenschaften – es geht um inneres Wachstum, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Herausforderungen zu überwinden.
Egal, ob Sie nach Inspiration für Ihre berufliche Laufbahn suchen, lernen möchten, wie Sie persönliche Hürden überwinden, oder einfach nur nach einem Schub an Motivation suchen – der w1nner-Podcast hat für jeden etwas zu bieten. Hier erhalten Sie wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um Ihre Leidenschaft zu entfachen, Ihre Träume zu verwirklichen und eine bessere Version Ihrer selbst zu werden.
Abonnieren Sie noch heute den w1nner-Podcast und lassen Sie sich von einer Community leidenschaftlicher Zuhörer:innen inspirieren, die sich gemeinsam auf den Weg zu ungeahnten Höhen machen. Die Reise zu persönlicher Exzellenz beginnt jetzt – seien Sie ein Teil dieser aussergewöhnlichen Erfolgsreise und werde zum wahren w1nner in Ihrem Leben!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts sprechen wir mit Pascal Allemann, Standortleiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz. Er gibt uns einen tiefen Einblick in die Herausforderungen seines Berufs und die Bedeutung von Rollenbewusstsein und Work-Life-Balance. Pascal erzählt, warum es in seinem Alltag entscheidend ist, ein „starkes Fell“ zu haben, um die emotional belastenden Themen wie häusliche Gewalt, selbstverletzendes Verhalten oder suizidale Gedanken professionell zu begleiten, ohne sie zu sehr an sich heranzulassen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich hat Pascal gelernt, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen und nach Feierabend bewusst abzuschalten. Er verrät, welche Strategien ihm dabei helfen – von Sport über Spaziergänge bis hin zu Selbstgesprächen, die ihn motivieren. Außerdem spricht er über die mentale Stärke, die nicht nur in seinem Beruf, sondern auch im Sport eine zentrale Rolle spielt. Als Mentaltrainer unterstützt er junge Athleten dabei, Emotionen zu regulieren und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Wir diskutieren, warum psychische Gesundheit in der Gesellschaft oft noch negativ behaftet ist und wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche dort abzuholen, wo sie stehen. Pascal betont die Werte, die für seine Arbeit essenziell sind: Empathie, Einfühlungsvermögen und Verständnis für individuelle Unterschiede. Zum Abschluss erfahren wir, wie ihn seine Vielseitigkeit erfüllt und warum er seine Arbeit nicht nur als Job, sondern als Berufung sieht.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bedeutet es, in einer Nischensportart Weltspitze zu werden – und dabei Mensch zu bleiben? Nationaltrainer, Mentor & Sport Mental Coach Dimitri Isenring gibt im w1nner‑Podcast Einblicke in die Welt der Rock’n’Roll‑Akrobatik: eine Sportart, in der Tanz, Gymnastik und Wurfakrobatik verschmelzen – und ein Fehler das Aus bedeutet. Vertrauen im Paar ist überlebenswichtig, mentale Stärke unverzichtbar.
Dimitri spricht über Vorurteile gegenüber tanzenden Jungen, den Spagat zwischen Leistungsdruck und Fürsorge und warum Gespräche auf Augenhöhe sein wichtigstes Werkzeug sind. Er begleitet Athletinnen und Athleten vom Kindergartenalter bis an die Weltspitze (aktuell Welt‑Nr. 1, 3 und 4) und teilt offen, wie er Rollenkonflikte als Trainer, Mental Coach und Familienmensch meistert.
Persönlich wird es, wenn er erzählt, warum er mit 17 auszog, um seinen Weg im Sport zu gehen – eine Entscheidung, die ihn prägte und seine Resilienz stärkte. Heute investiert er 80–90 Stunden pro Woche in den Sport, baut Strukturen für die Schweiz auf und verfolgt eine klare Vision: Spitze sichern, Breite stärken, Trainer ausbilden. Seine drei Leitworte: Willen, Gesundheit, Freude – die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Arno Solèr – Bauingenieur, CEO und ehemaliger Kantonsrat – spricht im w1nner-Podcast über mutige Entscheidungen und die Kunst, Führung neu zu denken. Nach 16 Jahren im selben Unternehmen wagte er den Schritt in eine neue Rolle. Ein Wechsel, der Mut erfordert – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Freundschaften und gewachsene Strukturen loszulassen, ist kein leichter Prozess. Doch genau darin liegt Entwicklung.
Arno Solèr räumt mit dem Mythos auf, man könne täglich alle zu Höchstleistungen treiben. Jeder Mensch muss sich selbst in Bewegung bringen. Aufgabe der Führung ist es, ein Umfeld zu schaffen, das Vertrauen, Offenheit und Fehlerkultur ermöglicht. Mit wachsender Unternehmensgrösse wird das schwieriger – Zeit wird zum Engpass. „Die wichtigste Ressource eines CEO ist Zeit für Menschen.“ Statt alles selbst zu machen, gilt es, bewusst Räume für Gespräche und Entwicklung zu schaffen.
„Konflikte gehen ums Geld, Lösungen über den Menschen.“ Gewinne sind wichtig, aber Investitionen in Menschen zahlen sich doppelt aus: in Motivation, Innovationskraft und Stabilität. Zahlen und EBIT-Ziele sind notwendig, aber sie motivieren niemanden am Montagmorgen. Führung muss Bedeutung übersetzen: Wofür steht die Zahl? Welchen Unterschied macht meine Arbeit? Am Ende fasst Arno Solèr seine Haltung in drei Worten: Vision, Führung, Offenheit. Diese Episode ist ein Plädoyer für reife Führung: Mut, sich zu verändern; Demut, Menschen den Vorrang zu geben; und Disziplin, Zeit als kostbarstes Führungsinstrument zu behandeln.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Andi Baumgartner war leidenschaftlicher Triathlet und ist Dozent an der Sport Mental Akademie – bis eine seltene Krebsdiagnose sein Leben auf den Kopf stellte. In dieser Episode des w1nner-Podcasts erzählt Andi offen von den ersten Symptomen, der Schockdiagnose und den Gedanken, die ihn in dieser Zeit begleiteten. Er spricht darüber, wie wichtig mentale Stärke nicht nur im Sport, sondern auch im Leben ist – besonders dann, wenn es um alles geht.
Andi teilt, wie er trotz Angst und Unsicherheit nie aufgegeben hat, warum sein Umfeld genauso „Patient“ war wie er selbst und welche Rolle seine Tochter in seinem Kampf spielte. Er erklärt, warum es keine Abkürzungen gibt, weder im Sport noch im Leben, und wie klare Entscheidungen, Prioritäten und mentale Tools ihm halfen, den Heilungsprozess zu meistern.
Zum Schluss verrät Andi drei einfache, aber kraftvolle Worte, die für ihn heute mehr denn je zählen: Bitte. Danke. Entschuldigung. Eine inspirierende Episode über Resilienz, Verantwortung und die Kraft des Geistes.
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts treffen wir auf Antoine Lemaire – Buchautor, ehemaliger Sportreporter beim Schweizer Fernsehen und leidenschaftlicher Möbelunternehmer. Antoine erzählt von seiner bewegten Jugend, in der er mit 18 Jahren internationale Rockbands wie Pink Floyd und Rod Stewart ins Rheintal holte. Was als rebellisches Jugendprojekt begann, wurde zur regionalen Konzertbewegung mit Kultstatus. Inspiriert durch seine Enkel entstand daraus das Buch „Rock’n’Roll im Fürstentum“.
Doch Antoine ist mehr als ein Konzertveranstalter: Er spricht offen über seine Bewerbung beim Schweizer Fernsehen, die überraschende Zusage und die schwierige Entscheidung, sich 1996 gegen das Fernsehen und für die Möbelbranche zu entscheiden – eine Wahl der Vernunft, nicht des Herzens. Trotz allem bleibt sein Lebensmotto: „Ich bereue nichts.“
Mit viel Charme und Tiefgang erzählt Antoine von Mut, Leidenschaft und der Kraft, Entscheidungen zu treffen, die nicht immer leicht sind – aber richtig. Eine Episode voller Inspiration für alle, die zwischen Herz und Verstand wählen müssen.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Episode des w1nner-Podcasts spricht Jasmin Nunige, ehemalige Olympia-Langläuferin und heutige Langstreckenläuferin, über eine der grössten Herausforderungen ihres Lebens: die Diagnose Multiple Sklerose im Jahr 2011.
Trotz der massiven Einschränkungen, die ihre drei Lebenssäulen – Sport, Familie und Beruf – betrafen, entschloss sich Jasmin, weiterzumachen. Heimlich meldete sie sich für einen Marathon an – und gewann. Für sie war das ein entscheidender Moment, um wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu fassen.
Jasmin erzählt offen, wie sie gelernt hat, mit der Krankheit umzugehen, welche Rolle mentale Stärke, Dankbarkeit und Unterstützung im Alltag spielen und wie sie durch gezieltes Stressmanagement und bewusste Lebensführung wieder zu Leistungsfähigkeit und Lebensfreude gefunden hat.
Heute lebt Jasmin aktiv mit der MS, unterstützt andere als Sport Mental Coach und beweist: Mit Klarheit, Disziplin und einem positiven Mindset kann man selbst in schwierigen Lebenslagen Grosses erreichen.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Folge des w1nner-Podcasts spricht Philippe Jakob, psychologischer Psychotherapeut, offen über seinen persönlichen Umgang mit Auftrittsangst, Panikattacken und innerem Druck – Themen, die ihn seit seiner Jugend begleiten.
Schon als Tennisspieler konnte er seine Leistung im Wettkampf nicht abrufen, obwohl das Training vielversprechend verlief. Später im Psychologie-Studium wiederholte sich das Muster: Körperliche Symptome wie Zittern, flache Atmung und mentale Blockaden machten Referate zur Qual.
Die Wende kam mit dem Modell IFS – Internal Family Systems. Anstatt seine inneren kritischen Stimmen zu bekämpfen, lernte Philippe, ihnen mit Wertschätzung und Neugier zu begegnen. Ein Ansatz, der nicht nur seine eigene Haltung veränderte, sondern heute auch seine therapeutische Arbeit prägt.
Eine inspirierende Folge für alle, die unter Leistungsdruck leiden – und für jene, die lernen wollen, mit sich selbst freundlicher umzugehen.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts treffen wir auf eine beeindruckende Persönlichkeit: Heidi Diethelm Gerber, Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen, in der der mentale Aspekt des Leistungssports im Mittelpunkt steht.
Heidi erzählt offen, wie lange es gedauert hat, ihren grössten sportlichen Erfolg wirklich zu realisieren – ein Moment, der erst beim Joggen in den Bergen kam, lange nach dem eigentlichen Triumph. Sie schildert eindrucksvoll, wie mentale Stärke, Selbstverantwortung und klare Entscheidungen den Weg zum Erfolg ebnen.
Besonders spannend ist ihr Perspektivenwechsel: Weg von reinem Erfolgsdenken hin zur inneren Erfüllung. Der Aufbau eines eigenen Teams, der Abschied vom „sicheren“ Berufsleben und die bewusste Fokussierung auf die mentale Komponente waren entscheidende Schritte auf diesem Weg.
Ein inspirierendes Gespräch über die Kraft des Umfelds, die Bedeutung von Klarheit – und darüber, warum Freude am Tun manchmal mehr wert ist als Medaillen allein.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laura Vogt, Goalie beim FC St. Gallen, erzählt im aktuellen w1nner-Podcast ihre eindrückliche Geschichte – eine Geschichte von Ausgrenzung, Umwegen und unerschütterlicher Zielstrebigkeit.
Als Jugendliche in der Academy des FC Zürich wurde ihr früh klar: Wer als Goalie nicht mindestens 1.70 Meter misst, hat kaum Chancen auf eine Profikarriere. Doch Laura wollte sich mit dieser vermeintlichen Grenze nicht abfinden. Stattdessen nutzte sie mentale Stärke, um ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Technik, Sprungkraft und Leadership.
Ihr Weg führte sie über ein Sportstipendium in die USA, wo sie nicht nur sportlich, sondern auch persönlich reifte. Sie übernahm Verantwortung als Teamleaderin und entwickelte ihre eigene Coaching-Philosophie. In Rumänien bekam sie schliesslich den ersten Profivertrag – und damit den endgültigen Beweis: Es geht auch anders.
Zurück in der Schweiz gründete sie mit ihrer Mutter ein Mentalcoaching-Unternehmen "MindSave" für Torhüterinnen. Heute inspiriert sie nicht nur ihre Teamkolleginnen, sondern eine ganze Generation junger Athletinnen.
Diese Episode zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, sein „Warum“ zu kennen – und trotz aller Widerstände für den eigenen Traum einzustehen.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser intensiven Episode des w1nner-Podcasts der Sport Mental Akademie ist Jürgen Seeberger zu Gast – ehemaliger Profi-Fussballtrainer, der unter anderem in der Bundesliga, der Schweiz und Liechtenstein Teams auf höchstem Niveau geführt hat. Er spricht über Themen, die weit über Taktik und Training hinausgehen: Es geht um Selbstliebe, Selbstwert, Selbstverantwortung und Selbstbestimmung – zentrale Aspekte, die nicht nur im Leistungssport, sondern auch im persönlichen Wachstum eine Schlüsselrolle spielen.
Jürgen Seeberger gibt sehr persönliche Einblicke in seine langjährige Trainerlaufbahn und zeigt, wie wichtig es ist, als Trainer ein gesundes Selbstbild zu entwickeln – denn wer andere führen will, muss sich selbst führen können. Im Gespräch geht es um den Umgang mit öffentlicher Kritik, das Bewahren der eigenen Haltung und die Kunst, als Coach nicht nur Spieler, sondern vor allem Menschen zu entwickeln. Dabei betont Seeberger, wie bedeutsam Selbstreflexion und emotionale Intelligenz sind, um langfristig erfolgreich – und gesund – im Profisport zu bestehen.
Diese Episode ist eine Einladung zur Selbstverantwortung – für Sportlerinnen, Trainerinnen, Führungskräfte und alle, die verstehen wollen, warum mentale Stärke mehr ist als ein Schlagwort. Sie beginnt im Inneren: bei der Art, wie wir über uns selbst denken, fühlen und handeln.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser w1nner-Podcast Episode haben wir einen besonderen Gast: Christian Wohlwend, Head Coach des EHC Olten. Mit jahrelanger Erfahrung im Spitzen-Eishockey – unter anderem als ehemaliger U20-Nationaltrainer der Schweiz – spricht Wohlwend offen und authentisch über seine Sicht auf mentale Stärke, emotionale Führung und die Verantwortung von Coaches, Athleten nicht nur physisch, sondern auch mental zu entwickeln.
Wie geht ein Trainer mit Druck, Kritik und Emotionen um? Warum ist es wichtig, auch als Coach nahbar zu sein und den menschlichen Aspekt im sportlichen Alltag nicht zu vernachlässigen? Welche Rolle spielen Vertrauen und Kommunikation in der Arbeit mit den Spielern? Und wie schafft man es, ein Umfeld zu kreieren, in dem Spieler über sich hinauswachsen können, sowohl auf als auch neben dem Eis?
In einem intensiven und ehrlichen Gespräch teilt Christian Wohlwend nicht nur seine persönlichen Learnings und Herausforderungen, sondern auch seine tief verwurzelte Überzeugung, dass mentale Stärke im Eishockey längst keine Option mehr ist, sondern eine fundamentale Voraussetzung – für Spieler, Trainer und Teams. Diese Überzeugung, kombiniert mit praktischen Tipps und erprobten Methoden aus seiner langjährigen Erfahrung, gibt wertvolle Einblicke in die Welt des Spitzensports und die entscheidende Bedeutung der mentalen Komponente für den Erfolg im Eishockey.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein gesunder Lebensstil, eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen, eine glückliche Familie – und dann plötzlich die Diagnose Brustkrebs. Corinne Brunner war 38 Jahre alt, als sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen veränderte. In dieser Podcast-Episode des w1nner-Podcasts nimmt sie uns mit auf ihre Reise: von der ersten Diagnose über die schwierigen Entscheidungen bis hin zur mentalen Stärke, die sie sich in dieser Zeit erarbeitet hat.
Wie geht man mit einer solchen Nachricht um? Was bedeutet es, trotz Angst und Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben? Corinne spricht offen über die Momente der Ohnmacht, aber auch über die Kraft, die sie aus ihrer Familie und ihrer eigenen Entschlossenheit schöpfte. Besonders herausfordernd war für sie der Balanceakt zwischen persönlicher Verarbeitung und der Verantwortung als Mutter. Sie erzählt, wie sie sich selbst durch mentale Strategien stabilisiert hat, warum sie gelernt hat, auf ihr Bauchgefühl zu hören, und wie sie durch Akzeptanz neue Klarheit gefunden hat.
Heute blickt Corinne mit Dankbarkeit zurück. Die Krankheit hat sie verändert, aber nicht gebrochen – im Gegenteil: Sie hat ihr gezeigt, dass sie Herausforderungen bewältigen und ihr Leben aktiv gestalten kann. Eine inspirierende Geschichte über Resilienz, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in jeder Situation Chancen zu erkennen.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Corinne Brunner ihren Weg gefunden hat!
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts spricht Raphael Fässler über seinen aussergewöhnlichen Weg vom Spitzensportler zum erfolgreichen Coach, Speaker und Therapeuten. Als Junioren-Weltmeister und mehrfacher Schweizer Meister war Raphael auf dem besten Weg, im Weltcup Fuss zu fassen – bis wiederholte Hüftoperationen seine Karriere jäh beendeten. Doch anstatt sich von diesem Rückschlag entmutigen zu lassen, nutzte er die Erfahrung als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Raphael teilt mit uns, wie er seinen Heilungsweg auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene beschritt und heute als Coach anderen Menschen dabei hilft, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Dabei ist es vor allem die mentale Stärke, die er als Schlüssel zum Erfolg erkennt.
Er erzählt von seinem Weg, wie er vom Physiotherapeuten zum gefragten Speaker und Coach wurde und warum er sich der Themen Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Selbstheilung verschrieben hat. Raphael gibt spannende Einblicke in die Kraft des „Über-sich-hinaus-Wachsens“ und erklärt, warum es so wichtig ist, nicht nur den Körper, sondern auch den Geist zu trainieren.
Eine inspirierende Geschichte über Transformation und die Entdeckung einer neuen, bedeutsamen Berufung. Ideal für alle, die sich in herausfordernden Lebensphasen befinden oder einfach die Kraft der mentalen Stärke erfahren möchten.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leidenschaft kennt kein Alter: Christine Lang kehrte nach langer Pause in den Reitsport zurück und wurde zur erfolgreichen Turnierreiterin. Im w1nner-Podcast spricht sie über ihren Weg zur Europameisterschaft, mentale Herausforderungen und ihre grössten Rückschläge. Ein schwerer Sturz, eine persönliche Tragödie und der Druck des Wettkampfs prägten ihre Karriere. Doch durch mentale Stärke und einen bewussten Neuanfang fand sie zurück in den Sattel.
Christine gibt Einblicke in ihre Strategien zur mentalen Vorbereitung auf Wettkämpfe und erzählt, warum sie sich heute anders auf Turniere vorbereitet als noch vor zehn Jahren. Sie beschreibt auch, wie ihr Training sich durch die Jahre verändert hat, was sie aus vergangenen Fehlern gelernt hat und welche Rolle die richtige Pferdepartnerschaft in ihrem Erfolg spielt.
Zudem spricht sie darüber, wie sich der Reitsport in den letzten Jahren verändert hat und welche neuen Herausforderungen auf Reiterinnen und Reiter zukommen. Wie beeinflussen technologische Fortschritte das Training? Welche Rolle spielt mentale Stärke in einer Welt, in der der Leistungsdruck stetig steigt? Christine teilt persönliche Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für alle, die sich im Sport weiterentwickeln möchten.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Reitsport, mentale Stärke und persönliche Entwicklung interessieren. Erfahre, wie Christine Lang sich immer wieder neu motiviert und ihre Leidenschaft für den Sport bewahrt.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Episode des w1nner-Podcasts der Sport Mental Akademie haben wir Simone Rapp zu Gast, Profifussballer und aktueller Spieler des FC Wil. Simone gewährt tiefe Einblicke in seine beeindruckende Karriere, die von Höhen wie Erfolgen in der Super League bis hin zu schwierigen Tiefpunkten geprägt war – darunter Verletzungen, Vereinslosigkeit und die Herausforderungen, sich immer wieder zurückzukämpfen.
Offen spricht Simone darüber, wie er es geschafft hat, nach Rückschlägen nicht aufzugeben und seinen Traum vom Profifussball weiterzuverfolgen. Im Mittelpunkt steht dabei die entscheidende Rolle der mentalen Stärke: Die Zusammenarbeit mit einem Mentalcoach, seine eigene innere Haltung und Werte wie Ehrlichkeit, Geduld und unerschütterlicher Wille haben ihm geholfen, selbst in den dunkelsten Momenten optimistisch zu bleiben und seine Karriere neu zu starten.
Erfahren Sie in dieser inspirierenden Episode, wie Simone Rapp mentale Herausforderungen meistert, welche Werkzeuge ihm geholfen haben und warum mentale Stärke der Schlüssel zu Erfolg – nicht nur im Sport, sondern auch im Leben – sein kann.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die lernen möchten, wie man mit Rückschlägen umgeht, neue Kraft schöpft und für seine Ziele kämpft!
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts ist Nadine Lambrigger zu Gast. Sie ist Betriebliche Mentorin, Resilienz-Coach, Trainerin und amtierende Gewinnerin des Swiss Speaking Slam teilt offen ihre persönliche Geschichte und zeigt, wie Humor und Resilienz zu zentralen Bausteinen ihres Lebens wurden.
Ein Wendepunkt war eine schwere Depression vor zehn Jahren, die Nadine dazu zwang, innezuhalten und ihr Leben neu zu ordnen. Im Podcast berichtet sie eindrucksvoll von den Herausforderungen dieser Zeit, von der Entscheidung, ihre Erkrankung ohne Medikamente zu bewältigen, und den ersten Schritten zurück zu einem gesunden Leben. Nadine betont, wie wichtig Selbstreflexion, Akzeptanz und bewusste Veränderungen in ihrem Alltag und Umfeld waren.
Besonders inspirierend ist ihre Sichtweise auf Humor als Heilmittel. Für Nadine ist Lachen nicht nur ein Ausdruck von Freude, sondern ein Werkzeug, um mit schwierigen Situationen umzugehen und menschliche Verbindungen zu stärken. Sie zeigt, wie Humor nicht nur in der Krise, sondern auch im Alltag als Resilienz-Booster wirken kann.
Hören Sie in dieser Episode, warum es sich lohnt, an den eigenen Werten festzuhalten, warum Akzeptanz der erste Schritt zur Heilung ist und wie Sie den Mut finden, alte Muster hinter sich zu lassen. Nadines Geschichte ist eine Einladung, das Leben mit allen Höhen und Tiefen anzunehmen – und dabei nie den Humor zu verlieren.
Lassen Sie sich von Nadines Offenheit und ihrem Lebensweg inspirieren und erfahren Sie, wie sie es geschafft hat, ihre persönliche Krise in Stärke zu verwandeln. Eine Episode, die berührt, zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Silvio de Oliveira, ehemaliger Profifussballer beim FC Wil, FC Zürich, FC Lugano, Lausanne-Sport und Union Berlin, heutiger Nachwuchstrainer und Sport Mental Coach, erzählt in dieser Episode des w1nner-Podcasts von seinem beeindruckenden Lebensweg. Silvio kam 2006 aus Brasilien in die Schweiz – eine Entscheidung, die er innerhalb von Minuten treffen musste. Der Kulturschock war gross: vom tropischen Sommer Brasiliens in den verschneiten Schweizer Winter, ohne passende Kleidung und mit wenig Sprachkenntnissen. Doch Silvio liess sich nicht entmutigen.
Er berichtet, wie er durch Resilienz und seinen humorvollen Charakter nicht nur sportlich, sondern auch persönlich Fuss fasste. Im w1nner-Podcast erfahren Sie, wie er es schaffte, sich trotz anfänglicher Unsicherheiten im Schweizer Fussball zu etablieren und schliesslich den Sprung nach Deutschland zu Union Berlin zu wagen.
Ein weiterer Fokus der Episode liegt auf der Bedeutung von mentaler Stärke im Spitzensport. Silvio spricht offen über schwierige Phasen seiner Karriere, in denen er durch mentale Trainingsmethoden und die Unterstützung eines Coaches wieder zu seiner Form fand. Diese Erfahrungen prägen auch seine Arbeit als U15-Trainer, wo er jungen Talenten hilft, nicht nur sportlich, sondern auch mental zu wachsen.
Vom Spieler zum Trainer, von Brasilien in die Schweiz und Deutschland – Silvio teilt inspirierende Geschichten und wertvolle Einblicke in die Verbindung von Sport und mentaler Stärke. Lassen Sie sich von seiner Reise motivieren!
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des w1nner-Podcasts sprechen wir mit George Tzionas, einem aussergewöhnlichen Gast, der seine Erfahrungen als ehemaliger Fussballprofi und heutiger Unternehmensberater mit uns teilt.
Mit nur 16 Jahren spielte George beim FC Zürich mit den Profis, doch bereits mit 19 Jahren war seine Fussballkarriere zu Ende. Wir beleuchten, warum er diese mutige Entscheidung traf, wie ihm die Freude am Spiel verloren ging und welche Rolle ein zufälliges Geo-Heftchen und ein inspirierender Mitspieler in seinem Leben gespielt haben.
George erzählt offen, wie er sich nach dem abrupten Ende seiner Sportlerlaufbahn neu orientierte, eine Leidenschaft für Kommunikation entwickelte und sich Schritt für Schritt in der Wirtschaftswelt bewährte. Er erklärt, warum Talent alleine nicht reicht, wie entscheidend das richtige Umfeld ist und welche Lehren er aus seiner eigenen Reise für die Förderung von Talenten im Sport und Business gezogen hat.
Ausserdem geht es um die Bedeutung von Spass und Begeisterung, den Umgang mit Druck und Orientierungslosigkeit in der heutigen Arbeitswelt und die Frage, was echte Führungsqualität ausmacht. George teilt seine Perspektiven auf Führung, Teamarbeit und persönliche Entwicklung – und verrät, warum die drei Worte Ball, Zeit und Rahmen sein Leben geprägt haben.
Eine inspirierende Folge über Mut, Neuanfang und die Kraft, sich selbst und andere zu begeistern. Hör jetzt rein!
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts der Sport Mental Akademie erleben wir eine tiefgründige und emotionale Reise mit Luca Cereda, dem heutigen Trainer des HC Ambri-Piotta. Seine Geschichte ist geprägt von unglaublichen Höhen und schweren Rückschlägen: Ein Herzfehler stand einst zwischen ihm und seiner NHL-Karriere. Was Luca damals als junger Mann noch gelassen nahm, holte ihn Jahre später emotional ein und kostete ihn das Vertrauen in seinen Körper.
Wie hat sich diese Erfahrung auf sein Leben als Trainer, auf seine mentale Gesundheit und den Umgang mit Druck im Profisport ausgewirkt? Was bedeutet es für ihn, wenn er zu Auswärtsspielen nach wie vor nicht mit dem Mannschaftsbus fahren kann? Und wie gelingt es ihm, die Balance zwischen seiner Arbeit und dem Privatleben als Vater von vier Kindern zu finden?
In einem ehrlichen Gespräch erzählt Luca Cereda, wie er mit den täglichen Herausforderungen und der enormen Verantwortung als Profitrainer umgeht. Er spricht über Rituale, die ihm Kraft geben, und darüber, wie er mit seinem engsten Umfeld Halt findet. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Folge, in der wir den Menschen hinter dem Trainer erleben und einen einzigartigen Einblick in den Spitzensport gewinnen.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des w1nner-Podcasts der IPC Akademie begrüssen wir Alex Blunschi, ehemaliger Leiter von SRF 3 und Radio Virus, der freiwillig seinen Traumjob aufgab. Was bringt jemanden dazu, eine so erfolgreiche Karriere hinzuschmeissen? In einem tiefen und offenen Gespräch erzählt Alex von seinem Herzinfarkt im Sommer 2022 und den radikalen Veränderungen, die dieser gesundheitliche Rückschlag in seinem Leben ausgelöst hat.
Alex spricht über den körperlichen und mentalen Schock, den er erlebte, als er inmitten eines hektischen Arbeitsalltags zusammenbrach. Dieser lebensverändernde Moment zwang ihn, sich den grossen Fragen des Lebens zu stellen: Was macht ihn wirklich glücklich? Wie viel Verantwortung kann ein Mensch tragen, bevor er sich selbst verliert? Nach der Genesung stellte Alex fest, dass er nicht länger im Modus des „funktionierenden“ Managers leben konnte, der von einem Meeting zum nächsten hetzte und dabei die eigenen Bedürfnisse vernachlässigte.
Es folgte ein radikaler Entscheidungsprozess, in dem er sein Leben und seine Prioritäten neu ordnete. Dabei wurde ihm klar, dass er zwar beruflich erfolgreich war, aber innerlich nicht mehr zufrieden. Trotz der Verlockungen eines sicheren Jobs und eines hohen Gehalts entschied er sich für den Schritt in die Selbstständigkeit, um sich mehr Freiheit und Kontrolle über seine Zeit zu verschaffen.
Im Gespräch teilt Alex seine Erfahrungen mit dem Zuhören auf seinen Körper, der neu gewonnenen Balance zwischen Arbeit und Leben und der Bedeutung von Selbstdisziplin. Er reflektiert, wie sich seine Sicht auf Erfolg und Erfüllung gewandelt hat, und wie schwer es ist, aus der Komfortzone eines sicheren Arbeitsplatzes auszubrechen, um sich auf ein neues, ungewisses Abenteuer einzulassen.
Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge in einer von Leistungsdruck geprägten Gesellschaft und zeigt, wie lebensverändernde Ereignisse oft dazu führen, dass man sich selbst und seine Prioritäten neu definiert.
Hört rein, um mehr über Alex' inspirierende Reise zu erfahren und darüber, wie er heute ein glücklicheres und gesünderes Leben führt!
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Deezer
Weitere Informationen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.