Eine neue Studie zeigt, wie Schweizerinnen und Schweizer ihren Nachlass regeln und welche Instrumente sie nutzen, um ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Jennifer Thomas und Renato Sauter besprechen im Podcast mit Stefan Thurnherr die wichtigsten Resultate – und erklären, wie auch Sie dafür sorgen, dass Ihr letzter Wille so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen. Termin vereinbaren Kostenlose Studie Kostenloses Merkblatt "Tipps zum Testament" Kostenloses Merkblatt "Digitaler Nachlass" vz ...
All content for VZ Podcast is the property of VZ VermögensZentrum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine neue Studie zeigt, wie Schweizerinnen und Schweizer ihren Nachlass regeln und welche Instrumente sie nutzen, um ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Jennifer Thomas und Renato Sauter besprechen im Podcast mit Stefan Thurnherr die wichtigsten Resultate – und erklären, wie auch Sie dafür sorgen, dass Ihr letzter Wille so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen. Termin vereinbaren Kostenlose Studie Kostenloses Merkblatt "Tipps zum Testament" Kostenloses Merkblatt "Digitaler Nachlass" vz ...
Eine neue Studie zeigt, wie Schweizerinnen und Schweizer ihren Nachlass regeln und welche Instrumente sie nutzen, um ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Jennifer Thomas und Renato Sauter besprechen im Podcast mit Stefan Thurnherr die wichtigsten Resultate – und erklären, wie auch Sie dafür sorgen, dass Ihr letzter Wille so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen. Termin vereinbaren Kostenlose Studie Kostenloses Merkblatt "Tipps zum Testament" Kostenloses Merkblatt "Digitaler Nachlass" vz ...
Als Ehepaar gemeinsam in Pension gehen: So schwierig ist es Viele Paare nehmen empfindliche finanzielle Einbussen in Kauf, um gleichzeitig aus dem Berufsleben auszusteigen. Sara Neuweiler bespricht mit Stefan Thurnherr im Podcast, weshalb es sich auszahlt, dieses Projekt sorgfältig zu planen. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Viele Erwerbstätige sind unsicher, wie sie ihre Ersparnisse aus der Pensionskasse beziehen sollen, wenn sie in Pension gehen. Karl Flubacher bespricht im Podcast mit Stefan Thurnherr, eine neue VZ-Studie. Diese zeigt, wie sich die meisten Schweizerinnen und Schweizer entscheiden - und warum. Termin vereinbaren Kostenlose Studie vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Die Schweiz bewegt sich in einem Tiefzinsumfeld und die Nationalbank schliesst auch Negativzinsen nicht mehr aus. Sven Pfammatter bespricht im Podcast mit Stefan Thurnherr, was das für Sparerinnen, Anleger und Pensionskassen bedeutet. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Wer in Pension geht, ist nicht einfach den unzähligen und komplizierten Gesetzen ausgeliefert. Vieles kann und muss man eigenverantwortlich entscheiden. Vorsorgespezialistin Sara Neuweiler erklärt im Podcast mit Stefan Thurnherr, was man selbst in der Hand hat – und wie man seine Möglichkeiten ausschöpft. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Mit wie viel Vermögen gehen Babyboomer eigentlich in Pension? Diese spannende Frage hat das VZ VermögensZentrum in einer neuen Studie untersucht. Studienautor Karl Flubacher spricht im Podcast mit Stefan Thurnherr über die Resultate und zeigt auf, wie sich das Vermögen der geburtenstarken Jahrgänge zusammensetzt. Termin vereinbaren Kostenlose VZ-Studie vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Aus AHV und Pensionskasse zusammen gibt es heute viel weniger Geld als früher. Das VZ-Pensionierungs-Barometer 2024 zeigt, wie stark die Renten bereits gesunken sind. Studienautor Karl Flubacher spricht in der neuen Podcast-Folge des VZ mit Stefan Thurnherr über die Gründe und erklärt, was man tun kann, wenn man sich im Alter finanziell nicht einschränken möchte. Termin vereinbaren Kostenlose VZ-Studie vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (H...
Viele Erwerbstätige verpassen es, ihre Steuern rechtzeitig zu optimieren. So entgeht ihnen viel Geld, das später fehlt. VZ-Experte Sven Pfammatter erklärt im Podcast zur neuen “vz news” mit Stefan Thurnherr, welche Möglichkeiten man auf dem Weg zur Pensionierung hat, um Steuern zu sparen. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt "Steuern sparen bei der Pensionierung" vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Vor 65 Jahren aufzuhören, ist teuer. Darum verwerfen viele Berufstätige die Idee, ohne zu prüfen, ob das Geld überhaupt reichen würde oder nicht. VZ-Experte Karl Flubacher erklärt im Podcast zur neuen "vz news" mit Stefan Thurnherr, wie die Frühpensionierung gelingen kann. Und welche Optionen man hat, wenn es nicht ganz reicht für den vorzeitigen Ausstieg. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt "Frühpensionierung" vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 04...
Stefan Thurnherr spricht im Podcast zur neuen "vz news" mit VZ-Experte Karl Flubacher über die grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer bei ihrer Pensionierung. Viele bekommen kalte Füsse, wenn der Zeitpunkt näher rückt. Doch wer sich gut vorbereitet, kann der Pensionierung gelassen entgegensehen. Termin vereinbaren Kostenloses Merkblatt "AHV und Pensionierung" vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Stefan Thurnherr spricht mit Pensionskassenexperte Simon Tellenbach vom VZ VermögensZentrum über die Folgen der BVG-Reform. Was sind die Gründe und Herausforderungen der Revision? Und welchen Einfluss hat sie auf die Rentenentwicklung in der Schweiz? Termin vereinbaren Kostenlose Studie "Die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG 21)" vz news abonnieren Newsletter abonnieren https://www.vermoegenszentrum.ch 044 207 27 27 (Hauptsitz)
Eine neue Studie zeigt, wie Schweizerinnen und Schweizer ihren Nachlass regeln und welche Instrumente sie nutzen, um ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Jennifer Thomas und Renato Sauter besprechen im Podcast mit Stefan Thurnherr die wichtigsten Resultate – und erklären, wie auch Sie dafür sorgen, dass Ihr letzter Wille so umgesetzt wird, wie Sie es sich wünschen. Termin vereinbaren Kostenlose Studie Kostenloses Merkblatt "Tipps zum Testament" Kostenloses Merkblatt "Digitaler Nachlass" vz ...