
Unser Sündenverständnis bildet mit die Grundlage unseres Christentums vor allem im Hinblick auf unsere Erlösungsbedürftigkeit. Ich will daran weder rütteln noch alte Erkenntnisse neu aufwärmen. Für meine Verständnis von Erlösung hat sich unser Sündenverständnis fast ausschließlich auf das Thema Schuld eingestellt und damit unsere vorhandene Schuldkultur mit gefördert. Das steckt so tief drin, dass wir uns mit diesem Thema als Christen auch auf der Transformationsebene (Heiligung) sehr schwer tun. Der Umgang mit Sünde ist das Lieblingsinstrument einer Gesetzkultur und macht uns als Christ das Leben unnötig schwer. Eine Erlösungskultur geht diese Thema anders und versucht dem Gesetz dieses Instrument zu entziehen, so dass wir als Christen nachhaltiger wachsen können.
Worauf man sich bei mir einstellen muss: Ich rede manchmal markant - überspitze Aussagen gerne, versuche aber differenziert zu bleiben, was mir hoffentlich gut gelingt. Ja, bei dieser Podcast fordert dazu auf mitzudenken und auch mal Glaubenssätze zu Ende zu denken, um dann zu merken wie abstrus Manche Überzeugungen anmuten, die wir so ein Leben lang gut gemeint vor uns her tragen. Ja, und das kann schon auch mal anstrengend sein - sich nicht einfach nur von einer Botschaft berieseln zu lassen und als "war nett" zu bezeichnen, sondern sich auf neue Perspektiven einzulassen, um auch mal den nächsten Schritt zu machen.
Homepage: www.enchristo.de
Instagram: https://www.instagram.com/enchristo_mainz/