Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/89/df/7a/89df7a87-9475-0d58-7952-fd555bb2cb1c/mza_7916245022521541999.jpg/600x600bb.jpg
Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus
Komödie Winterhuder Fährhaus, Britta Duah
105 episodes
4 months ago
Dieser Theater-Podcast im Interview-Format ist für alle, die schon immer mal hören wollten, was auf und hinter der Bühne so alles gesagt wird, wenn der Vorhang zu ist. Alle 14 Tage trifft sich Theaterleiterin Britta Duah mit einem/r Theaterschaffenden – ob Regisseur/in, Theaterintendant/in, Schauspieler/in oder Bühnenbildner/in – und plaudert mit ihnen über deren Leben und die Liebe zum Theater.
Show more...
Society & Culture
Comedy,
Comedy Interviews
RSS
All content for Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus is the property of Komödie Winterhuder Fährhaus, Britta Duah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Theater-Podcast im Interview-Format ist für alle, die schon immer mal hören wollten, was auf und hinter der Bühne so alles gesagt wird, wenn der Vorhang zu ist. Alle 14 Tage trifft sich Theaterleiterin Britta Duah mit einem/r Theaterschaffenden – ob Regisseur/in, Theaterintendant/in, Schauspieler/in oder Bühnenbildner/in – und plaudert mit ihnen über deren Leben und die Liebe zum Theater.
Show more...
Society & Culture
Comedy,
Comedy Interviews
https://images.podigee-cdn.net/0x,siiaBzL1pxpxQ63y70v3AFP6IHNKyObKDFoixBd9NCnQ=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u29557/8607c580-0f07-416e-b27e-5946d347d729.jpg
#87 mit Schauspieler Marcus Ganser
Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus
34 minutes
1 year ago
#87 mit Schauspieler Marcus Ganser
Er spielte in "Boeing, Boeing", "Das perfekte Desaster Dinner", "Das weiße Rößl", "Die Nervensäge" an der Seite von Winfried Glatzeder oder in "Der Mustergatte": So ist es nicht übertrieben, Marcus Ganser an der Komödie am Kurfürstendamm, als auch an der Komödie Winterhuder Fährhaus quasi schon als "Komödien-Inventar" zu bezeichnen. Der österreichische Schauspieler ist gerade (mal wieder) hier am Hamburger Haus zu Besuch und spielt in der fantasievollen Inszenierung "Münchhausen - oder: Freuds letzte Reise" Franz-Josef, die Stoffpuppe von Psychoanalytiker Sigmund Freud, die er als Medium einsetzt. In dieser etwas absurden Rolle zeigt der versierte Komödiant wieder mal sein ganzes Können. Dabei sind ihm Abend für Abend herzhafte Lacher im Publikum sicher. Doch nicht nur auf der Bühne ist Ganser ein Könner, auch als Moderator einer Bastelsendung, Bühnenbilder und Regisseur arbeitet er fast rund um die Uhr. Seine (nicht ganz ernst gemeinte) Selbstbezeichnung daher: "Allround-Dilettant". In der aktuellen Podcast-Folge von "Vorhang zu, Ohren auf!" berichtet er Britta Duah von seinem Weg vom ORF Fernsehen auf die deutschen Theaterbühnen und davon, dass er mit seiner Familie, seinen beiden Hunden und seiner Mutter noch immer in seinem Geburtshaus wohnt. Außerdem erzählt der bekennende Workaholic auch, wie es so ist, ein eigenes kleines Theater zu führen und davon, dass er gerne mehr Zeit mit seinem Sohn gehabt hätte. Ganser spricht auch über seine spannenden Reisen, die ihn immer wieder in die Ferne zogen und warum es ihm dabei vor allem Asien angetan hat. Die persönliche und sehr entspannte Podcast-Folge im gemütlichem Wienerisch gibt es ab sofort auf allen gängigen Podcast-Portalen wie u.a. Spotify, Podigee, Deezer.
Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus
Dieser Theater-Podcast im Interview-Format ist für alle, die schon immer mal hören wollten, was auf und hinter der Bühne so alles gesagt wird, wenn der Vorhang zu ist. Alle 14 Tage trifft sich Theaterleiterin Britta Duah mit einem/r Theaterschaffenden – ob Regisseur/in, Theaterintendant/in, Schauspieler/in oder Bühnenbildner/in – und plaudert mit ihnen über deren Leben und die Liebe zum Theater.