Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d1/a5/f0/d1a5f05b-723e-0e19-be40-f5a6bbfb31e9/mza_6428275911843556624.jpg/600x600bb.jpg
Vom Ich zum Wir
Patrick
10 episodes
6 days ago
Willkommen bei meinem dritten Podcast-Kapitel: "Vom Ich zum Wir". Begleite mich auf meiner Reise durch Beruf und Masterstudium im Bereich "Beratung Mediation Coaching". In diesem Podcast teile ich meine Impulse über Kommunikation, Beziehungen, Sozialpädagogik und eine Lebensphilosophie des Miteinanders. Mit Anregungen aus Pädagogik, Coaching und Beratung möchte ich die Brücke zu Ideen und einer Klarheit für eine praktische Umsetzung im Alltag schlagen. Lust dabei zu sein? Dann lass uns loslegen! Link: https://linktr.ee/pat.rick_96
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Vom Ich zum Wir is the property of Patrick and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei meinem dritten Podcast-Kapitel: "Vom Ich zum Wir". Begleite mich auf meiner Reise durch Beruf und Masterstudium im Bereich "Beratung Mediation Coaching". In diesem Podcast teile ich meine Impulse über Kommunikation, Beziehungen, Sozialpädagogik und eine Lebensphilosophie des Miteinanders. Mit Anregungen aus Pädagogik, Coaching und Beratung möchte ich die Brücke zu Ideen und einer Klarheit für eine praktische Umsetzung im Alltag schlagen. Lust dabei zu sein? Dann lass uns loslegen! Link: https://linktr.ee/pat.rick_96
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (10/10)
Vom Ich zum Wir
Vom Ich zum Wir (E3): Selbstakzeptanz und Selbstliebe - Gespräch mit Meike

Nach einer längeren Pause gibt es nun ein neues Format - ein Gespräch zum Thema "Selbstakzeptanz und Selbstliebe" - mit Meike, einer Kommilitonin und guten Freundin, die ich in einem Coaching-Seminar an der FH Münster kennenlernen durfte. Wir hatten schon immer mal mit dem Gedanken gespielt, eine gemeinsame Folge aufzunehmen. Das Thema ist eher zufällig das Thema dieser Folge geworden, da es zuvor von einer Hörerin des Podcasts gewünscht wurde.

Wie bereits im Intro gesagt, ist das die erste Folge in diesem Format, dadurch ist der Sound nicht optimal und einige Gedanken brauchen etwas Zeit sich zu entwickeln. Meike und ich wünschen trotzdem viel Freude beim Hören und wie immer ist Feedback herzlichst willkommen.

Link: https://linktr.ee/pat.rick_96

Timestamps:

  • ab 0:00.00 - Intro
  • ab 0:04.30 - Interesse an Beratung, Mediation, Coaching als Teil der Gleichung
  • ab 0:11.00 - Selbstakzeptanz
  • ab 0:52:30 - Selbstliebe
  • ab 1:03:15 - Beziehungen & Selbstliebe - Vom Ich zum Wir
  • ab 1:14:15 - Outro
  • ab 1:17:00 - Angebot für Gespräche und gemeinsame Prozesse
Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 35 seconds

Vom Ich zum Wir
Vom Ich zum Wir (E2): Die Aufgabentrennung - Die wichtigste Grundlage für gesunde Beziehungen

Die Aufgabentrennung (aus der Individualpsychologie nach Adler) hat mich schon beim ersten Kontakt fasziniert und inspiriert. Sie sorgt dafür, dass Beziehungen einfacher, Verstrickungen weniger werden und einige Konflikte gar nicht erst entstehen. Sie ist das Tor zu gesunden Beziehungen und sollte daher so viel wie möglich praktiziert werden. In dieser Episode möchte ich sie - für den Rahmen einer Podcastfolge - bestmöglich erklären, wenngleich sie sicher an der ein oder anderen Stelle nochmals vorkommen wird.

Schreibe mir gerne bei Insta - jede Rückmeldung und jedes Feedback ist willkommen!

Link: https://linktr.ee/pat.rick_96


Show more...
2 years ago
37 minutes 51 seconds

Vom Ich zum Wir
Vom Ich zum Wir (E1): Der Start - Individualismus, Kollektivismus und extreme Werte

Ich hab's mal wieder getan: Einen Neustart meines Podcasts - mit einem neuen Namen, einem etwas anderen Fokus, zwei Jahren, die in der Zwischenzeit vergangen sind und einem Haufen an Gedanken, der früher oder später geteilt werden möchte. In dieser Folge geht's erst einmal um das neue Konzept, dann einen metaperspektiven Blick darauf - verknüpft mit einem Beispiel und eine erste Anwendung des "Wertequadrats" (Schulz von Thun). Wäre die Welt besser mit mehr Individualismus oder Minimalismus? Brauchen wir beides? Und was ist deine Antwort auf die abschließende Frage?

Schreibe mir gerne bei Insta - jede Rückmeldung und jedes Feedback ist willkommen!

Link: https://linktr.ee/pat.rick_96

Show more...
2 years ago
39 minutes 42 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E7): Ich wollte ein Fan von der Arbeit sein!

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Das Gespräch mit einer Freundin aus dem Studium half mir dabei, meine derzeitigen Gefühle besser zu verstehen und diesen Gedanken weiterzudenken. Bist du Fan deiner Arbeit? Denkst du darüber nach? Wenn du - so wie ich - dahingehend auf der Suche nach Inspiration bist, hoffe ich, dass die Folge dir helfen kann. [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "Selbstspiration".]

Show more...
4 years ago
17 minutes 22 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E6): Stress verstehen und reduzieren

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Stress ist einer der größten Auslöser für Krankheiten und Probleme in unserer Gesellschaft. Ich gehe in dieser Folge mit einer Definition von Stress durch drei leicht anwendbare Schritte, die eine Hilfe darstellen sollen, unserem Umgang mit stress besser zu verstehen und ihn letztlich zu reduzieren. [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "Selbstspiration".]



Show more...
4 years ago
15 minutes 42 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E5): Fünf Grundsätze der Kommunikation

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Kennst du sie? Die 5 Axiome von Paul Watzlawick? Und wenn du sie kennst, wendest du sie an? Was können wir eigentlich mit ihnen anfangen? Und wie können sie Beziehungen zum Positiven wenden? Was machen sie klarer? Die Folge kommt den Fragen auf die Spur ... [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "Selbstspiration".]


Show more...
5 years ago
26 minutes 41 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E4): Gelernt, Käptn Peng (Lyric-Analyse)

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Käptn Peng die Zweite: Heute mal wieder ein unvergleichlich guter Text von dem deutschen Rap-Künstler: Käptn Peng.  Gelernt ist das Lied über ein gesellschaftliches Schönheitsideal und wie eigentlich Selbstwert entsteht. Ich habe eine Menge von dem Song lernen können - und ich konnte dir den Song deshalb nicht vorenthalten. Link zum Lied: https://www.youtube.com/watch?v=JtULNuoS3jg [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "+EV: Maximiere Deinen Erwartungswert".]

Show more...
5 years ago
25 minutes 27 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E3): Meister und Idiot, Käptn Peng (Lyrics-Analyse)

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Ein super spannendes Lied, da Käptn Peng es schafft, durch ein technisch hochwertiges und musikalisches Zusammenspiel, ein Thema anzusprechen, dass allgemein wichtig - aber selten so versteckt in einem Lied behandelt worden ist. Glücklich sein; mal anders erklärt ... viel Spaß mit dieser Lyrics-Analyse.

Zum Lied: Meister und Idiot; Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi; Produced by Jens Güttes & Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi; Album Das nullte Kapitel: https://www.youtube.com/watch?v=4jWIgcdoowM [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "+EV: Maximiere Deinen Erwartungswert".]

Show more...
6 years ago
23 minutes 39 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E2): Ist Allgemeinwissen unwichtig?

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

Ich war noch nie der Freund von dem Satz "das muss man doch wissen" - und dennoch ist mir Geschichte nicht unwichtig. Ich denke aber, dass eine andere Punch Line wichtiger ist in dem Kontext. Wenn du Lust hast, dich mit meiner Ansicht auseinanderzusetzen, dann wünsche ich dir viel Spaß mit der Podcast-Folge! [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "+EV: Maximiere Deinen Erwartungswert".]

Show more...
6 years ago
11 minutes 4 seconds

Vom Ich zum Wir
"Classics" (E1): Mein Studium: Soziale Arbeit

Diese Folge gehört zu den "Classics", den beliebtesten Folgen aus alten Podcast-Zeiten.

In dieser Episode geht es um mein Studium der Sozialen Arbeit. Nicht nur, dass es mein Leben in vielerlei Hinsicht geprägt hat - es hat auch viele neue Perspektiven geschaffen. Möglicherweise sind die Eindrücke auf für dich interessant und ich bin gespannt, ob du etwas aus der Folge für dich mitnehmen kannst!  [Zum Zeitpunkt des Uploads hieß das Projekt "+EV: Maximiere Deinen Erwartungswert".]

Show more...
6 years ago
28 minutes 8 seconds

Vom Ich zum Wir
Willkommen bei meinem dritten Podcast-Kapitel: "Vom Ich zum Wir". Begleite mich auf meiner Reise durch Beruf und Masterstudium im Bereich "Beratung Mediation Coaching". In diesem Podcast teile ich meine Impulse über Kommunikation, Beziehungen, Sozialpädagogik und eine Lebensphilosophie des Miteinanders. Mit Anregungen aus Pädagogik, Coaching und Beratung möchte ich die Brücke zu Ideen und einer Klarheit für eine praktische Umsetzung im Alltag schlagen. Lust dabei zu sein? Dann lass uns loslegen! Link: https://linktr.ee/pat.rick_96